Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 6,1... verwendet. Das Wesen seiner Gottheit ist unergründlich, aber etwas von seiner Herrlichkeit kann man sehen, wenn es Ihm gefällt, sie zu offenbaren (2Mo 33,17-23; 34,5.6; Hes 1,28). In vollkommener Weise ist diese Herrlichkeit für die Gläubigen in dem Herrn Jesus sichtbar geworden (Joh 1,14; 1Joh 1,1-4). Die Wirkung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 6,15.16 - Werden wir Gott nie sehen?... Himmel selbst an Klarheit“; so sahen sie Ihn, und im 17. V. heißt es, daß dies Ansehen der Herrlichkeit Jehovas wie ein verzehrendes Feuer war. Und 2. Mose 33,20 sagt der Herr zu Mose: „Nicht kann ein Mensch Mich sehen und leben.“ Nach allen diesen und anderen Schriftstellen werden wir Gott nie sehen in Seiner ...Fragen und Antworten (Emil Dönges)2Mo 33,21-23 - Wie ist die Begebenheit von Mose in der Felsenkluft zu erklären ?... gnadenvolles Tun erfahren. Und als ihm Gott auch dies zusagt (2Mo 33,14), bittet Mose um ein Drittes: „Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!“ (2Mo 33,18). Eine gesegnete Reihenfolge: 1. die Gnade Gottes, 2. der Weg Gottes, 3. die Herrlichkeit Gottes. – Aber im Alten Bund konnte man die Herrlichkeit ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 28,1-13 - Auszug aus einer Betrachtung über 4. Mose 28,1-13 (John Nelson Darby)... erfassen; könnte er dieses, so wäre diese Erkenntnis für ihn, der in der Sünde ist, sein Verderben. Der Mensch kann Gott nicht sehen und leben (2Mo 33,18-23). Wenn aber Gott wirkt, wenn Er alle seine Güte vor Mose vorübergehen lässt, wenn Er begnadigt und sein Erbarmen bewiesen, wenn Er ihn auf den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 33,18Behandelter Abschnitt 2Mo 33,18-23 Verse 18–23 | Ein Platz bei dem HERRN 18 Und er sprach: Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen! 19 Und der HERR sprach: Ich werde alle meine Güte ...Kommentar von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Kommentar zu Epheser 1,20... den Wert einer Bitte in den Augen Gottes. Der Herr erhört ihn und verschont das Volk. Dann spricht Mose: „Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!“ (2Mo 33,18). Der Herr antwortet: „Ich werde alle meine Güte vor seinem Angesicht vorübergehen lassen“ (2Mo 33,19). „Israel soll nicht entkommen. Es denkt, es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,8Show us (δειξον ημιν). Philip now speaks up, possibly hoping for a theophany (Exodus 33:18), certainly not grasping the idea of Jesus just expressed.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Hoffnung der Herrlichkeit Gottes... seiner Bitte. Die reiche Gnade, die sich in Gottes Antwort enthüllte, machte Mose kühn, und er bat: „Laß mich doch Deine Herrlichkeit sehen!“ (2. Mose 33,18) Obgleich Gott Mose eine große Vertrautheit im Verkehr mit Ihm gestattete und mit ihm wie ein Mann mit seinem Freunde redete, so fühlte Mose doch, ...Kommentar von Adolf Küpfer (Adolf Küpfer)Kommentar zu Esther 1,1... 8,8; 9,14); seine Anordnungen dulden keinen Widerruf (Est 8,8); wenn er auf seinem Thron sitzt, darf niemand ungerufen nahen (Est 4,11 vergleiche 2Mo 33,19.20). Nur er kann Gnade walten lassen, selbst über das so unwiderrufliche Gesetz der Meder und Perser hinaus, und die Weigerung der Königin, dem Wunsch ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... = vielleicht Volkssprache für Hananeel = «Gnade Gottes oder Gott ist gnädig.» Vgl. nach der Wurzel «chanan» = gnädig sein, sich seiner erbarmen (2. Mose 33,19; Klage!. 4, 16) den Namen «Hanan» mit Hinweisen! Vetter des Propheten Jeremia (Jer 32,7.9.12). Hanan = Gnädig. Vgl. nach der Wurzel «chanam» = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Schaschak (1Chr 8,25). Jephthah = «Er (Gott) öffnet». (Vgl. Jes 14,17; 1. Mose 30,22). Hergeleitet von «pathach» = «öffnen, auftun» (4. Mose 22,28; 2. Mose 3,27; 33,22; Jes 50,5; vgl. 48, 8). Vgl. die Namen: Pethachja, Nephtoach, Naphtuchim! 1.) Ort im Stamme Juda (Jos 15,43). 2.) Richter in Israel (Ri 11,1.2. ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Judas 1... Umständen sagt: 2Tim 1,16). Die Barmherzigkeit hat einen Unterschied gemacht zwischen denen, die fallen, und denen, die aufrecht bleiben (vgl. 2Mo 33,19). Auch wir haben einen Unterschied zu machen zwischen denen, die fortgerissen werden. Es gibt solche, die durch andere verleitet worden sind, und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,15For he says to Moses (τω Μωυσε γαρ λεγε). He has an Old Testament illustration of God's election in the case of Pharaoh (Exodus 33:19). On whom I have mercy (ον αν ελεω). Indefinite relative with αν and the present active subjunctive of ελεαω, late verb only here and Jude 1:23 in ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 13,1... war das Geheimnis, das der Sohn uns jetzt vom Vater gebracht hat. Mose lernte dort die Gnade Gottes kennen und sah die Herrlichkeit Seiner Güte (2Mo 33,19). Herrliches Bild! Und der eingeborene Sohn war unter uns „voller Gnade und Wahrheit“. Die Dienste, die uns der Herr als unser Prophet erweist, sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 33,19b Apg 13,48b Röm 8,29.30 - Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von der Zuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichts der Stellen auf die sich obige Lehre zu stützen pflegt?... Wie begegnet man der Prädestinationslehre, d. h. der Lehre von derZuvorbestimmung des Menschen zur Seligkeit oder Verdammnis, angesichtsStellen wie 2. Mose 33,19b ; Apg 13,48b ; Röm 8,29.30 , auf die sich obigeLehre zu stützen pflegt? Antwort A: Die angeführten Schriftstellen beantworten die Frage bei genauer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Röm 9,13 - „Jakob habe ich geliebt, Esau aber gehasst“ (1)... erbarmen, wessen Ich Mich erbarme.“ (Röm 9,15). Wie gesegnet ist dies. Wie gut ist Gott. Um diese Worte zu verstehen, die Gott einst zu Mose redete (2Mo 33,19), müssen wir den Zusammenhang kennen, in welchem sie gesprochen wurden. Gott hatte das Volk mit mächtiger Hand aus Ägypten geführt; kaum aber war es ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 10: Israel und die Versammlung... entbunden. Dennoch sagte Gott zu Mose, dass Er mit Blick auf das Kommen Christi durch Barmherzigkeit die drohende Zerstörung zurückhalten würde (2Mo 33,19). Jedoch war das Gesetz weiterhin ein Zuchtmeister oder Lehrer, bis Christus kam (Gal 3,24). In der Fülle der Zeit kam Christus. In Ihm war eine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellungunter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... Unumschränktheit zu offenbaren, indem Er sagt: „Ich werde begnadigen, den ich begnadigen werde, und erbarme mich, über den ich mich erbarmen werde“ (2Mo 33,19). Ebenso ist es jetzt. Die ganze Welt ist vor Gott als schuldig erklärt. Es gibt keine Gerechtigkeit, nicht eine Einzige (Röm 3,9-22). Und hier ist ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 9,6-23 - Hat Gott die einen zur Verdammnis und die anderen zur Herrlichkeit bestimmt?... zu zeigen, dass bei Gott keine Ungerechtigkeit ist, dessen (man Ihn anklagt) in den Versen 14–16 die Antwort an, welche Jehova seinem Knecht Mose in 2. Mose 33,19 gibt: „Ich werde begnadigen, wen ich begnadige, und mich erbarmen, wessen ich mich erbarme.“ Nun mag man einwenden, dass das Eine sonderbare Art und ...Schriften von Albert von der Kammer (Albert von der Kammer)Eph 1,4 Tit 1,1 2Thes 2,13 1Pet 1,1 - Die Auserwählung Gottes... in Gerechtigkeit wirken kann. Er spricht: »Ich werde begnadigen, wen ich begnadige, und werde mich erbarmen, wessen ich mich erbarme.« (Röm 9,15; 2. Mose 33,19.) Wie gut ist Gott! Um diese Worte, die Gott einst zu Mose redete, zu verstehen (2. Mose 33,19), müssen wir den Zusammenhang kennen, in dem sie ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)5Mo 32,3 2Mo 33,19; 34,5.6 - Den Namen des Herrn ausrufen... 34,5.6. Das wird man sofort verstehen, wenn man darauf hinweist, dass das Wort „ausrufen“ in 5. Mose 32,3 dasselbe ist wie das Wort „ausrufen“ in 2. Mose 33,19. Mose, zu dem der HERR von Angesicht zu Angesicht sprach, wie ein Mensch zu seinem Freund spricht, hatte in seiner Fürbitte bei dem HERRN für Israel ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Röm 9,14-24 - Doppelte Prädestination im Römerbrief? (Rudolf Brockhaus)... bei Gott? Das sei ferne! Denn er sagt zu Mose: „Ich werde begnadigen, wen ich begnadige, und werde mich erbarmen, wessen ich mich erbarme“ {2Mo 33,19}. Also liegt es nun nicht an dem Wollenden noch an dem Laufenden, sondern an dem begnadigenden Gott. Denn die Schrift sagt zum Pharao: „Eben hierzu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 9,14... den Namen des Herrn vor dir ausrufen; und ich werde begnadigen, wen ich begnadigen werde, und werde mich erbarmen, wessen ich mich erbarmen werde“ (2Mo 33,19). Damit ist die Tragweite der Erklärung ebenso offensichtlich wie angemessen und unwiderlegbar. Für ein Volk in einem solchen Fall den Gedanken der ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 20-23 - Die Gesetzgebung und ihre vorbildliche Bedeutung... in das Allerheiligste eintreten, denn auch er befand sich auf dem gleichen Boden wie die anderen: „Nicht kann ein Mensch mich sehen und leben“ (2Mo 33,20). Doch in all dem erfüllte sich der Zweck des Gesetzes: dem Menschen völlig deutlich zu machen, was er selbst in sich selbst ist. Mose verbindet die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 1,1... nein, das Wesen Gottes ist in Ihm. Alles, was Gott in der Höhe ist, ist Christus als Mensch. Es wird in Ihm „abgedruckt“ (vgl. 5Mo 4,15.16.25 und 2Mo 33,9-11.20-23). Das ganze Wesen Gottes ist in Ihm als ein Abdruck wiederzufinden. Was in dem Sohn sichtbar ist, stimmt völlig überein und ist identisch mit dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 22,4They shall see his face (οψοντα το προσωπον αυτου). Future active of οραω. This vision of God was withheld from Moses (Exodus 33:20; Exodus 33:23), but promised by Jesus to the pure in heart (Matthew 5:8) and mentioned in Hebrews 12:14 as possible only to the holy, and promised ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,18... ωρακεν πωποτε). "God no one has ever seen." Perfect active indicative of οραω. Seen with the human physical eye, John means. God is invisible (Exodus 33:20; Deuteronomy 4:12). Paul calls God αορατος (Colossians 1:15; 1. Timothy 1:17). John repeats the idea in John 5:37; John 6:46. And yet in John ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 32,30 2Mo 33,11.20 - Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben?Frage 17: Wie konnte Jakob sagen, er habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen, da doch kein Mensch Ihn sehen kann und leben? 1. Mose 32,30; 2. Mose 33,11+20 Antwort A: Jakob war ein Träger der Verheißungen Gottes, die Gott dem Abraham gegeben und dem Isaak wiederholt hatte; und Gottes Verheißungen sind ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,8; Heb 12,14 - Werden nicht alle Kinder Gottes den Herrn schauen? Oder nur unter der Bedingung von Mt 5,8 und Heb 12,14?... eben mit Gottes Ausspruch ein unsererseits-Gott-Sehen-Können für unmöglich erklären; obige Antwort gibt solche Stellen an; man lese dazu aber auch 2Mo 33,20! (Vgl. darüber auch Jahrb. 1, Frage 28, und Jahrb. 3, Frage 17) Demgegenüber aber gibt es auch wieder wunderbare Stellen, die von einem „Schauen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 6,41... es der Vater, der Belehrung über den Sohn gibt, andererseits wird der Vater nur vom Sohn erkannt (14,9), denn nur der Sohn hat den Vater gesehen (2Mo 33,20; 1Tim 6,16). Es besteht also eine deutliche Wechselwirkung zwischen dem Vater und dem Sohn. Niemand kommt zum Sohn als nur der, der die Belehrung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,14... Sohn gezeigt hat (Joh 1,14; 14,9), ist ein Gott, „der ein unzugängliches Licht bewohnt, den keiner der Menschen gesehen hat noch sehen kann“ (vgl. 2Mo 33,20; Joh 1,18; 1Joh 4,12; Kol 1,15). Nie werden wir etwas von Gott außerhalb seines Sohnes erkennen können. Wo immer Gott sich offenbart, tut Er das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 15,6... Wohnort für ein machtloses Volk wie die Klippdachse (Spr 30,26) und auch für alle Menschen mit „langem Haar“. Auch Mose kannte diesen Ort (2Mo 33,21.22). Der Fels ist ein Bild Christi (1Kor 10,4), der hier als der Aufenthaltsort des Glaubens vorgestellt wird, der wahre Wohnort des Nasiräers. Simson ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 62,2... bat David Gott, ihn zu einem Felsen zu führen (Ps 61,2). Hier steht er auf dem Felsen (Vers 3). Dort sieht er gleichsam die Herrlichkeit Gottes (2Mo 33,21.22). Gott ist sein Fels. Deshalb ist er sich seiner Rettung im Blick auf die Zukunft sicher. Er wird es erlangen. Im Blick auf die Gegenwart ist Gott ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,81... mit einer Handlung, z. B. Handauflegung, Schutz. Wenn der HERR zu Mose sagt, „und meine Hand über dich decken, bis ich vorübergegangen bin“ (2Mo 33,21.22), dann ist das seine „geöffnete Hand“. Das erste Mal, dass wir das Wort kaph in der Bibel finden, definiert die Bedeutung des Wortes: „Strecke deine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 61,2... finden. Vielleicht hat er an die Worte gedacht, die Gott einst zu Mose sprach: „Siehe, es ist ein Ort bei mir, da sollst du auf dem Felsen stehen“ (2Mo 33,21).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 19,9... ich allein bin übrig geblieben, und sie trachten danach, mir das Leben zu nehmen! Am Horeb geht Elia in eine Höhle. Mose war auch in einer Höhle (2Mo 33,22). Und Mose hatte auch ein Problem, nämlich das des richtenden Gottes gegen ein gottloses Volk auf der einen Seite und andererseits des gnädigen ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Kolosser 1,1... Mensch kennt - einen Weg, der in Verbindung steht mit der Erkenntnis Gottes, ja, der aus dieser Erkenntnis entspringt und dahin leitet (vgl. 2Mo 33,23). So wandelt der Christ würdig des Herrn; er weiß, was sich für ihn geziemt4 und wandelt demgemäß, um Ihm wohl zu gefallen, „in jedem guten Werk ...