Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... des Königs Amazja (2Kön 14,2). Heißt in 2Chr 25,1: Joaddin. Joah siehe Joach. Joahas = Jahwe hält. Vgl. Joachas! 1.) Sohn Jehus und König in Israel (2Kön 13,1-9). 2.) Sohn und Nachfolger von König Joram in Judah (2Chr 21,17; 25,23). Wird auch Ah as ja genannt. 3.) Sohn von Josiah und König von Judah (2. Kon. ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DIE BÜCHER DER KÖNIGE...   Ahasja 1Kön 22,52 Der Prophet Elisa 2Kön 2,12 - 13,25 Joram 2Kön 8,16 Joram 2Kön 3,1 Ahasja und Athalja 2Kön 8,24; 11,1 Jehu Joahas 2Kön 9,6 2Kön 13,1 Joas 2Kön 12,1 Joas 2Kön 13,10 Die Könige beider Reiche bis zum Fall Samarias 2Kön 14-17 Amazja 2Kön 14,1 Jerobeam II 2Kön 14,23 Asarja 2Kön 14,21 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 13,1Behandelter Abschnitt 2Kön 13,1-9 Verse 1–9 | Joahas wird König über Israel 1 Im dreiundzwanzigsten Jahr des Joas, des Sohnes Ahasjas, des Königs von Juda, wurde Joahas, der Sohn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Könige 13,1Behandelter Abschnitt 2Kön 13 „Im dreiundzwanzigsten Jahr des Joas, des Sohnes Ahasjas, des Königs von Juda, wurde Joahas, der Sohn Jehus, König über Israel in Samaria und regierte siebzehn Jahre. Und er tat, was böse war in den Augen des Herrn; und er wandelte den Sünden Jerobeams nach, des Sohnes ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 14,16 - „Die Sünde Jerobeams“... in den Augen Jehovas; und er wandelte den Sünden Jerobeams nach, des Sohnes Nebats, wodurch er Israel sündigen gemacht hatte: er wich nicht davon.“ (2Kön 13,2) Ob wir nun in unserem christlichen Zeitalter unsere Finger auf Sünden legen können, welche den Sünden Jerobeams entsprechen oder wenigstens ähnlich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 10,6... der des Königs Jerobeam. Er wird nach seinem Tod als der König bezeichnet, der „Israel zu sündigen veranlasst hatte“ (1Kön 14,16; 15,30; 22,53; 2Kön 3,3; 10,29.31; 13,2.6.11; 14,24; 15,18.24.28; 23,15). Dabei stellt sich uns die Frage, wie wir wollen, dass man sich an uns erinnert. Bei Beerdigungen werden oft nur die guten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,10... das Schwert kommt von Ihm, wenn auch durch die Hand des Feindes. Das „Schwert“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine Zeit des Krieges mit Syrien (2Kön 13,3). Gott handelt mit seinem Volk so wie Er mit Ägypten gehandelt hat. Dies beweist, wie tief das Volk gesunken ist (5Mo 7,15; 28,60). Die Pest, die ...Kommentar von Henri Louis Rossier (Henri Louis Rossier)Kommentar zu Jona 1,1... des Joas“ (2Kön 14,26.27). An anderer Stelle wird gesagt: „Und der Herr gab Israel einen Retter, und sie kamen aus der Hand der Syrer heraus“ (2Kön 13,5). Wir sehen daher, dass, während die anderen Propheten das Gericht Gottes über Israel ankündigten, Jona dazu aufgerufen wurde, eine zeitliche ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)9. Kapitel: Die prophetischeBotschaft... Werkzeug in der Hand Gottes (z. B. Kores der Indogermane: Jes 45,1), und die „Heilande" und Heilbringer der Nation sind „Erweckte" des HErrn (Ri 3,9; 2Kön 13,5; Neh 9,27). Sie sind freimütig genug, bei den Schlechten das Gute zu nennen, 269 und ehrlich genug, bei den Guten das Schlechte nicht zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (2) - Staub der Erde... Handlungen der Gnade. So lesen wir einmal, daß der König von Syrien Israel vernichtet und sie gemacht hatte wie den Staub, den man zertritt. (2Kön 13,7) Andererseits aber werden die Feinde des treuen Überrestes aus Israel, die auch die Feinde Christi sind, zermalmt werden wie der Staub der Erde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 1,3... werden. Dies geschah durch Hasael, der dieses Gebiet eroberte und die Gefangenen tötete und „sie gemacht hat, wie den Staub, den man zertritt“ (2Kön 13,7; 10,32.33). Das Gericht, von dem das Feuer ein Bild ist, wird vom HERRN selbst über Syrien gebracht. Er sendet das Feuer. Dieses „Feuer senden“ kommt immer ...