Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,1Behandelter Abschnitt Mt 5 Das gleiche gilt auch für die so genannte Bergpredigt, über die ich jetzt einige Worte sagen möchte. Es ist ein totales Missverständnis, wenn wir annehmen, dass Matthäus 5 bis 7 in einer einzigen, ununterbrochenen Predigt gebracht worden ist. Es waren bestimmt die ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ps 40,9; Jes 53,11; Mt 5,1-48; 6,1-34; 7,1-29; Mt 13,1-58; Mk 6,1-56; Lk 10,38-42; 11,1-13; 1,3; 4,1-44; 4,1-44; 9,51-52; 13,22; 17,11; 8,41; Joh 14,1; 2Tim 2,8 - Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte?Frage 6: Welches von den vier Evangelien bringt die geschichtliche Reihenfolge der Berichte? Antwort: Die Frage nach der geschichtlichen Reihenfolge setzt den Gedanken voraus, daß die Evangelien etwas wie eine Beschreibung des Lebens des Herrn seien. Dem steht abweisend gegenüber, daß Johannes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,17Behandelter Abschnitt Mt 5,17-48 Im folgenden Teil kommen wir auf ein sehr wichtiges Thema zu sprechen. Wenn es diese neue Art von Glückseligkeit gab, die den Gedanken Israels nach dem Fleisch so fremd war, in welchem Verhältnis stand dann das Gesetz zu Christi Lehre und dem neuen Zustand der ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 5,27-48 - Ich aber sage euch!„Wer ein Weib ansieht, ihrer zu begehren, der hat schon in seinem Herzen die Ehe mit ihr gebrochen." Der alte Bund hatte es mehr mit der äußeren Tat zu tun, ohne jedoch dabei die innerste Herzensstellung aus dem Auge zu verlieren. Ist uns doch schon im alten Bunde ausdrücklich gesagt: „Du sollst ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-37 Nun folgt ein Abschnitt über das Schwören. Vers 33: „Ihr habt weiter gehört, dass zu den Alten gesagt ist: „Du sollst keinen falschen Eid tun und sollst Gott deinen Eid halten." Ich aber sage euch, dass ihr überhaupt nicht schwören sollt, weder bei dem Himmel, denn ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-48 Der Jünger. Mt 5,33-48. Der König fährt fort in Seiner Rede und nennt wichtige Dinge wie das Schwören, Rache üben, Unrecht leiden, Feinde lieben etc. Reichskinder müssen in allen Stücken vollkommen sein, wie ihr Vater, und Ihn ehren. Die Rede des Jüngers. Sie soll ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-37 Der nächste Fall (V. 33–37) bringt uns in eine andere Ordnung der Dinge: Es ist der Gebrauch des Namens des Herrn. Hier ist nicht von einem gerichtlichen Eid die Rede, das heißt von einem Eid, der von einem Amtsträger geleistet wird. In manchen Ländern könnte das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,33Behandelter Abschnitt Mt 5,33-37 Verse 33–37 Das Schwören 33 Wiederum habt ihr gehört, dass zu den Alten gesagt ist: Du sollst nicht falsch schwören, du sollst aber dem Herrn deine Eide erfüllen. 34 Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht; weder bei dem Himmel, denn er ist Gottes Thron; 35 noch ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,34Swear not at all (μη ομοσα ολως). More exactly "not to swear at all" (indirect command, and aorist infinitive). Certainly Jesus does not prohibit oaths in a court of justice for he himself answered Caiaphas on oath. Paul made solemn appeals to God (1. Thessalonians 5:27; 1. Corinthians 15:31). ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,38Behandelter Abschnitt Mt 5,38-42 „Ihr habt gehört, dass da gesagt ist: Auge um Auge, Zahn um Zahn." Hinter diesem Gebot ist auch etwas von majestätischer Stellung. Majestäten haben etwas zu geben. Sie sind Rächer; sie können sowohl geben wie nehmen, und majestätisch gross und edelmütig können und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,38An eye for an eye, and a tooth for a tooth (οφθαλμον αντ οφθαλμου κα οδοντα αντ οδοντος). Note αντ with the notion of exchange or substitution. The quotation is from Exodus 21:24; Deuteronomy 19:21; Leviticus 24:20. Like divorce this jus talionis is a restriction upon unrestrained vengeance. "It ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,38Behandelter Abschnitt Mt 5,38-42 Verse 38–42 Vergelten 38 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Auge um Auge und Zahn um Zahn. 39 Ich aber sage euch: Widersteht nicht dem Bösen, sondern wer dich auf deine rechte Wange schlägt, dem halte auch die andere hin; 40 und dem, der mit dir vor Gericht gehen und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,40Thy coat ... thy cloke also (τον χιτωνα σου κα το ιματιον). The "coat" is really a sort of shirt or undergarment and would be demanded at law. A robber would seize first the outer garment or cloke (one coat). If one loses the undergarment at law, the outer one goes also (the more valuable one).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,41Shall compel thee (αγγαρευσε). The Vulgate has angariaverit. The word is of Persian origin and means public couriers or mounted messengers (αγγαρο) who were stationed by the King of Persia at fixed localities, with horses ready for use, to send royal messages from one to another. So if a man is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,42Turn not thou away (μη αποστραφηις). Second aorist passive subjunctive in prohibition. "This is one of the clearest instances of the necessity of accepting the spirit and not the letter of the Lord's commands (see vv.Matthew 5:32; Matthew 5:34; Matthew 5:38). Not only does indiscriminate almsgiving ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,42 - Ist diese Stelle als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welche Umstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nicht sündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - In welcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz?Frage 38: Ist Mt 5,42 als ein bindendes Gebot für uns anzusehen, und welcheUmstände sind bei Durchführung desselben zu beachten, damit man nichtsündiger Verwendung des event. gegebenen Geldes Vorschub leistet? - Inwelcher Beziehung steht dieses Gebot zum alttestamentlichen Gesetz? Antwort A: Klar ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,42Unser Herr sagt in Vers 42: Gib dem, der dich bittet, und von dem, der von dir borgen will, wende dich nicht ab. Es ist ein Beispiel für ein großes allgemeines Prinzip, auf dem der Herr besteht; wie Er den Charakter der Gewalttätigkeit aufgedeckt hatte, so hier von einer anderen Sache – der Bitte, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,43Behandelter Abschnitt Mt 5,43-47 „Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind Haffen, — ich aber sage euch: Liebet eure Feinde; segnet, die euch fluchen...." Damit eben werdet ihr ausweisen, dass ihr echte Kinder eures Vaters im Himmel seid, der seinen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,43And hate thine enemy (κα μισησεις). This phrase is not in Leviticus 19:18, but is a rabbinical inference which Jesus repudiates bluntly. The Talmud says nothing of love to enemies. Paul in Romans 12:20 quotes Proverbs 25:22 to prove that we ought to treat our enemies kindly. Jesus taught us to pray ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,43Doch nun ein Wort zu dem, was folgt. Es ist der Kern und die Essenz dessen, was unsere Beziehung zu anderen hier unten betrifft; das große aktive Prinzip, aus dem alles richtige Verhalten fließt. Dies ist die Frage nach dem wahren Charakter und den Grenzen der Liebe. Ihr habt gehört, dass gesagt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 5,43Behandelter Abschnitt Mt 5,43-48 Verse 43–48 Liebe zu Feinden 43 Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. 44 Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, 45 damit ihr Söhne eures Vaters werdet, der in den Himmeln ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 5,44Behandelter Abschnitt Mt 5,44-48 Das war der Ausdruck, den die Juden aus dem allgemeinen Tenor des Gesetzes ableiteten. Es gab die Sanktion Gottes für die Ausrottung ihrer Feinde; und daraus leiteten sie den Grundsatz ab: „Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen. Ich aber sage ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 5,48Perfect (τελειο). The word comes from τελος, end, goal, limit. Here it is the goal set before us, the absolute standard of our Heavenly Father. The word is used also for relative perfection as of adults compared with children.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 5,48Mit welcher hohen Anforderung kommt uns der letzte Vers von Kapitel 5 entgegen: „Darum sollt ihr vollkommen sein, gleichwie euer Vater im Himmel vollkommen ist", damit man in uns die Charakterzüge des Vaters erkenne und merke, dass wir nachgeborene Brüder und Schwestern unseres Herrn und Heilandes ...