Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 10,10Behandelter Abschnitt Ri 10,10-16 Verse 10–16 | Die Echtheit des Bekenntnisses geprüft 10 Da schrien die Kinder Israel zu dem HERRN und sprachen: Wir haben gegen dich gesündigt, und ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... Ausführung! Baalim = Mehrzahl von Baal (s. d.), oder auch verschiedene Ge stalten dieser Gottheit, welche die Nachbarvölker von Israel anbeteten (Ri 2,11; 3,7; 8,33; 10,10; 1Sam 7,4; 12,10). Sie waren oft mit Aschtaroth oder Ascheroth verbunden. Es existierten verschiedene Baalim, wie Melkart, der Baal von Tyrus, Baal ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,34... in die Hände der Nationen geben musste. Wir sehen das im Buch der Richter (Ri 2,16.18). Dort haben sie anfangs in ihrer Not zum HERRN geschrien (Ri 3,9.15; 4,3; 6,6; 10,10). Später, z. B. zur Zeit Simsons, wird nicht mehr zum HERRN um Hilfe geschrien. Das sehen wir auch hier in Vers 44. Es heißt zwar, dass sie in ihrer ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 14,7; 36,12 - Wie kommt es, dass die „Gefilde der Amalekiter“ schon in 1. Mose 14,7 genannt werden, obwohl die Amalekiter nach vielfacher Annahme Nachkommen Esaus sein sollen?... gewesen wäre. Diese Überlieferung scheint in der Schrift ihre Bestätigung zu finden. In eben der in Frage kommenden Stelle 1Mo 14, aber auch in Ri 10,11.12, werden sie zusammen mit den kanaanitischen Völkerschaften genannt, und ihre Wohnsitze finden sich zwischen Mittel-Palästina und Ägypten, also unter ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,1... uns in der Dahingabe seines Sohnes am Kreuz bewirkte. Die Erinnerung an die Erlösung aus Ägypten wird häufiger in diesem Buch herangezogen (Vers 12; Ri 6,8; 10,11). Gott tut das, um sein Volk wachzurütteln. Der Engel des HERRN spricht auch über das Land, in dem sie jetzt wohnen. Dorthin hatte Er sie wegen des ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... 1.) Stadt im Stamme Juda (Jos 15,55; 1Sam 25,2). 2.) Eine Steppe Maon (1Sam 23,24.25). 3.) Die Maonlter, ein nichtisraelischer Volksstamm (Ri 10,12; 2Chr 26,7). 4.) Sohn von Schammai (1Chr 2,45). Mara = «Bitterkeit». Name eines salzigen Brunnens auf der Halbinsel Sinai (2. Mose 15,23; 4. Mose ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 4,25... werden. Sie wollten den Göttern anderer Völker dienen? Dann werden sie in die Länder der Götzen kommen, die sie in ihr eigenes Land geholt haben (Ri 10,14). In der Christenheit ist es auch so gegangen. Durch die Einführung von Götzendienst, die Verbindung zur Welt und die Einführung von weltlichen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 32,26... Kraft in ihnen übriggeblieben. Spottend ruft Gott sie auf, sich an ihre Felsen, ihre Götter, zu wenden bezüglich ihrer Rettung und Beschirmung (Ri 10,14). Mit dieser Redensweise will der HERR sein Volk von der Nichtigkeit der Götzen sowie der Torheit des Götzendienstes überzeugen und zur Erkenntnis ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 2,26... schreien sie zum HERRN, wenn Er sich nur erheben und sie erlösen würde. Aber dann wird Er sie auf ihre eigenen Götter verweisen (Vers 28; vgl. Ri 10,14). Die sollen sie erlösen. Sie haben so ein gutes Verhältnis zu ihnen und sie kümmern sich doch so gut um sie, nicht wahr? Und es sind auch nicht ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 26,40... der Ausübung dieses schönen Merkmals der göttlichen Regierung. Immer und immer wieder wurde die Seele des Herrn ungeduldig über die Mühsal Israels (Ri 10,16), und Er sandte ihnen einen Befreier nach dem anderen, bis endlich keine Hoffnung mehr blieb und die gerechten Ansprüche seines Thrones ihre ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RICHTER... Gebote Gottes hat unvermeidliche Folgen. Gott erhört immer den Zurückgefallenen, wenn er sich wieder zu ihm wendet. Gottes Geduld ist nie erschöpft ( Ri 10,16). Wenn Gott Befreiungen schenkt, ist jeglicher Menschenruhm ausgeschlossen; alles ist reine Gottesgnade. Die sieben grossen Zeiten des Abfalls ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 2,16... Volkes, als Er es seiner Untreue wegen in die Hand seiner Feinde übergeben musste: „Und seine Seele wurde ungeduldig über die Mühsal Israels“ (Ri 10,16). Welch ein Gott, voller Erbarmen und Barmherzigkeit! Wir lesen so etwas auch in Vers 18 in unserem Kapitel. Er beginnt, an der Befreiung seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 63,7... als Israel aufgrund der Züchtigung des HERRN zu Ihm zurückkehrte und seine Sünden bereute, „wurde seine Seele ungeduldig über die Mühsal Israels“ (Ri 10,16). So werden in der kommenden Zeit der Bedrängnis Jakobs seine Handlungen zum Ziel haben, sowohl ihre Feinde zu vernichten als auch seine züchtigende ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 11,8... einnimmt. Gott reut das Böse, das Er ihnen antun will (vgl. 1Mo 6,6). Das ist nur möglich, weil Gott voraussieht, dass sein Volk Buße tun wird (vgl. Ri 10,16; Jer 31,20). Seine Erbarmungen, die voll und nicht nur ein wenig erregt sind, sind eine Garantie dafür, dass das Volk aus dem Elend befreit wird, in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Joel 2,18... der Götzen im Buch der Richter: „Und seine Seele wurde ungeduldig über die Mühsal Israels [oder: konnte die Mühsal Israels nicht länger ertragen]“ (Ri 10,16). Menschen, die ihre Demut zeigen und mit der Sünde brechen und so zu Ihm gehen, erfahren immer wieder sein Mitleid. Dann wird Er wieder zu Gunsten ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ri 6-8 - Gideon und seine Eskorte. Der Zustand des Menschen und Gottes Erbarmen (1)... stets bereit, seinen ersten Seufzer zu vernehmen; ja, wir lesen sogar im 10. Kapitel, dass „seine Seele ungeduldig wurde über die Mühsal Israels“ (Ri 10,16). Wie rührend sind solche Worte! Welch eine Zartheit und welch ein Mitgefühl spricht sich in ihnen aus! Sie lassen uns einen Blick in die ...