Schriften von Franz Kaupp (Franz Kaupp)Gnade und Versagen der sogenannten Brüderbewegung (Franz Kaupp)... des Vaters herabsandte, damit Er in ihnen wohne, so dass nun die neue, volleingeführte Familie Gottes rufen konnte: „Abba, Vater!“ (Joh 20,19-23; Apg 1,4). Gleichzeitig taufte der Heilige Geist sie alle zu einem Leib und baute sie zusammen auf, damit sie seine Behausung auf der Erde seien. Dergestalt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 5,11... Zahl erinnert uns an die 120 Jünger, die nach der Himmelfahrt des Herrn Jesus im Obersaal sind (Apg 1,15) und dort auf die „Verheißung des Vaters“ (Apg 1,4) warten, also auf die Ausgießung des Heiligen Geistes. Die Priester blasen „wie ein Mann“ in die Trompete und lassen „mit einer Stimme“ ihren Gesang ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 21,1... Jünger befinden sich hier also außerhalb des normalen Terrains des Judentums. Erst später erhalten sie den Auftrag, Jerusalem nicht zu verlassen (Apg 1,4). Jetzt sind sie am See von Tiberias, das ist der See Genezareth. Hier offenbart sich der Herr ihnen erneut, und Johannes beschreibt uns, auf welche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,33... Platz im Himmel gegeben hat. Als der Vater hat Er dem Herrn Jesus den Heiligen Geist gegeben, den Er verheißen hat, dass Er diesen ausgießen würde (Apg 1,4; Joh 14,16.17.26; 15,26). Nachdem der Herr Jesus verherrlicht im Himmel war, empfing Er zum zweiten Mal den Heiligen Geist. Bei seiner Taufe empfing ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Kirche nach dem Wort Gottes (John Nelson Darby)... gebildet ist. Er offenbart sich in den Gaben durch die Glieder dieses Leibes. Er ist ebenso wirklich und persönlich herabgesandt, als der Sohn. Aus Apostelgeschichte 1,5 sehen wir, dass die Taufe des Heiligen Geistes sein Herabsteigen ist. - Der Brief an die Galater berührt die Lehre von der Küche nur durch eine ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,5... days the fulfilment of that prophecy will come to pass. The Codex Bezae adds here "which ye are about to receive" and "until the Pentecost" to verse Acts 1:5. Not many days hence (ου μετα πολλας ταυτας ημερας). A neat Greek idiom difficult to render smoothly into English: "Not after many days these." The ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,8... receive" (λημψεσθε). The Holy Spirit will give them the "power" as he comes upon them. This is the baptism of the Holy Spirit referred to in verse Acts 1:5. My witnesses (μου μαρτυρες). Correct text. "Royal words of magnificent and Divine assurance" (Furneaux). Our word martyrs is this word μαρτυρες. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,2... for both wind and Spirit. Filled (επληρωσεν). "As a bath is filled with water, that they might be baptized with the Holy Ghost, in fulfilment of Acts 1:5" (Canon Cook). They were sitting (ησαν καθημενο). Periphrastic imperfect middle of καθημα.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,47... baptized. See the similar idiom in Luke 6:39. Note the article with "water." Here the baptism of the Holy Spirit had preceded the baptism of water (Acts 1:5; Acts 11:16). "The greater had been bestowed; could the lesser be withheld?" (Knowling). That these should not be baptized (του μη βαπτισθηνα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,16I remembered (εμνησθην). First aorist passive indicative of the common verb μιμνησκω, to remind. Peter recalls the very words of Jesus as reported in Acts 1:5. Peter now understands this saying of Jesus as he had not done before. That is a common experience with us all as new experiences of grace open ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,12... ετριως). Not moderately, that is a great deal. Luke is fond of this use of the figure litotes (use of the negative) instead of the strong positive (Acts 1:5, etc.). D (Codex Bezae) has here instead of ηγαγον these words: αλπαζομενων δε αυτων ηγαγεν τον νεανισκον ζωντα (while they were saying farewell he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 15,13Not many days after (μετ' ου πολλας ημερας). Literally, after not many days. Luke is fond of this idiom (Luke 7:6; Acts 1:5). Took his journey (απεδημησεν). First aorist active indicative of αποδημεω (from αποδημος, away from home). Common verb. In the N.T. here ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 3,5-6.11-12 Röm 6,2 - Wie sind die Stellen Mt 3,5-6.11-12 zu verstehen gegenüber Römer 6,2ff?... Ehe der Herr Jesus auffuhr in den Himmel, sagte Er den Seinen: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5), und in Apg 2,1-4, an jenem Tage der Pfingsten, sehen wir bereits die Erfüllung dieser Verheißung. Zu diesem Punkte erlaube ich mir auf die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)My 16,16 - Ist die Wassertaufe unbedingt nötig zum Seligwerden, wie man aus Mk 16,16 entnehmen könnte?... ist, wie wir aus dem Gleichnis von den zehn Jungfrauen (Mt 25,1-13) und anderen Schriftstellen klar sehen können (s. Lk 24,49; Joh 14,16.17; Apg 1,5.8; 5,32; 10,44-47; Röm 5,5; 8,9b; 1Kor 6,19; 2Kor 1,21.22; Eph 1,13.14 u. a. m). Weiter sagt man, gemäß Gal 3,27 ziehe man erst durch die Taufe Christum an. Das sagt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der heilige Geist, der in uns wohnt“ (6)... (welches dieser im Blick auf den Pfingsttag gesagt hatte): „Johannes taufte zwar mit Wasser, ihr aber werdet mit Heiligem Geiste getauft werden“ (Apg 1,5; 11,16). Durch diese eigentümliche Übereinstimmung der Wirkungen des Heiligen Geistes führte der Herr Petrus und die Gläubigen aus dem Judentum Schritt für ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Tim 1,14 - „Der Heilige Geist, der in uns wohnt“ (8)... und mit Feuer getauft werden“; aber Er sagt nur: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden“ und fügt den Nachsatz „und mit Feuer“ nicht hinzu (Apg 1,5). Ebenso Petrus. Auch er läßt, als er auf dieses Wort in Apg 11,16 Bezug nimmt, die Worte „und mit Feuer“ fehlen. Wenn die Jünger am Pfingsttage mit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Wege Gottes mit dem Menschen... des Menschen völlige Befriedigung in dem Werk Christi gefunden hat. Er kam hernieder auf die, welche bereits an Jesus glaubten, (Joh 7,39; Lk 24,49; Apg 1,5 und 2). und durch sie verkündigt Er das Evangelium aller Kreatur. Wohnend in dem Gläubigen, gibt Er ihm die Gewissheit, dass alle seine Sünden durch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... Heiden zu einem Leib taufte. Er war es, welcher immerdar bleibt. Zu jener Zeit trat die Kirche als eine erfüllte Tatsache in die Erscheinung; (siehe Apg 1,5; 1Kor 12,13). denn ich spreche nicht von dem verborgenen Ratschluss Gottes. Auf Pfingsten sah man sie zuerst mit der Verheißung des Vaters ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 10,47-48 - War die Taufe bei Kornelius nötig gewesen?... und zwar von dem Herrn zuletzt nach Seiner Auferstehung, ehe Er in den Himmel auffuhr, also vor Pfingsten (Mt 3,11; Mk 1,8; Lk 3,16; Joh 1,33; Apg 1,5). Was mit „Taufe mit Heiligem Geiste“ gemeint ist, ergibt sich deutlich aus verschiedenen die Sendung des Heiligen Geistes und Dessen Wohnen iii den ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Die Versammlung, der Leib Christi... Darum sagte der Herr auch Seinen Jüngern nach Seiner Auferstehung: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Der eine Leib hatte bis dahin nie bestanden. Erst mit dem Pfingstfest begann sein geschichtliches Bestehen auf dieser Erde, und der Geist, der ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2 - Die Berufung der Juden... ie Verheißung des Vaters warten, und er eröffnete ihnen: „. . . ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). In Apostelgeschichte 2 sehen wir dann die Erfüllung dieser Verheißung: die Taufe des Geistes findet statt. Dies war nun eine vollkommen neue Sache; ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Die Taufe mit Heiligem Geist (William Wooldridge Fereday)... wurde der Herr Jesus selbst mit dem Geist versiegelt; auferstanden und in der Herrlichkeit ist er derjenige, welcher mit Heiligem Geist tauft. Aus Apg 1,5 und 11,16 wird deutlich, dass dies noch nicht erfüllt war, bevor er nicht verherrlicht worden war. Als Auferstandener sagte er in Anspielung auf die Worte von ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Lk 24,36; Joh 19,18; 20,19.26 Off 5,6 - Jesus in der Mitte (William Wooldridge Fereday)... nicht die Gabe des Heiligen Geistes als eine göttliche Person um in ihnen zu wohnen; darauf mussten sie noch warten, bis Jesus verherrlicht war. In Apostelgeschichte 1,5 lesen wir: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“; diese Worte wurden erst später an die Jünger hier ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Korinther 12,14... ist – sowohl aus Juden als auch aus Griechen –, die in einem Geist zu einem Leib getauft worden sind. Die Taufe des Geistes fand, wie wir aus Apg 1,5 und Apg 2 wissen, zu Pfingsten statt, wo die Gläubigen durch die Gabe und das Innewohnen des Heiligen Geistes mit Christus als Haupt im Himmel und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... Die Apostel mussten in Jerusalem bleiben, bis sie „mit Kraft aus der Hohe angetan“, oder „mit dem Heiligen Geist getauft“ sein würden (Lk 24,49; Apg 1,5). „Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Ort beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie eines ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)An die Redaktion der Francais... worden“ (1Kor 12,13). Diese Taufe hat stattgefunden am Pfingsttag: „Ihr werdet mit Heiligem Geiste getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Die Christen, die sich damals in meiner Umgebung befanden, standen nicht so. Wenigstens war dies, ohne über einzelne urteilen zu wollen, nicht ihr ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Apg 1,3+5+9 - Das Haus Gottes (03) - Drei VoraussetzungenIm ersten Kapitel der Apostelgeschichte begegnen uns drei große Tatsachen. Zuerst finden wir, dass die Erlösung vollbracht ist. In Apostelgeschichte 1,3 lesen wir: „Denen er sich auch nach seinem Leiden in vielen sicheren Kennzeichen lebendig dargestellt hat.“ Seine Leiden waren vorbei – Erlösung ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Pfingstereignis... sehen wirst den Heiligen Geist herniederfahren und auf Ihm bleiben, dieser ist es, der mit dem Heiligen Geist tauft.« Die fünfte Stelle finden wir in Apostelgeschichte 1,5. Hier ist es der Herr selbst, der Seine Jünger auf die Taufe mit Heiligem Geist hinweist und ihnen sagt, dass dieses Ereignis »nunmehr nach nicht ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Das Reden in Sprachen... und mit Feuer getauft werden«; aber Er sagt nur: »Ihr werdet mit Heiligem Geist getauft werden«, und fügt den Zusatz »und mit Feuer« nicht hinzu (Apg 1,5). Ebenso Petrus. Auch er lässt, als er auf dieses Wort in Apostelgeschichte 11,16 Bezug nimmt, die Worte »und mit Feuer« fehlen. Wenn die Jünger am ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Auswirkungen des Heiligen Geistes... allein formen konnte, der Heilige Geist, wurde hier gegeben: „Ihr aber werdet mit Heiligem Geist getauft werden nach nunmehr nicht vielen Tagen“ (Apg 1,5). Dabei werden die Konsequenzen dieses Ergebnisses noch nicht näher erwähnt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 11,4... Einfluss ausgeübt hat. Es geschah plötzlich als eine Tat Gottes. Um das zu unterstreichen erwähnt er, dass er sich eines Wortes des Herrn erinnerte (Apg 1,5). Petrus bewertet das Ereignis anhand des Wortes des Herrn; das ist sein Leitfaden und Prüfstein. An dieser Stelle seiner Darlegung legt er ihnen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (1)... (Vgl. Kol 4,14; 2Tim 4,11; Philem. 24) Ferner zeigen unter anderem die Ereignisse der Himmelfahrt unseres geliebten Herrn in Lk 24,44-53ff. und Apg 1,6-14 eine derartige Übereinstimmung, daß sie, sich gegenseitig ergänzend, den unauflöslichen Zusammenhang der beiden Bücher meines Erachtens geradezu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Unterschied zwischen der Ankunft Christi zur Aufnahme seiner Heiligenund seiner Erscheinung mit ihnen in Herrlichkeit... wie wohl Er mit ihnen über die Ausgießung des Heiligen Geistes und über das Zeugnis, welches sie auf der Erde für Ihn ablegen sollten, redete (Apg 1,6-11). Die Worte, auf welche diese Weigerung die Antwort ist, sind sehr bemerkenswert, weil sie uns zeigen, worauf diese „Zeit und Zeiten“ sich beziehen. ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,25-27 - Ein offenbartes Geheimnis... Reich wieder her?“, da antwortete Er: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,6-7). Hier in Römer 11,25 wird uns das Geheimnis offenbart und die Zeit angegeben, wann die Verstockung Israels endigen wird. „Bis die Vollzahl der ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... bestätigt Er diese in seiner Antwort: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,6.7). Sowohl das Alte als auch das Neue Testament deuten an, dass den Juden für eine unbestimmte Zeit ihr nationaler Segen entzogen wird, und diese ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ausklang... Zeugnis fortzusetzen. Unmittelbar nach der Auferstehung fragten sie den Herrn: „Herr, stellst Du in dieser Zeit dem Israel das Reich wieder her“ (Apg 1,6)? Ihre Sinne waren mit dem Gedanken an das Reich erfüllt. „Wir aber hofften“, sagten die beiden Jünger auf ihrem Weg nach Emmaus, „dass er der sei, ...Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Die zwei Kommen des Herrn... sich genauso wortwörtlich erfüllen werden, wie die, die seine irdischen Leiden betreffen (Lies Hosea 3,4-5; Matthäus 24,27-30; Lukas 1,31-33; Apostelgeschichte 1,6-7; Apostelgeschichte 15,14-17). Die Juden taten sich schwer damit, alles zu glauben, was die Propheten bezüglich der Leiden ihres Messias gesagt ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... Gedanken in die Herzen der Juden eingegraben hatte geht auch aus einer Frage hervor, die die Jünger kurz vor seiner Himmelfahrt an ihn richteten (Apg 1,6-9). Josef von Arimathia, der den Herrn begrub, erwartete das Reich Gottes, wie wir aus Lukas 23,51 lernen können. Bei den zwei Emmausjüngern war es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Beantwortung einiger Fragen... trauerten, welch letzteres ein Vorbild des ersteren ist. Dann wird die Zeit gekommen sein, wo dem Israel sein Reich wiederhergestellt werden wird (Apg 1,6-7), wo die herrlichen Erklärungen der Propheten und die Lieder der heiligen Sänger buchstäblich in Erfüllung gehen werden. Der 72. Psalm enthält eine ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... Gedanken in die Herzen der Juden eingegraben hatte geht auch aus einer Frage hervor, die die Jünger kurz vor seiner Himmelfahrt an ihn richteten (Apg 1,6-9). Josef von Arimathia, der den Herrn begrub, erwartete das Reich Gottes, wie wir aus Matthäus 23,51 lernen können. Bei den zwei Emmausjüngern war es ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Mk 13,4 - Wann wird das alles geschehen?... Ein großer Fehler ist der, den Tag der Ankunft Christi zu bestimmen. Die Jünger verfielen noch kurz vor Pfingsten in den Fehler mit der Frage in Apostelgeschichte 1,6-8. Der Herr sagt ihnen, daß es Wichtigeres für sie zu tun gebe, als sich damit zu beschäftigen, Seine Zeugen zu sein (Apg 1,8). Von dem Tage wußte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 74,9... sollen, kundtun kann. Auf die quälende Frage, „bis wann“ diese Situation andauern wird, kann niemand eine Antwort geben, denn niemand weiß es (vgl. Apg 1,6.7). Der Herr Jesus spricht von einem Zeichen, das die Frage nach dem „bis wann“ beantwortet: „Und dann wird das Zeichen des Sohnes des Menschen am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6Behandelter Abschnitt Apg 1,6-8 Verse 6-8 Das Reich und seine Zeugen 6 Sie nun, als sie zusammengekommen waren, fragten ihn und sagten: Herr, stellst du in dieser Zeit für Israel ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,18Now this man (Hουτος μεν ουν). Note μεν ουν again without a corresponding δε as in Acts 1:6. Verses Acts 1:18; Acts 1:19 are a long parenthesis of Luke by way of explanation of the fate of Judas. In verse Acts 1:20 Peter resumes and quotes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 2,41They then (Hο μεν ουν). A common phrase in Acts either without antithesis as in Acts 1:6; Acts 5:41; Acts 8:4; Acts 8:25; Acts 9:31; Acts 11:19; Acts 16:5; or with it as here, Acts 8:25; Acts 13:4; Acts 14:3; Acts 17:17; Acts 23:31; Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,21... is used by Jesus of the spiritual and moral restoration wrought by the Baptist as Elijah (Matthew 17:11; Mark 9:12) and by the disciples to Jesus in Acts 1:6. Josephus uses the word of the return from captivity and Philo of the restitution of inheritances in the year of jubilee. As a technical medical ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,8... of the apostles (verse Acts 5:2). The use of ε in direct questions appears in Luke (Luke 13:23; Luke 22:49) as in the LXX like the Hebrew im and in Acts 1:6; Acts 19:2, etc.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,1Are these things so? (ε ταυτα ουτως εχε). On this use of ε in a direct question see on Acts 1:6. Literally "Do these things hold thus?" A formal question by the high priest like our "Do you plead guilty, or not guilty?" (Furneaux). The abrupt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,25They therefore (ο μεν ουν). Demonstrative ο with μεν (no following δε) and the inferential ουν (therefore) as often in Acts (Acts 1:6, etc.). Returned (υπεστρεφον). Imperfect active picturing the joyful journey of preaching (ευηγγελιζοντο, imperfect middle) to the Samaritan ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,2Did ye receive the Holy Spirit when ye believed? (ε πνευμα αγιον ελαβετε πιστευσαντεσ?). This use of Π in a direct question occurs in Acts 1:6, is not according to the old Greek idiom, but is common in the LXX and the N.T. as in Luke 13:23 which see (Robertson, Grammar, p. 916). Apparently ...