Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hiob 1,1Behandelter Abschnitt Hiob 1,1-22 Einleitung Die „Chetubim“ oder „Hagiographa“, in die ich jetzt Daniel nicht einschließe (obwohl sich der Charakter seines Buches von den anderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,1-4 Hiob 1,6; 2,1; 38,7 - Wer sind die Söhne (nach Luther: Kinder) Gottes in diesen Stellen?... sehr wohl zu vereinen. Daß sie dann auch vor Jehova treten, um Bericht zu erstatten über ihre Tätigkeit oder Gottes Lob zu sagen, wie wir's in Hiob 1 und 2 lesen, das ist ebenfalls jedem Bibelleser glaubhaft. Daß aber, wie in 1. Mose 6 berichtet wird, die Engel den Vorgang des Zeugens vorzunehmen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 22 Joh 21 - „Petrus Selbstbewusstsein und Buße“... - war, herauszusichten, damit nur Spreu - das Fleisch - verbliebe. Gott erlaubt manchmal dem Satan sein Tun. Wir sehen dies z. B. bei Hiob (Hiob 1 und 2), bei Paulus (2Kor 12,7-10) u. a. m., aber Er erlaubt es nicht, damit Satan seinen Vorsatz erreiche, sondern um die Seinigen zuzubereiten für Seinen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 12,12a - Ich bitte um eine Erklärung von „Darum seid fröhlich, ihr Himmel, und die ihr in ihnen wohnet!“... Tag und Nacht vor Gott verklagte“! (V. 10f). Daß dieses Tun Satans nicht ohne eine gewisse Wirkung bleibt, ersehen wir aus Stellen wie Hiob 1 und 2; Sach 3,1; Lk 22,31. Nun ist diese Not vorbei, und das wird wahrlich ein Grund zur Freude sein für die, die schon selbst in diese geheimnisvollen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Hes 28,14.15 1Joh 3,8 - Wie sind die Stellen in Einklang zu bringen („der Teufel sündigt von Anfang“)?... sondern war erst ein reines, makelloses Geschöpf, und zwar, wie man aus verschiedenen Schriftstellen annehmen darf, ein mächtiger Engelfürst (Hiob 1,6-19; 2,1-7; Hes 28,12-19; Sach 3,1.2; Lk 4,5.6; Jud. Schluß d. V. 8 und V. 9; Off 12,7-9). Später erhob er sich und sündigte, indem er sich gegen Gott ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB... Einleitung Hiob 1-3 Hiob vor der Prüfung Hiob 1,1-5Erste Szene in den himmlischen Örtern Hiob 1,6-12Hiob bewährt sich in der ersten Prüfung Hiob 1,13-22Zweite Szene in den himmlischen Örtern Hiob 2,1-6Hiob bewährt sich in der zweiten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 22,1... bisher nicht gesehen haben. Aber wir dürfen daran teilhaben, so wie es auch bei dem Gespräch zwischen Gott und Satan bezüglich Hiob der Fall ist (Hiob 1,6-12). Aber ebenso wie im Fall Hiob wird dieser Angriff Satans auf das Volk Gottes von Gott zum Segen für sein Volk benutzt. Wenn wir die Geschehnisse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 26,7... sinnbildlich gemeint, denn auch ohne Wolken ist der Thron Gottes unsichtbar. Der Thron ist das Zentrum, von dem aus die Schöpfung regiert wird (vgl. Hiob 1,6-12). Der Mensch mit all seinem Wissen und seinen Fähigkeiten ist nicht in der Lage, Ihn zu entdecken. Auch bei seinen Forschungen über den Ursprung und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,18... Gottes bewegt? Wie ist es möglich, dass dieser Böse ständig in die Gegenwart Gottes treten kann, um die Brüder zu verklagen (Off 12,10; vgl. Hiob 1,6-12; 2,1-6)? Wir sehen den Weg der Schlange auf dem Felsen auch darin, wie Satan den Herrn Jesus versucht, der der Fels ist (1Kor 10,4; Mt 4,1-11). Doch er hat ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... = «der sich Gott zuwendet». Die syrische Erklärung: «Machabana» = «Geliebter». Die Hauptperson des nach ihm benannten Buches im Alten Testament (Hiob 1,1.5. 8.9. 14.20.22 usw.). Er ist ein Vorbild der Geduld im Leiden (Jak 5,10.11). Hira = Adel, edle Geburt. Ein Adullamiter und Freund von Juda (1. Mose 38,1.12). Hlram ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 14,12... Glauben der Väter an den HERRN, den Gott Israels, zu verleugnen (Dan 1,5-8). Hiob ist das direkte Ziel der heftigsten Angriffe des Teufels gewesen (Hiob 1,8-12; 2,1-7). Wir sehen in ihnen Sieger über die Welt (Noah), das Fleisch (Daniel) und den Teufel (Hiob). Aber sie haben nur sich selbst befreit, ohne die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,9Behandelter Abschnitt Hiob 1,9-12 Verse 9–12 | Der Satan fordert den HERRN heraus 9 Und der Satan antwortete dem HERRN und sprach: Ist es umsonst, dass Hiob Gott fürchtet? 10 Hast ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Timotheus 6,4... eine Unterstellung Satans. Hiob war ein frommer und gottesfürchtiger Mann, aber, so sagte Satan: „Ist es umsonst, dass Hiob Gott fürchtet“ (Hiob 1,9)? Diese gemeine Unterstellung Satans bedeutete also, dass es so etwas wie Gottseligkeit gar nicht gibt; und wenn ein Mensch ein Bekenntnis von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 2,1... um sein Ziel zu erreichen. Der HERR benutzt hier die Worte „ohne Ursache“. Satan hatte zuvor gesagt, dass Hiob den HERRN nicht „umsonst“ fürchtet (Hiob 1,9). Damit will Er sagen, dass Satan mit seiner Behauptung, Hiob diene Ihm nur wegen des Nutzens, den es ihm einbringen würde, falsch lag.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,1... ein aufrichtiger Mann ist oder ob er doch ein Heuchler ist. Es ist in der Tat die gleiche Frage, die Satan Gott in Hiob 1 und Hiob 2 stellt (Hiob 1,9; 2,4.5). Allgemein lässt sich zu den Diskussionsrunden noch folgendes sagen: In der ersten Gesprächsrunde (Hiob 4-14) belehren die Freunde Hiob über den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 4,6... so urteilt er. Tatsächlich sagt Eliphas das Gleiche wie Satan, der ebenfalls behauptet hat, dass Hiob Gott nur fürchtet wegen seines Wohlstands (Hiob 1,9). Und dann die Aufrichtigkeit von Hiobs Wegen. Basierte seine Hoffnung nicht auch darauf, dass ihm nichts Schlimmes zustoßen würde? Auch hier sehen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 4,6 - Sprach der Teufel die Wahrheit?... uns verschiedentlich zeigt. Ich bitte den Leser, hierzu folgende Schriftstellen nachzuschlagen (jetzt gleich, vor dem Weiterlesen dieser Zeilen!): Hiob 1,10-19; 2,4-7; Lk 22,52.53 (Schluß leßteren Verses); Joh 14,30; 16,11 („Fürst“ dieser Welt); Off 12,9 („der den ganzen Erdkreis verführt“); 12,17; 13,2b („und der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Vgl. zu «magor» = «Schrecken» (Jes 31,9; Jer 6,25; 20,3, 10; 46,5; 49,29; Ps 31,14). Vgl. zu «missabib» = «ringsum» (4. Mose 16,27; 5. Mose 12,10; Hiob 1,10). Prophetischer Name, den Jeremiah dem Paschchur gab (Jer 20,3). Magplasch = «Mottentöter». Nach «nagaph» = «schlagen» und «asch» = «Motte» (vgl. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... schreiben «Schobjah» oder «Schokjah», denen auch die Elberfelder Obersetzung folgt. Vgl. nach «suk» = «zäunen, umzäunen» = «Bild des Schutzes» (Hiob 1,10), auch der Einengung und Bedrängnis (Hos 2,8; Hiob 3,23). Ein Benjaminiter (1Chr 8,10). Sadduzäer oder «Saddukäer» sind Mitglieder und Parteigänger ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Engeldienste im Anfang des christlichen Zeugnisses... Auch die Worte Satans im Buch Hiob scheinen darauf hinzuweisen: „Hast Du nicht selbst ihn und sein Haus und alles, was er hat, ringsum eingezäunt?“ (Hiob 1,10). Gleichwohl können wir nicht alle Wege, auf welchen diese unsichtbaren Dienstleistungen stattfinden, wissen und erklären; aber wir sind gewiss, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 3,20... 3,9). Für Hiob ist es so, als ob der Gott, der ihn und seinen Besitz zuerst von allen Seiten beschützt und damit vor allem Bösen abgeschirmt hat (Hiob 1,10), ihn nun mitten in alles Böse stellt und ihn so abschirmt, dass er ihm nicht entkommen kann, ihm keinen Ausweg gibt (vgl. Klgl 3,2-7). Wenn wir uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 125,1... Gläubige ist wie der Berg Zion, und der HERR ist wie die Berge rings um ihn herum. Der HERR beschützt sein Volk von allen Seiten (Sach 2,9; vgl. Hiob 1,10). Deshalb kann nichts und niemand dem Volk, das auf Ihn vertraut, Schaden zufügen, weder jetzt noch in Ewigkeit. Das Bedürfnis nach diesem sicheren ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 12,7... sind dies Völker, die die Ver- folgten aufnehmen und versorgen. Gott sorgt für sein Volk, damit es nicht umkommt. Er setzt einen Zaun um sie (vgl. Hiob 1,10). Er handelt noch nicht öffentlich zugunsten seines Volkes, doch Er beschützt sie auf un- sichtbare Weise vor der völligen Vernichtung. Wenn der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 16,15... mitgerissen gegen Gott wütet, er lässt Ihn nicht los. Er kehrt immer wieder zu Ihm zurück. Satan hat behauptet, er würde sich von Gott lossagen (Hiob 1,11; 2,5), aber er klammert sich immer wieder an Gott. Hiob sieht Gott als seinen Ankläger, aber gleichzeitig auch als seinen Zeugen im Himmel (Vers 19; vgl. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Sam 24,1 1Chr 21,1 - Wie ist der augenscheinliche Widerspruch zwischen diesen Stellen zu erklären, und worin bestand die Sünde Davids, indem er das Volk zählen ließ?... Satan Ihn in keiner Weise antasten (vergl. Mt 10,29.30)! Ein ähnliches Beispiel haben wir in Hiobs Versuchungen durch Satan unter Zulassung Gottes (Hiob 1,12; 2,6). Der Grund, warum David sich beim Zählen des Volkes Israel versündigte, ist nicht angegeben. Wahrscheinlich lag sowohl „Hochmut des Lebens“ (1Joh ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 16,14... wird, um sein Ziel zu erreichen. Der Satan ist in seinem Tun und Lassen immer beschränkt und kann nur in den Grenzen agieren, die Gott setzt (Hiob 1,12; 2,6). Es ist mit Saul genauso wie einst mit dem Pharao. Saul hat Gott so oft ab gewiesen, dass jetzt der Augenblick kommt, in dem Gott ihm nicht mehr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 3,10... auch das, was Gott in der Geschichte von Hiob getan hat. Er gibt Satan freie Hand, um Hiob in allen Dingen zu treffen, in denen Er es Satan erlaubt (Hiob 1,12; 2,6). Gott tut dies auch hier mit seinem Volk. In der Übergabe des jüdischen Volkes in die Hand Hamans sehen wir ein Bild von Gott, der sein Volk den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 77,14... zittern“ (Jak 2,19). Satan und seine Dämonen können nur so weit über die Elemente der Natur verfügen, wie Gott es zulässt. Wir sehen das bei Hiob (Hiob 1,12.19). Die oberste Autorität liegt immer bei Gott oder bei Christus, der Gott ist (Mk 4,39). Auf das Erscheinen Gottes und seine Wirkung auf die Wasser ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 5,10... (Vers 10). Er ruft die Feinde auf, die Mauern Israels zu ersteigen und sie zu vernichten, aber Er setzt diesem Zerstörungswerk eine Grenze (vgl. Hiob 1,12; 2,6). Ein Überrest muss übrig bleiben. Die Zerstörung betrifft die Ranken, die keine Frucht tragen, das ist die gottlose Masse des Volkes. Es sind ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Daniel 7,23... die ihm im Weg stehen, besonders gegen solche, die Gott dienen wollen. Dafür bleibt ihm eine genau bestimmte Zeit. Gott bestimmt die Grenze (vgl. Hiob 1,12a; 2,6). Hier wird sie durch „eine Zeit und Zeiten und eine halbe Zeit“ angezeigt. Diese Zeit, auch bekannt als die Zeit der „großen Drangsal“ (Mt 24,21; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,1... Feuerflammen macht (Heb 1,7). Ist Hiob nicht durch Feuer und Wind geschlagen worden, als der HERR es zuließ, dass der Satan Gebrauch davon machte (Hiob 1,12.16.18.19)? Der Herr Jesus steht auch darüber. Er bedroht oder schilt den Wind und den See (Mt 8,26). Das Wort heißt auch „ernstlich gebieten“ und wird in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Thessalonicher 2,13... hat Satan keine Macht, das Werk Gottes oder den Arbeiter aufzuhalten, wenn Er das nicht zulässt. Gott bestimmt die Grenzen dieses Widersachers (Hiob 1,12; 2,6). Paulus spricht bei einer anderen Gelegenheit von einem „Engel Satans, damit er mich mit Fäusten schlage“. Dort lernt er, dass ihm die Gnade des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 1,18... sein durch die Schmerzen, die er ihnen zufügen würde. Bei solchen bekommt er freien Spielraum, wenn auch innerhalb der von Gott gesetzten Grenzen (Hiob 1,12; 2,6). Satan ist immer darauf aus, jemanden zu verderben, während es Gott immer um Er- rettung geht. Gott benutzt Satan, um sein Ziel zu erreichen. Das ...