Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu Philipper 3,1Behandelter Abschnitt Phil 3 Wie innig die Gemeinschaft auch sei, die man untereinander hat, und wie groß die Freude, die man zusammen genießt, das Wichtigste von allem bleibt die Freude im Herrn. Alles verändert sich hienieden, Er allein bleibt derselbe. Obschon man über den Verfall der Gemeinde ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,1Behandelter Abschnitt Phil 3 In Kapitel 3 finden wir nicht die Entfaltung innerer Gefühle in Christus oder die gnädige Wirksamkeit Christi in den Erlösten. Jetzt tritt nicht die passive Seite des Christen in dieser Welt vor uns, sondern die aktive. Da letztere nicht so unmittelbar zum Thema dieses ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 3,20Behandelter Abschnitt Phil 3,20,21 (Vers 20–21) Im Gegensatz zu solchen kann der Apostel von den Gläubigen sagen, dass wir Beziehungen zum Himmel haben, „von woher wir auch den Herrn Jesus Christus als Heiland erwarten“. Bei Seinem Kommen wird dieser Körper der Niedrigkeit umgestaltet, so dass er ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,1Behandelter Abschnitt Phil 3,1-21 Übrigens war es der Herr selbst, in dem sich die Christen freuen sollten. Und jetzt stellt der Apostel die Philipper auf die Hut gegen das, was der nagende Wurm an dem Leben der Versammlung gewesen war und die schmerzlichen Früchte hervorgebracht hatte, die sein ...Kommentar von Paul Höhner (Paul Höhner)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,-8 „Aber was irgend mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust geachtet; ja wahrlich, ich achte auch alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, um dessentwillen ich alles eingebüßt habe und es für Dreck achte, ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,3Behandelter Abschnitt Phil 3,3-11 Phil 3,3-11: Denn wir sind die Beschneidung, die wir durch den Geist Gottes dienen und uns Christi Jesu rühmen und nicht auf Fleisch vertrauen; obwohl ich auch auf Fleisch Vertrauen habe. Wenn irgendein anderer meint, auf Fleisch zu vertrauen – ich noch mehr: ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,7-8 Gewinn und Verlust (Phil 3,7-8) All die Vorzüge, die Paulus aufzählt, und die weit größer waren als jene, deren sich seine Gegner rühmten, wie Abstammung, Erziehung, Gesetzesbeobachtung, Eifer und Gerechtigkeit, waren auch einmal des Apostels Ruhm. Warum sind sie es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,7-11 Wer könnte also auf dem Boden der besten irdischen Abstammung, der gebührenden Ehre der alten und göttlichen Ordnungen, eines hohen Ranges, der in der Schule der Tradition erworben wurde, einer völligen Ablehnung und eines Hasses auf neues Licht in der Religion und ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,7-9 Phil 3,7-9: 7 Aber was irgend mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust geachtet; 8 ja wahrlich, ich achte auch alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, um dessentwillen ich alles eingebüßt habe und es ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,7Were gain to me (εν μο κερδη). "Were gains (plural, see on Philippians 1:21) to me (ethical dative)." Paul had natural pride in his Jewish attainments. He was the star of hope for Gamaliel and the Sanhedrin. Have I counted (ηγημα). Perfect middle indicative, state of completion and still true. ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 3,7(Vers 7) Alle diese Dinge waren für ihn als natürlichem Menschen Gewinn gewesen und hätten ihm unter den Menschen einen hohen Platz gegeben. Aber in dem Moment, wo er dazu geführt worden war, Christus in Herrlichkeit zu sehen, entdeckte er, dass er trotz all seiner religiösen Vorzüge der größte der ...Kommentar von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt 1Phil 3,7-10 Phil 3,7-10: 7 Aber was irgend mir Gewinn war, das habe ich um Christi willen für Verlust geachtet; 8 ja wahrlich, ich achte auch alles für Verlust wegen der Vortrefflichkeit der Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, um dessentwillen ich alles eingebüßt habe und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 3,7Behandelter Abschnitt Phil 3,7-11 Verse 7-11 CHRISTUS GEWINNEN (3,7–11) Vers 7 beginnt mit einem vielsagenden „Aber“. Das bringt eine völlige Wendung in die Darlegung. In den vorigen Versen hat Paulus alle Vorteile, die er besaß, alle Errungenschaften, all das, wessen er sich rühmen konnte, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Philipper 3,8Behandelter Abschnitt Phil 3,8-9 (Vers 8–9) Zudem war es nicht nur zu der Zeit seiner Bekehrung, dass er seine Werke des religiösen Fleisches für Verlust hielt, sondern während der ganzen Zeit seines Dienstes fuhr er fort, sie für Verlust zu achten. So konnte er sagen, während er zurückblickte, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Philipper 3,8Yea, verily, and (αλλα μεν ουν γε κα). Five particles before Paul proceeds (yea, indeed, therefore, at least, even), showing the force and passion of his conviction. He repeats his affirmation with the present middle indicative (ηγουμα), "I still count all things loss for the excellency of the ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Philipper 3,8Der größte Gewinn (Phil 3,8) Soeben durchblätterte ich eine bekannte Schweizer Zeitung und fand darin unter anderem nicht weniger als acht Lotterien angezeigt, die mit ihren großen, verfänglichen Gewinnzahlen Reklame machten. Ach, die vielen angehängten Nullen! Sie sind letzen Endes wirklich nicht ...