Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 2,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 2,1-16 Jetzt wende ich mich dem Speisopfer zu. Dieses stellt uns die Menschheit Christi dar: Seine Gnade und Vollkommenheit als eines lebendigen Menschen, ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 30,22... Speisopfer von Feinmehl kam Weihrauch, und obwohl nur ein Teil der Speise verbrannt wurde, musste doch der ganze Weihrauch im Feuer verzehrt werden (3Mo 2,1-2). Auch auf die Schaubrote auf dem goldenen Tisch wurde Weihrauch getan – „zum Gedächtnis“ (3Mo 24,7). Speisopfer und Schaubrote sprechen beide von ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)3Mo 2,1.2 - Die moralische Herrlichkeit unseres Herrn Jesus Christus als Mensch... all seinem Weihrauch, und der Priester räuchere das Gedächtnisteil desselben auf dem Altar: es ist ein Feueropfer lieblichen Geruchs dem HERRN”. (3Mo 2,1.2)Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 2,1Behandelter Abschnitt 3Mo 2,1-3 Einleitung Das „Speisopfer“ ist von den fünf Opfern das einzige unblutige Opfer. Darum ist dabei auch keine Rede von Versöhnung. Es wird aber in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 6,19... er bringt, die „ungesäuerten [Kuchen] aus einem Epha Mehl“, erinnert an das Speisopfer, das in 3. Mose 2 in verschiedenen Weisen beschrieben wird (3Mo 2,1-7). Dies ist ein unblutiges Opfer und spricht nicht so sehr vom Tod, sondern vom Leben des Herrn Jesus. Es ist für Gott eine Freude, wenn wir Ihm ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 23,24... (Vers 29). Es geht um „das Schichtbrot“, d. h. das Brot auf dem Tisch der Schaubrote, und um verschiedene Formen des „Feinmehls zum Speisopfer“ (vgl. 3Mo 2,1-16). Es wird von den „ungesäuerte Fladen“, „Eingerührtem“ und dem „Hohlund Längenmaß“ gesprochen. Alle diese Brote sprechen vom Herrn Jesus. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 20,2... Herrn Jesus sprechen diese Opfer von Ihm selbst. Diese Opfer sind in Ihm erfüllt (Heb 10,5-9). Das Speisopfer, ein unblutiges, freiwilliges Opfer (3Mo 2,1-16), stellt sein ganz Gott gewidmetes Leben dar. Das Brandopfer, ein blutiges, freiwilliges Opfer (3Mo 1,1-17), stellt seine vollkommene Hingabe am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 4,13... 3,6), der „Weihrauchhügel“ (Hld 4,6) und hier das „Weihrauchgehölz“ erwähnt. Weihrauch wird in Verbindung mit den Opfern für das Speisopfer erwähnt (3Mo 2,1.2.15.16; Neh 13,5; Jer 17,26; 41,5). Das Speisopfer spricht vom Leben des Herrn Jesus auf der Erde. Der hinzugefügte Weihrauch zeigt an, wie sehr sein Leben ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Räucherwerk – die moralischen Vortrefflichkeiten Christi... Speisopfer von Feinmehl kam Weihrauch, und obwohl nur ein Teil der Speise verbrannt wurde, musste doch der ganze Weihrauch im Feuer verzehrt werden (3Mo 2,1.2). Auch auf die Schaubrote auf dem goldenen Tisch wurde Weihrauch getan – „zum Gedächtnis“ (3Mo 24,7). Speisopfer und Schaubrote sprechen beide von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Ist mit Kisloth-Tabor identisch. Ketura = «Räucherwerk; in Weihrauchduft gehüllt». Vgl. nach «qatar» = «duften, räuchern» (Hld 3,6; 2. Mose 29,18; 3. Mose 1,9.17; 2,2.16; Mal 1,11). Abrahams zweite Ehefrau (1. Mose 25,1.4; 1Chr 1,32.33). Ketzerisch = griechisch: «hairetikos» = «Einer, der zu Parteiungen geneigt ist, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... des Herzens»; das sind nach dem Hebräischen: verständige Männer (vgl. Hiob 34,10; 12,3). Lebona, griechisch «libanos» und «libanotos» = «Weihrauch» (3. Mose 2,1.15; Hld 4,6.14): nach dem Stammwort «laban» = «weiß», weißer Weihrauch, der am meisten geschätzt wurde (Plinius H. N. 12,14). Er gilt als ein Produkt ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,1Das Speisopfer Christus in seinem Leben Wir kommen jetzt zur Betrachtung des Speisopfers, das den „Menschen Christus Jesus“ darstellt. So wie das Brandopfer Christus im Tod darstellt, so stellt das Speisopfer ihn im Leben dar. Weder bei dem einen noch bei dem anderen handelt es sich um die Frage ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 24,5... Immer heißt es „vor dem Angesicht des HERRN“ (Verse 3.4.6.8). Die Schaubrote sind von Feinmehl hergestellt. Daraus wird auch das Speisopfer gemacht (3Mo 2,1). Es ist eine Frucht der Erde und spricht von dem Herrn Jesus als dem vollkommenen Menschen auf der Erde. Aber Er ist auch das Leben der Gläubigen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,10... Mehl und das Öl geistlich anwenden. Das Mehl kann als ein Bild des Herrn Jesus als Mensch betrachtet werden. Mehl wird für das Speisopfer verwendet (3Mo 2,1). Öl ist ein Bild des Heiligen Geistes (1Joh 2,20.27). Der Mensch Christus Jesus, der Gott im Fleisch geoffenbart war, hat sich auf Erden vollkommen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 2,1Behandelter Abschnitt 3Mo 2 Im Speiseopfer findet sich ein ganz anderer Gedanke. Da geht es überhaupt nicht um Sühnung. Es war wirklich die beste Speise, die dem Herrn geopfert wurde, Getreide und Öl, nicht ohne Salz, wie wir später sehen. Aber es diente auch als Speise für die Priester, neben dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Petrus 2,24... 1,2 - 3,5 (wie in den entsprechenden Fällen), mit dem eindeutigen Begriff ἐπιτιθέναι, der dem Letzteren in Vers 9 entspricht. Dasselbe geschieht in 3. Mose 2,1 im Vergleich zu Vers 2, da in Vers 16 ἀνοίσει angegeben ist, der genaue Begriff anstelle seines Ersatzes (vgl. auch 3Mo 3,1 mit V. 5; 6,7.9 mit den ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 2,2Behandelter Abschnitt 3. Mose 2,2-13 Die Bestandteile des Speisopfers Bei der Betrachtung des Speisopfers wollen wir zunächst die Bestandteile ins Auge fassen, aus denen es ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,15 - Der Herr Jesus als der mitleidige Hohepriester – Teil 1/2... müssen. Also war ihr Kind durch seine Kraft ganz frei von Sünde. Das Speisopfer wird daher genannt „das Allerheiligste von den Feuern des Herrn“ (3Mo 2,3). Es bestand aus dem Gewächs der Erde und stellte die menschliche Natur des Herrn vor. Ich gebrauche den Ausdruck „menschliche Natur“, um dadurch im ...