Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ESRA/NEHEMIA... werden: Tempelbau und Reformation. Vorbedingung dazu ist eine völlige Rückkehr zu Gott und ein strenges Beobachten des Gesetzes Mose (Neh 8,1-8). Die Bücher haben auch den Zweck, zu zeigen, wie Gottes Vorsehung das israelitische Volk aus der Gefangenschaft in die alte Heimat zurückführt und ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 8,4Behandelter Abschnitt Nehemia 8,4-6 „Und Esra, der Schriftgelehrte, stand auf einem Gerüst aus Holz, das man zu diesem Zweck gemacht hatte. Und neben ihm standen Mattitja und Schema und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 6,12... aus Kupfer (Vers 13). Das Podium soll nicht dazu dienen, sich über das Volk zu erheben, sondern damit alle ihn knien sehen und ihn beten hören (vgl. Neh 8,4.5). Die Maße des Podiums entsprechen den Maßen des alten Brandopferaltars in der Stiftshütte (2Mo 27,1). Für den Tempel wurde ein neuer und größerer ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen A... Maadai, Maadjah. Amen = treu; wahrlich, gewiß, so soll es sein (Jer 28,6). Wird zur Bestätigung eines Eides gebraucht (4. Mose 5,22; 5. Mose 27,15; Neh 5,13; 8,6). Am Schluße einer Doxologie des Gesanges oder Gebetes, dann verdoppelt (Ps 41,14; 72,19; 89,53). Im Johannesevangelium steht «Amen, Amen» 25 mal. ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... die Versiegelung des Bundes vorbereitete (Neh 9,5). Haschbaddana = «Einsicht oder Rücksicht». Einer, der neben Esra stand, als er das Gesetz las (Neh 8,4). Haschemaa = «Das Erhören». Vgl. nach der Wurzel: «Schema»: Hören, das Gehör die Namen: Schema, Eschtamoa, Ismael, Jischmaja, Schimea, Schemaja, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Pashur (Esra 10,22). 9.) Ein anderes Glied (Esra 10,30). 10.) Vater des Asarja (Neh 3,23). 11.) Priester, der Esra bei der Lesung des Gesetzes half (Neh 8,4). 12.) Priester, der das Gesetz erklärte (Neh 8,7). 13.) Einer, der den Bund versiegelte (Neh 10,25). 14.) Nachkomme von Perez (Neh 11,5). 15.) ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen P... Joel zur Zeit Davids (1Chr 27,20). 4.) Sohn von Parosch (Neh 3,25). 5.) Fürst oder Priester, der bei Esra während der Verlesung des Gesetzes stand (Neh 8,4; 13,13). 6.) Ein Benjaminiter (Neh 11,7). Pedazur, «der Fels, d. i. Gott errettet», «befreit hat der Fels». Vater von Gamliel (4. Mose 1,10; 2,20; 7,54.59; ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... von Bebai (Esra 8,11). 25.) Einer der Hauptleute, die Esra aussandte (Esra 8,16). 26.) Einer der bei Esra während der Vorlesung des Gesetzes stand (Neh 8,4). 27.) Sohn von Elam (Esra 10,26). 28.) Levit, Sohn von Jonathan (Neh 12,35.36). 29.) Priester, der bei der Mauereinweihung eine Posaune blies (Neh ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen U... (Jes 8,2). 3.) Prophet, der den Märtyrertod starb (Jer 26,20). 4.) Vater von Meremoth (Esra 8,33; Neh 3,4.21). 5.) Priester, der neben Esra stand (Neh 8,4). Uriel = «Mein Licht ist Gott». 1.) Levit aus der Familie Kahath (1Chr 6,24.36; 15,5.11). 2.) Mann aus Gibeah (2Chr 13,2). Urlm = «Lichter». ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Nehemia 8,4Behandelter Abschnitt Neh 4,4-8 Das Wort Gottes wurde deutlich gelesen und der Sinn angegeben, damit das Volk das Gelesene verstehen möchte. Und Gott deutete seine Anerkennung über die Rückkehr zu seinem Wort an, indem Er die Namen derer aufschreiben liess, die sich besonders um dieses Werk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,4Verse 4 | Auf einem Gerüst Und Esra, der Schriftgelehrte, stand auf einem Gerüst aus Holz, das man zu diesem Zweck gemacht hatte. Und neben ihm standen Mattitja und Schema und Anaja und Urija und Hilkija und Maaseja, zu seiner Rechten; und zu seiner Linken Pedaja und Mischael und Malkija und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 24,19... der Propheten wird besonders erwähnt (Vers 20). Es ist Sekarja, der Sohn Jojadas. Sekarja steht erhöht, um vom Volk besser gehört zu werden (vgl. Neh 8,5). Aus diesem Grund steht er auch als ein Einzelner dem Volk gegenüber. Er ist ein wahrer Antipas (d. h. „gegen alle“), der auch als Einzelner treu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,5Verse 5 | Das Buch wird geöffnet Und Esra öffnete das Buch vor den Augen des ganzen Volkes, denn er stand höher als das ganze Volk; und als er es öffnete, stand das ganze Volk auf. Durch seine erhöhte Position ist Esra von allen zu sehen und auch zu hören. Alle sehen, wie er das Buch öffnet. Als er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,16... be at a loss when to say "amen" at the close of the prayer. In the synagogues the Jews used responsive amens at the close of prayers (Nehemiah 5:13; Nehemiah 8:6; 1. Chronicles 16:36; Psalm 106:48). He that filleth the place of the unlearned (ο αναπληρων τον τοπον του ιδιωτου). Not a special part of the room, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Halleluja - Amen!... tut die versammelte Gemeinde vor dem aufgerollten Gesetzbuch, mit erhobenen Händen spricht sie ihr „Amen“ aus und fällt anbetend vor Gott nieder. (Neh 5,13; 8,6) Damit sind die Arten, wo „Amen“ im Alten Testament vorkommt, erschöpft. Ihre genauere Prüfung ergibt, daß „Amen“ eine bejahende, zustimmende ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 8,6Verse 6 | Ehrung des HERRN, des großen Gottes Und Esra pries den HERRN, den großen Gott, und das ganze Volk antwortete: Amen, Amen!, wobei sie ihre Hände emporhoben, und sie verneigten sich und warfen sich vor dem HERRN nieder, mit dem Gesicht zur Erde. Die erste Folge vom Öffnen des Buches ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 134,1... Heiligtum erheben (Vers 2). Das Aufheben der Hände zeigt auch eine Gebetshaltung (Ps 28,2; Klgl 3,41); hier ist es ein Ausdruck der Anbetung (vgl. Neh 8,6; Ps 63,4). Mit den Händen wird die Opfergabe gleichsam zum Heiligtum, der Wohnung Gottes, also zu Gott selbst, erhoben.