Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 16,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 16,1-34 Indem für solche Befleckungen des Volkes, die es zuließ, Vorkehrungen getroffen wurden, haben wir zuerst die Offenbarung der Vorkehrung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 2,2 2Kor 5,18 - Welcher Unterschied ist zwischen Sühnung und Versöhnung?... Schuld kann nie eine vollständige Versöhnung stattfinden; so sind wir denn durch Christum Jesum versöhnt mit Gott (2Kor 5,18). Schon im Alten Bunde (3. Mose 16) lesen wir von der Sühnung der Schuld (V. 11, V. 16-18). Nachdem der Priester die Sühnung vollendet und das Blut geflossen war zur Reinigung für die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (8)... Regierung auf Erden noch in ihren Gräbern bleiben und dann gerichtet werden. Laßt uns nun noch auf einige Punkte des großen Versöhnungstages (nach 3Mo 16) eingehen und mit dem vergleichen, was das Neue Testament über den „Richterstuhl“ Christi sagt! Im Allerheiligsten. Wenden wir uns nun zum 16. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)3Mo 23,26-32 - Die Feste Jehovas - Der Versöhnungstag (9)... ein Zweifel möglich, daß derselbe auf den Richterstuhl Christi hinweist, denn wenn wir all die Einzelheiten dieses Tages beachten, wie wir sie in 3Mo 16 finden, können wir darin eine vollkommene Übereinstimmung mit dem Richterstuhl Christi erkennen. Wir erinnern uns noch einmal der drei großen Züge ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 16,1... Mann fort in die Wüste, damit der Bock alle ihre Ungerechtigkeiten auf sich trage in ein ödes Land; und er schicke den Bock fort in die Wüste“ ( 3. Mose 16,1-22). Wir sind nun durch die ganze Stiftshütte gegangen. Wir können sagen, dass die gesamte Einrichtung in zwei Teile untergliedert werden kann: Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,6... Gott „wird nicht immer rechten“ (Vers 9; Jes 57,16). Bei dem Volk Israel konnte der HERR durch den Versöhnungstag in ihre Mitte kommen und wohnen (3Mo 16,1-34). Was an diesem Tag geschah, die Opfer, die dargebracht wurden, weisen auf das Werk des Herrn Jesus am Kreuz hin, wie in Hebräer 9 und 10 erklärt ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)3Mo 16,1-22 - Vorträge über die Stiftshütte - Der Weg, um Gott zu nahen 3Mo 16,1-22: 1 Und der HERR redete zu Mose nach dem Tod der beiden Söhne Aarons, als sie vor den HERRN hintraten und starben; 2 und der HERR sprach zu Mose: ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... die Wohnung und die Gegenwart Gottes vor, und niemand konnte hineingehen als der Hohepriester, und zwar nur einmal im Jahr am großen Versöhnungstag (3Mo 16,2-29; Heb 9,7). Die Söhne Aarons durften nur in das Heilige, welches durch einen Vorhang vom Allerheiligsten getrennt war, eingehen, um ihren Dienst zu ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 16,3Behandelter Abschnitt 3. Mose 16,3-4 Aaron – ein Vorbild auf Christus „Auf diese Weise soll Aaron in das Heiligtum hineingehen: mit einem jungen Stier zum Sündopfer und einem Widder zum ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... 30,7.8; vgl. Lk 1,9; 1Chr 6,34; 2Mo 27,21; 3Mo 24,1-9). Der Hohepriester ging allein, einmal des Jahres, am Sühnungstag ins Allerheiligste hinein (3Mo 16,3-19), indem er das Blut der Opfer hineintrug, die sowohl für ihn selbst dargebracht worden waren (3Mo 16,11) als auch für die Vergehungen oder Sünden, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 16,3Behandelter Abschnitt 3Mo 16,3-4 Verse 3.4 | Wie in das Heiligtum hineinzugehen ist 3 Auf diese Weise soll Aaron in das Heiligtum hineingehen: mit einem jungen Stier zum Sündopfer ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,19... wir uns das Gesetz anschauen, finden wir, dass der Widder den vielleicht auffälligsten Platz einnimmt. Er wurde sehr häufig als Brandopfer verwendet (3Mo 8,18; 9,2; 16,3.5), aber auch als Friedensopfer (3Mo 9,18; 4Mo 6,14; 7,88). Als Schuldopfer wurde er fast ausschließlich benutzt (3Mo 5,16; 6,6; 19,21). Doch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 43,18... Seinen (geistliche) Opfer zur Verfügung. Der HERR bestimmt, welches Tier als Sündopfer dienen soll. Das Sündopfer muss ein junger Stier sein (vgl. 3Mo 4,3; 4,14; 16,3; 4Mo 8,8; Hes 43,25). Hesekiel soll das Blut dieses Sündopfers an die vier Hörner des Altars streichen (vgl. 2Mo 29,12; 3Mo 4,7.18; 16,18) und auch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 9,11... durch Christus mit noch mehr Nachdruck zur Sprache bringen. Das Blut von Böcken und Stieren steht mit dem großen Versöhnungstag in Verbindung (3Mo 16,3.14.15). Das Reinigungswasser, in dem sich die Asche der roten jungen Kuh befand (4Mo 19,9), wurde buchstäblich auf den Leib einer Person gesprengt, die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung des Widders – die völlige Hingabe Christi... uns das Gesetz anschauen, finden wir, dass der Widder den vielleicht auffälligsten Platz einnimmt. Er wurde sehr häufig als Brandopfer verwendet (3Mo 8,18; 9,2; 16,3.5), aber auch als Friedensopfer (3Mo 9,18; 4Mo 6,14; 7,88). Als Schuldopfer wurde er fast ausschließlich benutzt (3Mo 5,16; 6,6; 19,21). Doch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (3)... kann ein gutes Gewissen vollkommen bewahren. Ehe Aaron die heiligen leinenen Kleider anlegen konnte, musste er seinen Leib im Wasser baden (vgl. 3Mo 16,4). Dies ist noch jetzt der Fall: „den Leib gewaschen mit reinem Wasser.“ Wir können unsere weißen Kleider nur dann anlegen, wenn wir wirklich kennen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 3,4a; 19,8; 3,4b-5; 4,4; 6,11; 7,9.14; 16,15 Jes 61,3.10 Sach 3,3-5 Mt 22,11 - Bitte um eine Auslegung von Off 19,8 ! Welcher Unterschied besteht zwischen der „feinen Leinwand“ und dem „ Kleide“ in Kap 3,4a ?... Gott bedenkt. (Vgl. 2Kor 5,1-4). Die zweite Kleidung wird nicht durch ein Opfer gewonnen, sondern durch eine Pflanze. Wir finden sie in 2Mo 28,42 und 3Mo 16,4. Es ist die sogenannte Linnenkleidung. Ferner wird in 2Mo 25,4 bis 2Mo 39,29 das Wort: „Byssus“ ca. 32 mal gebraucht. Im hebräischen Text sind dies ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 6,1... ndet sich im Alten Testament. Sie gehört zu den Dingen, die die Zeremonien und Verordnungen des Gesetzes kennzeichneten (2Mo 30,20; 40,12; 3Mo 8,6; 13,6; 14,8.9; 15,13; 16,4.24.26.28; 17,16 usw.). „Das Hände-Auflegen“: Dies geschah nicht nur beim Opfern (3Mo 1,4; 4,15), sondern auch gegenüber Personen (4Mo 8,10; 27,18.23). Die Lehre von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 3,21 - Einige Worte über die Bekleidung in der Schrift... Gott bedeckt. (Vgl. 2Kor 5,1-4) Die zweite Kleidung wird nicht durch ein Opfer gewonnen, sondern durch eine Pflanze. Wir finden sie in 2Mo 28,42 und 3Mo 16,4. Es ist die sogenannte Linnenkleidung. Ferner wird in 2Mo 25,4 bis 2Mo 39,29 das Wort: „Byssus“ zirka 32mal gebraucht. Im hebräischen Text sind dies ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Wie ist das Hohepriestertum des Herrn Jesus zu verstehen im Blick auf das Vorbild in Aaron einerseits und die „Ordnung Melchisedeks“ andererseits?... zu dienen. - Zweitens für seinen (Aarons) Dienst am großen Tage der Versöhnung, einmal im Jahre: Die Kleidung für diesen Dienst war eine ganz andere. 3Mo 16,4 lesen wir: „Er soll einen heiligen Leibrock von Linnen anziehen, und Beinkleider von Linnen sollen auf seinem Fleische sein, und mit einem Gürtel von ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 1-47 - Himmel und Erde – Teil 1/3 (John Gifford Bellett)... und eine andere, sobald sie außerhalb desselben erschienen. Sie kleideten sich für die Gegenwart Gottes anders, als für diejenige des Volkes (vgl. 3Mo 6,11; 16,4.23-24; Hes 42,14; 44,19). Außerdem sehen wir in alten Zeiten diese oft ändernde Erscheinung des Sohnes Gottes. Er hatte mannigfaltige Gestalten, worin Er ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,8... des Volkes vor allem ein Gedanke unterstrichen wurde, dass in dieser heiligen Gegenwart eine absolute Notwendigkeit fleckenloser Reinheit bestand (3Mo 16,4). In den Tagen Hesekiels steht Gott im Begriff sein abtrünniges Volk zu richten, weil Er angesichts ihrer Bosheiten nicht mehr länger mit ihnen ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 38,8... unrein war, musste sich baden (3Mo 15,5-6 u.a.) Am Sühnungstag war Aaron verpflichtet, sich zweimal zu baden: Bevor und nachdem er Sühnung tat (3Mo 16,4.24). Ebenso mussten sich auch die Person, die den Bock für Asasel wegführte, und derjenige, der das Sündopfer außerhalb des Lagers verbrannte, baden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 13,1... der Gürtel um die Hüften gelegt werden muss, wird dreimal erwähnt. Jeremia ist ein Priester, und ein Gürtel ist Teil der priesterlichen Kleidung (3Mo 16,4). Der Gürtel ist ein Symbol des Dienstes (Lk 12,35.37; Joh 13,4.5) und hier des priesterlichen Dienstes, denn er symbolisiert, dass Israel vom HERRN ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 9,1... Es ist noch ein siebter Mann bei ihnen. Er ist in ihrer Mitte und ist in Leinen gekleidet. Kleider aus Leinen sind priesterliche Gewänder (2Mo 28,42; 3Mo 16,4; vgl. Dan 10,5; 12,6), die die Heiligkeit Gottes symbolisieren. Dieser siebte Mann hat kein Werkzeug der Zerstörung in seiner Hand, sondern ein ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)3Mo 16,4 - Überrascht von Herrlichkeit „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Freude gefunden habe“ (Samuel Ridout) 3Mo 16,4: Er soll einen heiligen Leibrock aus Leinen anziehen, und leinene Beinkleider sollen auf seinem Fleisch sein, und mit einem leinenen Gürtel soll er ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Byssos – das vollkommen reine Leben des Herrn... der im Sinn der Menschen hervorgehoben werden sollte, war die absolute Notwendigkeit von fleckenloser Reinheit in dieser heiligen Gegenwart (3Mo 16,4). Als Gott im Begriff war, sein abtrünniges Volk zu richten – in den Tagen Hesekiels, als Er nicht länger mit ihrer Bosheit weitergehen konnte –, ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... unrein war, musste sich baden (3Mo 15,5.6 u.a.). Am Sühnungstag war Aaron verpflichtet, sich zweimal zu baden: bevor und nachdem er Sühnung tat (3Mo 16,4.24). Ebenso musste sich auch derjenige baden, der den Bock für Asasel wegführte; ebenso derjenige, der das Sündopfer außerhalb des Lagers verbrannte ...