Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 17,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 17 Gottes erneute Offenbarung in Seinem Namen; Die Mannigfaltigkeit Gottes Ratschlusses mit der Welt In 1. Mose 17 haben wir noch eine Offenbarung des Herrn an Abram, und ich denke, wir stehen da auf höherem und heiligerem Boden. Es geht hier nicht um Berufung, oder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... Verses: „Abraham frohlockte, daß er Meinen Tag sehen sollte,“ steht, soweit ich es verstehe, mit den ihm gemachten Verheißungen in Verbindung (vergl. 1. Mose 17,1-22; bes. V. 17 und 19). Verstehen wir recht: Er sollte ihn sehen; es heißt nicht, daß er ihn sah. Der zweite Teil des Verses besagt, daß er Seinen Tag ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... vieler Nationen werden solle und dass Gott für immerdar sein Gott sein werde (vgl. 1Mo 17,1-14). Der Nachkomme der Verheißung wird verheißen (vgl. 1Mo 17,15-19). Nach diesem besucht Gott noch einmal den Abraham und gibt ihm bestimmte Verheißungen der baldigen Geburt seines Sohnes (vgl. 1Mo 18,9-15). Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 17,15Behandelter Abschnitt 1Mo 17,15-22 Verse 15–22 | Die Verheißung des Erben 15 Und Gott sprach zu Abraham: Sarai, deine Frau, sollst du nicht [mehr] Sarai nennen, sondern Sara soll ihr ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 4,17). Sammoth = «Verwüstungen». Vgl. Samma Nr. 5! Ein Mächtiger Davids (1Chr 11,27). Sammua = «Erhörter». Vgl. nach «schama» = «aufmerken, hören» (1. Mose 17,20) die Namen: Eschthema, Jischmael, Jischmaja, Schama, Simeon. 1.) Vertreter vom Stamme Ruben, das Land Kanaan auszukundschaften (4. Mose 13,4). 2.) ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Mose 21,1... wie oft Isaak mit Lachen in Verbindung steht. Vor seiner Geburt erklang das Lachen des Unglaubens, nicht nur bei Sara, sondern auch bei Abraham (1Mo 17,17.18). Wir haben gesehen, wie die Gnade Gottes hierauf antwortet und wie der Unglaube beschämt wird. Wir haben auch gesehen, wie dann die Herzen von ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen I... Er lacht, Lacher. Sohn Abrahams, Vater Jakobs. Vgl. die verschiedenen Wortspiele und Anwendungen: «Und Abraham fiel auf sein Angesicht und lachte» (1. Mose 17,17). «Und Sara lachte in ihrem Inneren ...» (1. Mose 18,12). «Und Jahwe sprach zu Abraham: 'Warum hat Sara denn gelacht' ...» (1. Mose 18,13). «Und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 4,19... before the birth of Ishmael (86 when Ishmael was born). The second promise came when Abraham was 99 years old (Genesis 17:1), calling himself 100 (Genesis 17:17). Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Römer 4,25... Trost, wenn wir auf die Geschichte Abrahams zurückgehen und sehen, wie dieser Mann sich zuerst durch Unglauben hindurch arbeiten musste. Wenn es in 1. Mose 17,17 heisst: „Da fiel Abraham auf sein Angesicht, als Gott ihm sagte: Sara wird einen Sohn gebären und lachte. Das war das Lachen des Unglaubens; denn er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 11,9... Mitteilung hörte, dass sie ein Kind haben würde, zeigte sie nicht gleich Glauben an die Verheißung (1Mo 18,12). Sie war ja schon neunzig Jahre alt (1Mo 17,17) und also viel zu alt, um noch schwanger werden zu können. Aber in der Beschreibung der Geburt Isaaks liest man, dass der HERR sich Sara zuwandte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 19,1... bist, dein Herz berührt ist, dann kommst du zur Anbetung. So erging es zum Beispiel Abraham, als Gott ihm sagte, was Er mit ihm und Sara tun wollte (1Mo 17,17). Anbetung besteht nicht in erha- benen Gefühlen durch Musik mit ekstatischen Äußerungen wie Händeklat- schen und Tanzen. Das ist heidnisch. Das ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)2.Kapitel: Die überragende Herrlichkeit des Abrahamsbundes... Abrahams Glaube auf diese Höhepunkte hin erzogen. Hier liegt der eigentliche Grund, warum er so lange — bis zu seinem hundertsten (!) Lebensjahre (1. Mose 17,17) — auf seinen Erben warten mußte. Erst mußte das „Absterben" (Röm 4,19) und „Erstorbensein" (Heb 11,12) eingetreten sein, bevor das neue Leben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Römer 4,19... enn οὐ (nicht) eine Interpolation ist, wäre die Bedeutung, dass Abraham, anstatt die Hindernisse zu vernachlässigen, sie alle in Betracht zog (1Mo 17,17), aber in Bezug auf die Verheißung Gottes kein Zögern durch Unglauben hatte, sondern im Gegenteil innerlich im Glauben gestärkt wurde. Wenn die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Thes 3,13; 4,3.4.7 - Geheiligt dem Herrn... welcher zwar in einer guten Absicht, aber außerhalb der Stätte des Glaubens die Worte sagte: „Ich bitte dich, dass doch Ismael vor dir lebe;“ (1Mo 17,18) während ich in der anderen wie Moses bin, welcher die Ausrottung und Zerstörung alles dessen verlangte, was mit der göttlichen Gegenwart nicht ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Ps 133,3   Dan 12,2 - Das ewige Leben (01) – Im Alten Testament... War das für die Gläubigen nach ihm in Bezug auf das Leben auch nicht hilfreich? Wenn Abraham zu Gott sagt: „Möchte doch Ismael vor dir leben“ (1Mo 17,18), können wir uns kaum vorstellen, dass er nur an die Erde und die Gegenwart dachte. Ohne Zweifel besagte auch Psalm 16,11 weit mehr: „Du wirst mir ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Isaak (James Butler Stoney)... welches die daraus entspringende Zucht ist. Isaak betritt den Schauplatz als der Sohn der Verheißung, und wie sein Name andeutet (“Lacher“ s. Anm. zu 1Mo 17,19), unter den glücklichsten sittlichen Vorzeichen. Kein Wunder, daß wir vorbereitet sind, in ihm ein glückliches Beispiel der gefallenen Menschheit zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 21,1... wenn die Einflüsse der Philister, die wir im vorigen Kapitel sahen, weggetan sind. Abraham nennt seinen Sohn Isaak, wie Gott ihm gesagt hatte (1Mo 17,19). „Isaak“ bedeutet „lachen“ (vgl. Ps 126,2). Isaak sorgt für Freude in Abrahams Familie. So wird der Herr Jesus auch uns immer seine Freude geben, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,8... Gründe dafür sind in den folgenden Versen (Verse 15–18) aufgeführt. Diese Verse befassen sich mit dem Bund Gottes und seiner Verheißung an Abraham (1Mo 17,7.13.19), seinem Eid an Isaak (1Mo 26,2-5.23.24), der festgelegten Ordnung für Jakob und dem ewigen Bund für Israel (1Mo 28,13.15; 35,9-13). Es geht, kurz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 37,15... Bund des Friedens“, den der HERR mit ihnen schließen wird (Vers 26; 4Mo 25,12; Hes 34,25). Dieser Bund ist auch ein „ewiger Bund“ (vgl. 1Mo 9,16; 1Mo 17,7.13.19; 2Mo 31,16; 3Mo 24,8; 4Mo 18,19; 2Sam 23,5; 1Chr 16,17; Ps 105,10; Jes 24,5; Jes 55,3; Jes 61,8; Jer 32,40; Jer 50,5; Hes 16,60), der nur auf der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... gesagt, dass „einen Bund stiften“ der elohistische Ausdruck ist, der jehovistische, „einen Bund schließen“ (wörtlich: schneiden). Um nicht mehr über 1. Mose 17,7.19 zu sagen, ist der stärkste mögliche Beweis gegen den ausschließlichen Elohismus der ersten Formel, dass sie in unmittelbarer Folge nach der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Athalia unterstützte (2Chr 23,1). Elischa siehe Elisa. Elischama = Mein Gott erhört. Vgl. nach der Wurzel «schama» = aufmerken, hören, erhören (1. Mose 16,11; 17,20; Ps 5,4; 18,7; 27,7). Vgl. unter dem Namen «Schema» die Hinweise; vgl. auch Samuel und Eschtemo! Sechs Personen haben diesen Namen: 1.) Sohn von ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 22 - Die Einzigartigkeit des Opfers von Morija... Denn wie sollten nun die Verheißungen Gottes erfüllt werden können, die doch an keinen anderen als nur eben diesen Isaak geknüpft worden waren24? (1Mo 17,21; 21,12) Hier schien eine Spannung zwischen Befehl Gottes und Treue Gottes vorzuliegen, die geradezu unerträglich war. Dennoch aber blieb - da Gott ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... bin Gott, der Allmächtige; wandle vor meinem Angesicht und sei vollkommen . . . Und er hörte auf, mit ihm zu reden; und Gott fuhr auf von Abraham“ (1Mo 17,1.22). Hier finden wir eine friedliche Gemeinschaft und Abraham kann sich für andere verwenden, anstatt für sich selbst zu ringen. Nach diesem sagte Gott ...