Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 9,1Behandelter Abschnitt Mk 9,1-50 Im Evangelium Matthäus wurde uns die Verklärung in Ausdrücken mitgeteilt, die sich auf den Gegenstand dieses Evangeliums bezogen, d. i. auf den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,1Behandelter Abschnitt Mk 9 Die Verklärung, wie sie vor den Augen ausgewählter Zeugen ablief, stellt natürlich den großen Wechsel vor, der durch die gewaltige Kraft Gottes bewirkt werden sollte. Denn diese wunderbare Szene war die flüchtige Vision einer Herrlichkeit, die niemals vergehen wird. In ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,14And scribes questioning with them (κα γραμματεις συνζητουντες προς αυτους). Mark alone gives this item. He is much fuller on this incident (Mark 9:14-29) than either Matthew (Matthew 17:14-20) or Luke (Luke 9:37-43). It was just like the professional scribes to take keen interest in the failure of ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 8,34 - 9,1Verklärung: Herrlichkeit trotz Leiden Mk 9,2-13Der fallsüchtige Knabe Mk 9,14-29Zweite Leidensverkündigung Mk 9,30-32Belehrung für den Jüngerkreis Mk 9,33 - 10,31Dritte ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mk 9,14-29 Mt 17,14-21 - Die Wunder des Herrn (15) - Der besessene Junge... wendet sich der verzweifelte Vater an den Herrn selbst; jedoch mit nur kleinem Glauben. „Wenn du etwas kannst, so erbarme dich unser und hilf uns!“ (Markus 9,22). Was für Worte, um sich an den Herrn, der über allem ist, zu wenden! Er, der das Universum, und alles was darin ist, geschaffen hat, konnte ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 9,14-29 Mt 17,14-21 Lk 9,37-43 - Die Heilung des mondsüchtigen JungenMarkus 9,14-29; Matthäus 17,14-21; Lukas 9,37-43 Markus (9,14-29). Fast elf der sechzehn Verse, die unser Evangelist für den Bericht dieses Ereignisses verwendet, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 9,14Behandelter Abschnitt Mk 9,14-20 Verse 14-20 Die Unfähigkeit der Jünger, einen besessenen Jungen zu heilen 14 Und als sie zu den Jüngern kamen, sahen sie eine große Volksmenge um sie ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,14Behandelter Abschnitt Mk 9,14-29 Am Fuß des Berges bot sich ihnen eine völlig andere Begebenheit als der Blick auf das Reich durch die Verklärung: Die Jünger werden von einer ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mk 9,18-38 Mk 5,22-43 - „Fürchte dich nicht, glaube nur!"Was uns in besonderer Weise in der Geschichte der Auferweckung von Jairi Töchterlein entgegentritt, ist, daß der Heiland nie zu spät kommt, daß nie eins über das andere zurückgesetzt wird, und daß wir nichts dadurch verlieren, wenn er uns warten läßt und andere zuerst heilt. Der Oberste der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,20Behandelter Abschnitt Mk 9,20-24 Und sie brachten ihn zu ihm. Und als der Geist ihn sah, zerrte er ihn sogleich hin und her; und er fiel auf die Erde und wälzte sich schäumend. Und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,20Tare him grievously (συνεσπαραξεν αυτον). Luke 9:42 has both ερρηξεν (dashed down, like Mark 9:18, ρησσε) and συνεσπαραξεν (convulsed). This compound with συν- (together with), strengthens the force of the verb as in συνπνιγω (Mark 4:7) and συντηρεω (Mark 6:20). The only other instance of this ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,26Having torn much (σπαραξας). The uncompounded verb used in verse Mark 9:20. Became as one dead (εγενετο ωσε νεκρος). As if dead from the violence of the spasm. The demon did him all possible harm in leaving him.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,39... word, αφρος, only here in the N.T.). From σπαρασσω, to convulse, a common verb, but in the N.T. only here and Mark 1:26; Mark 9:26 (and συνσπαρασσω, Mark 9:20). See Mark 9:17; Matthew 17:15; Luke 9:39 for variations in the symptoms in each Gospel. The use of μετα αφρου is a medical item. Hardly (μολις). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,42... to rend or convulse, a common verb, used sometimes of boxers giving knockout blows. Tare grievously (συνεσπαραξεν). Rare word as only here and Mark 9:20 in the N.T., which see. Gave him back to his father (απεδωκεν αυτον τω πατρ αυτου). Tender touch alone in Luke as in Luke 7:15. They were all ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,22... habit of hogs, having once bathed in a filthy mud-hole, to delight in it. To wallowing (εις κυλισμον). "To rolling." Late and rare word (from κυλιω, Mark 9:20), here only in N.T. In the mire (βορβορου). Objective genitive, old word for dung, mire, here only in N.T. J. Rendel Harris (Story of Ahikar, p. ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,20„Und sie brachten ihn zu ihm. Und als der Geist ihn sah, zerrte er ihn sogleich hin und her; und er fiel auf die Erde und wälzte sich schäumend“ (V. 20). Auch jetzt folgte noch nicht die Zurechtweisung der Macht des Bösen. „Und er fragte seinen Vater: Wie lange Zeit ist es schon, dass ihm dies ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 9,21Behandelter Abschnitt Mk 9,21-24 Und sogleich rief der Vater des Kindes und sagte: Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ (V. 21–24). Das war sicherlich nur ein schwaches Bekenntnis, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 9,21Behandelter Abschnitt Mk 9,21-24 Verse 21-24 Der Vater des besessenen Jungen 21 Und er fragte seinen Vater: Wie lange Zeit ist es schon, dass ihm dies geschehen ist? Er aber sprach: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,22But if thou canst (αλλ 'ε τ δυνη). Jesus had asked (verse Mark 9:21) the history of the case like a modern physician. The father gave it and added further pathetic details about the fire and the water. The failure of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 3,15From a babe (απο βρεφους). Only here in the Pastorals. This teaching from the fifth year, covering the whole of Timothy's recollections. See Mark 9:21 εκ παιδιοθεν, from a child. Thou has known (οιδας). Present active indicative, progressive perfect reaching from a babe till now. Would that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,24... He still had faith, but craved more. Note present imperative here (continuous help) βοηθε, while aorist imperative (instant help) βοηθησον, verse Mark 9:22. The word comes from βοη, a cry and θεω, to run, to run at a cry for help, a vivid picture of this father's plight.Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Jes 53,3.10 Mt 16,21; 17,12 Mk 9,22 Lk 17,25.26; 22,15; 24,46 Apg 1,3; 3,18; 17,3; 26,23 2Kor 1,5 Phil 3,10 Heb 2,10; 9,26 1Pet 1,11; 4,13; 5,1 - Die Leiden Christi – aufgrund der Erwartung des Zornes Gottes (John Nelson Darby)Zunächst möchte ich die Frage beantworten: „Wurde Christus selbst gezüchtigt im Blick auf die Sünde?“ Eigentlich ist kaum eine Antwort erforderlich, weil Er keine Sünde hatte, in Bezug auf welche Er hätte gezüchtigt werden können. Er wurde weder gezüchtigt im Hinblick auf die Sünde noch auf den ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 9,23If thou canst (το ε δυνη). The Greek has a neat idiom not preserved in the English translation. The article takes up the very words of the man and puts the clause in the accusative case of general reference. "As to the 'if thou canst,' all things can (δυνατα) to the one who believes." The word for ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... und immer werden, wo und wann er sie braucht. Mangel an Kraft ist nichts anderes als Mangel an Glaube. »Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt« (Mk 9,23). Wie schachert hier der Kleinglaube, der neben dem Glaubensgeheimnis wohnt! Nur im Innersten des Glaubensgeheimnisses: Ich in Christus, Christus in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 14,12 - Was für Werke sind mit "grössere" gemeint?... Massenbekehrungen und Bekehrungen unter allen nichtjüdischen Völkern versagt. Dem Glaubenden hat Er aber zugesagt, daß ihm alle Dinge möglich sein (Mk 9,23; 11,23.24) und Ströme lebendigen Wassers von seinem Leibe fließen werden (Joh 7,38). Der Herr Jesus sagt damit durchaus nicht, daß ein Gläubiger über Ihm ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 21,22 Mk 9,23; 11,23.24 - Woran merke ich, ob ich etwas "glaubend begehre"?Frage 5: Woran kann ich erkennen, ob ich etwas im Gebet „glaubend begehre“, um es empfangen zu können? (Vgl. Mt 21,22 ; Mk 9,23; 11,23.24 ). Antwort A: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt - auch Berge versetzen - das ist Sein untrügliches Wort. Das glaubende Begehren richtet sich ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Mk 9,23 - “Dem Glauben ist alles möglich“In Markus 9 zeigt uns das Wort einen Menschen, dessen Sohn einen stummen Geist hatte. In einer rührenden Weise drückt der arme Vater seine Betrübnis aus, – durch Worte, welche ein Herz verraten, das zwar durch das Gefühl seiner Bedürfnisse aufrichtig gemacht, aber doch sehr schwach im Glauben ist. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Seid aber jederzeit bereit ...! (4)... mechanisch anstatt geistlich und kam so zu Entgleisungen, die manchmal die traurigsten Folgen zeitigten. Wohl ist „dem Glaubenden alles möglich“ (Mk 9,23), aber nimmermehr ist uns möglich, alles zu glauben, d.h. alles, was wir möchten, sondern „nur“ das, was „nach Seinem Willen“ ist, und ob es das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Kön 17,7-24 - Elia in Zarpath... bis auf den Tag, da Jehova Regen geben wird auf den Erdboden.“ Wenn alle Dinge Gott möglich sind, dann ist auch dem Glaubenden alles möglich (Mk 9,23; 10,27). Die Witwe vertraute Jehova und tat nach Seinem Wort, und die Folge war, daß ihr Haus keinen Mangel kennenzulernen brauchte. Eine ernste ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Wille und Sieg (Hans Legiehn)... Raum unumschränkt ausdehnen kann. Sobald unser Wille mit dem Willen Gottes zusammenfällt, ist uns nichts unmöglich (Joh 9,31; 1Joh 5,14; Mk 9,23 u. a. m). Nur so sind die ungewöhnlichen, menschlich unmöglichen Leistungen eines Paulus zu erklären. (Gal 4,13; 2Kor 12,7-10; 2Kor 11,20-29; Röm ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 1,34... bei dem Volk des Herrn. Würden wir völliger auf den Herrn vertrauen, so wären unsere Segnungen ohne Grenzen. „Dem Glaubenden ist alles möglich“ (Mk 9,23). Unser Gott wird nie sagen: „Ihr habt mir einen zu hohen Scheck gegeben. Ihr erwartet zu viel von mir.“ Es ist seine Freude, den kühnsten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 10,7... in Vers 12 sagt, spricht ein enormer Glaube. Der Herr Jesus hat uns gesagt, dass wir Berge versetzen können, wenn wir nur Glauben haben (Mt 21,21.22; Mk 9,23). Josua ist sich des Segens bewusst, den Gott schenken will. Darum richtet er sich im Glauben an Gott, und im Namen Gottes befiehlt er der Sonne und ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... So können wir verstehen, dass die Jünger ihren Meister baten: „Herr, lehre uns beten!“ Der Glaube ist eine zwingende Notwendigkeit für das Gebet Mk 9,23: Dem Glaubenden ist alles möglich. Ohne Glauben kann man nicht beten, genauso wenig wie man ohne Feuer nicht heizen kann. Ein Gebet ohne lebendigen ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 6,12 - Der gute Kampf des Glaubens in Versuchungen und Leiden... zum Kampf aus und für den Glauben, wenn er nur die Voraussetzung hat: »Ich glaube!« und dann bittet: »Lieber Herr, hilf meinem Unglauben!« (Mk 9,24). Denn es ist bereits kämpfende Bewahrung des Glaubens, wenn man glaubt, dass der Herr unserem Unglauben helfen könne und helfen werde. Freilich ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?... dem Beter gesagt wird: „Was irgend ihr den Vater bitten werdet in Meinem Namen, Er es euch gebe“ (Joh 15,16) und „dem Glaubenden ist alles möglich“ (Markus 9,24), so ist dies gewiß auch anwendbar auf die Rettung von Menschen, denn Gott will ja, daß alle Menschen errettet werden (1Tim 2,4). Sicherlich ist es ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... vor Er ihnen ihren großen Auftrag gab. Wenn wir uns das Wort „α᾿ πιστ´ια“ (V. 14; „Unglauben“) ansehen, so erscheint es außerdem noch in Markus 6,6 und 9,24. Das zugehörige Verb (Tätigkeitswort) finden wir nur in Kapitel 16,11 und 16. Wie erstaunlich ist es dann, dass Lukas dieses Wort ausschließlich in ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Lk 17,5-6 - Glaube wie ein Senfkorn... meinem Unglauben“, genauso die Antwort, dass sein Kind geheilt wurde, wie der Hauptmann, dessen Glaube jeden Glauben in ganz Israel weit überstieg (Mk 9,24; Lk 7,7-9).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,1... ber den Daniel und Jesaja ausführlich sprechen –, beschließt der Psalmist, wie Hiskia in Jesaja 38, auszuharren und auf den HERRN zu vertrauen (vgl. Mk 9,24). Der Psalmist, oder der treue Überrest, möchte nicht nur in Gottes Gegenwart stehen, um Ihm zu dienen, sondern auch bei Ihm wohnen und nach Ihm zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,1... geboten hat, sondern auch darum, dass es in der Praxis des Lebens befolgt wird. Wir erkennen hier den Seufzer: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ (Mk 9,24b). Er weiß, dass er nicht beschämt werden wird, solange er „Acht habe auf alle deine Gebote“ (Vers 6). Wenn er ständig „alle deine Gebote“, d. h. den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... spricht von einem winzigen Funken Glauben, der im Herzen eines Menschenkindes zu finden ist und der ausruft: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben!“ (Mk 9,24). Oft brennt die Liebe in unseren Herzen so schwach, dass nur Er, der alle Dinge kennt, auch weiß, ob noch ein Schimmer von Liebe vorhanden ist (Joh ...