Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 5-6 - Exodus – erste Botschaft an Pharao... an eure Lastarbeiten! Und der Pharao sprach: Siehe, das Volk des Landes ist nun zahlreich, und ihr wollt sie von ihren Lastarbeiten feiern lassen!“ (2Mo 5,1-5). Erinnern wir uns daran, dass es um die Erlösung Israels geht; und daher ist es eine Sache, an der das Volk keinen Anteil haben konnte. Gott muss ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 2Mo 5,1-3 Verse 1–3 | Erste Begegnung mit dem Pharao 1 Und danach gingen Mose und Aaron hinein und sprachen zum Pharao: So spricht der HERR, der Gott Israels: ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 2. Mose 5,1 - 14,31 Bei der Nachricht von der Güte Gottes betet Ihn das Volk an; aber der Kampf wider die Macht des Bösen ist eine andere Sache. Satan läßt das Volk nicht ziehen, und Gott erlaubt diesen Widerstand, um den Glauben zu üben und zur Zucht Seines Volkes und zur ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Einleitung... dem Herrscher Ägyptens mit der Botschaft: „So spricht Jehova, der Gott Israels: Lass mein Volk ziehen, dass sie mir ein Fest halten in der Wüste!“ (2Mo 5,1). Ja, das sollte das Vorrecht und die Aufgabe des Eigentumsvolkes sein, dem Herrn ein Fest zu feiern in der Wüste. Heute ist die ganze Welt durch ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 2Mo 5,1 Mose spricht mit dem Pharao Der erste Besuch von Mose und Aaron beim Pharao Die Wirkung der ersten an den Pharao gerichteten Aufforderung war nicht ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 5,1 - Das Gebot des Herrn und die Einwürfe Satans (1) (Charles Henry Mackintosh)... Aaron gingen hinein und sprachen zu Pharao: So spricht Jehova, der Gott Israels: Lass mein Volk ziehen, dass sie mir ein Fest halten in der Wüste!“ (2Mo 5,1) Welch eine Fülle von Wahrheiten liegt in diesem kurzen Gebot des Herrn eingeschlossen! Es ist eine jener vielumfassenden, gedankenreichen Stellen, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 5,1; 10,8-11 - Das Gebot des Herrn und die Einwürfe SatansEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 19,7... haben. Der HERR weiß das wohl. Darum verändert sich ab jetzt der Ton in diesem Buch. Was ein Fest der Begegnung mit Gott hätte werden sollen (2Mo 5,1), wird zu einem Ereignis, womit Donner und Blitze, Angst und Schrecken verbunden sind. Es entsteht ein Abstand zwischen Gott und dem Volk. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 78,40... Volk auf den Zweck der Erlösung hinzuweisen. Dieser Zweck war, dass Er bei ihnen wohnen, mit ihnen feiern und Gemeinschaft mit ihnen haben wollte (2Mo 5,1). Gott tat seine Wunder, um sein Volk zu ermutigen, sich Ihm anzuvertrauen. Seine Wunder zeigen seine Macht, die Er zu ihren Gunsten gegen ihre ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 81,2... es einer der Festtage des HERRN ist (3Mo 23,1.2). Wörtlich heißt es „an unserem Fest“, d. h. das Fest, das Israel zu Ehren des HERRN feiern darf (2Mo 5,1). Diese Feste sind kein Hirngespinst der Israeliten, sondern „eine Satzung für Israel …, eine Verordnung des Gottes Jakobs“ (Vers 5). Es ist nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 149,1... ihrer Mitte, Er führt sie und beschützt sie und segnet sie mit reichem Segen. Das Ziel der Errettung ist es, ein Fest mit dem HERRN zu feiern (vgl. 2Mo 5,1). Es kann nicht anders sein, als dass „sie seinen Namen mit Reigen“ loben und „mit Tamburin und Laute ihm Psalmen singen“ (Vers 3). Reigen ist hier ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 5,1Behandelter Abschnitt 2Mo 5 Nachdem nun Gott im Haushalt Moses entsprochen war, konnte sein Auftrag beginnen. Ein öffentlicher Dienst kann nur dann richtig folgen, wenn zu Hause alles in Ordnung ist. Mose und Aaron gehen also hinein und verkünden dem Pharao die Botschaft des Herrn; und der Pharao ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Mo 5,1; 8,21.24; 10,8-11.24 - Das Gebot des HERRN und die Einwände Satans Ein Fest für den HERRN in der Wüste (Charles Henry Mackintosh) 2Mo 5,1: Danach gingen Mose und Aaron hinein und sprachen zum Pharao: So spricht der HERR, der Gott Israels: Lass mein Volk ziehen, damit sie mir ein Fest ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 5,2Behandelter Abschnitt 2. Mose 5,3-9 Die Gedanken des Pharaos Der Pharao war jedoch durchaus nicht gewillt, dem göttlichen Befehl Gehorsam zu leisten. „Wer ist der Herr „, fragt er, „auf ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Thes 2,3 - Jerusalem und der Mensch der Sünde... treiben, den Vater und den Sohn zu leugnen (vgl. Joh 2,22), oder wie Pharao zu sprechen: „Wer ist der Herr , auf dessen Stimme ich hören soll?“ (2Mo 5,2), und im besonderen das alte Bundesvolk durch Sendung eines falschen Messias von dem Gott, dem ihre Väter Anbetung und Dienst erwiesen, zu ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Römer 9,1... ist der Herr, auf dessen Stimme ich hören soll, Israel ziehen zu lassen? Ich kenne den Herrn nicht, und auch werde ich Israel nicht ziehen lassen“ (2Mo 5,2). Der Herr bediente sich Pharaos, der schon durch die Verdorbenheit seines Herzens in diesem Zustand des Aufruhrs und des Hochmuts war, um an ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... sich;“ infolgedessen lesen wir weiter: „Und Gott verhärtete dem Pharao sein Herz,“ Pharao hatte einen Eigenwillen, der sich über Gott erhöhte (2. Mose 5,2), und dieser Eigenwille und freie Wille Pharaos endigte in den Fluten des Roten Meeres. Hieran sehen wir, daß der freie Wille des Menschen nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 9,13 - „Jakob habe ich geliebt, Esau aber gehasst“ (1)... Voraussage Gottes: Er beantwortete die Forderung Gottes mit Hohn und der trotzigen Gegenfrage: „Wer ist Jehova, auf dessen Stimme ich hören soll?“ (2Mo 5,2). Dann fordert er einen Wunderbeweis, aber er nahm diesen nicht zu Herzen, sondern achtete mehr auf die Zauberer als auf Gottes Stimme (2Mo 7,23). ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... Voraussage Gottes: Er beantwortete die Forderung Gottes mit Hohn und der trotzigen Gegenfrage: »Wer ist Jehova, auf dessen Stimme ich hören soll?« (2. Mose 5,2.) Dann fordert er einen Wunderbeweis — aber er nahm den dann gelieferten nicht zu Herzen, sondern achtete mehr auf die Zauberer als auf Gottes ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Obadja 1... Vorbild des abtrünnigen Ägypten in den frühen Tagen, welches sagte: „Wer ist Jehova, auf dessen Stimme ich hören soll, Israel ziehen zu lassen?“ (2Mo 5,2) So ist es gewesen, und so wird es sein, wie das Gericht des Sohnes des Menschen in den Tagen des Thrones Seiner Herrlichkeit uns lehrt: „Insofern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 25,9... und Verachtung des gesalbten Königs. Höhnisch sagt er: „Wer ist David?“ Es klingt wie die spöttische Frage des Pharaos an Mose: „Wer ist der HERR?“ (2Mo 5,2; vgl. Hiob 21,15a). Er fragt weiter: „Und wer der Sohn Isais?“ Hieraus wird deutlich, dass er David wohl tatsächlich kennt und dass er ihn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 21,7... ist er dann gesunken. Und Gott greift nicht ein! Sie sprechen es abfällig aus: „Was ist der Allmächtige, dass wir ihm dienen sollten?“ (Vers 15; vgl. 2Mo 5,2; Spr 30,9). Das ist eine völlige Missachtung Gottes. Sie lehnen Ihn nicht nur ab, sondern sprechen auch mit großer Verachtung von Ihm. Sie scheinen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,24... ist der Spötter schlechthin. Der Pharao und Sanherib haben sich prahlerisch über Gott geäußert und sind beide durch das Gericht Gottes umgekommen (2Mo 5,2; 14,23-30; Jes 36,16–20; 37,6–10.36–38). Der Antichrist wird auf die gleiche Weise untergehen; so auch jeder, der ihm folgt und von seinem Geist des Spottes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,7... dadurch zu verleugnen, wenn er zu viel hat (5Mo 8,11-14). Dann würde er wie der ungläubige Pharao handeln, der ebenfalls sagte: „Wer ist der HERR?“ (2Mo 5,2). Die herausfordernde Frage „Wer ist der HERR?“ bedeutet, dass jemand sich Ihm nicht verpflichtet fühlt, ohne Ihn leben kann und mit sich genug hat. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jesaja 45,14... angefleht, aber die Zeit wird kommen, wenn die Ägypter Israel um Gnade anflehen werden. Statt wie in den alten Tagen zu sagen: „Wer ist der HERR?“ (2Mo 5,2), werden sie dann bekennen: „Gewiss, Gott ist in dir; und sonst ist kein, gar kein Gott!“ Es mag sein, dass Gott sich in seinen Regierungswegen mit ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Jesaja 45 - Gottes Auseinandersetzungen mit Israel (6)... angefleht, aber die Zeit wird kommen, wenn die Ägypter Israel um Gnade anflehen werden. Statt wie in den alten Tagen zu sagen: „Wer ist der HERR?“ (2Mo 5,2), werden sie dann bekennen: „Gewiss, Gott ist in dir; und sonst ist kein, gar kein Gott!“ Es mag sein, dass Gott sich in seinen Regierungswegen mit ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... zu Fremden, Ägyptern, Kanaanitern (vgl. 1. Mose 43,31; 2. Mose 1,15; 2,11; 1Sam 13,3.7; 14,21). Der Name wird als Anrede benutzt (1. Mose 40,15; 2. Mose 2,7; 3,18; 5,3; 9,1.13; Jona 1,9), oder wenn sie selbst redend auftreten (1. Mose 39,14.17; 41,12; 2. Mose 1,16; 1Sam 4,6.9; 13,19; 14,11; 29,3). Israel ist dagegen der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 3,13... die Ältesten sollen dem Pharao sagen, dass „der HERR, der Gott der Hebräer“ ihnen begegnet ist. In diesem Namen, den Mose später dem Pharao nennt (2Mo 5,3; 7,16; 9,1.13; 10,3), zeigt der HERR, dass sein Volk ein Volk der Pilger ist. Sie haben von Ihm den Auftrag bekommen, dass sie „drei Tagereisen weit in die Wüste ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: IsraelsBerufung und Dienstauftrag... nationale Bezeichnung des alttestamentlichen Bundesvolkes als einer politisch-völkischen Einheit anderen, auch stammverwandten Völkern gegenüber (2. Mose 5,3; 1Sam 4,6; 13,19; Jona 1,9). Der Name „Jude" kommt her von dem Personennamen des vierten Sohnes Jakobs (1. Mose 29,35, Juda = „Lobpreis") und ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 6,1... Autoren, die eine etwas andere Version derselben Sache wiedergeben. In dem einen bittet Mose um eine vorübergehende Befreiung des Volkes (2Mo 5,3 usw.), in dem anderen um seine vollständige Befreiung (2Mo 6,11; 7,2; 9,35; 11,10).“ Tatsache ist, dass alles klar ist und übereinstimmt, aber ...