Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Mose 1,1Behandelter Abschnitt 1. Mose 1,1 - 1,31 Vorwort Die folgende Übersicht (Synopsis) wurde ursprünglich in französischer Sprache geschrieben und herausgegeben, und zwar nach dem Wunsch und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Tim 1,12.14.15.16 - Welch ein Unterschied besteht zwischen den Namen Jesus Christus und Christus Jesus u. a. m. und ihrer Anwendung in der Schrift? (Vergl. Frage 19, Band 1913, Anmerkung des Herausgebers).... Erklärungsversuchen ist z. B. die ungläubige Theologie gekommen im Hinblick auf den Wechsel der Namen Gottes im Alten Testament (so gleich zuerst in 1. Mose 1 und 2)! Für den Gläubigen liegen gerade in diesem Wechsel ganz besondere Kostbarkeiten! Nein, nicht durch den Verstand lernen wir, die rechten Namen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 14,16b - „Gebt ihr ihnen zu essen!“... was die Menge bedarf, Er bedient Sich vielmehr dessen, was da ist. Das Wunder freilich wäre kaum größer zu nennen, wenn Er, wie einst das Licht (1. Mose 1), so hier die Nahrung aus dem völligen Nichtsein ins Dasein gerufen hätte, aber er tat es nicht, und damit gibt Er uns eine wichtige Belehrung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Eine Betrachtung über den Text (2)... Seiner Kinder. Alles, was von dem ersten Menschen war, ist vergangen, und alles ist neu geworden. Was ist dieses Neugewordene? Auch die Schöpfung in 1. Mose 1 war wundervoll. Die Morgensterne jubelten miteinander, und alle Söhne Gottes jauchzten darüber vor Freude. Aber sie machte kein Menschenherz vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Einige Worte über die Zeichen (3)... der Erde von dem Scheidung zwischen Glauben und Wasser. Unglauben. 1. Mose 1,14-19: Mk 6,7 - 7,23: Himmlisches Licht. Das himmlische Zeugnis. 1. Mose 1,20-23: Mk 7,24 - 10,52: Wasser wird belebt. Nationen werden heimgesucht. 1. Mose 1,24.25: Mk 11,1 - 15,47: Tiere, Haustiere (deren Felle Dienst, Treue und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 19,1... Das Gesetz ist hier gleichbedeutend mit dem Wort Gottes. Im Buch der Schöpfung lesen wir einmal von Gott, das ist Gott der Schöpfer (Vers 1b; vgl. 1Mo 1,1-31; 2,1-3). Im Buch des Gesetzes lesen wir siebenmal über den HERRN, das ist der Gott des Bundes, der zum Menschen spricht und eine Beziehung zu ihm haben ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die Übersetzung von 1Mo 1-4Abschnitt 1: 1. Mose 1,1 - 2,3 1Mo 1,1-31: 1 Im (ye) Anfang schuf (p) Gott ^Die Himmel und ^Die Erde. 2 Und Die Erde war (p) wüst und leer, und Finsternis war über der (ye) Fläche der (ye) ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,17... König, der Joseph nicht kannte (2Mo 1,8), ein geeignetes Instrument für seine Bosheit erweckte. Die Verse sind eine prägnante Zusammenfassung von 1. Mose 1,7-20, die die Einzelheiten der listigen, aggressiven und skrupellos grausamen Bemühungen des Pharaos wiedergibt, ihn zu unterdrücken, aber ebenso ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mk 16,17-18 - Ist Mk 16,17-18 heute noch anwendbar?... Erde von Mk 4-6,6: Scheidung zwischen Glauben dem Wasser. und Unglauben. 1. Mose 1,14-19: Himmlisches Licht. Mk 6,7 - 7,23: Das himmlische Zeugnis. 1. Mose 1,20-23: Wasser wird belebt. Mk 7,24 - 10,52: Nationen werden heimgesucht. 1. Mose 1,24.25: Tiere, Haustiere (deren Mk 11,1 - 15,47: Dienst, Treue und Tod. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Thes 5,23 - Wie haben wir Geist, Seele und Leib zu unterscheiden?... und bringt dadurch den Stoff in selbstbestimmte Tätigkeit. Diese auf tausenderlei Weise sich in Tätigkeit kundgebende Ichheit ist „Leben, Seele“ (1. Mose 1,20ff. mit Fußnote, Elbf. Übers., und 2,7); beides in den Ursprachen der Schrift zum Teil ein Begriff; z. B. Mt 10,39 und Parallelstellen. Danebenher geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 1,20Behandelter Abschnitt 1Mo 1,20-23 Verse 20–23 | Der fünfte Tag 20 Und Gott sprach: Es wimmeln die Wasser vom Gewimmel lebendiger Wesen, und Vögel sollen über der Erde fliegen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 2,18... Seite des Meeres“. Sie spricht von Prüfungen und Schwierigkeiten im Leben der Gläubigen. In den Prüfungen bringen sie Frucht für Gott hervor (vgl. 1Mo 1,20-23). Das Leben in Verbindung mit dem Zelt der Zusammenkunft kennt auch seine Prüfungen. Kennen wir die auch? Gott will durch die Prüfungen Frucht für ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,24... s gibt „Tiere klein und groß“. Gott hat auch für eine große Vielfalt im Leben des Meeres gesorgt. Hier erkennen wir den fünften Tag der Schöpfung (1Mo 1,20-23). Auf dem Meer „fahren Schiffe“ (Vers 26). Das fällt auch auf, wenn der Psalmist auf das Meer schaut. Das Meer trägt die Schiffe. Es ist ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 47,1... möglich ist, von lebendigen Wesen wimmeln wird (Vers 9). Das erinnert an das Wimmeln des Wassers von lebendigen Wesen am fünften Tag der Schöpfung (1Mo 1,20.21). Es ist von einem „Doppelfluss“ oder „zwei Flüssen“ die Rede, doch – zumindest hier bei Hesekiel – wird nur von einem Fluss aus dem Tempel ...Schriften von George Vicesimus Wigram (George Vicesimus Wigram)Die grammatischen Zeiten: Ihre genaue Bedeutung und Anwendung... ist. Ebenso ist das „soll sein“ und „ist“ am vierten Tag (1Mo 1,14-19) eine z-Form, wozu schon entsprechend ausgeführt wurde (s.o.). Am fünften Tag (1Mo 1,20-23) wird zunächst gesagt, dass gewisse Dinge sind (z) usw. Dann aber wird gesagt, dass Gott Dinge „schafft“ (z), welche die Wasser „hervorbrachten“ ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 29,3... Wenn Gott spricht, dann immer mit Macht. Er offenbart sich in seinem Sprechen, dann wird etwas von Ihm sichtbar. Wir sehen dies in der Schöpfung (1Mo 1,3.6.9.11.14.20.24). Alles kommt durch seine mächtige Stimme zustande; und was Er geschaffen hat, erhält Er auch durch das Wort seiner Macht (Heb 1,3). In der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 16,3... in his blood" (Swete). "Coagulated blood, fatal to animal life" (Moffatt). Every living soul (πασα ψυχη ζωης). "Every soul of life" (Hebraism, Genesis 1:21, marked by life). Even the things that were in the sea (τα εν τη θαλασση). "The things in the sea," in apposition with ψυχη. Complete destruction, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 4,1... so eindeutig wie eine Schlange. Es ist das gleiche Wort, das allgemein für Seeungeheuer verwendet wird. Es ist allgemein bekannt, dass das, was in 1. Mose 1,21 mit „Seeungeheuer [o. Langgestreckte]“ übersetzt wird, die riesigen Geschöpfe der Tiefe bedeutet; so dass es nicht ganz richtig ist, es hier auf eine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 6,22... (Heb 11,16).   Text Auslegung 1 “Der HERR segne dich” Gottes Segen wird uns für alle Gebiete unseres Lebens gewünscht; Fruchtbarkeit, Mehrung (1Mo 1,22.28), vor allem im geistlichen Leben. 2 “und behüte dich” Schutz vor Gefahren und Rückgang, um das Gute empfangen zu können. 3 “Der HERR lasse sein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 28,1 Mk 16,2.9 Lk 24,1Joh 20,1 1Mo 3,6 - Wie ist „spät am Sabbat“ und „am ersten Wochentage früh“ zu vereinen?... zu verstehen, muß man sich die damalige Tageseinteilung vergegenwärtigen. Da wurde der Tag von abends 600 Uhr bis nachmittags 559 gerechnet. 1. Mose 1,5.8.13.19.23.31 und 3. Mose 23,32. Der neue Tag begann mit dem Sichtbarwerden der Sterne. Im übrigen sagt Mt 28,1 „spät am Sabbat, in der Dämmerung des ersten ...