Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 63,1Behandelter Abschnitt Ps 63 Während Psalm 61 das Schreien des Gerechten und Psalm 62 das Vertrauen und die Ermunterung, sich auf Gott zu verlassen, darstellt, redet Psalm 63 von dem Verlangen der Seele, die noch vertrieben und fern vom Heiligtum ist (so können auch wir vom Himmel reden, denn wir ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,2; Joh 2,16 Mk 2,26 Off 15,5.6 Jes 66,1 Apg 7,49 - Was meint der Herr Jesus in Joh 14,2 mit „dem Hause Seines Vaters“? Denkt Er an den Tempel im Himmel? Denn wenn Er sonst von „dem Hause Seines Vaters“ redet, meint Er den irdischen Tempel (vgl. Joh 2,16 ; Mk 2,26 ); und in Off 15,5.6 sehen wir, daß im Himmel ein Tempel ist. Wenn Er in Joh 14,2 den Himmel meint, warum sagt Er dann nicht einfach „im Himmel“ ? Wie verstehe ich dann auch Jes 66,1 ( Apg 7,49 )?... Durch Glauben verstand es David, bei welchem das, was er „im Heiligtum angeschaut“ hatte, die Sehnsucht nach dem wahren Hause Jehovas erweckte (Ps 27,4.5; 63,1.2). Von ferne sah er durch Glauben diese vielen Wohnungen des Vaterhauses (Ps 84,1.4.10; Heb 11,13). Aus Mk 2,26 ist zu ersehen, daß nicht nur der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 30,15... Stück Land. Die Erde, „die des Wassers nicht satt wird“, wird mit der größten Gier Wasser aufnehmen und niemals sagen, dass es genug ist (vgl. Ps 63,1.2). Ausgegossenes Wasser ist ein Symbol davon, dass das Leben ausgegossen wird, was immer wieder geschieht (2Sam 14,14). Darum kann auch dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 63,2Behandelter Abschnitt Ps 63,1-5 Verse 1–5 | Sehnsucht nach Gott 1b Gott, du bist mein Gott! Früh suche ich dich. Es dürstet nach dir meine Seele, nach dir schmachtet mein Fleisch in ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Mo 13,21-22 Jos 5,11-12 - Das Manna... mit Gott durch Christus ausübten, sie die schwächenden Folgen dieser Vernachlässigung den ganzen Tag hindurch verspürten? (Siehe Mk 1,35; Ps 63,1) Nur um gegessen zu werden, musste man das Manna einsammeln. Hieraus, denke ich, ist vieles zu lernen. Es scheinen dort etliche gewesen zu sein, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Im Schatten Seiner Flügel... dürren und lechzenden Lande ohne Wasser weiß, daß der Lobgesang, der Gottes noch schweigend harrt, bald in Herrlichkeit zu Jerusalem ertönen wird. (Ps 63,1; 65,1) Es ist wie ein Erinnern an die Adlerflügel, die getragen bis an den Zufluchtsort, und ein Vorausschauen in die sichere Zukunft der Gegenwart ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hiskia (2)... David finden und erwecken (Ps 89,2 und Apg 13,22) konnte, den er so heranbildete, daß in ihm die denkbar größte Hingabe an Jehova, seinen Gott (Ps 63,1 z. B), entstand, daß diese Hingabe und Liebe sich zu dem Gelübde verdichtete: Ich will mir keine Ruhe gönnen, bis ich eine Stätte für Jehova und die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 3,1... Siehe unter Einleitung „Die Schreiber der Psalmen“. Er ist auch der erste von dreizehn Psalmen, die sich auf eine Episode in Davids Leben beziehen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 34,1; 51,1-2; 52,1-2; 54,1-2; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1-2; 63,1; 142,1). Er ist auch der erste Psalm, in dem das Wort sela vorkommt. Verse 1 | Überschrift 1 Ein Psalm von David, als er vor seinem Sohn Absalom floh. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 54,1... auf Ihn zu setzen, der sie erlösen wird. Dieser Psalm ist einer der vierzehn Psalmen, die in der Überschrift den Anlass ihrer Entstehung erwähnen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 30,1; 34,1; 51,1; 52,1; 54,1; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1; 63,1; 142,1). Verse 1 | Überschrift 1 Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Maskil von David, als die Siphiter kamen und zu Saul sprachen: Hält David sich nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 63,1Einleitung In diesem Psalm hören wir die Sehnsucht des Gottesfürchtigen nach dem Heiligtum, weil es Gottes Wohnung auf der Erde ist, während er weit davon entfernt ist. Im vorhergehenden Psalm ist Gott sein Vertrauen, während hier Gott die große Erfrischung für seine durstige Seele ist. Wie in den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 84,2... dass seine Seele „sehnt sich, ja, schmachtet“. Alles in ihm sehnt sich nach Gott. Er wird davon verzehrt. Es ist ein heftiger Durst nach Gott (vgl. Ps 42,1.2; 63,1). Wenn er nur in den „Vorhöfen des HERRN“ wäre, dann würde seine Sehnsucht gestillt werden. Dann wird er in der unmittelbaren Gegenwart des ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,3... (Vers 6; vgl. Klgl 1,17). An wen könnte er sich sonst wenden? Er braucht Gott so dringend wie ein ausgedörrtes Land, das nach Regen lechzt (vgl. Ps 42,1.2; 63,1).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 63,1Behandelter Abschnitt Ps 63 Dieser führt noch höher; er ist „Ein Psalm von David, als er in der Wüste Juda war“ (V. 1). Höher als dieser in seiner Art kann sich niemand erheben, obwohl die Segnungen des Bundes nicht weit entfernt von der Stadt und dem Heiligtum genossen werden können. Aber die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 73,13... Der Überrest wird Gott in Geist und Wahrheit begegnen (vgl. Joh 4,23). Im Heiligtum lernt der Überrest Gottes Kraft und Herrlichkeit kennen (Ps 63,2.3) und wird von der Güte oder Bundestreue des HERRN bestimmt. Im Licht des Heiligtums lernen wir den Willen Gottes kennen und unterwerfen unseren ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 63,2Behandelter Abschnitt Ps 63,2-3 Das Vertrauen einer gottesfürchtigen Seele, die sich in einem dürren und trockenen Land nach Gott sehnt – also an einem Ort, wo es nichts gibt, was ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... 2.) Gleichnamiges Tal (Neh 6,2). Vgl. On (hebräisch)! Ophal = «Ermüdet, lechzend». Vgl. nach «ajeph» = «müde, ermattet» (1. Mose 25,29; Hiob 22,7; Ps 63,2), ein Lechzender (Jer 31,25; Spr 25,25), ein lechzendes Land (Ps 143,6; Jes 32,2). Luther übersetzt «Ephai» (s. d.). Ein Netophathiter, dessen Söhne ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Mt 17,17 Mk 3,5 - Die Leiden Christi – aufgrund seines Lebens in einer sündigen Umgebung (John Nelson Darby)... Er war in einem dürren und lechzenden Land, wo kein Wasser war, und Er empfand es, selbst wenn seine eigene Seele von Mark und Fett erfüllt war (Ps 63,2.6). Je heiliger und liebreicher Er war, umso schrecklicher musste Er die Sünde fühlen, wo sein Volk in der Irre ging wie Schafe, die keinen Hirten ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 63,12... die Oberhand zu gewinnen, vernichtet werden. Dieser gottesfürchtige Mensch sehnt sich danach, zu sehen, wie Gottes Macht auf Erden sichtbar wird (Ps 63,3). In Psalm 63,9 bis 11 sieht er voraus, wie die Macht Gottes die Seinen unterstützt und mit all denen fertig wird, die sein Volk bekämpfen; in Vers ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 63,4Behandelter Abschnitt Ps 63,4-8 Ps 63,4-8: 4 Denn deine Güte ist besser als Leben; meine Lippen werden dich rühmen. 5 So werde ich dich preisen während meines Lebens, meine Hände ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,41... Gewissen, sondern sind eine Freude für das Herz. Das Aufheben der Hände zu den Geboten des HERRN ist eine Haltung des Lobes und des Gebets (Vers 48; Ps 28,2; 63,4; 141,2; 134,2; vgl. 1Tim 2,8). In dieser Haltung bittet der Gerechte den HERRN, seine Gebote zu verstehen und sie zu seiner Ehre zu leben. Diese Haltung kommt von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 134,1... erheben (Vers 2). Das Aufheben der Hände zeigt auch eine Gebetshaltung (Ps 28,2; Klgl 3,41); hier ist es ein Ausdruck der Anbetung (vgl. Neh 8,6; Ps 63,4). Mit den Händen wird die Opfergabe gleichsam zum Heiligtum, der Wohnung Gottes, also zu Gott selbst, erhoben.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 141,1... aufsteigt. David bittet darum, dass „das Erheben“ seiner Hände „als Abendopfer“ gezählt werden möge. Das Erheben der Hände ist eine Gebetshaltung (Ps 28,2; 63,4; 134,2; 1Tim 2,8). Das Abendopfer weist auf das Werk des Herrn Jesus hin. Das Abendopfer ist das Abendbrandopfer, das jeden Tag dargebracht werden sollte ...