Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Betrachtung über das Buch Esther (Synopsis) Das Buch Nehemia hat uns Juda gezeigt, wie es im Land wieder eingesetzt, aber der Anwesenheit Gottes beraubt (außer in Bezug auf allgemeine Segnung) und als sein Volk nicht anerkannt ist. Wieviel Zeit auch verstreichen mag, so ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Est 1,1-22 - Ist das Verhalten der Königin Vasti oder die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen?Frage 19: Ist 1. das Verhalten der Königin Vasti oder 2. die Forderung des Königs Ahasveros in Esther 1,1-22 berechtigt, oder haben beide verkehrt gehandelt? Was können die Gläubigen von heute geistlich und praktisch daraus lernen? Hat die Gegebenheit eine ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Einleitung Das Buch Esther ist einer der wenigen Teile vom Wort Gottes, die bemerkenswerter Weise den Namen Gottes nicht enthalten. Diese Tatsache hat manche überrascht: Die Juden selber konnten es nicht verstehen und auch viele Christen nicht. Das führte sogar soweit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1,1-4 Einleitung Die Verse 1–8 sind die Einleitung zu dem Buch. Historisch und praktisch zeigen diese Verse die Welt in ihrer Großzügigkeit und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Mann». Griech. Form Xerxes. 1.) Vater des Meders Darius (Dan 9,1). 2.) König von Persien (Esra 4,6). 3.) Xerxes, Sohn des Darius Hystaspis (Est 1,1). Ahava = Strom. Name einer Gegend und eines Flusses (Esra 8,15). 21. 31). Die griech. Wiedergabe «Eneim» (hebr. Enaim) = Doppelquellen (Esra 8,15) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... half (Neh 3,2). Indien = hebr. «hodu» für «hindu»; im Zend ist der Name «Hapta Hendu»; im ältesten Sanskrit «Sapta Sindharas» = die sieben Flüsse (Est 1,1; 8,9). lonien siehe Jawai. Ir = Wachsam oder Städter. Ein Benjaminiter (1Chr 7,12). Vielleicht mit Iri identisch. Vgl. Ira, Iram, Iru! Ira = Wachsam. 1.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen V... Vasnl siehe Wasni. Vasti, sanskritisch: väsischtha; zend. vahista = «die Beste»; altper-sisch; vasti = «Gewünschte, Begehrte». Gemahlin von Xerxes (Est 1,1.19; 2,1.4.17).Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,1Das Modul behandelt folgende Themen: Einführung in das Buch Esther Charakter der Hauptpersonen König Ahasveros Königin Vasti Mordokai und Esther Haman Die große Drangsal und der ÜberrestKommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1-3 Die Zerstreuten unter den Nationen Einleitung Betrachten wir denn die zehn Kapitel, aus welchen das Buch besteht, der Reihenfolge nach. Vier Punkte sind es, die in den berichteten Ereignissen uns in besonderer Weise vor Augen treten: Der Herr Gott wirkt in wunderbarer, ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)1Sam 21,1 Ps 34,1 - Hat Abimelech oder Achis David vertrieben?... ist es mit dem Titel der Perserkönige „Ahasveros“, auf Deutsch „der Erlauchte, Große“. In Esra 4 heißt Kambyses (529–522 vor Chr.) so, aber in Esther 1,1 Xerxes (485–465). So ist es auch mit dem Titel der Könige von Ägypten. Sie hießen alle Pharao, das ist „hohes Haus“ (vgl. „hohe Pforte“ in der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)11.Kapitel: Die „Zeiten der Nationen“ (Die vier Weltreiche Daniels)... 546), das babylonische (seit 538) und das ägyptische Reich (seit 525), und mit seinen 127 Provinzen umspannte es fast die ganze damalige Kulturwelt (Est 1,1). Nur gegen Griechenland waren seine Unternehmungen erfolglos, und hierin lag der Keim seines späteren Untergangs (Dan 11,2). III. Das ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Esther 1,1Behandelter Abschnitt Est 1 Einleitung Im Buch Nehemia haben wir den letzten Blick, den die Schrift historisch auf den Überrest in Jerusalem wirft, der wegen seines Abfalls vom Herrn zurecht der Weltmacht unterworfen war, aber vorläufig für die Ankunft des Messias bewahrt wurde. Ach, wie wir ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 14,6). Vgl. Alschuschannim! Schuschan-Eduth! Hauptstadt, auch «Susa» genannt, von Susiana und Winterresidenz der persischen Könige (Dan 8,2; Neh 1,1; Est 1,2.5). Susaniter = Einwohner von Susan (Esra 4,9). Susanna = hebräisch: Schoschanah = «Lilie». Eine von den Frauen, die dem Herrn auf seinen Reisen ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)12. Kapitel: Die Fülle der Zeit... Das Alte ist Morgendämmerung und Morgenrot, das Neue ist Sonnenaufgang und ewige Tageshöhe. 325 Dem einstigen Wohnsitz der Königin Esther (Esther 1,2).↩︎ 326 Daher auch die hohe Bedeutung der Kaiserverehrung. Sie war der religiöse Ausdruck der im Kaisertum geschauten, politischen Staatseinheit, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 5,1... Ahasveros hat einmal ein Fest ausgerichtet, um seinen Dienern seine königliche Herrlichkeit zu zeigen. Diese Mahlzeit dauert einhundertachtzig Tage (Est 1,3.4). Die Herrlichkeit Salomos ist, dass er sozusagen einen Tisch für das ganze Volk hat und das sein ganzes Leben lang (Vers 5). Christus jedoch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Grenzen: W. Asiatische Türkei; N. Transkaukasus, Kaspisches Meer; O. Afghanistan, Belutschistan; S. Persischer Golf, Arabisches Meer (2Chr 36,20; Est 1,3). Luther: Perserland (Dan 10,13.20). Vgl. Peres! Persls = «Zur Erde hingeworfen (?)». Gläubige in Rom (Röm 16,12). Peruda — «Korn,. Aussonderung». ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esther 2,15... Der König organisiert ein weiteres großes Gastmahl für alle seine Fürsten und Knechte. Diesmal geht es nicht darum, seine Pracht zu zeigen (Est 1,3), sondern die neue Königin. Dieses Gastmahl wird sogar wörtlich „das Gastmahl Esthers“ genannt.