Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 2... Gedankenwelt und unsere innersten Wünsche und Beweggründe aufdeckt und vor Gottes Augen bloßlegt, dem vergeht das Richten und Verurteilen anderer (Mt 7,1-5). Wer sein Fleisch gekreuzigt und in den Tod gegeben hat, dem gilt die Ehre von den Menschen nichts, für den hat der Mammon keinen Reiz, dem steht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 7,1Behandelter Abschnitt Mt 7,1-5 „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet, denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden." Ich denke, um diesem ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 7,1-23„Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet, denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden." Ich denke, um diesem Gebot, so wie es in den sechs Versen dieses Kapitels enthalten ist, nachkommen zu können, müssen wir innerlich in einer Stellung der Liebe zum Bruder und ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Inhaltsverzeichnis... heute 30 Matthäus 6,19 bis Schluß. 30 Das Mustergebet 32 Matthäus 6,24-34 (Römer 8,28-38.). 32 Nicht sorgen, nicht richten! 34 Matthäus 6, Schluß. 34 Matthäus 7,1-23. 34 Schluß der Bergpredigt. Jesus in Kapernaum 36 Matthäus 7,22 bis 8,16. 36 „Ich danke dir, du güldner Mund daß du mich machst gesund“ 38 Matthäus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,1Behandelter Abschnitt Mt 7 Das 7. Kapitel vermittelt uns die Beweggründe des Herzens in unserem Umgang mit den Menschen und Geschwistern sowie mit Gott, welcher, obwohl Er gut ist, es liebt, wenn wir Ihn bei jeder Not ernstlich bitten. Außerdem finden wir Hinweise darauf, dass wir überlegen sollen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 22,1... schert sich nicht darum, dass man sich erstmal selbst prüfen muss, bevor man so etwas sagen kann. Daran mangelt es ihm, ebenso wie seinen Freunden (Mt 7,1-5). Was er tut, ist keine Fußwaschung (Joh 13,3-6). Hiob hat es gewagt, sich ihrem ach so bedeutenden Aufruf zur Umkehr zu widersetzen. Er hat dies in ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 7,19... haben, manchmal andere verletzt haben. Ich habe die gleichen oder ähnliche Sünden begangen, die ich bei anderen verurteile (Röm 2,1; Tit 3,2.3; Mt 7,1-3; Jak 3,1.2). Wenn wir uns in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass wir jemanden verflucht haben, d. h., ihm das Böse gewünscht haben und es noch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 7,1Behandelter Abschnitt Mt 7,1-6 Verse 1–6 Richten über andere 1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet; 2 denn mit welchem Urteil ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Matthäus 7... dieses Lebens. Kapitel 7 führt uns in Belehrungen ein, die ihr Verhalten gegenüber ihren Brüdern, ja sogar gegenüber gottlosen Menschen regeln. Mt 7,1-5: 1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet; 2 denn mit welchem Urteil ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maß ihr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 13,3... in Matthew include the salt and the light (Matthew 5:13-16), the birds and the lilies (Matthew 6:26-30), the splinter and the beam in the eye (Matthew 7:3-5), the two gates (Matthew 7:13), the wolves in sheep's clothing (Matthew 7:15), the good and bad trees (Matthew 7:17-19), the wise and foolish ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,41Mote (καρφος) and beam (δοκον). See on Matthew 7:3-5 for discussion of these words in this parabolic proverb kin to several of ours today.Kommentar von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Kommentar zu 2. Mose 37,17... müssen zuerst den Balken aus unserem eigenen Auge herausziehen, ehe wir auch nur einen einzigen Splitter aus dem Auge unseres Bruder ziehen können (Mt 7,3-5). Dass eine Lampe zugerichtet werden musste, heißt nicht, dass sie kein Licht mehr gegeben hat. Der Priester würde es nie so weit kommen lassen, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 9,7... Es ist ein Grundsatz im Wort Gottes, dass wir zuerst auf uns selbst achten sollen, bevor wir uns mit jemand anderem beschäftigen können (1Tim 4,16; Mt 7,3-5).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 16,18... darüber bekommen wir dann, wenn wir „vor dem Richterstuhl des Christus offenbar werden“ (2Kor 5,10). Es geht um den Balken und den Splitter (Mt 7,3-5). Der Splitter ist nicht gut, der muss raus, aber das geht erst, wenn der Balken aus dem eigenen Auge entfernt ist. Wenn jemand etwas über den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,22... die Lektion noch lernen, dass sie in sich selbst nicht besser sind als ihr Bruder, die Lektion von dem Balken und dem Splitter aus Matthäus 7 (Mt 7,3-5). Es ist auch ein Fortschritt, dass sie jetzt über „meinen Bruder“ sprechen. Sie beginnen, ein Gefühl für die Tatsache zu bekommen, dass sie es mit ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Samuel 12,1... dem, was ich bei anderen beobachte, lernen kann, wer ich bin. Gib, dass ich mir zu Herzen nehme, was Du mir über den Balken und den Splitter sagst (Mt 7,3-5). Ich möchte mich selbst erkennen, aber bin ich offen dafür? Wenn Du mir etwas zeigst, was bei anderen nicht gut ist, dann gib, dass ich mich als ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 7,3Behandelter Abschnitt Mt 7,3-5 Dann legt der Herr einen besonderen Fall dar: Was aber siehst du den Splitter, der in dem Auge deines Bruders ist, aber den Balken in deinem Auge ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Das Zurichten der Lampen – die Gläubigen werden als Dochte vom Priester gepflegt... müssen zuerst den Balken aus unserem eigenen Auge herausziehen, ehe wir auch nur einen einzigen Splitter aus dem Auge unseres Bruder ziehen können (Mt 7,3-5). Dass eine Lampe zugerichtet werden musste, heißt nicht, dass sie kein Licht mehr gegeben hat. Der Priester würde es nie so weit kommen lassen, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,3The mote (το καρφος). Not dust, but a piece of dried wood or chaff, splinter (Weymouth, Moffatt), speck (Goodspeed), a very small particle that may irritate. The beam (την δοκον). A log on which planks in the house rest (so papyri), joist, rafter, plank (Moffatt), pole sticking out grotesquely. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 7,5... (διαβλεψεις). Only here and Luke 6:42 and Mark 8:25 in the New Testament. Look through, penetrate in contrast to βλεπεις, to gaze at, in verse Matthew 7:3. Get the log out of your eye and you will see clearly how to help the brother get the splinter out (εκβαλειν) of his eye.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,1... (κατανοησατε). First aorist active imperative of κατανοεω, old compound verb (κατα, νους), to put the mind down on a thing, to fix the mind on as in Matthew 7:3; Luke 12:24. Even Jesus (Ιησουν). No "even" in the Greek, just like the idiom in Hebrews 2:9, the human name held up with pride. The Apostle and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 2,1 - Was begreift „üble Nachrede“ in sich?... Wir sollten seine Sünde nicht vor die Öffentlichkeit bringen! Aber auch beim Einzelgespräch halte im Gedächtnis den Splitter und den Balken! (Mt 7,3ff).Die Zunge ist ein kleines Glied, aber welche Macht hat sie! Tod und Leben sind in der Gewalt der Zunge (Spr 18,21). Worte sind Samenkörner, welche ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Esra 7,11... steht. Dazu gab es damals Richter im Volke Gottes. Heute ist es die Aufgabe eines jeden Gläubigen, Recht zu sprechen, zunächst über sich selbst (Mt 7,3) aber auch, wenn im Volke Gottes oder in der Gemeinde etwas geschieht, das im Widerspruch zu dem steht, was Gott in seinem Wort angeordnet hat (vgl. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,1... einen Menschen innerlich antreibt. Wir können den Splitter im Auge unseres Bruders sehen und gleichzeitig für den Balken im eigenen Auge blind sein (Mt 7,3). Wir sind blind für unsere eigenen Fehler und meinen, dass wir völlig in Ordnung seien. Aber der Herr kennt uns vollkommen. Wenn es gut steht, sind ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Kor 6,15-20 - Preist Gott an eurem Leib!... beitreten und es bezeugen, dass du dich teuer erkauft weißt und nicht mehr dir selbst angehörst, dann weihe deinem Herrn täglich deine Augen! (Mt 5,29; 6,22.23; 7,4.5; 2Pet 1,4) Was heißt das uns ärgernde Auge ausreißen anders, als es dem Sündendienst entnehmen und Jesus übergeben? Weihe ihm deine Ohren! (Mt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,42Canst thou say (δυνασα λεγειν). Here Matthew 7:4 has wilt thou say (ερεις). Beholdest not (ου βλεπων). Matthew 7:4 has "lo" (ιδου). Thou hypocrite (υποκριτα). Contrast to the studied politeness of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 23,13Hypocrites (υποκριτα). This terrible word of Jesus appears first from him in the Sermon on the Mount (Matthew 6:2; Matthew 6:5; Matthew 6:16; Matthew 7:5), then in Matthew 15:7 and Matthew 22:18. Here it appears "with terrific iteration" (Bruce) save in the third of the seven woes (Matthew 23:13; ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Absonderung vom Bösen. Der Weg des Gehorsams... der Herr: „Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge heraus, und dann wirst du klar sehen, um den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen“ (Mt 7,5). Absonderung vom Bösen ist immer Gottes Handlungsprinzip. Wenn wir uns auf der Grundlage des Wortes Gottes befinden, wird die Absonderung dadurch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,11... Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge heraus, und dann wirst du klar sehen, um den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen“ (Mt 7,5). Persönliches Freisein von Sünden ist also eine erste Voraussetzung, der man durch Selbstgericht genügen muss. Mit diesem Selbstgericht ist ...