Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 11,28; 18,18-21; 19,21; 20,22; 21,4.11 - Ist in Apg 21,4 der Heilige Geist gemeint? Wenn ja, wie ist dann der Gegensatz zu V. 11 zu verstehen? (vgl. noch Apg 11,28 )... des jüdischen Volkes, vor der ganzen Stadt das Zeugnis des Evangeliums verkünden, Apg 23 vor dem Synedrium stehen, Apg 24 vor dem Landpfleger Felix, Apg 25 und 26 vor Festus, dem König Agrippa und Bernice. Phil 1,14 kann er schreiben, daß seine Bande in Christo offenbar geworden seien in dem ganzen Prätorium, ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,1Behandelter Abschnitt Apg 25 Tritt Festus vor unsere Blicke. Ihn beseelte derselbe Wunsch. Er war nicht besser als sein Vorgänger. Sonderbarerweise schlug er vor, dass Paulus nach Jerusalem hinaufgehen sollte. Das war bei einem römischen Landpfleger - dem Hauptrepräsentanten des Reiches - unerhört: ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hütet euch vor dem Sauerteig! (6)... Agrippa II., der Urenkel von Herodes dem Großen, dessen (Agrippas) leibliche Schwester Bernice war. Von ihm (Agrippa) und von Bernice ist in Apg 25 und 26 die Rede, und er macht dort, vor dem gewaltigen Paulus in Ketten, einen nicht so schlechten Eindruck wie die übrigen Angehörigen des Hauses Herodes, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE APOSTELGESCHICHTE... beim Durchlesen der Apostelgeschichte ist man beeindruckt von der geschichtlichen Genauigkeit, mit welcher der Verfasser seinen Bericht schreibt (Apg 5,34-39; 12,1-3.20-24; 18,12; 23,34; 24,24; 25,1-13), sowie von seiner Kenntnis der offiziellen Namen der Vertreter Roms (aus den deutschen Bibelübersetzungen leider nicht klar ersichtlich). EMPFÄNGER ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6Behandelter Abschnitt Apg 25,6-12 Verse 6-12 Paulus beruft sich auf den Kaiser 6 Nachdem er aber nicht mehr als acht oder zehn Tage unter ihnen verweilt hatte, ging er nach Cäsarea ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6Behandelter Abschnitt Apg 25,6-8 Nachdem er aber nicht mehr als acht oder zehn Tage unter ihnen verweilt hatte, ging er nach Cäsarea hinab; und am folgenden Tag setzte er sich auf ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,4Howbeit (μεν ουν). No antithesis expressed, though Page considers δε in verse Acts 25:6 to be one. They probably argued that it was easier for one man (Paul) to come to Jerusalem than for many to go down there. But Festus was clearly ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,6... to the decision. Ingressive aorist active participle. For this use of βημα for judgment seat see on Acts 27:19; John 19:13; Acts 12:21; Acts 18:12; Acts 25:10; Acts 25:17. Same phrase repeated in Acts 25:17. To be brought (αχθηνα). First aorist passive infinitive of αγω after εκελευσεν (commanded). Same ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,18When they had examined me (ανακριναντες με). First aorist active participle of ανακρινω, the same verb used already in Acts 24:8; Acts 25:6; Acts 25:26 of the judicial examinations by Felix and Festus. Desired (εβουλοντο). Imperfect middle of attempted action or picture of their real ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,7When he was come (παραγενομενου αυτου). Genitive absolute of common verb παραγινομα (cf. Acts 24:24). Which had come down (ο καταβεβηκοτες). Perfect active participle of καταβαινω. They had come down on purpose at the invitation of Festus (verse Acts 25:5), and were now ready. Stood round about him ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 5,3... in Matthew 23:4 with φορτια (burdens), with λυπο (wolves) in Acts 20:29, of Paul's letters in 2. Corinthians 10:10, of the charges against Paul in Acts 25:7. Love for God lightens his commands.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,8While Paul said in his defence (του Παυλου απολογουμενου). Genitive absolute again, present middle participle of απολογεομα, old verb to make defence as in Acts 19:33; Acts 24:10; Acts 26:1; Acts 26:2. The recitative οτ of the Greek before a direct quotation is not reproduced in English. Have I ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 24,27... αταθεσθα from κατατιθημ, old verb to place down, to make a deposit, to deposit a favour with, to do something to win favour. Only here and Acts 25:9 in N.T., though in some MSS. in Mark 15:46. It is a banking figure. Left Paul in bonds (κατελιπε τον Παυλον δεδεμενον). Effective aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,9Desiring to gain favour with the Jews (θελων τοις Ιουδαιοις χαριν καταθεσθα). Precisely the expression used of Felix by Luke in Acts 24:27 which see. Festus, like Felix, falls a victim to fear of the Jews. Before me (επ' εμου). Same use of επ with the genitive as in Acts 23:30; Acts 24:19; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,20... these things (την περ τουτων ζητησιν). Literally, "as to the inquiry concerning these things." This is not the reason given by Luke in verse Acts 25:9 (wanting to curry favour with the Jews), but doubtless this motive also actuated Festus as both could be true. Whether he would go to Jerusalem (ε ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,26... were tripped up by Paul. Festus confesses that he had nothing left and thereby convicts himself of gross insincerity in his proposal to Paul in verse Acts 25:9 about going up to Jerusalem. By his own statement he should have set Paul free. The various details here bear the marks of the eyewitness. Luke was ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,9Festus aber, der sich bei den Juden in Gunst setzen wollte, antwortete Paulus und sagte: Willst du nach Jerusalem hinaufgehen und dort wegen dieser Dinge vor mir gerichtet werden? (25,9). So wenig kann man sich auf den Menschen verlassen. Festus hatte den Juden in Jerusalem genau diese Gunst ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,10I am standing before Caesar's judgment-seat (Hεστως επ του βηματος Καισαρος ειμ). Periphrastic present perfect indicative (εστως ειμ), second perfect participle εστως of ιστημ (intransitive). Paul means to say that he is a Roman citizen before a Roman tribunal. Festus was the representative of ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,10Paulus aber sprach: Ich stehe vor dem Richterstuhl des Kaisers, wo ich gerichtet werden muss; den Juden habe ich kein Unrecht getan, wie auch du sehr wohl weißt (25,10). Der Apostel muss Grund gehabt haben, so deutlich zu sprechen.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,14... In contrast with "the Holy and Righteous One." To be granted (χαρισθηνα). As a favour (χαρις). First aorist passive infinitive of χαριζομα; So also Acts 25:11; Acts 27:24.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,11If I am a wrong-doer (ε μεν ουν αδικω). Condition of the first class with ε and the present active indicative of αδικεω (α privative and δικη): "If I am in the habit of doing injustice," assuming it to be true for the sake of argument. And have committed anything worthy of death (κα αξιον θανατου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,21... had appealed (του Παυλου επικαλεσαμενου). Genitive absolute with first aorist middle participle of επικαλεομα, the technical word for appeal (verses Acts 25:11; Acts 25:12). The first aorist passive infinitive τηρηθηνα (to be kept) is the object of the participle. For the decision of the emperor (εις την ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 26,32... unto Caesar (ε μη επεκεκλητο Καισαρα). Condition of the second class with the past perfect middle indicative (op. cit., p. 1015) of επικαλεω (cf. Acts 25:11). But Paul only appealed to Caesar after Festus had tried to shift him back to Jerusalem and had refused to set him free in Caesarea. Festus comes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 28,19... ναγκαζω, the very word used of Paul's efforts to get the Christians to blaspheme (Acts 26:11) which see. Paul was compelled to appeal to Caesar (see Acts 25:11; Acts 25:12 for this phrase), unless Paul was willing to be the victim of Jewish hate when he had done no wrong. Not that I had aught to accuse my ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 14,18... Greek verb is used in various ways, to ask something from one (Mark 15:6), to deprecate or ask to avert (Hebrews 12:19), to refuse or decline (Acts 25:11), to shun or to avoid (2. Timothy 2:23), to beg pardon or to make excuses for not doing or to beg (Luke 14:18). All these ideas are variations ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,19... (indirect) indicative of παραιτεομα, old verb, to ask from alongside (Mark 15:6), then to beg away from oneself, to depreciate as here, to decline (Acts 25:11), to excuse (Luke 14:18), to avoid (1. Timothy 4:7). That no word should be spoken unto them (προστεθηνα αυτοις λογον). First aorist passive ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 4,7... (παραιτου). Present middle imperative second person singular of παραιτεω, old verb, to ask of one and then to beg off from one as in Luke 14:18; Acts 25:11; 1. Timothy 4:7; 1. Timothy 5:11; Titus 3:10; 2. Timothy 2:23. Profane (βεβηλους). See 1. Timothy 1:9. Old wives' fables (γραωδεις μυθους). On ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... werden, war vor schimpflicher Todesstrafe geschützt, hatte das Recht, in seiner Streitsache den Kaiser anzurufen (was er auch später getan hat: Apg 25,11. Siehe auch Apg 16,37.387). An diesem Beispiel sehen wir etwas von der Bedeutung des Wortes „Bürgerrecht“. Es bedeutet: Zugehörigkeit zu einer ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)PHILIPPERBRIEF... hätte sein können (Phil 1,23.24). Dort beruft sich Paulus ja erst auf «den Kaiser», wodurch er eher mit einer verlängerten Haft rechnen musste (Apg 25,11). Mit dem Prätorium (Luther übersetzt Richthaus) ist die römische Kaserne gemeint, wo die Soldaten der prätorianischen Kohorte wohnten, die die ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)KOLOSSERBRIEF... vorstellbar, dass Paulus eine solche Bitte während seiner Haft in Cäsarea ausgesprochen hätte, zumal er sich in jener Zeit auf den Kaiser beruft (Apg 25,11; 26,32), wodurch er eine lange Reise nach Rom und einen längeren Aufenthalt in Rom voraussehen musste (Apg 28,30-31). Diese inneren Argumente werden durch ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,11Wenn ich nun unrecht getan und etwas Todeswürdiges begangen habe, so weigere ich mich nicht zu sterben; wenn aber nichts an dem ist, weswegen diese mich anklagen, so kann mich niemand ihnen preisgeben. Ich berufe mich auf den Kaiser (25,11). Es ist klar, dass das ganze Recht des Falles bei Paulus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,12When he had conferred with the council (συνλαλησας μετα του συμβουλιου). The word συμβουλιον in the N.T. usually means "counsel" as in Matthew 12:14, but here alone as an assembly of counsellors or council. But the papyri (Milligan and Moulton's Vocabulary) furnish a number of instances of this ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 25,12So weit war die Schwierigkeit beendet. Der Statthalter war an die Berufung gebunden. Festus aber, nachdem er sich mit dem Rat besprochen hatte, antwortete: Dann besprach sich Festus mit dem Rat und antwortete: Auf den Kaiser hast du dich berufen, zum Kaiser sollst du gehen (25,12). Der König oder ...