Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 19,16-30 - Der Weg hinauf nach JerusalemIn dem vorliegenden Schriftabschnitt werden uns in dem reichen Jünglinge, den Jüngern und dem blinden Bartimäus drei verschiedene Charakterbilder vorgestellt. In der Person des reichen Jünglings finden wir eine große blasse von Menschen vertreten. Er war für das Wohl seiner Seele nicht ohne ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,17-31 Mt 19,16-30 Lk 18,18-30 - Der reiche JünglingMarkus 10,17-31; Matthäus 19,16-30; Lukas 18,18-30 Markus 10,17-31. Markus benutzt wie Matthäus 15 Verse für diese rührende Begebenheit. Jeder Evangelist berichtet auf seine eigene Weise. Gerade die kleinen Unterschiede im Detail bestätigen immer wieder die göttliche Inspiration - und nicht die ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,16What good thing (τ αγαθον). Mark (Mark 10:17) has the adjective "good" with "Teacher." May have (σχω). Ingressive aorist subjunctive, "may get," "may acquire."Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,16Behandelter Abschnitt Mt 19,16-17 Vers 16: „Und siehe, einer trat zu Jesu und sprach: Guter Meister ... Er aber sprach zu ihm: Was heissest du mich gut — niemand ist gut als der einige Gott." Es ist nur Einer gut, der lebendige Gott — und dass Jesus Gottes Sohn war in einem ausschliesslichen Sinn, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Matthäus 19,16Behandelter Abschnitt Mt 19,16-30 Einer wagt es. Mt 19,16-30. Der entscheidende Moment im Leben des reichen Jünglings war gekommen. Offenbar hatte der Herr sein Herz tief erfaßt. Ein Ruck und er befreite sich von seiner Umgebung, eilte zum Herrn und warf sich zu Seinen Füßen nieder. I. Ein schönes ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,16Behandelter Abschnitt Mt 19,16-22 Verse 16–22 Was muss ich tun, um ewiges Leben zu haben? 16 Und siehe, einer trat herzu und sprach zu ihm: Lehrer, was muss ich Gutes tun, um ewiges Leben zu haben? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du mich über das Gute? Einer ist gut. Wenn du aber ins Leben ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,16Vor seiner Herrlichkeit gibt es nicht so viel Unterschied zwischen der Welt und dem Wurm. Die Welt ist eine bloße Null, wenn Gott sie an sich selbst misst. Aber dann kann der Schwächste der Gegenstand seiner tiefsten Liebe und Fürsorge sein. Unser Herr schaute auf diese Kinder, oh, mit welchem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,17Concerning that which is good (περ του αγαθου). He had asked Jesus in verse Matthew 19:16 "what good thing" he should do. He evidently had a light idea of the meaning of αγαθος. "This was only a teacher's way of leading on a pupil" (Bruce). So Jesus explains that "One there is who is good," one ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,17Er hatte nicht die erste Lektion gelernt, die ein Christ kennt, was ein überführter Sünder lernt – dass er verloren ist. Der Jüngling zeigte, dass er seine eigene Verdorbenheit nie empfunden hatte. Er nahm an, dass er fähig sei, Gutes zu tun; aber der Sünder ist wie der Aussätzige in 3. Mose 13, ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,18Behandelter Abschnitt Mt 19,18-20 Vers 18., 19., 20: Der Jüngling sprach zu ihm: „Das habe ich alles gehalten von Jugend an." Offenbar fehlte es ihm an Selbsterkenntnis — aber er war ein aufrichtiger Mensch. Jesus fasste ihn an der wunden Stelle seines Lebens an, wie er es immer macht. An den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,20What lack I yet? (τ ετ υστερω?) Here is a psychological paradox. He claims to have kept all these commandments and yet he was not satisfied. He had an uneasy conscience and Jesus called him to something that he did not have. He thought of goodness as quantitative (a series of acts) and not ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,20Behandelter Abschnitt Mt 19,20-22 Der Herr zitiert die Gebote, die sich auf die menschlichen Pflichten beziehen – die zweite Tafel des Gesetzes, wie sie genannt wird. Der Jüngling spricht zu ihm: Dies alles habe ich beachtet; was fehlt mir noch? Jesus sprach zu ihm: Wenn du vollkommen sein willst, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,21If thou wouldest be perfect (ε θελεις τελειος εινα). Condition of the first class, determined as fulfilled. Jesus assumes that the young man really desires to be perfect (a big adjective that, perfect as God is the goal, Matthew 5:48). That thou hast (σου τα υπαρχοντα). "Thy belongings." The Greek ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,22Went away sorrowful (απηλθεν λυπουμενος). "Went away grieved." He felt that Jesus had asked too much of him. He worshipped money more than God when put to the test. Does Jesus demand this same test of every one? Not unless he is in the grip of money. Different persons are in the power of different ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,23-24; 3,2; Mk 1,14; Mt 19,14; Mk 10,15; Lk 19,17 - Weas ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“?Frage 21: Welches ist der Unterschied zwischen „Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“? (vgl. z. B. unter vielen Stellen Mt 19,23 und 24; Mt 3,2 und Mk 1,14; Mt 19,14 und Mk 10,15 sowie Lk 19,17 usw.) Antwort A:15 Viele AuslRobertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,23It is hard (δυσκολως). With difficulty. Adverb from δυσκολος, hard to find food, fastidious, faultfinding, then difficult.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 3,2; 4,17; 5,3.10.20; 7,21; 10,7; 13,24.31.33.44-45.47; 18,3.23; 19,14.23; 20,1; 22,2; 23,13; 25,1 - Das Reich der HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Matthäus 19,23Behandelter Abschnitt Mt 19,23-30 Und nun Vers 23: „Wie schwer ist es, dass ein Reicher ins Reich Gottes eingehe!" „Und weiter sage ich euch . ." Es ist eine Unmöglichkeit, und es bedarf eines Wunders göttlicher Gnade, um einen Reichen zu lösen und tüchtig zu machen fürs Reich Gottes. „Als das ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,23Behandelter Abschnitt Mt 19,23-26 Verse 23–26 Bei Gott ist alles möglich 23 Jesus aber sprach zu seinen Jüngern: Wahrlich, ich sage euch: Schwerlich wird ein Reicher in das Reich der Himmel eingehen. 24 Wiederum aber sage ich euch: Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr hindurchgehe, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,23Er liebte seinen Besitz mehr, als er Jesus liebte. Das gab unserem Herrn die Gelegenheit, eine andere Wahrheit zu entfalten, und zwar eine, die für einen Juden, der Reichtum als ein Zeichen des Segens Gottes betrachtete, höchst verblüffend war. In einem ähnlichen Geist handelten auch die Freunde ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,24It is easier for a camel to go through a needle's eye (ευκοπωτερον εστιν καμηλον δια τρηματος ραφιδος εισελθειν). Jesus, of course, means by this comparison, whether an eastern proverb or not, to express the impossible. The efforts to explain it away are jejune like a ship's cable, καμιλον or ραφις ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 5,19; 6,33; 13,24; 19,24 Mk 4,30 Joh 3,5 Apg 14,22 Eph 5,5 Kol 1,13 2Pet 1,11 - Was sind: „das Reich Gottes“ „das Reich der Himmel“; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“; „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ usw., und wie ist deren Beziehung zu der Versammlung(Gemeinde)?Frage 6: Was sind: „das Reich Gottes“ (vergl. u. a. Mt 6,33; 19,24 ; Mk 4,30 ; Joh 3,5 ; Apg 14,22 u. a).; „das Reich der Himmel“ ( Mt 5,19; 13,24 u.a).; das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi“ ( 2. Petrus 1,11 ; vergL Eph 5,5 ); „das Reich des Sohnes Seiner Liebe“ ( Kol ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,24Behandelter Abschnitt Mt 19,24-26 „Schwerlich“ heißt mit Mühe. Mit Nachdruck wiederholt Er es: Wiederum aber sage ich euch: Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr hindurchgehe, als dass ein Reicher in das Reich Gottes eingehe. Als aber die Jünger es hörten, erstaunten sie sehr und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,25Were astonished (εξεπλησσοντο). Imperfect descriptive of their blank amazement. They were literally "struck out."Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,26Looking on them (εμβλεψας). Jesus saw their amazement.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mt 19,26 Mk 10,27 Lk 18,27 - Unmöglich – möglichWenn wir unsere Blicke auf die vielen Erfindungen richten, die seit einem halben Jahrhundert in die Erscheinung getreten sind, und noch von Tag zu Tage durch neue vermehrt werden, so müsste man fast sagen, dass für die Welt nichts Unmögliches mehr besteht. Was noch vor drei Jahren als ein ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,27What then shall we have? (τ αρα εστα ημιν?) A pathetic question of hopeless lack of comprehension.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 19,27Behandelter Abschnitt Mt 19,27-30 Verse 27–30 Das Teil derer, die alles verlassen haben und dem Herrn gefolgt sind 27 Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt; was wird uns nun zuteilwerden? 28 Jesus aber sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,27Als Petrus hörte, wie schwer es für die Reichen war, gerettet zu werden, hielt er es für passend, von dem zu sprechen, was sie um des Herrn willen aufgegeben hatten, und zu erfahren, was sie dafür bekommen würde: Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,28In the regeneration (εν τη παλινγενεσια). The new birth of the world is to be fulfilled when Jesus sits on his throne of glory. This word was used by the Stoics and the Pythagoreans. It is common also in the mystery religions (Angus, Mystery Religions and Christianity, pp. 95ff.). It is in the ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,28Behandelter Abschnitt Mt 19,28-29 Wie schmerzlich natürlich war das! Jesus aber sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, auch ihr werdet in der Wiedergeburt, wenn der Sohn des Menschen auf seinem Thron der Herrlichkeit sitzen wird, auf zwölf Thronen sitzen und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,29A hundredfold (εκατονπλασιονα). But Westcott and Hort read πολλαπλασιονα, manifold. Eternal life is the real reward.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,30The last first and the first last (ο εσχατο πρωτο κα ο πρωτο εσχατο). This paradoxical enigma is probably in the nature of a rebuke to Peter and refers to ranks in the kingdom. There are many other possible applications. The following parable illustrates it.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 19,30; 20,16; Lk 13,30 - Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“?Frage 16: Wer sind die „Ersten“ und „Letzten“ nach Mt 19,30; 20,16a und Lk 13,30? Antwort: Die Ausdrücke „Erste“ und „Letzte“ finden ihre Ursache in der Fragestellung des Petrus in Mt 19,27. Diese nun wiederum wurde angeregt durch die Aussprache des Herrn mit dem reichen Jüngling. Wir finden in dem ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,30Was alle natürlichen Beziehungen und Vorteile dieses Lebens betrifft, so sollen die Verlierer, wenn sie um seines Namens willen verzichten, das Hundertfache erhalten und das ewige Leben erben. Das Johannesevangelium spricht vom ewigen Leben als das, was wir jetzt besitzen; die anderen sprechen ...