Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Johannes 4,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über die Johannesbriefe" von JND Behandelter Abschnitt 1Joh 4 Um nun von diesem letzten Beweis Gebrauch machen zu können, war Vorsicht nötig, denn viele falsche Propheten würden aufstehen und sich den Schein geben, als hätten sie ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Korinther 12,1... Es handelte sich hier beim Aussprechen dieses Namens nicht um Bekehrte oder Unbekehrte, sondern um das Bekenntnis desselben durch die Geister (vgl. 1Joh 4,1-3), die durch verschiedene Personen in der Versammlung auftraten und wirksam waren. Ein falscher Geist bekannte jenen Namen nicht; er sagte nicht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,1Behandelter Abschnitt 1Joh 4 Folglich beginnt Kapitel 4 mit dieser Warnung. Johannes will uns über den Geist Gottes und Sein Wohnen in uns berichten. Doch er möchte, daß wir auf der Hut sind; denn es gibt genauso gewiß falsche Geister, wie es den Heiligen Geist gibt. Davon zeugen die falschen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Eph 4,4 - Ein Leib und ein Geist... Satans sein, als eine bloß fleischliche Handlungsweise (Siehe Gal 5,9-21; Röm 16,17-18; 1Tim 1,18-20; 6,3-5; 2Tim 2,17-18; 3,6; 4,3-4; Tit 3,9-11; 1Joh 4,1-6; 2Joh 1,10–11; Off 2,14 –15.23.24). Wie es die Versammlung ist, welche ausschließt, so liegt es ebenfalls der Versammlung ob, unter der Leitung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)2Kor 11,13; Gal 2,4; 1Joh 3,8-9; 5,18 - Sind die „falschen Apostel, betrügerischen Arbeiter“ aus 2Kor 11,13 die gleichen Personen wie die „falschen Brüder“ aus Vers 26 und Gal 2,4? Sind dies Gläubige und gibt es solche „falschen Brüder“ heute noch und woran sind sie zu erkennen?... die Ermahnung, nicht jedem Geiste zu glauben und solche weder in ihre Häuser aufzunehmen noch zu begrüßen, die die Lehre Christi nicht mitbringen (1Joh 4,1-6; 2Joh V. 7-11). Wenn aber trotzdem gewisse Menschen sich „nebeneinschleichen“, so haben solche Gemeinden, die zweifelhafte Lehren aufnehmen, größere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... gegeben, die uns täuschen und irreführen und betrügen wollen, die für jeden Gläubigen gelten und ausführbar sind. Wir finden sie in Mt 7,15-20 und 1Joh 4,1-6. In diesen beiden Schriftstellen handelt es sich nicht um eine „Gnadengabe“, sondern um etwas, was jedem zur Verfügung steht. Darum braucht keiner ...Schriften von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Joh 1,18 - „Der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist“... Die Jünglinge sind solche, die „den Bösen überwunden“ haben — jenen Bösen, der die Welt zur Leugnung des Geheimnisses des Christus antreibt (1Joh 4,1-6). Jedoch stehen sie nicht in der vollen, ausgereiften Kraft jenes Geheimnisses wie die Väter und haben deshalb Ermahnung nötig. Der Apostel warnt ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ERSTER JOHANNESBRIEF... auch Gott als den Lebendigen« (Fritz Barth). Von da aus gesehen, wundern wir uns nicht mehr über die kraftvollen Feststellungen des Apostels (vgl. 1Joh 2,22-23; 4,2-3.15;1Joh 5,1.5-6). Einerseits bekämpft Johannes also einen christologischen Irrtum, anderseits hebt er hervor, dass nur ein Tatchristentum als echt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Sohn Gottes (1)... Die „Jünglings“ sind solche, die „den Bösen überwunden haben“, – den Bösen, der die Welt antreibt, zu leugnen das Geheimnis des Christus (1Joh 4,1-6). Jedoch befinden sie sich nicht in der festen, vollen Kraft dieses Geheimnisses, wie dieses bei den Vätern der Fall ist. Sie bedürfen der Ermahnung; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 15,1... aller hat, die Ihm folgen. In dieser Zeit ist der Geist des Antichrists am Werk, um alle zu verführen, die bekennen, zum Volk Gottes zu gehören (1Joh 2,18; 4,1-4). In Saul sehen wir eher das Bild des Antichrists, der sich im Abfall von dem Judentum zeigt. In Absalom se- hen wir eher das Bild des Antichrists, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 4,1Behandelter Abschnitt 1Joh 4,1-6 Verse 1-6 Der Geist Gottes und der Geist des Antichrists Im letzten Vers des vorigen Kapitels hat Johannes bereits kurz auf die Tatsache hingewiesen, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Johannes 4,1Behandelter Abschnitt 1Joh 4,1-6 Geliebte, glaubt nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgegangen. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 9,1-3 - Durch einen Theosophen bin ich auf den Vers aufmerksam gemacht worden; kann man denn vor seiner Geburt sündigen? und warum wiederholt Jesus in V. 3die Redeweise von V. 2?... ein Vor-Dasein desselben in irgendwelcher Form gänzlich ausschließt. Nur vom Herrn Jesus spricht es anders (s. z. B. Joh 1,1-3 verb. mit Joh 1,14; 1Joh 4,2.3a). Jene irren also, indem sie sich nicht in den Grenzen und Linien des Wortes Gottes bewegen, sondern ihren eigenen Gedanken folgen. Darum ist es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu 2. Johannes 1... zu bestehen. „Die nicht Jesum Christum im Fleische kommend bekennen.“ Die Darstellungsweise ist hier etwas anders als im ersten Brief. (1. Johannes 4,2-3). Dort wurde auf die Tatsache angespielt - doch mit dem Nachdruck darauf, daß Sein Wesen beständig durch diese gekennzeichnet ist: Der Christus, Der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kor 12,10 – „Das Prüfen der Geister“... Christum im Fleische gekommen bekennt, ist aus Gott, und jeder Geist, der nicht Jesum Christum im Fleische gekommen bekennt, ist nicht aus Gott.“ (1Joh 4,2.3) Bedeutet das etwa, daß man einen verdächtigen Geist fragen soll, ob er bekennt, daß Jesus Christus im Fleische gekommen ist? Wir denken nicht, daß ...Schriften von Emil Dönges (Emil Dönges)Nachtrag... als „der Mensch der Sünde" und wird das Haupt von Juden und Heiden, die sich wider Gott erheben: Dan 11,36-39; Sach 11,15-17; Joh 5,43; 2Thes 2,3.4; 1Joh 2,18.22; 4,2.3; Off 13,11-18. Der Opferdienst der Juden in Jerusalem wird vom Antichristen abgeschafft, dafür werden Satan und das Haupt des Römischen Reiches und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der Antichrist und seine hauptsächlichsten Kennzeichen... in seinem eigenen Namen kommt, den werdet ihr aufnehmen“ (Joh 5,43). Er ist endlich „der Antichrist, welcher den Vater und den Sohn leugnet“ (1Joh 2,22; 4,2-3). In der Offenbarung ist er nach einander dargestellt: als „ein Mund, der große Dinge und Lästerungen redet;“ als „das wilde Tier, das zwei Hörner ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Jesus wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch... das durch und durch verderbt ist, dem die Sünde anhaftet, und das deshalb als „Gras“ dem Tode unterworfen ist. Er ist „im Fleische“ gekommen (1Joh 4,2+3), ist „in Gleichgestalt des Fleisches der Sünde“ hienieden erschienen (Röm 8,3), Er hat an Blut und Fleisch teilgenommen. Aber indem Er das tat, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu 1. Johannes 4,2Behandelter Abschnitt 1Joh 4,2-3 „Hieran erkennet ihr den Geist Gottes: Jeder Geist, der Jesum Christum im Fleische gekommen bekennt, ist aus Gott; und jeder Geist, der nicht Jesum ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 6,47... sondern für die ganze Welt. Es geht also um den Glauben, dass Er im Fleisch auf die Erde gekommen ist, um in den Tod gehen zu können (Heb 2,14; 1Joh 4,2.3). Zu leugnen, dass Er im Fleisch gekommen ist, ist eine antichristliche Irrlehre (2Joh 7). Die Entstehung dieser Irrlehre beweist, wie überaus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Petrus 3,13... Doch Er ist nicht im Tod geblieben, Er ist wieder lebendig gemacht worden. Er konnte im Fleisch getötet werden, weil Er im Fleisch gekommen war (1Joh 4,2.3), das heißt, dass Er, der der ewige Sohn ist, Mensch geworden ist. Gott hat Ihn „in Gleichgestalt des Fleisches der Sünde“ gesandt (Röm 8,3). Es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 20,30... Jesus Christus, unserem Herrn, bewirkt. Aber wie nun die höchste und entscheidende Prüfung die Person Jesu Christi ist, der im Fleisch gekommen ist (1Joh 4,2.3), so ist damit das göttlich gegebene und behütete Zeugnis der Gnade Gottes und der Herrlichkeit Christi verbunden, durch das die Familie Gottes, so ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Korinther 12,1... unter den Bekennern, sondern der Charakter dessen, was in der Versammlung gelehrt wird, ob von Gottes Geist oder von Satan. So ist es auch in 1. Johannes 4,2.3 und 2. Johannes 7. Danach geht der Apostel von dieser breiten und absoluten Prüfung, in dem sich alle wahren Bekenner vereinigen müssen, zu den ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Joh 3,9 - Wer aus Gott geboren ist, sündigt nicht... das Bekenntnis einstimmt: Gott ist offenbart im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, usw. (vgl. 1Tim 3,16). Jesus Christus ist im Fleisch gekommen (vgl. 1Joh 4,2). Dieses Kommen galt unserer Erlösung. Es sollte die göttliche Gerechtigkeit befriedigt und der Reichtum der Gnade an uns in Christus Jesus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,3Hereby (εν τουτω). See this phrase also in 1. John 2:5; 1. John 3:16; 1. John 3:19; 1. John 3:24; 1. John 4:2; 1. John 4:13; 1. John 5:2. That is explained by the εαν clause, "if we keep his commandments " (εαν τηρωμεν, condition of the third class, εαν with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,7Beloved (αγαπητο). First instance of this favourite form of address in these Epistles (1. John 3:2; 1. John 3:21; 1. John 4:1; 1. John 4:7; 1. John 4:3; 1. John 4:2; 1. John 4:5; 1. John 4:11). No new commandment (ουκ εντολην καινην). Not novel or new in kind (καινην as distinct from νεος, new in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,2Hereby know ye (εν τουτω γινωσκετε). Either present active indicative or imperative. The test of "the Spirit of God" (το πνευμα του θεου) here alone in this Epistle, save verse 1. John 4:13. With the clamour of voices then and now this is important. The test (εν τουτω, as in 1. John 3:19) follows. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,6... he preached Jesus. By this (εκ τουτου). "From this," deduction drawn from the preceding; only example in the Epistle for the common εν τουτω as in 1. John 4:2. The power of recognition (γινωσκομεν, we know by personal experience) belongs to all believers (Westcott). There is no reason for Christians being ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,15... αν ομολογηση). Indefinite relative clause with modal εαν (=an) and the first aorist active subjunctive, "whoever confesses." See 1. John 2:23; 1. John 4:2 for ομολογεω. That (οτ). Object clause (indirect assertion) after ομολογεω. This confession of the deity of Jesus Christ implies surrender and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Johannes 7... coming in the flesh." Present middle participle of ερχομα treating the Incarnation as a continuing fact which the Docetic Gnostics flatly denied. In 1. John 4:2 we have εληλυθοτα (perfect active participle) in this same construction with ομολογεω, because there the reference is to the definite historical ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Was die Schrift mir sagt (John Nelson Darby)... 12,11↩︎ 10 1Mo 1,1-2; Hiob 26,13; Joh 1,1-3; Kol 1,16; Heb 1,2↩︎ 11 Joh 1,1.2.14↩︎ 12 1Joh 4,14↩︎ 13 Gal 4,4↩︎ 14 Lk 1,35↩︎ 15 Phil 2,7; Heb 2,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7↩︎ 16 Lk 1,35; 1Joh 3,5; 6↩︎ 17 Kol 2,9↩︎ 18 Röm 1,3; Apg 2,30; 13,23; 2Tim 2,8↩︎ 19 Mt 16,13 und andere Stellen↩︎ 20 Joh 1,18.34 und andere ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... = Leib. In diesem Sinne hatte auch der Herr Jesus hienieden einen Leib, der als sarx bezeichnet werden kann, vgl. Eph 2,15; Heb 10,20; 1Pet 3,18; 1Joh 4,2 u. a. 3. sarx im Sinne von Mensch: alles Fleisch = jedermann, Lk 3,6; Joh 17,2; Apg 2,17; 1Pet 1,24; Röm 3,20: kein Fleisch = niemand. Fleisch und ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was lerne ich aus derSchrift... und zwar durch die Kraft des über die Jungfrau Maria kommenden Heiligen Geistes (Lk 1,35); dass Er ist wahrhaftiger Mensch (Phil 2,7; Heb 3,14.17; 1Joh 4,2; 2Joh 7), ohne Sünde (Lk 1,35; 1Joh 3,5), in welchem die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt (Kol 2,9); der verheißene Samen Davids nach dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 23,24... Speise für Gott. Der „ungesäuerte Fladen“ oder die Zusammensetzung des Brotes symbolisieren, dass wir Christus bekennen, als im Fleisch gekommen (1Joh 4,2). Das bedeutet, dass Er wahrhaftig Mensch geworden ist, aber ohne an der sündhaften Natur teilzuhaben, die jeder Mensch hat (Heb 4,15), der aber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 1,3... offenbart worden ist im Fleisch“ (1Tim 3,16), das fleischgewordene Wort (Joh 1,14). Nur von Ihm kann man sagen, dass Er „im Fleisch gekommen“ ist (1Joh 4,2). Das kann von keinem anderen gesagt werden. Als der einzige Mensch ist Er von einem Ort außerhalb der Schöpfung in die Welt gekommen.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Johannes 2,3... Das vierte Kennzeichen handelt vom Besitz des Heiligen Geistes (1Joh 3,24) und das fünfte steht in Verbindung mit der Lehre in Bezug auf Christus (1Joh 4,2). Das erste Kennzeichen, an dem du erkennen kannst, ob jemand Gott kennt, ist, dass er gehorsam ist. Das gilt auch für dich. Den Beweis, dass jemand ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Johannes 8... sind, „nicht Jesus Christus im Fleisch kommend bekennen“. Das Kommen Christi wird nun im abstrakten Präsens ausgedrückt und nicht mehr im Perfekt von 1. Johannes 4,2 (das gegenwärtige Ergebnis einer Handlung in der Vergangenheit). Das macht praktisch keinen Unterschied für die Wahrheit, die in beiden Fällen das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Was ist wahre Gottesfurcht nach der Schrift, und wie äußert sie sichdort und im praktischen Leben?... ist Verstand.“ Diese Gottesfurcht führt uns hinein in die Gnadenwege Gottes mit den Menschenkindern und zeigt uns das Herz Gottes, wie es Liebe ist (1Joh 3,2.3; 4,3-10.16). Wenn wir diese Liebe nur in etwa verstanden haben, und der Geist uns das Zeugnis gibt, daß wir Gottes Kinder sind (Röm 8,15-17), dann versteht es ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Quelle. Anthothja eigentlich Anthothijah = Erhörungen Jahwes (1Chr 8,24) . Vgl. Annah, Anath, Anathoth. Antichrist = WiderChrist. Der Name steht nur 1Joh 2,18.22; 4,3; 2Joh 7. Er ist nicht mit «falscher Christus» zu verwechseln (Mt 24,24). Daniel nennt ihn «das kleine Horn» (Dan 7,8; 8,9), «der König des grausamen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 9,27.28 - Gedanken zu Hebräer 9,27.28... Er leugnet den Vater und den Sohn, er leugnet, dass Jesus der Christus ist (1Joh 2,22), und er leugnet, dass Jesus im Fleisch gekommen ist (1Joh 4,3; 2Joh 7). Sah aber Judas in der Zukunft eine Verbesserung des Zustands? Keineswegs, denn er sagt: „Henoch ... [hat] von diesen geweissagt und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 16,13... of the World-power represented by the Roman Empire" (Swete). Of the false prophet (του ψευδοπροφητου). Cf. Matthew 7:15; Acts 13:6; 1. John 2:22; 1. John 4:3; 2. John 1:7. Identified with the second beast (Revelation 13:11-14) in Revelation 19:20; Revelation 20:10. So the sixth bowl introduces the dragon ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,18... can be only one. Αντ can mean substitution or opposition, but both ideas are identical in the word αντιχριστος (in N.T. only here, 1. John 2:22; 1. John 4:3; 2. John 1:7). Westcott rightly observes that John's use of the word is determined by the Christian conception, not by the Jewish apocalypses. Have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,3Confesseth not (μη ομολογε). Indefinite relative clause with the subjective negative μη rather than the usual objective negative ου (verse 1. John 4:6). It is seen also in 2. Peter 1:9; Titus 1:11, a survival of the literary construction (Moulton, Prolegomena, p. 171). The Vulgate (along with ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 7,19 - Muss man aus 1Kor 7,19 schließen, dass „das Halten der Gebote Gottes“ auch für uns verpflichtend sei?... und „Aber“ Ihm dienen und dabei Ihn fragen, wie Paulus bei seiner Bekehrung fragt: „Was soll ich tun, Herr?“! (Apg 22,10) „Nicht schwer“ sind nach 1Joh 4,3 Seine Gebote, wie in Antwort A ausgeführt, aber doch schwer, sehr schwer sogar ist alles das, was man - statt aus freudigem, dankbarem - mit ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 20,24... bekennt, ist nicht aus Gott; und dies ist der Geist des Antichrists, von dem ihr gehört habt, dass er komme, und jetzt ist er schon in der Welt“ (1Joh 4,3). Es heißt nicht jeder Geist, der Jesus Christus leugnet, sondern jeder Geist, der sich nicht zu ihm bekennt. Wenn also ein Christ sich nicht zu ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)2Kor 11,13-14 - Briefe an einen Neubekehrten (05)... göttliche Person, im Fleisch gekommen ist, das heißt Mensch geworden ist, wenn sie also, kurz gesagt, seine Gottheit und Menschheit nicht bekennen (1Joh 4,3), dann sind sie nicht von Gott. Wenn Christus nicht der Mittelpunkt ihrer Belehrung ist, sondern irgendeine religiöse Idee, oder wenn sie von dir ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Kor 15,45-49 - Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch (5)... selbst „Christen“ werden sollten. Damit leugnen sie „den im Fleisch gekommenen Jesus Christus“ und erweisen sich als Geist des Antichrists, von dem 1Joh 4,3 spricht. Niemand kann Ihn wirklich als „im Fleisch gekommen“ bekennen außer solchen, die sowohl an Seine Gött-lichkeit als auch an Sein Menschsein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 9,1... Abimelech und dem Antichristen hingewiesen. Über die Kennzeichen des Antichristen können wir in 1. Johannes und 2. Thessalonicher etwas lesen (1Joh 2,22; 4,3; 2Thes 2,3.4). Der Antichrist geht genauso zu Werke wie Abimelech. Auch er wird durch schöne Worte die Gunst des Volkes zu gewinnen wissen (Ps ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 15,3... mit Ihm gleichzustellen, hieße, den Geist des Antichrists zu zeigen, „von dem ihr gehört habt, dass er komme, und jetzt ist er schon in der Welt“ (1Joh 4,3). „Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege, du König der Nationen.“ Wenn ich es richtig verstehe, ist der Grund, warum hier „Nationen“ eingeführt ...