Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 1. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 13,1-4 Abram und Lot Rückkehr aus Ägypten Der Anfang dieses Kapitels behandelt den wahren Charakter der gottgemäßen Wiederherstellung. Wenn der Gläubige in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Verheißungen an Abraham (2) - Staub der Erde... 3,29). Und diese unsere Stellung wird in dem zweiten Bilde ausgedrückt, das Gottes Verheißung dem Abraham vorstellte, in den Sternen des Himmels. In 1Mo 13 hatte Gott zu Abraham gesagt: „Hebe deine Augen auf und schaue von dem Orte, wo du bist, gen Norden und gen Süden und gen Osten und gen Westen!“ Aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 1Mo 13,1-4 Verse 1–4 | Abram kehrt zurück nach Bethel 1 Und Abram zog herauf aus Ägypten, er und seine Frau und alles, was er hatte, und Lot mit ihm, in den ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen L... Vgl. das Wortspiel mit dem Namen: «Und Er wird auf diesem Berge den Schleier vernichten, der alle Völker verschleiert» (Jes 25,7). Neffe Abrahams (1. Mose 13,1; 19,1). Die Kinder Lots sind die Ammoniter und Moabiter (5. Mose 2,9; Ps 83,9). Vgl. Lotan! Lotan = «Verhüllung». Sohn des Seir (1. Mose 36,20.22.29; 1Chr ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 13,1Behandelter Abschnitt 1Mo 13 Aber Gott war treu, und in diesem Kapitel sieht man Abram an den Ort zurückkehren, an dem am Anfang sein Zelt stand. Er wird wiederhergestellt und nimmt so seinen Platz als Fremder und damit auch wieder als Anbeter ein. Das ist die wiederherstellende Güte Gottes. Aber ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Onesimus... Von da an finden wir Herren und Knechte, Freie und Sklaven, Reiche und Arme. Von Abraham lesen wir, daß er sehr reich war an Vieh, Silber und Gold (1Mo 13,2). Gott machte ihn reich (1Mo 14,23). So zeigte Gott neu, daß Er Sünde bestraft; aber so wie Seine Hand die einen strafte, so segnete Er die, die Ihm ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)HIOB...     1. Mose 36,15Suah        Hiob 2,11         1. Mose 25,2usw. Der Reichtum Hiobs, der vor allem in Vieh bestand (vgl. Abraham, 1. Mose 13,2). Das hohe Alter, das Hiob den Patriarchen gleich erreichte (Hiob 42,16). Das Fehlen irgendwelcher Bezugnahme auf das Volk Israel; Hiob muss also ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 9,1... so gibt es Dinge, die für beide gelten. Beide kennen Schwierigkeiten und Traurigkeit, Krankheit und Alter. Abraham war reich, der böse Haman ebenso (1Mo 13,2; Est 5,11). Der böse Ahab wurde im Kampf getötet, der gottesfürchtige Josia ebenso (1Kön 22,34; 2Kön 23,29). Man kann von einem Gerechten Gutes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 6,6... strebst. Das alles bedeutet nun nicht, dass es verkehrt wäre, reich zu sein. Wenn jemand reich ist, kann das eine Folge des Segens des Herrn sein (1Mo 13,2; Spr 22,2; 1Sam 2,7). Verkehrt ist es jedoch, „reich werden zu wollen“. Es ist auch wichtig, sich be- wusst zu sein, dass Reichtum eine Gefahr für ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 4. Mose 6,9... Zelt gewesen war, zwischen Bethel und Ai, zu der Stätte des Altars, den er dort zuvor gemacht hatte. Und Abram rief dort den Namen des Herrn an“ (1Mo 13,3.4). Die ganze in Ägypten verbrachte Zeit galt nichts. Es gab dort keinen Altar, keinen Gottesdienst, keine Gemeinschaft, und Abraham musste an den Ort ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... ist, wo er am Anfang sein Zelt aufgeschlagen und bis zu dem Altar, den er früher gebaut hatte. Hier hat er von neuem mit dem Herrn Gemeinschaft (1Mo 13,3.4). Die Verheißungen Gottes sind das Teil Abrahams, er lässt Lot nehmen, was er will. „Ist nicht das ganze Land vor dir? Trenne dich doch von mir! ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Das Verhältnis von Versammlungen untereinander und zu dem Gewissen des Einzelnen … beim Aufrechterhalten schriftgemäßer Versammlungszucht (Frederick William Grant)... ist, dass jeder zurückkehrt „zu der Stätte, wo im Anfang sein Zelt gewesen war“, also „zu der Stätte des Altars, den er dort zuvor gemacht hatte“ (1Mo 13,3.4). Gibt es aber neben dieser moralischen Ursache nicht noch eine weitere Ursache? Gibt es nicht Grundsätze, die als Wahrheit angenommen worden sind, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Achussam. Ahussath siehe Achussath. AI = Steinhaufen, Ruine. 1.) Kanaanitische Königsstadt, östlich von Bethel, im Norden des Stammes Benjamin (1. Mose 12,8; 13,3; Jos 7,2; 8,1; 9,3.10; 12,9; Esra 2,28; Neh 7,32). In Neh 11,31 steht dafür Aijah; in Jes 10,28 Aijath). 2.) Unbekannte ammonitische Stadt (Jer ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Richter 6,1... verschiedenen Umstände zu merken, unter denen dem Herrn Altäre errichtet wurden. Ich werde einige Schriftstellen nennen. 1Mo 8,20; 12,7; vergleiche 1Mo 13,4; siehe 1Mo 21,33; 22,9; 26,25; 33,20; 35,7. Wir können uns auch merken: 2Mo 24,4; Jos 8,30; und hier Richter 6. Es scheint sogar, dass Gideon zwei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,56 - Ich bitte um Hilfe für das Verständnis dieser Stelle!... 11,13), und jede derselben füllte sein Herz mit neuer Freude, so daß sein Pilgerlauf dadurch gekennzeichnet wird: „Er baute Jehova einen Altar“ (1. Mose 12,8; 13,4.18; 22,9; 21,33). Im Opfer Isaaks und in der Einholung Rebekkas durch Elieser für denselben sah Abraham wie die Propheten (vergl. Joh 8,53) die Leiden, die auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Mo 9,31-32 - Enthält die Bemerkung in 2. Mose 9,31.32 prophetische Hinweise auf Israel oder die Nationen?... Passah zusammenfiel, am 15. des 1. Monats (nach der neuen Zeitrechnung, vgl. den Aufsatz „Die Feste Jehovas!“), dem Monat „Abib“ = (später) Nisan (1. Mose 12,2; 13,4). „Abib“ aber heißt „Weizenähre“, somit „Ährenmonat“ - in ihm, d. h. nach dem Passah, begann die Ernte, die Weizenernte! Es war ungefähr die Zeit ...