Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... mußte, daran, daß er und seine Mitjünger dem teuren Herrn damals nicht den Liebesdienst getan hätten, den jener Mann in der Geschichte 1Mo 37 dem Joseph, dem wunderbaren Vorbilde auf den Herrn Jesus, tat, als er den suchenden jungen Mann in dem bunten Leibrock fragte: „Was suchst du?“ ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... selbst auf sehr ähnliche Weise getäuscht, wobei wieder ein Lieblingssohn eine Rolle spielt, so wie es bei seiner Täuschung seines Vaters Isaak war (1Mo 37,31-35). Esau war „ein behaarter Mann“ (1Mo 27,11), daher nahm Rebekka ein Ziegenböckchen und bedeckte Jakobs glatte Hände mit dessen Fell, damit sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 27,5... deswegen. Der Betrug wird mit Hilfe von zwei Ziegenböckchen und ihren Fellen durchgeführt. Später wird Jakob auf dieselbe Weise betrogen werden (1Mo 37,31-34). Jakob hat zunächst noch Vorbehalte. Er denkt mit, aber nur in negativem Sinn. Er denkt nur daran, was die Folgen sein könnten, wenn der Betrug ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 37,31Behandelter Abschnitt 1Mo 37,31-35 Verse 31–35 | Jakob wird betrogen 31 Und sie nahmen das Ärmelkleid Josephs und schlachteten einen Ziegenbock und tauchten das Ärmelkleid in das Blut; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 38,12... bekannt? Juda wird von seiner als Hure verkleideten Schwiegertochter betrogen, genauso wie er seinen Vater mit dem Ärmelkleid Josephs betrogen hat (1Mo 37,31.32). Die Sünde Judas beginnt mit dem Auge, er sieht sie. Er hat ein Herz und Augen voll Ehebruch (2Pet 2,14). Als Juda zu ihr eingehen will, verlangt ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Der Stoff aus Ziegenhaar – der Herr als Prophet und Sündopfer... selbst auf sehr ähnliche Weise getäuscht, wobei wieder ein Lieblingssohn eine Rolle spielt, so wie es bei seiner Täuschung seines Vaters Isaak war (1Mo 37,31-35). Esau war „ein behaarter Mann“ (1Mo 27,11), daher nahm Rebekka ein Ziegenböckchen und bedeckte Jakobs glatte Hände mit dessen Fell, damit sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 45,25... das in Blut getauchte Ärmelkleid seines Sohnes erhalten hatte, bestand bei ihm kein Zweifel. Sein Sohn war von einem wilden Tier zerrissen worden (1Mo 37,33). Als er jetzt zu hören bekommt, dass sein Sohn Joseph noch lebt, glaubt er es nicht. Auch wir glauben eher einer schlechten als einer guten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 44,1... der wirklichen Schuldfrage. Sie zerreißen ihre Kleider, wie es Jakob einst getan hat, als sie die heuchlerische Nachricht vom Tod Josephs brachten (1Mo 37,34).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 1,20... Hingabe (Vers 20). Er erhebt sich, um sein äußeres Gewand zu zerreißen und sein Haupt zu scheren als Zeichen seiner Trauer und seines Kummers (vgl. 1Mo 37,34; Jos 7,6; Esra 9,3.5). Dann fällt er zu Boden, nicht um zu verzweifeln, sondern um sich in Anbetung vor dem HERRN niederzuwerfen. Von einem Moment ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... ist der Fürstenstamm und der Priesterstamm. Sie ist auch die Mutter der einzigen mit Namen genannten Tochter Jakobs (1. Mose 30,21; 34,1; vgl. 1. Mose 37,35; 46,1). Die Namengebung der ersten vier Söhne Jakobs in Verbindung mit den Aussprüchen Lea's bezeugt eine Frömmigkeit, die ihre Zurücksetzung in Geduld ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Prinzen von Persien und Medien (Est 1,14.16.21). Wird auch Memukan geschrieben. Menahem = «Tröster». Vgl. nach «nacham» = «aufatmen, sich trösten» (1. Mose 37,35; Ps 119,52) die Namen: Nahum, Tanchumeth! Sohn von Gadi und Thronbewerber nach dem Sturz der Dynastie Jehu's (2Kön 15,14-23). Menam = vom ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 20 2Pet 2,4 - Was ist die Bedeutung der Ausdrücke „Scheol“ (A. T)., „Hades“, „Abgrund“ (Abyssos), „Feuersee“ ( Off 20 ), „Hölle“ (Gehenna) und „Tartarus“ ( 2. Petrus 2,4 )? Sind es alles verschiedene Dinge, oder sind z. B. „Scheol“ (A. T). und „Hades“ (N. T). dasselbe?... Juden nannten das Totenreich „Scheol“, und das griechische Neue Testament gibt „Scheol“ durch „Hades“ wieder. Der Scheol, auch „Grube“ (Lutherbibel 1. Mose 37,35), war im Alten Bunde zunächst der Ort der abgeschiedenen Seelen, sowohl der Frommen als auch der Gottlosen; er war das Gefängnis (1. Petrus 3,19). ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 28,7-19 - „Die Totenbeschwörerin zu Endor“... wie Paulus in Phil 1,23 über das Weilen bei Christo, sondern auch für die, die sich als Gottes Volk wußten, blieb der Scheol, die „Grube“ (vgl. 1. Mose 37,35), etwas ziemlich Trostloses, wenngleich sie auf Auferstehung hofften (vgl. Stellen wie Hiob 10,21; Psalm 6,5; 30,9 mit Hiob 19,25ff.; Psalm 49,15; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 50,4... zu begraben, weil das Herz Jakobs dort war. Jakob hatte mehrere Male von seinem Tod gesprochen infolge des Kummers, seiner Kinder beraubt zu sein (1Mo 37,35; 42,38). Das war in der Zeit, in der er eigene Wege ging. Als es nun so weit ist und Gott mit ihm zu seinem Ziel gekommen ist, stirbt er in Ehre und wird ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 31,28... Söhne“ sind die Ersten, die sich äußern. Sie „stehen auf“. Das weist darauf hin, dass sie ihre Äußerung über ihre Wertschätzung vorbereiten (vgl. 1Mo 37,35). Dieses Aufstehen mündet gleichsam in einen stehenden Jubel. Diese Haltung passt zu dem, was sie zu sagen haben. Sie bringen neben der ...