Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 Aus diesem Grund war es für die Hebräer umso nötiger, auf das geredete Wort zu achten, damit sie es weder im praktischen Leben vernachlässigten noch aus dem Gedächtnis entschwinden ließen (V. 1). Gott hatte die Autorität des durch Engel mitgeteilten Wortes aufrecht ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 Die ersten vier Verse des zweiten Kapitels schließen unmittelbar an das an, was im ersten Kapitel entwickelt wurde. Sie enthalten die ernste Ermahnung, ja nicht von dem Wort abzuweichen, das die gläubigen Israeliten - und zu diesen rechnet sich Paulus - von Gott durch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 15,4 - Welche vorbildliche Bedeutung hat das Buch Ruth, und welche praktische Belehrung gibt es uns?... wir Ihn vor uns in den deutlichsten Worten (in Boas) als den „Blutsverwandten“, und wir glauben, daß wir hier auch einen Hinweis sehen dürfen auf Heb 2, wo Er uns in besonders köstlicher Weise als unser „Löser“ gezeigt ist, der „an Fleisch und Blut teilgenommen hat“, um für uns sterben zu können. - ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Der Sohn des Menschen“ (2)... solche anreihen ließen, die eine gewisse Verbindung zwischen beiden Gruppen darstellen (Joh 3,13! 13,31; Mt 20,18.19; Mk 9,9 u. a., vgl. Psalm 8 und Heb 2)!.? Als der Herr auftrat, geschah es unter sichtbarer Bezeugung des Vaters, daß Er Sein geliebter Sohn sei (Mt 3,17 und Parall)., und Sein großer ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 „Deswegen“ (hier folgt die Schlußfolgerung, obwohl sie schon das nächste Kapitel einführt) „sollen wir umso mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten. Denn wenn das durch Engel geredete Wort“ - offensichtlich faßt Paulus hier das Thema ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 2,1Behandelter Abschnitt Heb 2 Durch den ganzen Brief hindurch erkennt man, dass auf jeden belehrenden Teil eine Ermahnung folgt bzw. ein an das Gewissen, an das Herz oder an die Verantwortlichkeit des Lesers gerichteter Appell. Das finden wir auch in den ersten vier Versen unseres Kapitels. „Deswegen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (7)... - der Mensch im Vollsinne, wie Er in Gottes Augen sein sollte, Er als der zweite Mensch, der letzte Adam wird „viele Söhne zur Herrlichkeit führen“ (Heb 2,10), in Ihm stehen wir schon jetzt vor Gott in unvergleichlich kostbarer Stellung (die auf unseren praktischen Zustand hienieden bestimmend einwirken ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,5For not unto angels (ου γαρ αγγελοις). The author now proceeds to show (Hebrews 2:5-18) that the very humanity of Jesus, the Son of Man, likewise proves his superiority to angels. The world to come (την οικουμενην την μελλουσαν). The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 15,27He put (υπεταξεν). First aorist active of υποτασσω, to subject. Supply God (θεος) as subject (Psalm 8:7). See Hebrews 2:5-9 for similar use. Cf. 1. Corinthians 15:8. But when he saith (οταν δε ειπη). Here Christ must be supplied as the subject if the reference is to his ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Hebräer 1,1... göttliche Herrlichkeit der Person des Messias; in Heb 2,1-4 (wo dieser Gegenstand fortgesetzt wird) die Autorität seines Wortes, und in den Versen Heb 2,5-16 Seine herrliche Menschheit. Als Mensch ist Ihm alles unterworfen. Dessen ungeachtet nahm Er vor seiner Verherrlichung teil an all den Leiden und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 4,4.6; 5,6.8 - Wer sind die 24 Ältesten und die 4 lebendigen Wesen?... Auch werden, soviel ich weiß, Engel nie „Älteste“ genannt, noch sehen wir sie geschmückt mit goldenen Kronen, dem Zeichen königlicher Würde (vgl. Heb 2,5-8; 1Kor 6,2.3; 1. Petrus 2,5.9). Engel sind gekennzeichnet durch Macht (Ps 103,20), doch Älteste, Erlöste durch Weisheit (vgl. Off 5,14 und 7,13; Eph ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 32,19 - „Seine Hände oder die unsrigen?“... (1Kor 15,25). „Denn nicht Engeln hat Er (Gott) den zukünftigen Erdkreis unterworfen, sondern Dem, der wegen des Leidens des Todes erniedrigt war.“ (Heb 2,5-9). Wenn unser Herr einmal diese Welt in Besitz genommen haben wird, so wird es dem Teufel nicht mehr gelingen, sie aus Seinen Händen zu reißen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Wege Gottes mit dem Menschen... die zu Ihm kommen. Der Mensch ist in die Herrlichkeit eingegangen, um das Haupt aller Schöpfung zu sein (Ps 8,3-7; 1Kor 15,25-27; Eph 1,20-23; Heb 2,5-9; vgl. Kol 1,15 ff.). Christus, als Mensch, ist das Haupt aller Dinge im Himmel und auf der Erde. In dieser Beziehung war der erste Adam ein Vorbild ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 1,14; 1Kor 11,10 - Welche Rolle spielen Engel bei unseren Gebeten?... Schutze Elisas in Dothan (2Kön 6,17). Ja, sogar die Stärkung des menschgewordenen Heilandes in Gethsemane durch einen Engel (Lk 22,43; vgl. Ps 8,4.5; Heb 2,5-9) gehört hierher. Zuweilen geschieht die Hilfe indirekt, und zwar in der Vernichtung der den Gläubigen feindlichen Gewalten. Dann sind die Engel 4. ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... erniedrigt; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt [und ihn gesetzt über die Werke deiner Hände]; du hast alles seinen Füßen unterworfen.‘“ (Heb 2,5-8). In dem zitierten Psalm heißt es außerdem: „Schafe und Rinder allesamt“ und „was die Pfade der Meere durchzieht“ (Ps 8,8.9), was bedeutet, dass mit ...Kommentar von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Kommentar zu Hebräer 2,5Behandelter Abschnitt Heb 2,5-9 Teil 2 (Hebräer 2,5 - 4,13) [Dieser Text wurde mithilfe eines Computerprogramms übersetzt. Wir können keine vollständig exakte Übersetzung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,18 - Von welchem Zeitpunkt redet Mt 28,18, und was ist die mögliche Tragweite des hier vom Herrn Jesus Gesagten?... nach vollbrachtem Werke und Auferstehung, nimmt Er den Platz des Sohnes ein, dem alles unterworfen ist. (1Kor 15,24-27; Eph 1,20-22; Phil 2,9-11; Heb 2,5-9a; 1Pet 3,22) Eine andere Sache aber ist es, inwieweit bzw. in welcher Weise und wann der Herr von dieser Gewalt Gebrauch macht. Was die unsichtbare ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HEBRÄERBRIEF... bei den Lesern grosse Vertrautheit mit der Geschichte des Volkes Israel, dem Gesetz und dem jüdischen Gottesdienst mit seinem Formenwesen voraus (Heb 1,1.5.7-8.10; 2,6.12 usw.). Das Evangelium war durch Apostel oder andere Augenzeugen Jesu zu ihnen gekommen (Heb 2,1-3). Sie waren Zeugen von Zeichen und Wundern gewesen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 1,4; Mt 25,34 - Der Unterschied zwischen dem Ratschluss Gottes und den Wegen seiner Regierung – oder Stellung und Verantwortlichkeit – Teil 2/5... in dem zukünftigen, und hat alles unterworfen unter seine Füße“ (Eph 1,21). „Welcher ist das Haupt jedes Fürstentums und jeder Gewalt“ (Kol 2,10; Heb 2,5-8). Zugleich ist Er, der das Haupt über alles ist und das ganze Weltall mit seiner Herrlichkeit erfüllen wird, das Haupt seines Leibes, der ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 2,5Der Sohn in seiner Erniedrigung (Heb 2,5-18) „Denn nicht Engeln hat er den zukünftigen Erdkreis unterworfen, von dem wir reden; es hat aber irgendwo jemand bezeugt und gesagt: ‚Was ist der ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Hebräer 2,5Behandelter Abschnitt Heb 2,5-8 Vers 5 nimmt dann wieder das Thema des ersten Kapitels auf. Die Herrlichkeiten Christi überragen die der Engel. „Denn nicht Engeln hat er unterworfen ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Apg 7,56 1Tim 2,5 - Bleibt Jesus immer Mensch?... Reiches. Dies wird nicht den Engeln unterstellt, sondern dem Menschen in der Person des Sohnes des Menschen. Das ist die Argumentation in Hebräer 2,5-9. Es ist also klar, dass Er auch im kommenden Zeitalter Mensch sein wird. Am Ende des Tausendjährigen Reiches wird Er das Reich dem Gott und Vater ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 8,3... des Leidens des Todes erniedrigt war, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt – sodass er durch Gottes Gnade für alles [den] Tod schmecken schmeckte“ (Heb 2,5-9). Vers 6 von Psalm 8 geht über den ersten Adam hinaus zu dem letzten Adam (1Kor 15,45.47). „Du hast alles seinen Füßen unterworfen“, weist auf die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 1,50... auf seine zukünftige Herrlichkeit. Diese Herrlichkeit ist nicht nur mit Israel verbunden, sondern mit seiner Herrschaft über die gesamte Schöpfung (Heb 2,5-8). Der Herr stellt sich Nathanael hier als der Sohn des Menschen auf der Erde vor. Wir sehen nämlich, dass die Engel Gottes zunächst hinaufsteigen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 1,13... nicht tatsächlich in Besitz nehmen können. Das Erbe liegt in der Zukunft. Der Herr Jesus selbst hat das Erbe auch noch nicht empfangen. Du liest in Hebräer 2,5-8, dass der zuk nftige Erdkreis Ihm unterworfen sein wird. Dann erst wird Er herrschen und wir mit Ihm Doch bevor es so weit ist, muss zuerst noch ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)8.Kapitel: Die Propheten Gottes (Die prophetischen Namen)... Kommen reden wollte (Lk 4,18; 19). — Ein anderes Beispiel ist Mal 3,1-4.↩︎ 262 Leiden: Herrlichkeit: Ps 2,1-3 Ps 2,4-12 Ps 8,5; 6a Ps 8,6b; 7 (Heb 2,5-9) Ps 22,1-22 Ps 22,22-32 Jes 52,13 - 53,9 Jes 53,10-12. ↩︎ 263 Hebräisch zophim.↩︎ 264 Wie Bileam (4. Mose 22-24) und Saul (1Sam 19,23). Vgl. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)5. Jesus Christus (16)... Jesum, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt; aber wir sehen ihm noch nicht alles unterworfen.“ Letzteres ist das Ergebnis dessen, was uns der Apostel in Hebräer 2,5-9 lehrt. Der zukünftige Erdkreis, welchen der 8. Psalm beschreibt, muss unter die Füße des Sohnes des Menschen gelegt werden; und dies ist noch nicht ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 2,5Behandelter Abschnitt Heb 2,5-9 Die Herrlichkeit Christi hat aber noch eine andere Seite. Er ist der Sohn Gottes vor der Erschaffung der Welten, der menschgewordene Sohn Gottes, der ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Die Zahlen 1–12 und 40... Macht und Ankunft unseres Herrn Jesu Christi“ (2Pet 1,16-18). Der 8. Psalm verkündet die Herrschaft des Soh nes des Menschen über diese Erde (vgl. Heb 2,5-9). Aber diese Zahl kann sich, wie alle anderen Zahlen, auch auf Bö ses beziehen. So finden wir, dass die „sieben anderen Geister“ vereinigt mit dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... Wichtigkeit bezeichnet und immer darauf Nachdruck legt, dass der Herr Jesus der Mensch ist, von dem hier geredet wird. Er führt diesen Psalm in Heb 2,6-9 an: „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, oder des Menschen Sohn, dass du auf Ihn siehst? Du hast Ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 10,1... einem viel ausgedehnteren Kreise entfalten werden. Als Sohn des Menschen ist Jesus der Erbe alles dessen, was Gott für den Menschen bestimmt (siehe Heb 2,6-8 und Kor 15,27). Deshalb musste Jesus zufolge des Zustandes des Menschen leiden, um in den Besitz dieses Erbes zu gelangen. Er war gegenwärtig als ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1 - Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan... nicht gekommen. „Wir sehen aber Jesum, der ein wenig unter die Engel wegen des Leidens des Todes erniedrigt war, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt“ (Heb 2,6-9). Beachten wir wohl, worum es sich handelt. Nach Gottes Vorsatz soll alles, ohne jede Ausnahme, den Füßen des Herrn unterworfen werden, – es gibt ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Einleitung... in Psalm 8,5-9 Bezug genommen. Auch der Apostel bezieht diese Stelle auf die künftige Herrschaft Christi als Sohn des Menschen, dem zweiten Adam, in Hebräer 2,6-9 als die Vorhersage der künftigen Herrschaft Christi als Sohn des Menschen, dem zweiten Adam, dem Herrn aus dem Himmel. Ich möchte jetzt nicht länger ...Schriften von Walter Thomas Turpin (Walter Thomas Turpin)Joh 12,20.24 ; Heb 2,6-15 - Die Früchte der Auferstehung Christi (Walter Thomas Turpin)... wahrlich, ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. Heb 2,6-15: Es hat aber irgendwo jemand bezeugt und gesagt: „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, oder des Menschen Sohn, dass du auf ihn siehst {o. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 24,30 - Ist das Erscheinen des „Sohnes des Menschen“ nach der Drangsal nach Mt 24,30 für die Gläubigen oder für das Volk der Juden zu denken?... Völker (Dan 7,13.14; Mt 19,28; 25,31.32); daß Er zum Herrscher gesetzt ist über die Werke Gottes und alles Seinen Füßen unterworfen ist (Ps 8,6-8; Heb 2,7b-8a). Die Summe von allem diesem ist, daß der Herr als „Sohn des Menschen“ der Mensch ist, der dem Herzen Gottes vollkommen entspricht und in dem Sein ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 12,1... Macht des Messias auf der Erde. Aber der Herr, der Sohn des Menschen, hat Anspruch auf ein Erbe, dessen Grenzen das ganze Universum umspannen (Ps 8; Heb 2,7.8; Eph 1,10; Phil 2,9-11). Von diesem ausgedehnten Reich ist das himmlische Jerusalem, die Stadt des lebendigen Gottes, sozusagen die Hauptstadt. Es ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Eph 1,9-10 Kol 1,19; 2,9 - Gottes ewiger Vorsatz (John Nelson Darby)... . . . mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt. Du hast Ihn zum Herrscher gemacht über die Werke Deiner Hände; alles hast Du unter Seine Füße gestellt.“ In Hebräer 2,7-9 sagt uns derselbe Geist: „Jetzt aber sehen wir Ihm noch nicht alles unterworfen“, aber „Wir sehen Jesus. . . mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt“, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu Hebräer 2,7Behandelter Abschnitt Heb 2,7-8 Der Psalmist fährt fort: „Du hast ihn ein wenig niedriger gemacht als die Engel und hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt. Du hast ihn gemacht, ...Schriften von William Kelly (William Kelly)1Joh 2,2 3Mo 16 - Starb Christus für die Sünden der ganzen Welt? (William Kelly)... die Erlösung werden wir von Satan und Sünden befreit, doch dies ist nur das Teil des Glaubens. Die gleiche Wahrheit finden wir in anderen Worten in Hebräer 2,9.10. Durch Gottes Gnade schmeckte Christus den Tod für alles (griech. hyper pantos), auch für alle Menschen (vgl. Heb 2,7.8); alle wurden erkauft. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 12,31 - Wie ist dieser Vers zu erklären?... erhöht! Er sei gelobt! „... Jetzt aber sehen wir Ihm noch nicht alles unterworfen. Wir sehen aber Jesum ... mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt ...“ (Heb 2,8.9).Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 12,21 Heb 2,9 - Wir sehen Jesus... alles unterworfen. Wir sehen aber den, ein wenig unter die Engel wegen des Leidens des Todes erniedrigten Jesus mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt“ (Heb 2,8-9). Hier stellt der Apostel uns Zweierlei vor Augen: das, was wir sehen, und das, was wir nicht sehen. Wir schauen zur Erde, und dort sehen wir noch ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 17,1... Engel wegen des Leidens des Todes erniedrigt war, mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt – so dass er durch Gottes Gnade für alles den Tod schmeckte“ (Heb 2,8.9). Mit anderen Worten: Obwohl unserem Herrn alle Macht gegeben wurde, wird sie von Ihm jetzt nicht über alles Fleisch ausgeübt. Aber wir, die wir an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 2,4... Jetzt sehen wir das noch nicht, aber wir sehen Ihn, dem alles unterworfen wird, und Er selbst ist die Garantie dafür, dass es geschehen wird (Heb 2,8b.9). Dass es um die Herrschaft des Messias Gottes geht – „Gesalbt“ ist die Übersetzung des hebräischen Wortes Messias und des griechischen Wortes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 47,5... Er öffentlich über alles regiert. Das sehen wir jetzt nicht, aber wir sehen den, dem alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben ist (Mt 28,18; Heb 2,8.9). Daran erkennen wir, dass Er alles unter Kontrolle hat und es so lenkt, dass es zur Verwirklichung von Gottes Plänen beiträgt. Obwohl die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 1,26... der Menschensohn, dem alle Dinge untertan sind, obwohl wir das jetzt nicht sehen. Aber wir sehen Ihn im Himmel, gekrönt mit Ehre und Herrlichkeit (Heb 2,8b.9a)! Seine Regierung erinnert an „den Anblick von glänzendem Metall“ (Vers 27). Alle Ungerechtigkeit wird Er mit dem Feuer des Gerichts, das von Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Epheser 1,21... vergiften? Doch der Glaube schaut nach oben, vorbei an den einflussreichsten dämonischen Mächten, und sieht den Herrn Jesus zur Rechten Gottes. In Hebräer 2,8.9 steht es so: „... jetzt aber sehen wir ihm noch nicht alles unterworfen. Wir sehen aber Jesus, der ein wenig unter die Engel wegen des Leidens des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 2,8Behandelter Abschnitt Heb 2,8-12 Verse 8-12 Wir sehen Jesus Ein kleiner Teil des Zitates aus Psalm 8 steht noch aus. Aber dieser kleine Teil umfasst sehr viel. Dort steht: „Du hast ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 1,1... Gottes, einmal alles unter die Füße des Sohnes des Menschen zu stellen. Was du wohl siehst, ist, dass der Herr Jesus bereits zum König gekrönt ist (Heb 2,8.9). Das Reich war im Alten Testament zukünftig, denn es hing mit dem Kommen des Königs, des Messias, des Herrn Jesus zusammen (Dan 7,13.14). Der Herr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 13,7... unterworfen sehen, wie wir es gewiss erwarten, aber wir sehen Ihn selbst, weil Er auch den Tod erlitten hat, gekrönt mit Herrlichkeit und Ehre (Heb 2,8.9). Wir sind eingeladen, den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesus, zu betrachten (3,1), aber Jesus hat sich bereits als einzigartig ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche nach dem Wort Gottes (John Nelson Darby)... nicht alles als Schemel unter seine Füße gelegt. Die Kirche ist Ihm auch noch nicht herrlich dargestellt. Er sitzt noch immer zur Rechten Gottes (Heb 2,8). - Besteht nun während dieser Erwartung der glücklichen Vereinigung mit Christus eine Kirche? Lag es in den Gedanken Gottes, dass es während dieser ...