Behandelter Abschnitt Nehemia 12,31-37
„Und ich ließ die Obersten von Juda oben auf die Mauer steigen; und ich stellte zwei große Dankchöre und Züge auf. Der eine zog nach rechts, oben auf der Mauer, zum Misttor hin. Und hinter ihnen her gingen Hoschaja und die Hälfte der Obersten von Juda, und zwar Asarja, Esra und Meschullam, Juda und Benjamin und Schemaja und Jeremia; und von den Söhnen der Priester mit Trompeten; Sekarja, der Sohn Jonathans, des Sohnes Schemajas, des Sohnes Mattanjas, des Sohnes Mikajas, des Sohnes Sakkurs, des Sohnes Asaphs; und seine Brüder: Schemaja und Asarel, Milalai, Gilalai, Maai, Nethaneel und Juda, Hanani, mit den Musikinstrumenten Davids, des Mannes Gottes; und Esra, der Schriftgelehrte, vor ihnen her. Und sie zogen zum Quellentor; und sie stiegen gerade vor sich hin auf den Stufen der Stadt Davids den Aufgang der Mauer hinauf, am Haus Davids vorüber und bis an das Wassertor im Osten“ (12,31–37).
Dies war das erste, dem man sich an diesem Tag der Einweihung der Mauer widmete. Als nächstes stellt Nehemia (der Leser wird bemerken, dass er nun wieder berichtet) zwei Dankchöre auf, um, wie es scheint, die Mauern zu umrunden. Der erste bestand aus Hoschaja und der Hälfte der Obersten von Juda, zusammen mit einigen, deren Namen angegeben werden (12,32–34) sowie einigen von den Söhnen der Priester mit Trompeten. Letztere wurden von Sekarja (dessen Abstammung bis auf Asaph zurückverfolgt wird) angeführt, denn ihm und seinen Brüdern waren die „Musikinstrumente Davids, des Mannes Gottes“ anvertraut (siehe auch 1Chr 15,16; 25,6). Esra, der Schriftgelehrte, war der Anführer dieses Zuges, er zog „vor ihnen her“. Die Zusammenstellung des anderen Zuges wird nicht so detailliert angegeben.
Nehemia schreibt: (Siehe Neh 12,38)