Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Hiel, Jechiel, El-Chai! Eva ist die Stammesmutter aller Menschen. Vgl. das Wortspiel mit dem Namen: «Denn sie war die Mutter aller Lebendigen» (1. Mose 3,20; 4,1). Evi siehe Ewi. Evil-Merodach siehe Ewil-Merodak. Evodia = Der Wohlgeruch. Vgl. die Redewendung: «Duft des Wohlgeruches» (Phil 4,18). Vgl. die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... Vgl. den folgenden Namen! Jokneam = «Er wird das Volk erwerben». Vgl. nach «qanah» = «gründen, schaffen, erwerben» (Spr 4,7; 15,32; 16,16; 19,8; 1. Mose 4,1) die Namen: Kana, Kenath, Elkana, Kain! Ort im Stamme Sebulon (Jos 12,22; 19,11; 21,34). Jokschan = «Vogelfänger». Vgl. nach «jaqasch» = ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen K... Kahathiter = Nachkomme von Kahath (4. Mose 4,18.34.37; 26,57); sie trugen das Heiligtum (4. Mose 10,21). Kaln = «Erwerb». 1.) Erster Sohn Adams (1. Mose 4,1). Vgl. das Wortspiel mit dem Namen: «Sie gebar den Kain (Erwerb) und sprach: ich habe den Mann erworben mit Jahwe.» Vgl. nach «qanah» = «gründen, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Spr 8,22-31 Kol 1,15 - Was ist die biblische Begründung für die ewige Sohnschaft Jesu Christi?... Wort, auf das es ankommt, ebensowohl die volle Bedeutung von „sich verschaffen“ und „erwerben“ und (übertragen) „besitzen“. Man vergl. dazu: 1. Mose 4,1: „ich habe erworben ...“ und Spr 4,5.7, wer könnte hier wohl sagen: „schaffe Weisheit!“, und 16,16; in Jes 1,3 steht das Partizip (Mittelwort) des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 5,28... geben. Lamech irrte sich, als er sagte, dass „dieser“ ihn und andere trösten würde. Es ist derselbe Fehler, den auch Eva machte, als sie Kain bekam (1Mo 4,1) und in ihm den verheißenen Nachkommen (oder Samen) sah (1Mo 3,15). Während Henoch vor dem Gericht weggenommen wird (Vers 24), wird Noah sicher in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 4,7... Gemeinschaft mit Ihm. Das Wort „erkennen“ hat in der Bibel die Bedeutung von „Gemeinschaft haben mit“. Die Bedeutung von „erkennen“ kommt in 1. Mose 4,1 schön zum Ausdruck. In manchen Bibelübersetzungen steht dort: „Und Adam hatte Gemeinschaft mit Eva, seiner Frau.“ Wörtlich steht dort: „Und der ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)3. Kapitel: Das Frührot des Heils... zum Christen und selig geworden ist von seinem Fall." — Daß auch Eva sich glaubend auf den Boden des Verheißungswortes stellte, beweist ihr Ausspruch 1. Mose 4,1.↩︎ 118 Jung-Stilling.↩︎Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 4,1Behandelter Abschnitt 1Mo 4 Nun haben wir eine neue Szene, die mit einer Änderung des Namens Gottes beginnt. Es ist nicht mehr die Erprobung der Schöpfung, wie Gott sie gemacht hat, und dies wird hier entsprechend gekennzeichnet. Er wird Jahwe genannt. Er wird nicht mit dem früheren gemischten oder ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 4,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 4 Schon sündig und fern von Gott, ist Adam der Vater eines Geschlechts, das in demselben Zustande ist wie er selbst9. Die Trennung der Familien Gottes und des Feindes: Kain und Abel Die Gnade konnte aber wirken. Es ist die Gnade eines über die Bosheit des Menschen ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 4,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 4,1-2 Kain und Abel Der Religiöse und der Gläubige Je mehr man die einzelnen Abschnitte des ersten Buches Mose betrachtet, umso stärker wird der Eindruck, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 4 - Kain und AbelZweimal in den Lieferungen des laufenden Jahrbuches der „Handreichungen“ war von der Zahl „zwei“ die Rede. In Lieferung 2 sprach ich kurz über den kostbaren Gegenstand „Sinai und Golgatha“, in der 5. Lieferung waren es zwei Gärten, die im Mittelpunkt der Betrachtungen standen: „Eden und ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)DAS ERSTE BUCH MOSE... 1,2 - 2,3 Erschaffung des Menschen 1. Mose 2,4-25 2. Die Urgeschichte der Menschheit 1. Mose 3-11 Sündenfall und Folgen 1. Mose 3 Kain und Abel 1. Mose 4,1-24 Urväter von Abel bis Noah 1. Mose 4,25 - 5,32 Sintflut und Noah 1. Mose 6,1 - 9,29 Völkertafel 1. Mose 10 Turmbau zu Babel 1. Mose 11,1-9 ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Mo 4,1-8 Heb 11,4 - Ein vorzüglicheres OpferAlles, was wir von Abel wissen, wird in 1. Mose 4 in wenigen Versen zusammengefasst und durch einen einzigen Vers in Hebräer 11 ergänzt. Abels Name wird noch in einigen anderen Versen des Neuen Testaments genannt, doch lernen wir hier nichts Neues mehr über ihn. Die Tatsachen, die ihn betreffen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 4,1Behandelter Abschnitt 1Mo 4,1-2 Einleitung In Kapitel 3 entsteht durch die Sünde eine Scheidung zwischen Gott und dem Menschen (Jes 59,2). Kapitel 4 zeigt uns, dass diese Scheidung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 7,25... Gottes und das reine Verhältnis zwischen dem Menschen und Gott verdorben. Die zweite Sünde ist die der Gewalt, denn Kain tötet seinen Bruder Abel (1Mo 4,1-8). Wir können jede Form des Bösen unter einem dieser beiden Grundsätze unterbringen. Diesen Formen des Bösen muss ein Halt im Leben der Gemeinde ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,15... Naboth war ein Gerechter, der starb, während eine böse Frau wie Isebel weiterlebte (1Kön 21,1-26). Dasselbe sehen wir auch bei Abel und Kain (1Mo 4,1-16). Und was ist mit den vielen, die im Lauf der Kirchengeschichte mitten in der Blüte ihres Lebens wegen ihrer Treue zu Gott und seinem Wort getötet ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4... Garten Eden ^Die Cherubim lagern und die (ye) Flamme Des kreisenden Schwertes, um ^den Weg zum (ye) Baum Des Lebens zu bewachen (b). Abschnitt 4: 1. Mose 4,1-26 1Mo 4,1-26: 1 Und der Mensch (Adam) erkannte (p) ^Eva, seine Frau, und sie wird (z) schwanger und gebiert (z) ^Kain; und spricht: Ich habe (p) einen ...