Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Esra 4,1-3; 7,12-15 - War es richtig, die Gaben vom König Artaxerxes für den Tempelbau anzunehmen?... fühlten die zurückgekehrten Kinder der Wegführung heraus, daß Leute, die entgegen ihrem Bekenntnis (Vers 2) auf zwei Achseln Wasser tragen (2Kön 17,24-41; bes. V. 28[-]33.34.40.41), nicht zu diesem Werke zugelassen werden konnten. Auch bezieht sich das Mitbauenwollen nicht auf das körperliche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 8,5... Bewohner Samarias, die Samariter, sind eine Vermischung aus Juden und Heiden, die seit der assyrischen Wegführung der 10 Stämme in Israel wohnen (2Kön 17,24-41). Sie waren zuerst Götzendiener, doch begannen dann auch, den HERRN zu verehren. Sie hielten sich aber nur an die fünf Bücher Mose. Wegen dieser ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 4,4... musste Jesus durch Samaria ziehen. Die Samariter galten zur Zeit unseres Herrn auf der Erde zu Recht als ein unreines Volk. Über ihren Anfang wird in 2. Könige 17,24-41 berichtet. Nach der Gefangenführung der zehn Stämme besiedelte der König von Assyrien das Land mit Menschen aus Babylon und anderen heidnischen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 17,29Behandelter Abschnitt 2Kön 17,29-33 Verse 29–33 | Die Religion der Samariter 29 Und sie machten sich, Nation für Nation, ihre Götter, und stellten sie in die Höhenhäuser, die die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... zunächst des Gesamtreiches Israel ohne Judah, späterhin der Provinz Samariens (1Kön 13,32; Apg 1,8). Samariter, ein Mischvolk in Samaria wohnend (2Kön 17,29). Samehuth, vielleicht Samma: «Verwüstung, Schrecknis» identisch. Ein Mächtiger Davids (1Chr 27,8). In 1Chr 11,27 steht dafür Schammoth (s. d.). ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... ist. Adoram siehe Adoniram. Adrammelech = Adar ist König, oder Ehre des Königs. 1.) Eine Gottheit von Sepharvaim, für den Kinder verbrannt wurden (2Kön 17,31). In Mesopotamien wurde dieser Gott unter dem Namen «Adad-milki» verehrt. Die syrische Form ist Hadad. Adar ist der babyl.- assyr. Stiergott, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... 18,21; 2Chr 16,8). Kusl siehe Kischi. Kuth, Kutha = «Kultort». Wohnsitz eines Volkes, das von einem assyrischen König nach Israel versetzt wurde (2Kön 17,24.30); die durch Vermischung mit den Zurückgebliebenen den Stamm der Samaritaner bildeten. Sie heißen Kuthim (Mehrzahl), weil es fünf Völkerschaften ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen N... Keilinschriftlich ist «Nirgal» = «Der Löwengott» gelesen worden. Aus dem Akkadischen wird «Machthaber der großen Stadt», d. i. der Totenstadt (2Kön 17,30). Auf Keilinschriften von Kutü wird erwähnt: «Gott der glühenden, mörderischen Sonnenhitze, der Seuchen und Fieberkrankheiten, der Herrscher des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Die Namen der heidnischen Götter oder Götzen... (vgl. Jes 2,3.18.20; 10,10; 19,1.3; 31,7; Hes 30,13; Hab 2,18; 3. Mose 19,4; 26,1; Ps 96,5; 97,7; 1Chr 16,26). Es sind folgende Namen: Adrammelech (2Kön 17,31); Anamelech (2Kön 17,36); Apis (2. Mose 32,1-6);. Aschlma (2Kön 17,30); Aschera (1Kön 15,13); Astharoth (1Kön 11,5); Astarte (2Kön 23,13); Baal ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... des assyrischen Reiches, aus welcher Kolonisten nach Samaria verpflanzt wurden (2Kön 18,34; 19,13; Jes 37,13). Vgl. Awa! Die Einwohner werden Awim (2Kön 17,31) genannt.Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen T... wäre «tar-thakh» = «Tiefe Finsternis» oder: «Held der Finsternis». Ein Dämon der Unterwelt, einer der planetarischen Dämonen. Gottheit der Arräer (2Kön 17,31). Tartan = assyrischer Amtsname der Oberfeldherrn (2Kön 18,17; Jes 20,1). Das assyrische «turtanu» entspricht etwa unserem: «Feldmarschall». Tatnai, ...Kommentar von Philippe Laügt (Philippe Laügt)Kommentar zu Zephanja 1,4... und beugten sich auch vor dem Herrn nieder! Sie vergaßen so den Befehl des Gesetzes: „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir“ (5Mo 5,5; 2Kön 17,32-41). Noch andere schließlich waren offensichtlich ungläubig, was Zephanja in Vers 7 zu der Schlussfolgerung führt: „Still vor dem Herrn, Herrn! Denn ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Esra 4 – Die Arbeit wirdunterbrochen... Ländern ersetzt, die er in den Städten Samarias und in dem westlich vom Euphrat gelegenen Gebiet ansiedelte (V. 10). Das zweite Buch der Könige (2Kön 17,33) berichtet uns von dem religiösen Zustand dieser Völker, dass sie ihre Götter beibehielten, während sie zugleich den Gott Israels anerkannten und ...