Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Jo 4,18 - Vollkommene LiebeNichts ist in der Geschichte und der Erfahrung der Seelen bezeichnender, als die Neigung, auf das zu schauen, was in uns ist, anstatt außer uns auf Christus. Der Glaube aber hat seinen Gegenstand außer uns und nicht in uns; und je mehr sich dies bei uns verwirklicht, desto glücklicher werden wir ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 2,1-4 - Der Glaube triumphiert über die Macht des FeindesDie ganze Sphäre der göttlichen Handlung, als in Verbindung mit der Erlösung, liegt jenseits der Grenzen des Gebietes des Todes. Wenn Satan seine Macht erschöpft hat, dann fängt Gott an, sich zu zeigen. Das Grab ist die Grenze der Wirksamkeit Satans. Aber hier ist es, wo die Wirksamkeit Gottes ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 5,1; 10,8-11 - Das Gebot des Herrn und die Einwürfe SatansEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)4Mo 17,12 - Das fleischliche Vertrauen und das Vertrauen des GlaubensWir lesen in 4. Mose 17,12: „Und die Kinder Israel sprachen zu Mose: Siehe wir kommen um, wir verderben, alle verderben wir. Wer irgend der Wohnung des Herrn naht, wird sterben. Sollen wir denn ganz und gar untergehen?“ – Das Gefühl der Kinder Israel hier war nicht gerade der Schreck des erwachten ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Band des lebendigen GlaubensChristus selbst ist die einzige Quelle des Lebens und der Segnung für die Seele. „Wer den Sohn hat, hat das Leben.“ Außer Christus – getrennt von Ihm gibt es kein ewiges Leben für die Seele. „Und dies ist das Zeugnis, dass Gott uns das ewige Leben gegeben hat; und dieses Leben ist in seinem Sohn“ ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Zeugnis des GlaubensDiese Worte wurden durch den Propheten Elisa zu einer betrübten Witwe geredet, welche zu ihm gekommen war, und ihm ihren Kummer mitgeteilt hatte. Und in der Tat die Worte des göttlichen Propheten zeugten von der Gnade des Propheten Gottes. Er wusste wohl, an wessen Statt er redete, auf wessen Gnade ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der erprobte GlaubeEin Handwerksmann war Glied einer Versicherungsgesellschaft, und längere Zeit hindurch fand er dieses gut und nützlich. Er sah darin eine gute Fürsorge für seine Frau und seine Kinder in solchen Zeiten, wenn er krank werden oder gar sterben sollte. Später jedoch konnte er in diesem Gedanken keine ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Der lebendige Gott und ein lebendiger GlaubeEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die GlaubensprobeIn der gleichlautenden Stelle in Markus 6,30 lesen wir, dass sich „die Apostel wieder zu Jesu versammelten und Ihm alles erzählten, sowohl was sie getan, als auch was sie gelehrt hatten.“ Und hier in Matthäus 14 lesen wir, dass die Jünger Johannes des Täufers, nachdem sie den Leib ihres Meisters ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ein ganzes Herz für ChristusEs war vielleicht eins der rührendsten Zeichen von Judsons gänzlicher Hingebung für Christus – dem Kern und Stern seines ganzen Lebens – welches er in seinem Vaterland gab, als er es nach einer Abwesenheit von dreißig Jahren in zerstörter Gesundheit wieder sah. Auf die Anzeige, dass er in einer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gehorsam und AbhängigkeitEs ist eine sehr wichtige Tatsache, dass unser Gott in seiner unendlichen Gnade sein Volk in dieser finsteren und bösen Welt sowohl mit einer Autorität als auch mit einer Macht versehen hat – mit der Autorität seines Wortes und der Macht seines Geistes – um den Pfad zu wandeln und das Werk zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Glaubenswahrheiten - Nützlich für die NachfolgeIm 3. Kapitel des Philipperbriefes haben wir in Christus den verherrlichten Menschen im Himmel. Das Auge des Apostels ist von Ihm erfüllt. Hierin liegt die wahre Kraft und die wahre Energie zum Wirken. Wir bedürfen nichts als die Beseitigung unseres Ichs. Wenn der Glaube wirksam ist, so trüben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,1 - Was ist der Glaube?Diese Frage finden wir aufs einfachste und klarste beantwortet in Hebräer 11,1, wo wir lesen: „Der Glaube ist die Verwirklichung dessen, was man hofft, und die Überzeugung dessen, was man nicht sieht.“ Er hat nur eine Richtschnur, nur ein Fundament: das Wort Gottes, weil es das Wort dessen ist, der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 11,1-10 - Gedanken über Hebräer 11,1-10Die Hebräer hatten am Anfang ihres Weges einen großen Kampf der Leiden ausgehalten. In dem Bewusstsein, dass für sie eine bessere und bleibende Habe im Himmel liege, hatten sie Vieles erduldet und selbst den Raub ihrer Güter mit Freuden aufgenommen (Heb 10,32–39). Jedoch sehen wir in Hebräer ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 13,17-25 - Gehorsam ist die Freiheit der Heiligen“Gehorcht euren Führern und seid fügsam; denn sie wachen über eure Seelen (als solche, die Rechenschaft geben werden), damit sie dies mit Freuden tun und nicht mit Seufzen; denn dies wäre euch nicht nützlich. Betet für uns; denn wir sind überzeugt, dass wir ein gutes Gewissen haben, da wir in allem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,2 - Eine gesegnete MischungWir halten es für äußerst wichtig, die Aufmerksamkeit unserer Leser auf die Autorität und den Wert des Wortes Gottes zu richten, und zwar verbunden mit der Wirksamkeit des Glaubens an dieses Wort. Hier finden menschliche Gedanken, Gefühle, Urteile, Überlieferungen und Aufstellungen keinen Platz. Wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)In dem Schiff und auf dem SeeWie leicht ist es, wenn alles gut geht und keine Schwierigkeiten drohen, den Glauben an die Macht und Güte des Herrn zu verwirklichen! Wie oft hält dann das arme Herz Selbstvertrauen für geistliche Gesinnung und glaubt. Alles tun zu können. Dass der Herr alles in seiner Hand hat, ist eine von jedem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 14,1 - “Habt Glauben an Gott!“Wie geneigt sind wir in Zeiten äußeren Drucks und äußerer Not, unser Auge von dem Herrn abzuwenden und auf irdische Hilfsquellen zu richten! Unsere Herzen sind voll von Vertrauen auf das Geschöpf, voll menschlicher Hoffnungen und irdischer Erwartungen. Wir kennen verhältnismäßig wenig davon, wie ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Luk 10,42 - Eins aber ist NotAus dieser feierlichen Bemerkung, die der Herr Jesus an Marta richtet, ersehen wir, wie Er das Anhören seines Wortes mit großem Nachdruck als das „Eine, was noch ist“ bezeichnet. Und aus diesem Grund fand auch Maria mehr Anerkennung in seinen Augen, als ihre Schwester Marta, wiewohl diese, indem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Luk 8,25 - Wo ist euer Glaube?Am Schluss des Evangeliums des Matthäus richtet der Herr die tröstenden Worte an die Seinen: „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters.“ Er gibt ihnen die Verheißung seiner bleibenden Gegenwart, und zwar verbunden mit der Erklärung: „Mir ist gegeben alle Gewalt im ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Luk 9,23 - Selbstverleugnung (Charles Henry Mackintosh)Autor: Charles Henry Mackintosh Der Pfad eines wahren Christen ist ein Pfad der Selbstverleugnung, nach dem Wort des Herrn: „Wenn jemand mir nachkommen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf täglich und folge mir nach“ (Lk 9,23). Beachten wir wohl, dass es nicht heißt: „Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 15,21-28 - Die kananäische FrauIn dieser sehr inhaltsreichen Stelle der heiligen Schrift enthüllen sich vor unseren Blicken zwei Herzen, nämlich das Herz des Menschen und das Herz Gottes. Zuerst erblicken wir das Herz des Menschen, ungeachtet der dichten Decke religiöser Gebräuche, welche es verhüllen, und dann tritt das Herz ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 16,24 - Gedanken zu Mt 16,24Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach ( Mt 16,24). Alles Fleisch ist vor Gott verdorben (vgl. 1Mo 6,12); es geht seinen eigenen Weg und Willen und sucht seine Befriedigung im Vergänglichen. Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 19,26 Mar 10,27 Luk 18,27 - Unmöglich – möglichWenn wir unsere Blicke auf die vielen Erfindungen richten, die seit einem halben Jahrhundert in die Erscheinung getreten sind, und noch von Tag zu Tage durch neue vermehrt werden, so müsste man fast sagen, dass für die Welt nichts Unmögliches mehr besteht. Was noch vor drei Jahren als ein ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mat 8,5-10 Luk 7,1-10 - Glaube und DemutDie Geschichte des Hauptmannes zu Kapernaum zeigt uns nicht nur eine Handlung der Gnade im Allgemeinen, sondern eine Handlung der Gnade, die einem Heiden zu Teil wird. Doch ist dieses nicht alles. Wir finden hier auch eine sehr verständliche Erklärung jenes Grundsatzes, den uns der Apostel durch die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 9,23 - “Dem Glauben ist alles möglich“In Markus 9 zeigt uns das Wort einen Menschen, dessen Sohn einen stummen Geist hatte. In einer rührenden Weise drückt der arme Vater seine Betrübnis aus, – durch Worte, welche ein Herz verraten, das zwar durch das Gefühl seiner Bedürfnisse aufrichtig gemacht, aber doch sehr schwach im Glauben ist. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Neh 11,1 - Des Christen MundschenkDer Glaube ist für den Christen dasselbe, was Nehemia für Artaxerxes war (Neh 11,1). Er ist der Mundschenk des Christen, der ihm alle Segnungen der Gnade zuführt. Christus allein ist die Quelle aller Segnungen, und aus Ihm nimmt sie der Glaube und erquickt und erfreut das Herz des Christen. Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Ps 62 - “Nur“ und “früh“In diesen beiden Psalmen finden wir eine schöne und nützliche Aufgabe für uns. Das Herz ist immer geneigt, sein Vertrauen zwischen Gott und der Kreatur zu teilen, und das sollte nicht sein. „Nur zu Gott darf das Schweigen meiner Seele sein, nur er mein Fels, meine Rettung, meine hohe Feste.“ Dies ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Vorsehung und GlaubeDer Christ ist berufen, kraft des Glaubens zu wandeln, und nicht des Schauens. „Wir dienen dem Herrn Christus.“ Es ist vergleichsweise eine leichte Sache, zu handeln, wie die Umstände uns zu leiten scheinen; wenn aber jene Umstände als eine göttliche Regel unserer Handlungen betrachtet werden – in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist die Kraft unseres Glaubenslebens?An den Schreiber dieser Zeilen wurde vor einiger Zeit die Frage gerichtet: „Was ist eigentlich die Kraft unseres Wandels? Ist es Christus oder der Heilige Geist?“ Da wir nun im Allgemeinen so viel über Mangel an Kraft in unserem Wandel und Zeugnis zu klagen haben, so mag es gut sein, diese Frage ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist Glaube?Der Glaube urteilt so, wie Gott urteilt. Er sieht die Sünde im Licht der Heiligkeit Gottes und lernt dann die Gnade kennen, die im Herzen des Vaters ist. Der Gläubige „versiegelt, dass Gott wahrhaftig ist.“ Der Glaube ist das Einzige, was Gewissheit geben kann. Es mag richtig sein, nach Beweisen zu ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Sam 15,22 - „Gehorchen ist besser als Opfer“Zu den Kennzeichen der letzten Tage gehört auch das Abwenden der Ohren von der Wahrheit (2Tim 4,4). Die Einflüsse dieser Tage gehen dahin, auch Kinder Gottes vom Gehorsam der Wahrheit wegzuwenden. Es ist deshalb wichtig, festzustellen, was die Schrift sagt über „Nicht-Gehorsamsein“ dem Worte ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gerechte wird aus Glauben lebenEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)GottvertrauenWenn wir im Glauben mit Gott wandeln, dann bringen wir alles, was unser Herz bewegt, vor Ihn. Unser höchstes und tiefstes Vertrauen besitzt Er, der uns ein Vater in Christo Jesu geworden ist. Wir dürfen und können Ihm alles anvertrauen, können Ihn bitten mit dem Freimut, mit der geliebte Kinder ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,1-40 - Der Gerechte aber wird aus Glauben leben. Kurze Gedanken über Hebräer 11„Der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben.“ (Habakuk 2,4) Dieser Ausspruch des Propheten stellt eine Antwort Gottes dar. Habakuk hatte angesichts des Bösen im Lande sein Herz voller Klagen vor Jehova ausgeschüttet. Der Gesetzlose umzingelte den Gerechten, und darum kam das Recht verdreht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 13,7 - „Folget ihrem Glauben nach“In dunklen und schweren Zeiten leuchten Taten des Glaubens und der Liebe am hellsten, gleichwie helle Farben auf dunklem Hintergrund am deutlichsten hervortreten. Die Geschichte Davids ist voll von Beispielen rührender Hingebung und Treue, die um so mehr auffallen, als es oft Fremde waren, die sie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 20,8.9.29 - „Er sah und glaubte“„Er sah und glaubte.“ (Joh 20,8.9.29) War der Auferstehungsglaube eines „zweifelnden“ Thomas wirklich soviel geringwertiger als der der übrigen Jünger? Zugegeben, daß des Thomas Glaube (V. 26-29) uns den dereinstigen Glauben Israels vorbildet, wie er sein wird, wenn es seinen Messias erkennt und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“Es war an einem jener wunderbaren Tage, an denen der Herr Jesus hienieden im Kreise einer großen Zahl von Menschen lehrte und die kostbaren Wahrheiten des Reiches Gottes verkündigte. Pharisäer und Schriftgelehrte waren auch zur Genüge zugegen, sie mochten von allen Seiten zusammengeströmt sein, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Wege des Glaubens“Wege des Glaubens sind Wege, auf denen wir mit keiner anderen Kraft und Hilfe rechnen als nur mit der des Herrn. Wer solche Wege geht, wandelt nicht nur mit seinem Gott, sondern tritt auch offen für Seine Rechte ein, auch dann, wenn der Widersacher sich in seiner ganzen Kraft offenbart, so wie der ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)1Thes 1,9.10 – Was können wir von den „Weisen aus dem Morgenland“ lernen? - Der Unterschied zwischen Wissen und Warten (Charles Henry Mackintosh)1Thes 1,9.10: Sie selbst berichten von uns, welchen Eingang wir bei euch hatten und wie ihr euch von den Götzenbildern zu Gott bekehrt habt, um dem lebendigen und wahren Gott zu dienen und seinen Sohn aus den Himmeln zu erwarten, den er aus den Toten auferweckt hat – Jesus, der uns errettet von dem ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)5Mo 2,1 - Beugung unter den Willen Gottes (Charles Henry Mackintosh)5Mo 2,1: Wir wandten uns und brachen auf in die Wüste, den Weg zum Schilfmeer, wie der HERR zu mir geredet hatte; und wir umzogen das Gebirge Seir viele Tage. Es ist sehr schön, zu sehen, wie völlig Mose sich selbst mit dem Volk verbindet. Er sowie Josua und Kaleb mussten mit der ungläubigen ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)5Mo 2,1 - Unterordnung unter den Willen Gottes„Und wir wandten uns und brachen auf nach der Wüste, des Weges zum Schilfmeere, wie der HERR zu mir geredet hatte; und wir umzogen das Gebirge Seir viele Tage“ (5Mo 2,1). In dem kleinen Wort „wir“ kommt sehr schön zum Ausdruck, wie Mose sich ganz mit dem Volk einsmacht. Sowohl Mose als auch Kaleb ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Das Leben des Glaubens (Charles Henry Mackintosh)von C. H. M. Das Leben des Glaubens dargestellt in Beispielen aus dem Leben und den Zeiten Davids, des Königs von Israel „Ich habe David gefunden, den Sohn Jesses, einen Mann nach meinem Herzen, der meinen ganzen Willen tun wird.“ (Apstgsch. 13, 22.) Nach dem Englischen von C. H. M. NEUDRUCK 1954 ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Hag 1,7 ; 2Joh 8 - Richtet euer Herz auf eure Wege! (Charles Henry Mackintosh)Hag 1,7: Richtet euer Herz auf eure Wege! In der Gegenwart dessen, dem du und ich verantwortlich sind und vor dem unsere Herzen und Wege vollständig offenbar sind, möchte ich einen ernsten Appell an unser Herz und unser Gewissen richten. Ich empfinde die Dringlichkeit dieser Botschaft sehr stark. ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Mk 4,40 - Hast du Glauben?„Und er sprach zu ihnen: Was seid ihr furchtsam? Habt ihr noch keinen Glauben?“ (Markus 4,40). In manchen Situationen des Lebens offenbart sich, dass uns der Glaube fehlt. Das war sogar bei den großen Gottesmännern des Alten Testamentes der Fall. So sprach David bei sich selbst: „Nun werde ich ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Phil 2 – Selbstentäußerung - mit dem „Ich“ fertig werden … (Charles Henry Mackintosh)Es ist sehr erfrischend, die sittlichen Triumphe und Siege des Christentums über das „Ich“ und die „Welt“ zu betrachten. Das Gesetz sagte: „Du sollst, du sollst nicht …“ Aber das Christentum redet eine völlig andere Sprache. In Ihm wird uns als eine freie Gabe Gottes Leben geschenkt – Leben, das ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Joh 12,42.43 - Echter Glaube?„Dennoch aber glaubten auch von den Obersten viele an ihn; doch wegen der Pharisäer bekannten sie ihn nicht, um nicht aus der Synagoge ausgeschlossen zu werden; denn sie liebten die Ehre bei den Menschen mehr als die Ehre bei Gott“ (Joh 12,42.43). Ob diese Obersten, die an Christus glaubten, einen ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Lk 17,5-6 - Glaube wie ein Senfkorn„Und die Apostel sprachen zu dem Herrn: Vermehre uns den Glauben! 6 Der Herr aber sprach: Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so würdet ihr zu diesem Maulbeer-Feigenbaum sagen: Werde entwurzelt und ins Meer gepflanzt! und er würde euch gehorchen“ (Lk 17,5-6). Der Zusammenhang und die Bedeutung ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Pet 1,2 - Auserwählt ... zum GehorsamDer Gedanke, dass wir nicht „unter Gesetz“ sondern „unter Gnade“ sind (Römer 6,14), erfüllt uns stets mit Freude. Doch heißt dies nicht, dass wir von einem Leben in Gehorsam frei wären, wie das die folgenden Verse in Römer 6 klar zum Ausdruck bringen. In unserem Leben vor der Bekehrung stellten wir ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)1Sam 13,8-11; 15,19-23 5Mo 17,8-12 1Kön 10; 11; 13 - Warum hast du denn nicht gehorcht?Während ein weiteres Jahr unserer Pilgerreise zu Ende geht und wir an der Schwelle eines neuen Jahres stehen1, sind wir uns zutiefst bewusst, dass die Notwendigkeit einer Belebung in der gesamten Versammlung Gottes unverändert groß ist. Unsere Herzen freuen sich über alles, was Gott getan hat und ...