Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 25,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 25,1-18 Diese Ereignisse wurden fast ausschließlich in ihrer prophetischen Bedeutung betrachtet. Die Geschichte Isaaks erhält hier einen gewissen Abschluß. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 25,1Behandelter Abschnitt 1Mo 25,1-18 Dieses Kapitel schließt letztlich die Geschichte Abrahams mit seiner Beziehung als Vater zu bestimmten Stämmen von Arabern ab, die sich, da sie von ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)1. Mose 12-25 - Abraham... der Lebensjahre Abrahams, die er gelebt hat: hundertfünfundsiebenzig Jahre. Und Abraham verschied und starb in gutem Alter, alt und der Tage satt" (1Mo 25,7.8). Er hatte das Land gesehen, aber er sollte es nicht besitzen. Er war der Mose eines früheren Geschlechts. Er war wie jener, ein himmlischer Mensch, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 25,7Behandelter Abschnitt 1Mo 25,7-11 Verse 7–11 | Abrahams Tod und sein Begräbnis 7 Und dies sind die Tage der Lebensjahre Abrahams, die er gelebt hat: 175 Jahre. 8 Und Abraham verschied ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... Christo. Die letzte aber ist die größte von ihnen allen. III. Der Mittler des Heils Abraham und Christus. Von Abrahams langem, 175- jährigem Leben (1. Mose 25,7) wissen wir außerordentlich wenig. Fast alles handelt von dem erwarteten Samen. Aber gerade dies ist hochbedeutsam. Zwar war von dem kommenden ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 1,1... Anteilnahme neben seiner geliebten Frau beigesetzt. Bruder Dr. Wolston aus Edinburgh sprach über das Begräbnis Abrahams unter Zugrundelegung von 1. Mose 25,8-10 und Hebräer 8,10. Zum Abschluss sangen die Versammelten das schöne Lied von J. N. Darby: O bright and blessed scenes, Where sin can never come; Whose ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... und Verbündeter Abrahams (1. Mose 14,13.24). 2.) Elone Mamre — Terebinthen Mamres (1. Mose 13,18; 18,1). 3.) Aufenthaltsort Abrahams zu Hebron (1. Mose 23,17.19; 25,8; 35,27; 49,30; 50,13). Man, Man hu siehe Manna. Manahath = «Ruhe». 1. Sohn des Horiters Schobal (1. Mose 36,23; 1Chr 1,40). 2.) Ort an der Grenze Judas (1Chr 8,6). Von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 8,32... Grab seines Vaters“ begraben wird. Weiter wird über ihn erwähnt, dass er „in gutem Alter“ starb. Das wird im Alten Testament auch noch von Abraham (1Mo 15,15; 25,8) und von David (1Chr 29,28) gesagt. Leider folgen die Israeliten nicht dem Guten, das in Gideons Leben zu erkennen gewesen ist, sondern dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,9... Leben zu haben, sich aller guten Gaben zu erfreuen und im guten Alter zu sterben, umgeben von Kindern und Enkelkindern, gesättigt mit Leben (vgl. 1Mo 25,8). Das gute Leben, das hier damit verbunden ist, Gutes zu tun, steht im Gegensatz zum plötzlichen, vorzeitigen Tod des Gottlosen. Gleichzeitig dürfen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... = Vom Kalbe. Vgl. die Hinweise unter dem Namen Epher. 1.) Ein Gebirgszug auf der Grenze von Juda und Benjamin (Jos 15,9). Name eines Hethiters (1. Mose 23,8; 25,9; 49,29; 50,13). Eplkurer, epikuräisch, leiten ihren Namen von Epicurus (342-271 v. Chr.) her, einem attischen Philosophen. Sie standen mit den Stoikern (s.d.) dem ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen Z... = «Weiß, helle Farbe, hellfarbig». Sohn von Simeon (1. Mose 46,10); heißt auch Serah (s. d.) (4. Mose 26,13). Zohar = «Weiß». Sohn von Ephron (1. Mose 23,8; 25,9). Zoph siehe Zuph. Zophach = «Ausbreiten». Ein Aseriter (1Chr 7,35.36). Luther: Zophah. Zophai = «Honigzelle». Sohn von Elkana (1Chr 6,26). Vgl. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,59... One of the problems of life is the relation of duties to each other, which comes first. The burial of one's father was a sacred duty (Genesis 25:9), but, as in the case of Tobit 4:3, this scribe's father probably was still alive. What the scribe apparently meant was that he could not leave his ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was sagt die Bibel über die Todesstrafe und die Leichenverbrennung?... diesem Zwecke die Höhle zu Machpela erwarb als Erbbegräbnis, um darin Sara, sein Weib, zu begraben und auch später selbst darin begraben zu werden (1. Mose 25,9). Abraham, der von dem ihm verheißenen Lande keinen Fußbreit besaß, sondern als Fremdling darin weilte, handelte im gläubigen Vorausblick auf die ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... (1Kön 11,23) identisch sein. Hesmon siehe Heschmon. Heth = Geknicktheit, Schrecken. Vgl. den Namen: Hathath! Heth ist der Stammvater der Hethiter (1. Mose 10,15; 23,3; 25,10) und der Hethiterinnen (1. Mose 27,46). Die Hethiter sind ein kanaanitischer Stamm in der Gegend von Hebron (1. Mose 23,7; 15,20; 5. Mose 7,1), ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 23,3... Gottes sein Besitztum werden würde. Mit diesem Kauf nimmt er sozusagen einen Vorschuss auf den Besitz des Ganzen. Später werden auch er selbst (1Mo 25,10), Isaak und Rebekka sowie Jakob und Lea dort begraben (1Mo 49,29-31; 50,13). Sie und all die anderen alttestamentlich Gläubigen sind gestorben, ohne ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 24,22... Er hob seine Augen auf und sah, und siehe, Kamele kamen“ (Vers 63). Das Zusammentreffen kann schon stattfinden, dazu ist das feste Haus nicht nötig (1. Mose 25,11). Die Braut ist schon bei Ihm; dann kommt der Augenblick, wo sie vom Zelt ins Haus geht. Von der Reise wird nichts gesagt. Rebekka ist bereit und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 16,7... ist ein Bild vom Wort Gottes, denn darin offenbart Gott sich, darin lässt Er sich schauen. Dieser Brunnen wird noch in 1. Mose 24 und 25 genannt (1Mo 24,62; 25,11). Später offenbart sich Gott in dem Herrn Jesus auch an einer Quelle gegenüber einer Frau, die tatsächlich auf der Flucht ist (Joh 4,6.7.25.26). ...