Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,1Behandelter Abschnitt Hiob 26,1-4 Einleitung Nach seiner Antwort an Bildad (Verse 1–4) beschreibt Hiob die Größe Gottes noch eindrucksvoller und großartiger als Bildad (Verse 5–14). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 27,1Behandelter Abschnitt Hiob 27,1-6 Einleitung Hiob hat Bildad den Mund verstopft (Hiob 26,1-4) und dessen Verständnis der Majestät Gottes über die Lichter am Himmel mit seinem Lob der Majestät Gottes über das Totenreich übertroffen (Hiob ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 26,1Behandelter Abschnitt Hiob 26 Hiob antwortet, und zwar durchaus mit ausreichender Schärfe: „Wie hast du dem Ohnmächtigen geholfen, den kraftlosen Arm gerettet?“ (V. 2). Er war wie der arme Zöllner, der Steuersammler. „Wie hast du den beraten, der keine Weisheit hat, und gründliches Wissen in Fülle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,5Behandelter Abschnitt Hiob 26,5-6 Verse 5.6 | Gott herrscht über die Tiefen 5 Die Schatten beben unter den Wassern und ihren Bewohnern. 6 Der Scheol ist nackt vor ihm, und keine Hülle ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Namen im Alten Testament. Abaddon, hebr. Vertilgung, Untergang, Abgrund (vgl. Hiob 31,12). 1). Poetischer Name für Unterwelt = Scheol (Hiob 26,6; Spr 15,11). Scheol (s. d.), Abaddoh = Abgrund (Spr 27,20), geber = Grab (Ps 88,12) und mawet = Tod (Hiob 28,22) sind sinnverwandt. Bei den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 9,11... Adverb as in Revelation 16:16; John 5:2; John 19:13; John 19:17; John 19:20; John 20:16. Αβαδδων. A word almost confined to the Wisdom books (Job 26:6; Psalm 88:11; Proverbs 15:11). It is rendered in the LXX by Απωλεια, destruction. In the Greek tongue (εν τη Hελληνικη). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... genügend beleuchtet. Wir weisen nur noch hin auf das auch für „Totenreich“ und „Abgrund“ gebrauchte hebräische Wort „Abaddon“, in Ps 88,11.12; Hiob 26,6 u. a. gebraucht, wozu wir zu vergleichen bitten Off 9,11. Wir möchten die teuren Leser, denen dieser ganze Gegenstand zu „trocken“ erscheinen will, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 9,1; Lk 8,31; 2Pet 2,4; Off 20,3 - Wer ist der Stern, der den Abgrund öffnet, in Offenbarung 9,1? Der Abgrund wird in Lukas 8,31 und 2. Petrus 2,4 als Aufenthaltsort von geistlich-satanischen Wesen erwähnt. Ist demnach das Tier der Offenbarung (11,7; 12,3; 13,1-3; 17,8-11) ein dämonisches Wesen und kein Mensch? Der Abgrund scheint ein Geistergefängnis zu sein (Offenbarung 20,3).... a-byssos = ohne Grund? oder wo ist er?6 Mit dem Wort wird im Alten Testament, wo es zum Teil als Synonym (sinnverwandtes Wort) von Scheol steht (Hiob 26,6; 28,22; 31,12; Ps 33,11 [lies 10-12!]; Spr 15,11; 27,20 sind alle Stellen, wo es vorkommt), eigentlich das Verlorensein, der Untergang, das Verderben bezeichnet: ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,16... weiß nicht aus Erfahrung, was der Tod ist oder wie er aus dem Leben scheidet und wie sich das anfühlt. Vor Gott hat der Tod keine Geheimnisse (Hiob 26,6). Er weiß genau, wie der Tod vonstatten geht. Auch der neutestamentlich Gläubige weiß nicht, wie der Tod genau funktioniert. Was er jedoch wissen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,11... (Grab) und „Abgrund“ (Abaddon) repräsentieren die unsichtbare Unterwelt und alle Mächte, die dort wohnen, inzwischen aber machtlos geworden sind (Hiob 26,6; Ps 139,8; Amos 9,2; Off 9,11). Dieser Bereich liegt völlig außerhalb der menschlichen Wahrnehmung, birgt aber vor Gott keine Geheimnisse. Die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 1 - Handelt es sich hier um 24-stündige Tage oder um Zeitperioden?... und Allmacht des allgewaltigen Gottes setzen, wollten wir annehmen, daß Zeitperioden zur Vollendung der Schöpfung hätten ablaufen müssen. Ps 50,1; Hiob 26,7.8; Jes 40,12 öffnet unseren Blick, in die Tiefen des Reichtums sowohl der Weisheit als der Erkenntnis Gottes hineinzuschauen, um verstehen zu lernen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,7Behandelter Abschnitt Hiob 26,7-13 Verse 7–13 | Gott regiert über das Universum 7 Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts. 8 Er bindet die Wasser in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,4... Erde ist nicht buchstäblich auf irgendetwas gegründet, und bei ihrer Gestaltung und Erschaffung wurde keine buchstäbliche Mess-Schnur verwendet (vgl. Hiob 26,7). Gott benutzt diese Begriffe, um uns deutlich zu machen, was Er meint. Die Frage in Vers 5 knüpft an die vorangegangene Frage an, in der wir den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... Himmel wurde von Ihm als einen die Fläche der Tiefe überspannenden Kreis gezogen, so wie man einen Kreis mit einem Zirkel zeichnet (vgl. Jes 40,22; Hiob 26,9.10). Innerhalb dieses Kreises hat Er die Wolken befestigt, so dass sie das Wasser festhalten können, um es zu seiner Zeit und wo Er will auf die Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,34... kann „die Schläuche des Himmels“ ausgießen“, d. h. die Wolken sind wie mit Wasser gefüllte Schläuche, aus denen man das Wasser ablaufen lässt (vgl. Hiob 26,8). Was der Regen mit dem Staub und den Schollen macht, ist und bleibt ein Wunder für den Menschen (Vers 38). Der unzusammenhängende Staub gerinnt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 65,9... Dies ist auf „Gottes Bach“ zurückzuführen, der „voll Wasser“ ist. Mit „Gottes Bach“ sind die großen Wasserreservoirs in den Wolken gemeint (vgl. Hiob 26,8; 38,37.38). Auf Gottes Geheiß schütten sie ihr Wasser auf das Land aus, damit der Weizen in reicher Fülle wachsen kann. Gott „bereitet ihr Getreide“. Das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 24,9... und der Bedrohung am Sinai ausging. Er dämpft praktisch die volle Herrlichkeit seiner Majestät, indem Er den größten Teil davon verborgen hält (vgl. Hiob 26,9).Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen RRaamja = «Donner Jahwes» (Ps 29,3; Hiob 40,9; 1Sam 2,10; Ps 77,19; 81,8; Hiob 26,14). Vgl. den Namen: Raghmal Einer der zwölf Häupter, die mit Serubabel heimkehrten (Neh 7,7). Heißt in Esra 2,2: Reelaja (s. d.). Rabba = «Die Große», ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 12,3... like monsters before their disappearance. Charles notes in the O.T. this monster as the chief enemy of God under such title as Rahab (Isaiah 51:9; Job 26:12), Behemoth (Job 40:15-24), Leviathan (Isaiah 27:1), the Serpent (Amos 9:2). In Psalm 74:13 we read of "the heads of the dragons." On πυρρος (red) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 14,21... hinein auf dem Trockenen, und die Wasser waren ihnen eine Mauer zur Rechten und zur Linken. Durch Gottes Macht gibt es einen Weg durch das Meer (Hiob 26,12) und „durch Glauben gingen sie durch das Rote Meer wie durch trockenes Land“ (Heb 11,29a; Ps 66,6). Wir sehen Gottes Allmacht in der Natur. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 9,10... Zorn trifft „die Helfer von Rahab“. Sie können nicht stehen, sondern „beugen sich unter ihn“. Rahab bedeutet „hochmütig“ und ist ein Seeungeheuer (Hiob 26,12). Rahab wird als poetischer Name für Ägypten verwendet (Jes 30,7; 51,9), das Volk, das nichts von Gott wissen will. All ihr Hochmut und ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,23... Standfestigkeit und Orientierung. Das Meer ist ganz in der Hand Gottes (Hiob 38,10.11). Sein Aufruhr ist von Ihm verursacht und dient seinem Zweck (Hiob 26,12; Ps 148,8b). Dieser Zweck ist, dass „zunichte wird all ihre Weisheit“. All ihre Weisheit in Bezug auf die Schifffahrt ist angesichts der Umstände, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... = «Schlange»; vom Zischen benannt (1. Mose 3,1; 2. Mose 4,3; 7,15); Schlange oder Drache, als Sternbild zwischen dem großen oder kleinen Bären (Hiob 26,13). 1.) Vater der Abigail (2Sam 17,25); vielleicht hieß nach ihm die Stadt: «Ir-Nachas» = «Stadt des Nahas» (1Chr 4,12). 2.) König der Ammoniter (1Sam ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Jes 60,6; Hes 26,10; Hiob 22,11; 38,34). Ein Simeoniter (1Chr 4,37). Schlphmlter = «Bewohner von Schiphmoth» (1Chr 27,27). Schlphra = «Schönheit» (Hiob 26,13). Eine der Hebräerinnen, die dem Befehl Pharaos, die Knaben zu töten, widerstand (2. Mose 1,15). Vgl. Schaphir! Schiphtan = «Richterlich, Gericht ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 6 Joh 5,17; 1Kor 12,11↩︎ 7 Joh 14,26; 15,26; 5,24.37; 1Kor 12,11; 1Pet 1,12; l. Joh 4,14↩︎ 8 Joh 15,26; 16,7.8.13↩︎ 9 1Kor 12,11↩︎ 10 1Mo 1,1-2; Hiob 26,13; Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2↩︎ 11 Joh 1,1.2.14↩︎ 12 1Joh 4,14↩︎ 13 Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ 16 Lk 1,35; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... ein tobendes Lärmen (Ps 2,1); Hieronymus übersetzt: Benereem = Söhne des Donners. Vgl. nach dem Stammwort «raam» = Donner (Jes 29,6; Ps 77,19; 104,7; Hiob 26,14)! Beiname der Söhne des Zebedäus, Jakobus und Johannes (Mk 3,17; vgl. Lk 9,54). Boas = nach dem arabischen «baaz» = Munterkeit, Übermut, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,14Verse 14 | Es gibt noch viel mehr 14 Siehe, das sind die Säume seiner Wege; und wie wenig haben wir von ihm gehört! Und den Donner seiner Macht, wer versteht ihn? Nach allem, was über den Himmel und die Erde gesagt wurde, muss auch gesagt werden, dass dies nur ein Teil seiner Wege ist. Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,1... seiner Stimme so donnern, wie Gott es tut (Hiob 37,4.5)? Wenn Gott spricht, zittert die Schöpfung. In seiner Stimme liegt „der Donner seiner Macht“ (Hiob 26,14). Und was geschieht, wenn Hiob spricht? Überhaupt nichts. Sowohl seine körperliche Kraft als auch die Macht seiner Worte sind nicht im Entferntesten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 5,5... Schöpfung einen Teil der Hand Gottes sehen. Um es mit Hiob zu sagen: Wir sehen nur „die Säume seiner Wege; und wie wenig haben wir von ihm gehört!“ (Hiob 26,14). Der Finger Gottes ist der Finger der Macht. Seine Kraft sehen wir in der Schöpfung, wenn wir auf den Himmel schauen, den David „deiner Finger ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 7,16... Hiob 21,5; 29,9.10). Ihre Taubheit kann wörtlich gemeint sein und die Folge der ohrenbetäubenden Ereignisse sein, die Gott geschehen lässt (vgl. Hiob 26,14). In einem geistlichen Sinn kann es bedeuten, dass sie taub sind wegen der vielen und wundersamen Dinge, die sie hören, die aber nicht zu ihnen ...