Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen J... von Maria (Mt 1,15.16). Jakobus = griechische Form des hebräischen Jakob. 1.) Sohn des Zebedäus, auf Befehl des Herodes Agrippa I. enthauptet (Mt 4,21; 10,2; Mk 3,17; Lk 6,14; Apg 1,13). 2.) Sohn des Alphäus (Mt 10,3; 27,56; Mk 3,18; 15,40; 16,1; Lk 6,15; Joh 19,25; Apg 1,13). 3.) Der Bruder des Herrn ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 3,1... Volk, das in Finsternis sitzt, hat ein großes Licht gesehen, und denen, die im Land und im Schatten des Todes sitzen - Licht ist ihnen aufgegangen“ (Mt 4,15.16; Jes 8,23; Jes 9,1). Dieses große Licht brach hervor in solchen Gegenden, die an die heidnische Welt grenzten. Es war dazu bestimmt in seiner ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... be more precise. Plummer shows the broad general plan of both Mark and Matthew to be the same as follows: Introduction to the Gospel: Mark 1:1-13; Matthew 3:1-4. Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Matthäus 3,1Behandelter Abschnitt Mt 3,1-17 Der Weissagung Jesajas (Jes 40) gemäß kommt Johannes der Täufer, um den Weg des Herrn vor Ihm zu bereiten, indem er verkündigt, dass das Reich der ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 3,1Behandelter Abschnitt Mt 3 Wir kommen jetzt zu der Botschaft Johannes des Täufers. Der Geist Gottes überspringt mit uns eine lange Zeit, und wir hören die Stimme Johannes‘ in seiner Predigt. „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (V. 2). Wir finden hier einen Begriff, den wir nicht ...Schriften von William Trotter (William Trotter)Das Reich Gottes im Matthäus Evangelium... durch Jesaja, den Propheten, geredet ist, der spricht: ‚Stimme eines Rufenden in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht gerade seine Pfade‘.“ (Mt 3,1-3). Es ist überhaupt nicht sicher, dass der Begriff „Reich der Himmel“, der hier benutzt wird, bei Johannes irgendeinen anderen Gedanken als den der ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MATTHÄUS - EVANGELIUM... Mt 1,18 - 2,12Die Verfolgung des Neugeborenen Mt 2,13-23Der Vorläufer: Johannes Mt 3,1-12Die Taufe Mt 3,13-17Die ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 3,1Behandelter Abschnitt Mt 3,1-4 Unser Kapitel redet von der Taufe der Busse durch Johannes. Busse heisst Sinnesänderung — Änderung der Sinnesrichtung, indem man seinen Sinn auf eine ...Schriften von Walter Thomas Prideaux Wolston (Walter Thomas Prideaux Wolston)Joh 1,29-42 - Simon Petrus – Seine Bekehrung (1)... Er sprach zu den Menschenmengen über ihre Sünden und ihre Bedürfnisse, wodurch große Volksmengen aufgeweckt wurden und sich um ihn sammelten (vgl. Mt 3,1-12), bis er, wie wir sehen, sie zu den Füßen des Heilandes „abschüttelte“. Johannes predigte die Buße. „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 3,1-12 Mk 1,1-8 Lk 3,1-18 - Der Anfang von Johannes' DienstMatthäus 3,1-12; Markus 1,1-8; Lukas 3,1-18 Matthäus beginnt ohne weitere Vorbereitung: „In jenen Tagen kommt Johannes der Täufer“ (Lukas wird jene Tage später ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 68,3... Leben allen Raum zu geben. Es bedeutet, umzukehren und Ihm den Ihm gebührenden Platz im Herzen zu geben. Es geht um gebahnte Wege im Herzen (Ps 84,5; Mt 3,1-3). Die Höhen müssen gesenkt und die Täler gefüllt werden. Der Stolz muss verschwinden. Die Täler, oder der Mangel an Wissen, müssen aufgefüllt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 40,3... kann. Wir sehen, wie das in den Evangelien geschieht. Der Segen, der angekündigt wird, bezieht sich auf das Reich der Himmel, das nahe gekommen ist (Mt 3,2), denn der verheißene König, der Messias, ist gekommen und ist bereit, öffentlich in Erscheinung zu treten. Der Herold ist Johannes der Täufer. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 3,1Behandelter Abschnitt Mt 3,1-4 Verse 1–4 Johannes der Täufer 1 In jenen Tagen aber kommt Johannes der Täufer und predigt in der Wüste von Judäa 2 und spricht: Tut Buße, denn das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 4,12Behandelter Abschnitt Mt 4,12-17 Verse 12–17 Beginn des Dienstes in Galiläa Als er aber gehört hatte, dass Johannes überliefert worden war, zog er sich nach Galiläa zurück; 13 und er ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 3,1Behandelter Abschnitt Mt 3,1-3 Wir werden nun von der Rückkehr unseres Herrn in das Heilige Land zu den Tagen geführt, als Johannes der Täufer auftrat und auf der großen und ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 4,1Siehe Mt 3,1Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,1... those days cometh John the Baptist (εν δε ταις ημεραις παραγινετα Ιωανης ο Βαπτιστης). Here the synoptic narrative begins with the baptism of John (Matthew 3:1; Mark 1:2; Luke 3:1) as given by Peter in Acts 1:22, "from the baptism of John, unto the day that he was received up from us" (cf. also Acts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,13Then cometh Jesus (τοτε παραγινετα ο Ιησους). The same historical present used in Matthew 3:1. He comes all the way from Galilee to Jordan "to be baptized by him" (του βαπτισθηνα υπο αυτου). The genitive articular infinitive of purpose, a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 3,2... before. Luke alone tells of the coming of the word to John. All three Synoptics locate him "in the wilderness" (εν τη ερημω) as here, Mark 1:4; Matthew 3:1 (adding "of Judea").Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 21,8... as Philip did and may have been used of him first of all as John was termed "the baptizer" (ο βαπτιζων, Mark 1:4), then "the Baptist" (ο βαπτιστης, Matthew 3:1). It is found on an inscription in one of the Greek islands of uncertain date and was used in ecclesiastical writers of later times on the Four ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 1,21... the message heralded or the proclamation as in verse 1. Corinthians 1:23. The metaphor is that of the herald proclaiming the approach of the king (Matthew 3:1; Matthew 4:17). See also κηρυγμα in 1. Corinthians 2:4; 2. Timothy 4:17. The proclamation of the Cross seemed foolishness to the wiseacres then (and ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (1)... Frage als Untertitel: „Welches ist der Unterschied von „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes?“ (Vergl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 u. 24; Mt 3,2 u. Mk 1,14; Mt 19,14 u. Mk 10,15 u. Lk 18,17 usw). Das „Reich der Himmel“ und das „Reich Gottes“ sind nicht zwei Reiche, sondern eins, doch zeigen ...Schriften von Thomas B. Baines (Thomas B. Baines)Die Herrschaft Christi und Israels Wiederherstellung – gelehrt im Neuen Testament.... jedoch den Juden. Hat Johannes selbst einen anderen Charakter angenommen? Er kam und sagte: „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (Mt 3,2). War dies das Reich in seinem gegenwärtigen Charakter der Gnade und Barmherzigkeit oder in der prophetischen Form von Gerechtigkeit und Gericht? ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 5,1... ihn begonnen hatte, indem Er zur Buße aufruft. Er tut dies mit der Gewissheit der Wahrheit „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (Mt 3,2). So, wie Johannes sittliche und moralische Ansprüche an sie gestellt hatte, stets einhergehend mit einer derartigen Buße zu der sie hier ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Matthäus 8,1... trieb Dämonen aus und reinigte den Aussätzigen. Aber in all diesem predigte Er, „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (Mt 3,2) Er verkündigte Gottes Ansprüche während Er gleichzeitig den Bedürfnissen des Menschen begegnete. Ebenso ist es nun in Matthäus 10. Indem Er die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 3,2Repent (μετανοειτε). Broadus used to say that this is the worst translation in the New Testament. The trouble is that the English word "repent" means "to be sorry again" from the Latin repoenitet (impersonal). John did not call on the people to be sorry, but to change (think afterwards) their ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,7... were itinerant preachers on a "preaching tour," heralds (κηρυκες) proclaiming good news. The summary message is the same as that of the Baptist (Matthew 3:2) that first startled the country, "the kingdom of heaven has drawn nigh." He echoed it up and down the Jordan Valley. They are to shake Galilee with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,4... repentance (κηρυσσων βαπτισμα μετανοιας). Heralded a repentance kind of baptism (genitive case, genus case), a baptism marked by repentance. See on Matthew 3:2 for discussion of repent, an exceedingly poor rendering of John's great word μετανοιας. He called upon the Jews to change their minds and to turn ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,29... This word really means "repent," to be sorry afterwards, and must be sharply distinguished from the word μετανοεω used 34 times in the N.T. as in Matthew 3:2 and μετανοια used 24 times as in Matthew 3:8. The verb μεταμελομα occurs in the N.T. only five times (Matthew 21:29; Matthew 21:32; Matthew 27:3; 2. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 26,46... of the hour above, present perfect active of εγγιζω, to draw near, the very form used by John the Baptist of the coming of the kingdom of heaven (Matthew 3:2). Whether Jesus heard the approach of the betrayer with the crowd around him or saw the lights or just felt the proximity of the traitor before he ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 6,12Preached that men should repent (εκηρυξαν ινα μετανοωσιν). Constative aorist (εκηρυξαν), summary description. This was the message of the Baptist (Matthew 3:2) and of Jesus (Mark 1:15).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 6,20... Judaism of the Pharisaic sort would triumph over the world. The idea of Jesus is in the sharpest contrast to that conception here and always. See on Matthew 3:2 for discussion of the meaning of the word "kingdom." It is the favourite word of Jesus for the rule of God in the heart here and now. It is both ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 10,9Is come nigh unto you (ηγγικεν εφ' υμας). Perfect active indicative of εγγιζω as in Matthew 3:2 of the Baptist and Mark 1:15 of Jesus. Note εφ' υμας here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,8... 24:24, which see). Our word planet is from this word. The time is at hand (ο καιρος ηγγικεν). Just as John the Baptist did of the kingdom (Matthew 3:2) and Jesus also (Mark 1:15). Go ye not after them (μη πορευθητε οπισω αυτων). First aorist passive subjunctive with μη. A needed warning today with ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,8Draw nigh to God (εγγισατε τω θεω). First aorist active imperative of εγγιζω, late verb from εγγυς (near) as in Matthew 3:2. With dative case again of personal relation. The priests in the sanctuary drew nigh to God (Exodus 19:22), as we should now. Cleanse your hands ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 5,8... active indicative of εγγιζω, common verb, to draw near (from εγγυς), in James 4:8, for drawing near. Same form used by John in his preaching (Matthew 3:2). In 1. Peter 4:7 the same word appears to have an eschatological sense as apparently here. How "near" or "nigh" did James mean? Clearly, it could ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 4,7... γγικεν). Perfect active indicative of εγγιζω, to draw near, common late verb (from εγγυς), same form used by the Baptist of the Messiah's arrival (Matthew 3:2) and by James in 1. Peter 5:8 (of the second coming). How near Peter does not say, but he urges readiness (1. Peter 1:5; 1. Peter 4:6) as Jesus did ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?... gegeben, das Geheimnis des Reiches Gottes zu wissen; jenen aber, die draußen sind, geschieht alles in Gleichnissen.“ Sein ganzer Dienst wird uns in Mt 4,23 geschildert und die Macht, welche die Verkündigung dieses Reiches begleitete, ferner wird der Charakter dieses Reiches und derer, die daran teilhaben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,23-24; 3,2; Mk 1,14; Mt 19,14; Mk 10,15; Lk 19,17 - Weas ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“?Frage 21: Welches ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“? (vgl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 und 24; Mt 3,2 und Mk 1,14; Mt 19,14 und Mk 10,15 sowie Lk 19,17 usw.) Antwort A:15 Viele Ausleger haben zwischen dem „Reich der Himmel“ und dem „Reich Gottes“ ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Joh 5,6-8; Joh 3,5 - Ist in 1Joh 5,6-8 unter „Wasser“ wirkliches Wasser gemeint? Wenn nicht, warum sagt der Geist Gottes nicht deutlich, was Er meint?... als der gehorsame Mensch den Feind besiegte, indem Er sagte: „Es steht geschrieben“, „wiederum steht geschrieben'' und „denn es steht geschrieben“ (Mt 4,4.7.10), wie einst David den Goliath mit dem Steine „aus dem Bache'' niederstreckte, so daß er ohnmächtig zu seinen Füßen lag (1Sam 17,40.49). Gerade ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die erste Erscheinung der Versammlung im Neuen Testament und ihre Bildung durch den Heiligen Geist... Jes 9,6; Jer 23,5.6; 33,15-17; u.v.m.). Dieses Reich verkündigte Johannes der Täufer: „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (Mt 3,2). Und die ganze Folge seiner Predigten steht in Beziehung mit diesem Anfang. Er gibt sich für die Stimme aus, von der Jesaja 40,3 und viele weitere ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Letzte Entwicklung des Bösen im gegenwärtigen Zeitlauf, seine Zerstörung und die Einführung des zukünftigen Zeitlaufs durch die Erscheinung des Herrn... . . . Schon ist aber die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt; jeder Baum nun, der keine gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen“ (Mt 3,2.10). Als Prediger der Gerechtigkeit werden sie gleich Noah unter einem verdorbenen Geschlecht sagen: „Fürchtet Gott und gebt ihm Ehre, denn die Stunde ...Schriften von Arno Clemens Gaebelein (Arno Clemens Gaebelein)Röm 11,2-6 - Der Überrest – Israels Abfall ist kein völliger... bildet ein Gegenstück zu demselben. Das Evangelium dieses Überrests wird das Evangelium des Reiches sein: „Das Reich der Himmel ist nahegekommen“ (Mt 3,2). Es wird von Jerusalem ausgehen und unter allen Nationen gepredigt werden (Mt 24,14). Von diesem leidenden und verfolgten Überrest lesen wir in der ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Ausklang... Dienst Johannes, des Täufers, dessen Inhalt und Tragweite in jenen Worten ausgedrückt ist: „Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen“ (Mt 3,2). Er kam als der große Vorläufer des Messias, und suchte unter allen Bevölkerungsschichten die moralische Ordnung hervorzubringen. Er belehrte das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (1)... wollte. Nur seien zum Vergleich für die Schriftforscher einige kurz genannt, in denen Wort und Wortform die gleiche ist wie in unseren Stellen: Mt 3,2; 4,17 u. Par., Lk 21,8 („die Zeit“, aber vom Feind gesagt)!, V. 20 („die Verwüstung“)! „Es ist nahegekommen“ (oder „hat sich genaht“) ist im Grundtext ein ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 13 – Die Geheimnisse des Himmelreiches... stellt dieses Reich in 3 Phasen dar. 1. Durch Johannes den Täufer und den Herrn Selbst. Beide bezeugen, daß das Reich der Himmel nahe gekommen sei (Mt 3,2; 4,17). Der König, der Messias, war in ihre Mitte getreten, und bekräftigt durch viele Zeichen und Wunder, wurde Israel durch den Ruf zur Buße eingeladen, ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes (Clarence Esme Stuart)... dieselben Worte, als er seinen Dienst in Galiläa begann. Aber beide stellten ihren Äußerungen den zwingend erforderlichen Aufruf zur Buße voran (Mt 3,2; 4,17). Für die Kinder Israel, den Kindern des Reiches (Mt 8,12), ist die Aufrichtung des Reiches in Macht unmittelbar mit nationalen Segnungen verbunden. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Beantwortung einiger Fragen... Ausdruck: „Reich Gottes“ der Fall; derselbe hat aber außerdem eine moralische Bedeutung. Das Reich der Himmel wurde angekündigt als „nahegekommen“ (Mt 3,2); das Reich Gottes ebenfalls, Zugleich aber auch als „mitten unter ihnen“ in moralischer Kraft (Lk 17,31). Das Reich Gottes war „gekommen“, weil ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Mt 8,11 Lk 13,28 Apg 1,10 Mt 11,12.13 Lk 16,16 - Das Reich Gottes... dieselben Worte, als er seinen Dienst in Galiläa begann. Aber beide stellten ihren Äußerungen den zwingend erforderlichen Aufruf zur Buße voran (Mt 3,2; 4,17). Für die Kinder Israel, den Kindern des Reiches (Mt 8,12), ist die Aufrichtung des Reiches in Macht unmittelbar mit nationalen Segnungen verbunden. ...