Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 56,1Behandelter Abschnitt Ps 56 Psalm 56 ist der Ausdruck des Gefühls über die heftige und unermüdliche Feindschaft der Gottlosen, doch die Tränen des Gerechten sind in Gottes Schlauch gelegt. Gott wird anerkannt als der Höchste, es ist Sein Titel in Verbindung mit der Verheißung, nicht in Verbindung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 56,2Behandelter Abschnitt Ps 56,1-2 Verse 1b.2 | Klage 1b Sei mir gnädig, o Gott! Denn es schnaubt nach mir der Mensch. Er bedrückt mich, indem er mich den ganzen Tag bekämpft. 2 Meine ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Aljan = Ungerecht. Name eines Idumäers (1Chr 1,40). In 1. Mose 36,23 steht Alwan. Al-Jonath-Elem-Rechoqlm = Nach der stummen Taube unter Fremden (Ps 56,1). Ist die Angabe eines Liedes, nach welchem der Psalm gesungen werden soll. Vielleicht ist Israel in der Verbannung damit gemeint (vgl. Ps 68,14; ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 21,11... Glau ben leiten. Er weiß, dass die Philister in ihm einen mächtigen Feind sehen, den sie durch sein Kommen einfach so in die Hände bekommen haben (Ps 56,1). Er weiß keine andere Lösung für dieses Problem, als sich wie ein Wahnsinniger zu verhalten. Er verhält sich wie jemand, der seinen Ver stand ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 3,1... Siehe unter Einleitung „Die Schreiber der Psalmen“. Er ist auch der erste von dreizehn Psalmen, die sich auf eine Episode in Davids Leben beziehen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 34,1; 51,1-2; 52,1-2; 54,1-2; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1-2; 63,1; 142,1). Er ist auch der erste Psalm, in dem das Wort sela vorkommt. Verse 1 | Überschrift 1 Ein Psalm von David, als er vor seinem Sohn Absalom floh. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 34,1... von seinem Glauben leiten. Er weiß, dass die Philister in ihm einen mächtigen Feind sehen, den sie durch sein Kommen in ihre Hände bekommen haben (Ps 56,1). Er kennt keine andere Lösung für dieses Problem, als damit anzufangen, sich wie ein Wahnsinniger zu benehmen. Er gibt sich als jemand aus, der den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 54,1... auf Ihn zu setzen, der sie erlösen wird. Dieser Psalm ist einer der vierzehn Psalmen, die in der Überschrift den Anlass ihrer Entstehung erwähnen (Ps 3,1; 7,1; 18,1; 30,1; 34,1; 51,1; 52,1; 54,1; 56,1; 57,1; 59,1; 60,1; 63,1; 142,1). Verse 1 | Überschrift 1 Dem Vorsänger, mit Saitenspiel. Ein Maskil von David, als die Siphiter kamen und zu Saul sprachen: Hält David sich nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 56,1Verse 1 | Überschrift 1 Dem Vorsänger, nach „Die Taube der fernen Terebinthen.“ Von David, ein Miktam, als die Philister ihn in Gat ergriffen. Für den Ausdruck „Vorsänger“ siehe die Erklärung zu Psalm 4,1. Die Formulierung „nach „Die Taube der fernen Terebinthen““ scheint ein musikalischer Begriff ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 57,1... in der Überschrift. Hier sehen wir die Antwort Gottes auf die Probleme in diesen drei Psalmen. Für den Ausdruck „Miktam“ siehe die Erklärung zu Psalm 56,1. Auch in diesem Psalm gibt die Überschrift den Grund für seine Abfassung an. David schreibt diesen Psalm „als er vor Saul in die Höhle floh“ (vgl. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 58,1... žverdirb nicht“ finden wir auch in der Überschrift von drei anderen Psalmen (Ps 57,1; 59,1; 75,1). Für den Ausdruck „Miktam“ siehe die Erklärung zu Psalm 56,1.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 59,1... die Erklärung zu Psalm 4,1. Für den Ausdruck „Verdirb nicht“ siehe die Erklärung zu Psalm 57,1. Für den Ausdruck „Miktam“ siehe die Erklärung zu Psalm 56,1. Dann lesen wir in der Überschrift den Hintergrund des Psalms: Saul schickte Diener zu Davids Haus, um ihn bei Nacht zu bewachen und am Morgen zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 60,1... dass es nichts Schöneres und Angenehmeres gibt, als in einer Bundesbeziehung mit Gott zu stehen. Für den Ausdruck „Miktam“ siehe die Erklärung zu Psalm 56,1. Dieser Psalm ist „zum Lehren“ und bezieht sich prophetisch auf die Zeit, in der der Herr Jesus vom Himmel zurückgekehrt ist, um die Feinde seines ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Psalm 56,1Behandelter Abschnitt Ps 56 Das ist: „Dem Vorsänger, nach ,Die Taube der fernen Terebinthen.‘ Von David, ein Miktam2, als die Philister ihn in Gat ergriffen“ (V. 1). Dies ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber der überwältigenden Angst des vorangegangenen Psalms, wo der Schrei zu Gott spät kommt ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 56,2Behandelter Abschnitt Ps 56,2-4 Das Vertrauen der Gerechten auf Gott und auf sein Wort trotz widriger Umstände, die den Glauben auf die Probe stellen Ps 56,2-4: 2 Sei mir gnädig, o ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu 1. Thessalonicher 4,1... seine Schritte hindern und auf seine Seele lauern (Ps 56,3.6.7). Trotz dieses Widerstands wendet sich der Psalmist an Gott und vertraut Ihm (Ps 56,2.4). Das Ergebnis ist, dass er von dem Feind gerettet wird und erkennt, dass Gott für ihn ist (Ps 56,10). Er wird befreit und „wandelt jetzt vor dem ...