Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,1Behandelter Abschnitt Hiob 24,1-12 Verse 1–12 | Gott rechnet es nicht als Ungebühr an 1 Warum sind nicht Zeiten aufgespart vom Allmächtigen, und [warum] sehen die, die ihn kennen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... oder Orte. Der zweite Bestandteil des Namens Gehasi ist eine Ableitung von der Wurzel «chasah» = sehen, schauen, besonders das geistige Schauen (vgl. Hiob 24,1; Ps 46,9; 58,9), das Schauen Gottes (2. Mose 24,11; Hiob 19,26; Ps 11,7; 17,15), mit dem Auge des Geistes, wie die Propheten schauen (4. Mose 24,4; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 29,26... der Prüfung, der Todesgefahr, der Trauer und der Freude denken. Von all diesen Zeiten sagt David: „In deiner Hand sind meine Zeiten“ (Ps 31,15; vgl. Hiob 24,1). „Alle Königreiche der Länder“ (vgl. 2Chr 12,8; 17,10; 20,29) sind die Königreiche, mit denen die Israeliten zur Zeit Davids in Berührung kamen. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,11... dort sind sie gleich, und der Knecht ist frei von seinem Herrn. In Vers 11 stellt Hiob Gott die erste „Warum-Frage“. Weitere „Warum-Fragen“ folgen (Hiob 3,12.20; 7,20.21; 10,18; 13,14.24; 21,7; 24,1). Auf keine von ihnen antwortet Gott Hiob, denn Er ist Gott, aber Er macht Hiob auch keine Vorwürfe deswegen. Gott sieht die Zeit als bereits ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 24,1Behandelter Abschnitt Hiob 24 Dieses Kapitel schließt die Antwort Hiobs an Eliphas ab, die wir am letzten Mittwoch begonnen haben. Hiob macht deutlich, dass alles jetzt nicht normal ist – dass man nicht beurteilen kann, wie Gott über das Wohlergehen der Menschen hier unten denkt, denn die Gerechten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 19,14... werden. Die Einschränkung der Grenze des Nächsten durch das Verrücken seiner Grenzpfosten ist ein großes Übel (Hos 5,10; Spr 22,28; 5Mo 27,17; Hiob 24,2; Spr 23,10). Es bedeutet eine Einschränkung seines Lebens im Land und somit eine Verminderung der Freude an seinem Erbteil. Wer sich daran schuldig ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 10,12... ein törichter Angeber und ein rücksichtsloser Diktator. Er rühmt sich, dass er die von Gott gesetzten Grenzen zwischen den Völkern (5Mo 32,8; vgl. Hiob 24,2a) weggenommen und die Völker mit größter Leichtigkeit ausgeplündert hat. Er fühlt und präsentiert sich selbst auch als Gott, wenn er sagt, dass er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 5,10... Gottes Gericht auf sich. Mehrmals wird ausdrücklich vor dieser Form des Landraubs gewarnt. Wer dies tut, wird sogar verflucht (5Mo 19,14; 27,17; Hiob 24,2; Spr 22,28). Gott gab jedem Stamm sein eigenes Erbteil. Niemand sonst durfte sich ein Stück davon aneignen. Wer das, was er von Gott erhalten hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... žgibt sein Schuldpfand zurück“, – er erkennt das Recht seines Nächsten an, trotz der Schuld, die man ihm schuldet (2Mo 22,25.26; 5Mo 24,12.13; Hiob 22,6; 24,3; Amos 2,8); „begeht keinen Raub“ – er ist kein Dieb oder Räuber, der seinen Nächsten beraubt, um seinen Besitz zu mehren (2Mo 20,15; 3Mo 19,13); ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,13Behandelter Abschnitt Hiob 24,13-17 Verse 13–17 | Finsternis umgibt die Sünde 13 Jene gehören zu den Feinden des Lichts, sie kennen seine Wege nicht und bleiben nicht auf seinen Pfaden. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,19... concerning the Incarnation (John 1:4; John 1:5; John 1:9; John 1:11). Jesus is the Light of the world. Loved darkness (ηγαπησαν το σκοτος). Job (Job 24:13) spoke of men rebelling against the light. Here το σκοτος, common word for moral and spiritual darkness (1. Thessalonians 5:5), though η ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 5,15... eine lebenslange Verbindung mit der Ehefrau der Jugend. Die Sünde des Ehebruchs geschieht immer im Verborgenen; sie ist ein Werk der Finsternis (Hiob 24,15.16). Aber vor Gott ist nichts verborgen (Vers 21; 2Chr 16,9; Hiob 31,4; 34,21; Spr 15,3; Jer 16,17; 32,19). Er ist kein menschlicher Inspektor, der hin ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... (Neh 10,8). Bilha = Furchtsamkeit, Bescheidenheit. Vgl. nach der Wurzel «balach» und dem Stammwort «ballachah» = erschrecken, Schrekken (Hiob 18,11; 24,17; 27,20; 30,15; 18,14; 27,20; Ps 73,19; Jes 17,14; Hes 26,21; 27,36; 28,19). 1.) Kebsweib Jakobs, und Mutter von Dan und Naphthali (1. Mose 30,3). 2.) Ort in Simeon (1Chr 4,29); ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,12... ihre bösen Werke (Eph 5,13). Sobald es hell wird, fliehen sie vor dem Licht; sie fürchten sich vor dem Licht und werden von ihm vertrieben (vgl. Hiob 24,17). Gott fragt Hiob, ob er der Morgendämmerung schon einmal befohlen habe, dies zu tun. Eine weitere Folge des Anbruchs des Tages nach der Nacht ist, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 5,8... auch den strahlenden Tag des Wohlstands in eine Nacht voller Leid und Unglück verwandeln. Im „Schatten des Todes“ werden die Schrecken der Nacht (Hiob 24,17), insbesondere die des Todes selbst (Hiob 3,5.10) und des geistlichen Elends (Jes 9,1), erkannt. Der Allmächtige kann den Schatten des Todes in das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,18Behandelter Abschnitt Hiob 24,18-20 Verse 18–20 | Das Ende der Sünder 18 Er ist schnell auf der Wasserfläche, verflucht wird ihr Grundbesitz auf der Erde; nicht mehr schlägt er den Weg ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Es bedeutet Totenreich, Unterwelt und entspricht dem hebräischen Wort Scheol. Das Wort Scheol findet sich häufig schon im Buche Hiob, vergl. Hiob 7,9; 11,8; 14,13; 17,13.16; 21,13; 24,19. Das Totenreich liegt tief unten, 5. Mose 32,22; Jes 14,9; 57,9; Hes 32,21; Amos 9,2; Ps 86,13; 139,8; Spr 15,24; Hiob 11,8. Es ist der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 24,21Behandelter Abschnitt Hiob 24,21-25 Verse 21–25 | Gott scheint die Gottlosen zu beschützen 21 er, der die Unfruchtbare beraubt, die nicht gebiert, und der Witwe kein Gutes tut. 22 Und ...