Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Römer 1,1Am Ende dieses Eintrages finden sich noch die "Betrachtungen über den Brief an die Römer" von JND Behandelter Abschnitt Röm 1,1-32 Einleitung Der Brief an die Römer ist an der Spitze all der anderen Briefe gut platziert, da er auf eine systematische Weise die Grundlagen der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 14,6.7 - Was ist das ewige Evangelium?... zeigt uns etliche Stellen, wo das „Fürchten Gottes“ vor dem Gesetz vom Sinai betont wird, so z. B. in 2. Mose 1,17-21 bei dem ägyptischen Volk! - Röm 1 zeigt uns, daß die Nationen im ganzen dieses ewige Evangelium verworfen haben und statt dessen in den rohesten Götzendienst verfallen sind. Wird nach ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Römer 1,1Behandelter Abschnitt Röm 1 Einleitung Die Umstände, welche zur Abfassung des Römerbriefs führten, gaben den Anlass, eine sehr gründliche und zusammenfassende Darlegung des Christentums und nicht so sehr der Kirche (Versammlung) zu entwerfen. Kein Apostel hatte bisher Rom besucht. Daher fehlte den ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)RÖMERBRIEF... Gemeinden einschleichen, um den alten Glauben wieder aufzurichten, sollen entlarvt und ihres Irrtums überführt werden. INHALT UND EINTEILUNG Eingang Röm 1,1-17 Anrede und Grüsse Röm 1,1-7Danksagung und Reisepläne Röm 1,8-15Thema der Epistel Röm 1,16-17 1. Die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,14Behandelter Abschnitt Röm 1,14-16 Die Haltung im Blick auf die Evangeliumsverkündigung (1,14–16) „Sowohl Griechen als Barbaren, sowohl Weisen als Unverständigen bin ich ein Schuldner. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 3,20 - Wie ist das zu erklären?... erlangt werden (vgl. Röm 9,31.32), sondern durch den Bund der Verheißung, d. h. durch die gläubige Annahme des Evangeliums von Jesu Christo (Röm 1,16.17). F. Th. H. Antwort C: 1. In Seinen Beziehungen zu Abraham (s. Verse 15-17) ist Gott die alleinige Partei, die sich zu etwas verpflichtet; Abraham, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes zum Heil jedem Glaubenden. Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (Röm 1,16-17) (vgl. Röm 3,22.25.26.28; 4,3.5.16.24; 5,1; 9,30; 10,4.9.11.14). Wie wichtig, wie bedeutungsvoll sind diese göttlichen Aussprüche! Das herrliche Los ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Römer 1,16Behandelter Abschnitt Röm 1,16-17 Das Evangelium als Gottes Kraft und Gerechtigkeit (1,16.17) „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist Gottes Kraft zum Heil jedem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Evangelium undseine Erfolge – Teil 2/2... Denn Gottes Gerechtigkeit wir darin offenbart aus Glauben zu Glauben, wie denn geschrieben steht: ‚Der Gerechte aber wird aus Glauben leben.‘“ (Röm 1,16-17) Hier finden wir die Gerechtigkeit und das Heil, wovon in den prophetischen Schriften gesprochen ist offenbart; und dieser auf den Tod und die ...Schriften von Henry Forbes Witherby (Henry Forbes Witherby)Röm 1,1 - 3,26 - Die Frucht des Baumes – die Sünde (1)... danach, was der Mensch von Natur ist. Römer 1,1-15 ist die Einleitung zu einem Text, den wir die Evangeliumsverkündigung Gottes nennen könnten. In Römer 1,16-18 finden wir deren Text: Das Evangelium Gottes Diese Rede besteht, soweit sie sich auf den gefallenen Menschen bezieht, aus zwei großen Teilen: Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Römer 1,16Behandelter Abschnitt Röm 1,16-21 Das Evangelium: Gottes Kraft zum Heil Schämst du dich hin und wieder des Evangeliums? Ich schon! Ich glaube, dass es daran liegt, dass wir noch nicht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... die Gesamtheit der hellenisierten NichtJuden, mit besonderer Berücksichtigung des Glaubensunterschiedes (Joh 7,35; 12,20; Apg 14,1; 16,1; 17,4; Röm 1,16; 2,9.10; Gal 2,3; 3,28; Kol 3,11). Im Alten Testament heißen die Griechen «Jawan» (s. d.). 1271. Griechenland, im engeren Sinne Mittelgriechenland, dann ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,16It is the power of God (δυναμις θεου εστιν). This Paul knew by much experience. He had seen the dynamite of God at work. To the Jew first, and also to the Greek (Ιουδαιω τε πρωτον κα Hελλην). Jesus had taught this (John 4:22; John 10:16; Luke 24:47; Acts 1:8). The Jew is first in privilege and in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 1,17For therein (γαρ εν αυτω). In the gospel (verse Romans 1:16) of which Paul is not ashamed. A righteousness of God (δικαιοσυνη θεου). Subjective genitive, "a God kind of righteousness," one that each must have ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,5Proclaimed (κατηγγελλον). Imperfect active of καταγγελλω, inchoative, began to proclaim. This was Paul's rule of procedure, "to the Jew first" (Romans 1:16; Acts 13:46; Acts 17:2; Acts 18:4; Acts 18:19; Acts 19:8). They had also (ειχον δε κα). Imperfect active, descriptive. As their attendant ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,46... Acts 3:26 (υμιν πρωτον) "to you first." This position Paul as the apostle to the Gentiles will always hold, the Jew first in privilege and penalty (Romans 1:16; Romans 2:9; Romans 2:10). Ye thrust it from you (απωθεισθε αυτον). Present middle (indirect, from yourselves) indicative of απωθεω, to push from. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 6,14... his relation to Christ and the world in contrast with the Judaizers. Cf. Galatians 2:19; Galatians 3:13; Galatians 4:4; 1. Corinthians 1:23; Romans 1:16; Romans 3:21; Romans 4:25; Romans 5:18. World (κοσμος) has no article, but is definite as in 2. Corinthians 5:19. Paul's old world of Jewish descent ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,21... with Paul in Rome (Rackham). Here he feels the necessity of going as in Romans 1:15 he feels himself "debtor" to all including "those in Rome" (Romans 1:16). Paul had long desired to go to Rome (Romans 1:10), but had been frequently hindered (Romans 1:13), but he has definitely set his face to go to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,21... As Peter did (Acts 2:40) where Luke uses this same word thoroughly Lucan and Pauline. So again in verses Acts 20:23; Acts 20:24. Paul here as in Romans 1:16 includes both Jews and Greeks, to the Jew first. Repentance toward God (την εις θεον μετανοιαν) and faith toward our Lord Jesus (κα πιστιν εις τον ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,26... of the cross (Hebrews 12:2). The man at the feast who had to take a lower seat did it with shame (Luke 14:9). Paul is not ashamed of the Gospel (Romans 1:16). Onesiphorus was not ashamed of Paul (2. Timothy 1:16). In his own glory (εν τη δοξη αυτου). This item added to what is in Mark 8:38; Matthew 16:27.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,11... though we are not sons in the full sense that he is. He is not ashamed (ουκ επαισχυνετα). Present passive indicative of επαισχυνομα, old compound (Romans 1:16). Because of the common Father Jesus is not ashamed to own us as "brothers" (αδελφους), unworthy sons though we be.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,21... of God (Matthew 13:3-23; Matthew 15:13; 1. Corinthians 3:6). Able to save (δυναμενον σωσα). Cf. 1. Peter 1:9; James 2:14; James 4:12; James 5:20; Romans 1:16. Ultimate salvation (effective aorist active infinitive σωσα from σωζω).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,18... process, "ye are being saved" (1. Corinthians 15:2), as a future result, "thou shalt be saved" (Romans 10:9). The power of God (δυναμις θεου). So in Romans 1:16. No other message has this dynamite of God (1. Corinthians 4:20). God's power is shown in the preaching of the Cross of Christ through all the ages, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,7... is an old word (δειλοσ, δειδω) and always in a bad sense of cowardice, only here in N.T. Of power (δυναμεως). One of Paul's characteristic words (Romans 1:16). Of love (αγαπης). One of the gifts of the Spirit (Galatians 5:22). "Which drives out fear" (Lock) as in 1. John 4:18. Of discipline (σωφρονισμου). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,8... in verse 2. Timothy 1:16 without augment (επαισχυνθην), transitive use of the passive voice as often in the Koine (Robertson, Grammar, p. 818). See Romans 1:16; Romans 6:21. "Do not become ashamed" (as he had not). The testimony of our Lord (το μαρτυριον του κυριου). For the old word μαρτυριον see 1. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 2,9... νθρωπου). See Romans 13:1 for this use of ψυχη for the individual. Of the Jew first and also of the Greek (Ιουδαιου τε πρωτον κα Hελληνος). See on Romans 1:16. First not only in penalty as here, but in privilege also as in Romans 2:11; Romans 1:16. Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1... Apostel Paulus in seinem Dienst und seinem Zeugnis. Beide wirkten nach dem charakteristischen Grundsatz: „Dem Juden zuerst als auch dem Griechen“ (Röm 1,16). Obwohl also unser Evangelium im Wesentlichen einen nichtjüdischen Charakter trägt, indem es an einen Nichtjuden gerichtet und von einem Nichtjuden ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 9,1... Beweis vorlegte und alles vor ihm ausbreitete. Im Gegensatz dazu zeigt Lukas ein besonderes Bild seiner Gnade nach dem Grundsatz „dem Juden zuerst“ (Röm 1,16) zu einem früheren Zeitpunkt; und nachdem dieses Zeugnis verworfen war, wandte er sich umfassenderen Grundsätzen zu. Denn tatsächlich war bei Gott ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 13,1... zeigt uns Lukas, zuerst in seinem Evangelium, danach in der Apostelgeschichte, jenen Grundsatz: „Sowohl dem Juden zuerst als auch dem Griechen“ (Röm 1,16); und wir erkennen ihn auch im Dienst dieser gesegneten Männer, welche sich jetzt auf ihre Reise begeben haben. Beiläufig wird uns gesagt, dass sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,1... Dafür müssen wir uns wieder zum Matthäusevangelium wenden. Nichtsdestoweniger hielt unser Herr auch hier den Grundsatz „dem Juden zuerst“ (Röm 1,16) aufrecht, während die Einfalt des Glaubens (und wer sonst begreift wirklich so schnell!) in der Frau zur Geltung kommt: „als auch dem Griechen“. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 25 - Wie ist das Gleichnis der zehn Jungfrauen prophetisch auszulegenl? Spricht es von der Gemeinde oder von Israael?... Heimsuchung der Heiden durch Gottes Gnade infolge des Unglaubens der Juden. Wichtig ist, daß in obigen Gleichnissen auch das Wort des Apostels Paulus Röm 1,16b: „... dem Juden zuerst als auch dem Griechen“ berücksichtigt wird. Da die Juden als solche nie den Gegenstand irgendeines Gleichnisses des Reiches ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,1 ; Lk 4,16; 22,39 ; Apg 17,2 - „Nach seiner Gewohnheit“... gewesen - also ihm, der so sehr sein Volk liebte, daß er, obwohl „Apostel der Nationen“ (Röm 11,13), nach Möglichkeit stets „den Juden zuerst“ (Röm 1,16) das Evangelium predigte? Wie unrecht täten wir ihm! Wahrlich, wir haben alle Ursache, jene Stelle (Apg 17,2) recht zu beachten, damit wir die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Hoffen und Besitzen... ber das Letztere zu erfreuen. Wenn das Evangelium in seiner göttlichen Fülle aufgenommen ist, so erweist es sich als die „Kraft Gottes zum Heil“ (Röm 1,16). seine Sprache ist: „Heute ist diesem Haus Heil widerfahren“ (Lk 19,9). Es gibt „seinem Volk Erkenntnis des Heils in Vergebung ihrer Sünden“ (Lk ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,2-6 - Der Überrest – Israels Abfall ist kein völliger... Versammlungen mit ihrem besonderen, nationalen Anstrich fand sein Ende. Hieß es zu Anfang der gegenwärtigen Haushaltung: „Dem Juden zuerst“ (Röm 1,16), so wurde diese Ordnung mit der vollen Verwerfung Jerusalems und der Zerstreuung der Juden aufgehoben. Doch war das Vorhandensein eines gläubigen ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Apg 2 - Die Berufung der Juden... Resultat des Kommens des Heiligen Geistes war ein eindrucksvolles Zeugnis an die Juden: „. . . dem Juden zuerst“; „. . . angefangen von Jerusalem“ (Röm 1,16; Lk 24,47). Es war der Tag der Pfingsten, und in Jerusalem waren aus nah und fern viele zusammengekommen. Zu ihrer äußersten Überraschung begannen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Eph 2,12.19; 3,6; Gal 3,29 - a) Wann ist der „Leib Christi“, die Gemeinde, in das „Das“ eingetreten? Zu Pfingsten? Oder sind die Heiligen im Alten Bund auch dazu zu zählen? b) Warum wird in Eph 2,12 Israel erwähnt als „entfremdet dem Bürgerrecht Israels“ usw., wenn doch erst durch Paulus das Geheimnis der Gemeinde geoffenbart wurde? c) Welche „Heiligen“ sind in Eph 2,19 gemeint? Mitbürger der Heiligen des Alten Bundes? d) Mit wem sind die aus den Nationen in Eph 3,6 „Miterben“, „Miteinverleibte“ und „Mitteilhaber“? e) In Gal 3,29 werden die Gläubigen als Abrahams Same gerechnet. Ist nun Abraham auch zur Gemeinde zu zählen? Dann würde die Gemeindelinie im Alten Bund zu sehen sein, oder ist Abraham auf eine andere Linie zu stellen?... wurde das Evangelium im Anfang immer zuerst den Juden verkündet: „... allen Nationen, anfangend von Jerusalem“ (Lk 24,47); Apg 1,8b; 2,14; 13,46; Röm 1,16; 2,10. Daher sind die aus Israel ohne Zweifel in erster Linie die „Erben“, die, aus denen der „Leib“ zuerst gebildet wurde (Apg 2,1-4), und „Teilhaber ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 7,26... Dafür müssen wir uns wieder zum Matthäusevangelium wenden. Nichtsdestoweniger hielt unser Herr auch hier den Grundsatz „dem Juden zuerst“ (Röm 1,16) aufrecht, während die Einfalt des Glaubens (und wer sonst begreift wirklich so schnell!) in der Frau geltend machte: „als auch dem Griechen.“ Doch ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 1/4... Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus“ (Röm 5,1). „Das Evangelium ist die Kraft Gottes jeglichem Glaubenden“ (Röm 1,16). „Wer an Ihn glaubt, wird nicht gerichtet. . . . “ „Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Bist du wiedergeboren?... wird. Alles andere ist Lüge und Täuschung. Das Evangelium ist den Menschen eine Torheit; aber „es ist Gottes Kraft zum Heil jeglichem Glaubenden“ (Röm 1,16). Gerade so wie die Schlange für die tödlich gebissenen Israeliten in der Wüste aufgerichtet wurde, so ist auch der gekreuzigte und wieder ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Röm 3,22; 10,3 2Kor 5,21 - Die zugerechnete Gerechtigkeit (1)... Und dieses Evangeliums schämte er sich nicht; „denn es ist Gottes Kraft zum Heil jeglichem Glaubenden, beides, dem Juden zuerst und dem Griechen“ (Röm 1,16). Was ist nun der vornehmste Punkt in dieser wunderbaren frohen Botschaft? Die Antwort ist: „Denn Gottes Gerechtigkeit wird darin offenbart aus ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 7,23 - Der einzige Zufluchtsort... vollkommene Erlösung und eine völlige Errettung von dem kommenden Zorn für alle vorgesehen, die an den Namen seines Sohnes Jesus Christus glauben (Röm 1,16; 3,24-26). In den Tagen Noahs gab es nur einen sicheren Zufluchtsort, und das war die Arche (1Mo 7,23); und so gibt es auch jetzt nur einen Weg, um errettet ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,14... vergessen wir nicht, dass das Gericht sein „befremdendes Werk“ ist (Jes 28,21) und sein Sieg am Kreuz in erster Linie die Erlösung jedes Glaubenden (Röm 1,16) im Blick hat. Dafür ist Er auf diese Erde gekommen: „nicht . . . , damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn errettet werde“ (Joh ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,20... dasselbe“, d. h. durch das Kreuz, „über sie einen Triumph hielt“ (Kol 2,15). Dieser Sieg ist in vollkommener Gnade zum Heil „jedem Glaubenden“ (Röm 1,16), sodass Er nun auf den Trümmern der alten Schöpfung und völlig unabhängig davon, die neue Schöpfung eingeführt hat: „Daher, wenn jemand in Christus ...Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 36,35... der Versammlung gerüttelt, doch das Evangelium ist heute noch stets dasselbe, was es schon immer war: „Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden“ (Röm 1,16). Auch wenn der Herr von den meisten Menschen abgelehnt wird, mehr und mehr von Ihm abfallen und das Ende nahe ist – Christus ist und bleibt der ...Schriften von William Gurnall (William Gurnall)Röm 1,16 - Das Geheimnis des EvangeliumsSo wie das Evangelium selbst ein Geheimnis des Glaubens ist, so befähigt es den Gottesfürchtigen, „merkwürdige Geheimnisse“ zu glauben – zu glauben, was sie nicht verstehen und zu hoffen, was sie nicht sehen. Es lehrt ihn zu glauben, dass Christus zu einer bestimmten Zeit geboren wurde, und dass Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 71,19... auf vielerlei Weise, sie zeigt sich, wenn Er zornig auf die Sünder ist (Röm 1,18), wenn Er einen Sünder, der glaubt, rettet und für gerecht erklärt (Röm 1,16), aber auch in seinem Regierungshandeln mit den Gläubigen. Die Gerechtigkeit, um die es hier geht, ist diejenige, die das Volk kennengelernt hat, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,41... gibt keine Menschenfurcht, sondern den Wunsch, auch in höheren Kreisen zu bezeugen, wer Gott ist. Paulus tat dies (Apg 25,23.24; 26,1.2.27-29; vgl. Röm 1,16). Dasselbe sehen wir bei den Freunden von Daniel (Dan 3,17-19) und bei Johannes dem Täufer (Mt 14,4). Wo Liebe zu den Vorschriften Gottes ist, da ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,5... sein Evangelium für alle Menschen, doch er handelt in seiner Beschreibung nach dem Grundsatz: „… sowohl dem Juden zuerst als auch dem Griechen“ (Röm 1,16). In den ersten beiden Kapiteln zeigt er, dass die Gnade zuerst dem Überrest gilt. Diesen Überrest sehen wir in sieben Personen oder Personengruppen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 14,15... vollbracht hat. Im Evangelium wird den Geladenen gesagt, dass alles bereit ist. Die Geladenen sind die Juden. Zu ihnen kommt das Evangelium zuerst (Röm 1,16). Es geht darin um die Schätze des Himmels, die bereitliegen und die aufgrund des Werkes Christi schon jetzt genossen werden können. Weil Christus ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,44... derselben Grundlage wie die Völker. Der Herr bestimmt den Grundsatz, nach dem später auch Paulus handeln wird: zuerst der Jude und dann die Heiden (Röm 1,16). Er kann gerade sie, zu denen Er dies sagt, senden, denn sie können als Augenzeugen sprechen. Niemand wird ihnen sagen können, dass es anders ist, ...