Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Nehemia 12,1Behandelter Abschnitt Neh 12 Im 12. Kapitel ist aufs Neue von der Mauer die Rede, von der Jerusalem jetzt ganz umgeben ist. Und dass die Mauer, wenn einmal vorhanden, auch eingeweiht wird, ist durchaus am Platz. Schon oft war bei ähnlichen Anlässen ein öffentliches Fest gefeiert worden. Denken wir ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... Sohn von Pinehas (Esra 8,33). 6.) Sohn von Parosch (Esra 10,18-25). 7.) Priester, der musikalisch bei der Einweihung der Mauer Jerusalems mitwirkte (Neh 12,27-42). 8.) Vorfahre Christi (Mt 1,15). Eleph = Rind, Stier. Der Name hat die gleichen Konsonanten wie der erste Buchstabe «Aleph», mit einer anderen ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 11,1... der Priester, die mit Serubbabel und Jeschua hinaufzogen, sowie der Leviten, die in bestimmten Zeiten als Häupter der Väter aufgezeichnet wurden. In Nehemia 12,27-43 finden wir die Einweihung der Mauer. Das Kapitel schließt mit der Berufung einiger Männer „über die Vorratskammern“ (12,44) sowie mit einer ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Nehemia 12,27Behandelter Abschnitt Neh 12,27-47 Alles ist jetzt vorbereitet für die Einweihung der Mauer. Über ihre Fertigstellung wird uns im 6. Kapital berichtet. Aber zwischen der Vollendung der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)ESRA/NEHEMIA... Neh 11Priester- und Levitenlisten Neh 12,1-26Einweihung der Stadtmauer Neh 12,27-43Neue Massnahmen Neh 12,44 - 13,3Nehemias Wirksamkeit während seines Neh 13,4-31zweiten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 1,1... von Nehemia hat Gott seine eigenen Absichten. Nehemia respektiert den Platz, den Esra hat. Er hat ein Auge dafür, wie man in seinem Buch sieht (Neh 8,1.2.10; 12,27-43). Da ist kein Neid. Esra ist ein Schriftgelehrter und auch ein Priester. Er forscht in dem Wort Gottes, worin er seine Quelle hat, die ihm die Kraft ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 12,38Behandelter Abschnitt Nehemia 12,38-39 „Und der zweite Dankchor zog zur entgegengesetzten Seite, und ich und die Hälfte des Volkes gingen hinter ihm her, oben auf der Mauer, an dem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 12,38Behandelter Abschnitt Neh 12,38-39 Verse 38.39 | Der zweite Dankchor 38 Und der zweite Dankchor zog zur entgegengesetzten Seite, und ich und die Hälfte des Volkes [gingen] hinter ihm ...Kommentar von Edward Dennett (Edward Dennett)Kommentar zu Nehemia 12,31... Anführer dieses Zuges, er zog „vor ihnen her“. Die Zusammenstellung des anderen Zuges wird nicht so detailliert angegeben. Nehemia schreibt: (Siehe Neh 12,38)Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 48,9... aus Zion herauszugehen und die Stadt von außen zu sehen. Der Überrest wird eingeladen, um Zion herumzugehen und es zu umkreisen (Vers 12; vgl. Neh 12,31.38.40). Dann werden sie sehen, dass die Stadt vollkommen sicher ist. Es gibt keine Brüche mehr in der Mauer, die Türme sind stark und die Tore befestigt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... dort hatten (Jer 35,4). Hananel = «Gott ist gnädig». Vgl. die Hinweise unter Hanan! Name eines Turmes zu Jerusalem (Jer 31,38; vgl. Sach 14,10; Neh 3,1; 12,39). Er heißt auch der «Turm Mea» (s. d.). Hanani = «Gnädig gesinnt». Vgl. Hanani 1.) Einer der Söhne von Heman (1Chr 25,4.25). 2.) Ein Seher, der ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen M... Name für Ägypten, genauer Unterägypten (2Kön 19,24; Jes 19,6). Vgl. Mizraim! Mea = «Hundert». Turm im Nordwesten des Osthügels von Jerusalem (Neh 3,1; 12,39). Meara = «Höhle, Höhlung» (vgl. 1. Mose 19,30; Jes 32,14; 1. Mose 23,9; Jos 10,16; 1Sam 22,1; 1Chr 11,15). Höhle der Sidonier (Jos 13,4). Es ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Zephanja 1,10... her. Mit „jenem Tag“ ist der Tag des HERRN gemeint, die Zeit, in der aus allen Teilen der Stadt Geschrei und Geheul ertönen wird. Das Fischtor (Neh 3,3; 12,39; 2Chr 33,14) befindet sich im Norden der Stadt. Durch dieses Tor dringt der Feind, von Norden kommend, in Jerusalem ein. Dieses Tor verdankt seinen ...