Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 22,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 22-26 Der Erbe der Verheißung geopfert und sinnbildlich wieder auferweckt; Der Ruf der bestimmten Braut 1. Mose 22 beginnt mit den Worten: „Und es geschah nach diesen Dingen. . . “, denn tatsächlich tut sich ein neuer Schauplatz auf. Der Erbe der Verheißung wird ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,17... used in this Epistle. The act was already consummated so far as Abraham was concerned when it was interrupted and it stands on record about him. See Genesis 22:1-18. He that had gladly received the promises (ο τας επαγγελιας αναδεξαμενος). Αναδεχομα is old verb to welcome, to entertain, in N.T. only here and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... gemachten Verheißungen verwirklicht und hinausgeführt durch Christus, den wahrhaftigen Isaak (Mt 1,1; Gal 3,16). Dieses gründet sich zum Teil auf 1. Mose 22,1-19; bes. Vers 17.18. Abraham lernte Gott kennen als den Gott der Auferstehung (Heb 11,17-19), der, nachdem Er den Tod zunichte gemacht, Leben und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 37,15.16 - „Was suchst du?“ - „Ich suche meine Brüder!“... ihn zu töten, ersannen. Aber der Ratschluß Gottes ging weiter, und so konnten sie das Ärgste nicht tun. Aber was im Vorbild nicht möglich war (wie in 1Mo 22), das wurde im göttlichen Urbilde, in Christo Jesu, Tatsache. Sie, die Er zu retten kam, deren Wohlergehen Er suchte, denen Er in heißer Liebe ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 1 - „Worte an Fremdlinge“ (1)... Z. B. Gott versuchte Abraham, d. h. Er stellte seinen Glauben auf die Probe, als Er ihn nach Morija gehen hieß, seinen einzigen Sohn zu opfern (1. Mose 22). Beispiele von Versuchungen, mit denen Menschen Gott versuchen, finden wir in der Geschichte Israels: „Sie versuchten Gott in ihrem Herzen, indem ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 22,2Behandelter Abschnitt 1. Mose 22,1-18 Die Opferung Isaaks Gott erprobt Abraham Abraham ist jetzt in dem Zustand, dass sein Herz der schwersten Probe ausgesetzt werden kann. Nachdem in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Anfangsverse des Matthäusevangeliums Gedanken (1)... 6,9: Dies ist die Geschichte Noahs. Ähnlich ist es mit Isaak. Isaak als Vorbild Dessen, der in völligem Gehorsam Sein Leben dahingab, finden wir in 1Mo 22. Das 24. Kapitel führt ihn als Vorbild des Bräutigams Seiner Gemeinde ein. Die Geschichte der Verantwortung Isaaks aber, die Geschichte seiner ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 22,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 22 Hier beginnt ein völlig neuer Abschnitt, nicht nur in prophetischer Sicht, sondern auch im Glaubensleben. Abraham wird jetzt nicht mehr nur in seinem Wandel gesehen, sondern als Bild Gottes. Es ist die Geschichte Isaaks, obwohl Abraham mehr im Vordergrund steht. ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 1: Glaube und Werke... in schlichtem Gehorsam gegenüber Gott zum Berg Morija ging, um Isaak, den verheißenen Sohn, der zu einer großen Nation werden sollte, zu opfern (1Mo 22,1-19). Er glaubte, Gott könne und würde den Toten wieder auferwecken. Diese öffentliche Tat bewies vor den Menschen seinen Glauben an Gott. Es war der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... ¼ber die Mutter des Nachkommens. Danach wurde Abraham im höchsten Grad geprüft, alles, und selbst die Verheißungen nach dem Fleisch, aufzugeben (vgl. 1Mo 22,1-14). Die Verheißungen in einem im Vorbild auferstandenen Christus aber sind Christus selbst und in Ihm dem sämtlichen geistlichen Nachkommen Abraham ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 37,1... auch auf Joseph und Benjamin hat. Das ist aufs Neue ein langer Weg für ihn. Abraham lernte diese Lektion schneller, wie wir in 1. Mose 22 lesen (1Mo 22,1-12).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 13,1... lesen wir auch, dass Zion dieser Ort ist (Ps 132,13.14). Zion ist der Berg Morija (2Chr 3,1). Auf diesem Berg opferte Abraham Isaak auf dem Altar (1Mo 22,1-14; Jak 2,21). In diesem Ereignis sehen wir ein Bild vom Tod und der Auferstehung des Herrn Jesus (vgl. Heb 11,19). David hat Zion erobert (1Chr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,65... Er gut ist und dass wir Ihm immer vertrauen können, auch und gerade in schwierigen Zeiten. Auch Abraham zeigte, dass er die Lektion gelernt hatte (1Mo 22,1-19). Mitten in der schmerzlichsten Prüfung vertraut er weiterhin auf die Güte und Allmacht Gottes. Der Gerechte wird davor bewahrt, in die Irre zu ...Schriften von Frederic Charles Jennings (Frederick Charles Jennings)Gethsemane im Lukasevangelium... žGott wird sich ersehen das Schaf zum Brandopfer, mein Sohn“, und bald wird das Lamm gefunden in dem unterwürfigen Sohn, der auf dem Altar liegt (1Mo 22,7-12). Und die Hand des Vaters, bewaffnet mit einem Messer, ist erhoben, um zuzuschlagen. Dann … Gott verschonte den Sohn Abrahams …, seinen eigenen Sohn ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 13,7... und auch nicht mit den Menschen, sondern mit dem Schwert des Gerichts. Als Abraham seinen Sohn opfern musste, wurde das Gerichtsmesser gestoppt (1Mo 22,9-12). Als Gott seinen Sohn opfern musste, übergab Er Ihn dem Schwert des Gerichts. Hier spricht Er, der den Hirten gesandt hat. Er nennt den Hirten ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Der Engel des Herrn... nach dem Knaben, und tue ihm gar nichts! Denn nun weiß ich, dass du Gott fürchtest und deinen Sohn, deinen einzigen, mir nicht vorenthalten hast“ (1. Mose 22,11.12). Dieser Engel bezeichnet sich hier selbst als eins mit Gott. Abraham wusste, dass es der Herr war, denn er nannte die Stätte „Jehova-Jireh“4. Und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 16,7; 2Mo 3,2 - Was ist „Engel Jehovas“? Ist es der Herr selbst?... wo der „Engel Jehovas“ oder „Engel Gottes“ so redet oder handelt, als ob er Jehova bzw. Gott Selbst wäre (z. B. 1Mo 16,10; hierzu siehe auch V. 13! - 1Mo 21,17; 22,11.12; 31,11-13; 2Mo 3,2.4ff. u. a. m). Es gibt aber auch eine Anzahl Schriftstellen, die gegen diese Auffassung sprechen, schon im Alten, besonders aber im Neuen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 22,11Behandelter Abschnitt 1Mo 22,11-12 Verse 11.12 | Abraham erhält Isaak zurück 11 Da rief ihm der Engel des HERRN vom Himmel zu und sprach: Abraham, Abraham! Und er sprach: Hier bin ich! ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sacharja 1,11... Pferd (Vers 8) scheint hier, im Gegensatz zu Vers 9, der Engel des HERRN zu sein. Dies ist eine besondere Erscheinungsform des HERRN selbst (vgl. 1Mo 16,7-13; 22,11-22; 2Mo 3,2-6; Ri 6,14.22; 13,9-18.22). Es ist eine Offenbarung des Herrn Jesus, bevor er Mensch wurde. Er repräsentiert Gott und ist Gott selbst. Alle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,17... legte und das Messer aufhob, um seinen Sohn zu schlachten, wusste er nicht, dass der HERR ihm sagen würde, dass er Isaak nicht zu opfern brauchte (1Mo 22,11.12). Für Gott war der Beweis geliefert, dass Abraham an Ihn glaubte als den Gott der Auferstehung. In gewissem Sinn bekam Abraham Isaak aus dem Tod ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... des Hohenpriesters (Joh 18,10). Maleachi für Maleachija = «Bote Jahwes». Vgl. «maleach» = «Bote (2. Mose 23,20; 33,2; 2Sam 24,16), Engel Jahwes» (1. Mose 16,7.21; 22,11.15). Schriftprophet (Hag 1,13; Mal 1,1). Vgl. die Anspielung auf seinen Namen: «Siehe, Ich sende Meinen Boten!» (Mal 3,1). Maleleel = hebräisch ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,6... Dienst des Gesetzes (Ps 68,18 in Verbindung mit Apg 7,53 und Heb 2,2). Einen erhabeneren Gedanken haben wir in dem oft erwähnten „Engel des Herrn“ (1Mo 16,7-13; 22,11; 2Mo 3,2; 23,20; Ri 2,1 usw.), der in einer Anzahl von Stellen wohl mit dem Herrn selbst gleichzusetzen ist, der in Engelsgestalt erscheint, und an ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,1... den Menschen. Dabei nahm er die Gestalt eines Engels an. Es gibt einige Texte, die angeben, dass mit „dem Engel des HERRN“ Gott gemeint ist (1Mo 16,7-14; 22,11.15.16). Aus dem, was der Engel des HERRN in diesen Texten sagt, zeigt sich deutlich, dass Er niemand anders ist als Gott selbst. Wenn wir die ersten Verse ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 3,2... Schrift, dass der HERR oder der Herr Jesus Namen den Namen von jemandem zweimal nennt, wenn Er sich an ihn wendet, zum Beispiel „Ab raham, Abraham“ (1Mo 22,11) und „Saul, Saul“ (Apg 9,4). Als Antwort auf den Ruf des HERRN sagt Samuel nicht: „Rede, HERR“, wie Eli es ihm gesagt hat. Er tut dies sicher nicht ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... Abraham hatte Gott Isaak „geopfert" (Heb 11,17) und doch nicht „getötet". Der äußere Vollzug war sogar geradezu von Gott selbst verhindert worden (1. Mose 22,12; 13)! Damit aber war der Grundsatz proklamiert: Nicht die äußere Ausführung macht das Opfer zum Opfer, sondern die Gesinnung des Herzens, nicht die ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Cherubim in der Heiligen Schrift... Dienst des Gesetzes (Ps 68,18 in Verbindung mit Apg 7,53 und Heb 2,2). Einen erhabeneren Gedanken haben wir in dem oft erwähnten „Engel des HERRN“ (1Mo 16,7-13; 22,11; 2Mo 3,2; 23,20; Ri 2,1 usw.), der in einer Anzahl von Stellen wohl mit dem Herrn selbst gleichzusetzen ist, der in Engelsgestalt erscheint und an ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22 - Die Einzigartigkeit des Opfers von Morija... Abraham hatte Gott Isaak „geopfert“ (Heb 11,17) und doch nicht „getötet“. Der äußere Vollzug war sogar geradezu von Gott Selbst verhindert worden! (1Mo 22,12.13) Damit aber war der Grundsatz proklamiert: Nicht die äußere Ausführung macht das Opfer zum Opfer, sondern die Gesinnung des Herzens, nicht die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ri 11,31.34 - Warum verlangte Gott die Tochter Jephthas als Brandopfer?... Gottes Besitz ergriffen hatte, um ihn zum Segen Seines Volkes zu gebrauchen, doch in der Erkenntnis, daß Gott keine blutigen Menschenopfer wolle (1. Mose 22,12), sein Gelübde zurücknehmen müssen. Und diese Erwägung in Verbindung mit V. 38-40 veranlaßt uns, anzunehmen, daß es sich nicht um ein blutiges Opfer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jak 2,21.24 Röm 4,2-5 - Wie stimmen diese Verse miteinander?... Er versuchte ihn (1. Mose 22,1.2). Und Abraham tat es, er vollbrachte das Werk des Glaubens (Heb 11,17-19); Gott bestätigte es als vollbracht (1. Mose 22,12), und damit erhielt der Akt seine Endgültigkeit (V. 16-18). Dies ist die Rechtfertigung nach Jakobus. Der Glaube ist nicht nur eine einmalige ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 8,56... Abraham zweifellos geschmeckt hat, war die Freude, als Gott ihm Isaak gleichsam aus dem Tod zurückgab, nachdem er ihn auf den Altar gelegt hatte (1Mo 22,12; Heb 11,19). Auch diese Freude gab einen Vorgeschmack von der Auferstehung des Sohnes aus den Toten. Und hat Abraham nicht im Glauben die Stadt ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 28,1... Vergleiche dazu 1. Mose 17, wo ausdrücklich Jahwe erscheint und sich El-Schaddai nennt, aber gleich danach als Elohim mit Abram redet. Siehe auch 1. Mose 22,1.8.9.12, und die Verse 11.14.15.16, wo das verschiedene Urkundensystem offensichtlich widerlegt wird. Esau hat in 1. Mose 27 weder einen Bund noch einen ...