Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... Ministry in Galilee: Mark 1:14-6; Matthew 4:12-13. Ministry in the Neighborhood: Mark 6:14-9; Matthew 14:1-18. Journey through Perea to Jerusalem: Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. Last week in Jerusalem: Mark 11:1-16; Matthew 21:1-28. The Gospel of Matthew comes first in the New Testament, though it is not so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 11,55... Jordan opposite Jericho and then marched up the mountain road to Bethany and Bethphage just beside Jerusalem. This story is found in Luke 17:11-19; Mark 10:1-52; Matthew 19:1-20. John simply assumes the Synoptic narrative and gives the picture of things in and around Jerusalem just before the passover (John ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 10,1Behandelter Abschnitt Mk 10,1-52 Das Ende des Dienstes des Herrn nahte jetzt heran. Nachdem Er in den eben behandelten Grundsätzen die Anforderungen der Ewigkeit und den Charakter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,1In diesem Kapitel stellt unser Herr andere wichtige Themen vor, indem Er voreiligen Schlussfolgerungen begegnet. Wir haben gesehen, dass sich alles auf den Tod und die Auferstehung gründet und auf die kommende Herrlichkeit wartet. Jetzt könnte vielleicht jemand denken, dass ein solcher Dienst den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,2Behandelter Abschnitt Mk 10,2-9 Unser Herr begann jetzt seine letzte Reise, indem Er Galiläa verließ und in das Gebiet von Juda und jenseits des Jordan ging. Wenn Volksmengen Ihn besuchten, lehrte Er sie weiterhin, wie Er es bisher getan hatte. Und sein Lehren war voll sittlicher Bedeutung und ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Heb 11,15-19 - „Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ (4)... Wege. Er hätte mit der Volksmenge gehen können, aber er ging mit Jesus. Jesus hatte ihm sein Augenlicht gegeben, und er wollte jetzt Ihm folgen. (Mk 10,46-52). So war es auch bei den Heiligen des Alten Testamentes. Sie kehrten nicht zurück, sondern sie gingen hin, ein besseres Vaterland zu suchen. Heute ...Schriften von Frank Binford Hole (Frank Binford Hole)Kapitel 8: Gnade und Jüngerschaft... weiter geht, kein Vertrauen mehr auf Fleisch haben. So gehen Gnade und Jüngerschaft Hand in Hand, wie das beim blinden Bartimäus sichtbar wurde (Mk 10,46-52). In der Person des Herrn Jesus stand die Gnade bei seinem Hilferuf still und gab ihm gerne alles, was er begehrte. „Und Jesus sprach zu ihm: Geh ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Mk 10,32-45 6. Das Wirken des Dieners in Jerusalem Mk 10,46 - 13,37 Auf dem Weg: Bartimäus Mk 10,46-52Einzug in Jerusalem Mk 11,1-10Anklage und Gericht im Tempel Mk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,46-52 Mt 20,29-34 Lk 18,35-43 - Die Heilung des Blinden bei JerichoMarkus 10,46-52; Matthäus 20,29-34; Lukas 18,35-43 Markus 10,46-52: Diese ergreifende Begebenheit wird von allen drei synoptischen Evangelisten berichtet. In allen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 10,46Behandelter Abschnitt Mk 10,46-52 Verse 46-52 Der Herr heilt den blinden Bartimäus 46 Und sie kommen nach Jericho. Und als er aus Jericho hinausging mit seinen Jüngern und einer ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,49Behandelter Abschnitt Mk 10,49-50 „Und sie rufen den Blinden und sagen zu ihm: Sei guten Mutes; steh auf, er ruft dich! Er aber warf sein Oberkleid ab, sprang auf und kam zu Jesus (V. ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,49Behandelter Abschnitt Mk 10,49-52 Ruft ihn. Und sie riefen den Blinden und sprachen zu ihm: Sei guten Mutes; steh auf, er ruft dich! Er aber warf sein Oberkleid ab, sprang auf und kam ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,33... Imperative active from θαρσος, courage (Acts 28:15). A word for courage in the face of danger, only here in John, but see Matthew 9:2; Matthew 9:22; Mark 10:49. I have overcome the world (εγω, νενικηκα τον κοσμον). Perfect active indicative of νικαω, to be victorious, to conquer. Always of spiritual victory ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,49Stood still (στας). Second aorist active ingressive participle. So Matthew 20:32. Luke 18:40 has σταθεις, aorist passive participle. He calleth thee (φωνε σε). That was joyful news to Bartimaeus. Vivid dramatic presents here in Mark.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,11... Then he was told to leave Jerusalem. Now he is to have "cheer" or "courage" (θαρσε). Jesus used this very word to others (Matthew 9:2; Matthew 9:22; Mark 10:49). It is a brave word. Thou hast testified (διεμαρτυρω). First aorist middle indicative second person singular of διαμαρτυρομα, strong word (see on ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,40Stood (σταθεις). First aorist passive where Mark 10:49; Matthew 20:32 have στας (second aorist active) translated "stood still." One is as "still" as the other. The first is that Jesus " stopped." Be ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,48... Evangelien. Vergleiche diese Stelle mit Lukas 18,40, wo der Ausdruck. „Jesus. . . hieß ihn“, durchaus zu Recht steht! (W. K.) (Anm. d. Übers.: Siehe Mk 10,49 in der überarbeiteten Fassung des Neuen Testamentes der „Elberfelder Übersetzung“ von 1996).↩︎Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,12... mit unserer Not, ist Er offen für uns und wir können erleben, dass Er für uns Verständnis hat. Dann sagt Er: „Sei guten Mutes“ (Mt 9,2.22; 14,27; Mk 10,49; Joh 16,33; Apg 23,11). Das ist so ein großes Wort der Gnade, mit dem Er uns tröstet mit dem Trost, den Er aus eigener Erfahrung kennt.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 9,1... guten Mutes“ ermutigt Er den vielleicht schon Verzweifelten. Die Worte „Sei guten Mutes“ kommen siebenmal im Neuen Testament vor (Mt 9,2.22; 14,27; Mk 10,49; [6,50]; Joh 16,33; Apg 23,11). Nach diesen Worten geht der Herr zunächst auf die Ursache aller Krankheit und allen Schmerzes ein: die Sünde. Der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,50Casting away his garment (αποβαλων το ιματιον αυτου). Second aorist active participle. Outer robe in his haste. Sprang up (αναπηδησας). Leaping up, vivid details again in Mark.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 10,35... second aorist active subjunctive of αποβαλλω. Old verb to throw away from one as worthless, only twice in the N.T., here in a figurative sense and Mark 10:50 in a literal sense (garment by Bartimaeus). The Jewish Christians in question were in peril of a panic and of stampeding away from Christ. Recall ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,15The casting away of them (η αποβολη αυτων). Objective genitive (αυτων) with αποβολη, old word from αποβαλλω, to throw off (Mark 10:50), in N.T. only here and Acts 27:22. The reconciling of the world (καταλλαγη κοσμου). See Romans 5:10 for καταλλαγη (reconciling). It explains ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 10,51Behandelter Abschnitt Mk 10,51-52 „Und Jesus hob an und sprach zu ihm: Was willst du, dass ich dir tun soll? Der Blinde aber sprach zu ihm: Rabbuni, [mein Meister] dass ich wieder ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen R... Stamme Issaschar (Jos 19,20). Rabbuni = aramäisch: «mein Lehrer, mein Meister». Ehrende Anrede für jüdische Gesetzeslehrer. Jesus wird so genannt (Mk 10,51; Joh 20,16). Rabsake = assyrisch: «Obermundschenk, Oberkommandierender». Das assyrische «saqu» = «hoch, hoher Würdenträger», dem entspricht der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 20,16... tone of Jesus was in the pronunciation of her name. Rabboni (Ραββουνε). Aramaic again for Διδασκαλε (Teacher), "my Teacher." In N.T. only here and Mark 10:51 though practically the same as Ραββ. See John 11:28 for "the Teacher" (Rabbi). These two simple words tell the great fact that Christ is risen and ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,51That I should do (ποιησω). Neat Greek idiom with aorist subjunctive without ινα after θελεις. For this asyndeton (or parataxis) see Robertson, Grammar, p. 430. Rabboni (Ραββουνε). The Aramaic word translated Lord (Kurie) in Matthew 20:33 and Luke 18:41. This very form occurs again in John 20:16. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,41What wilt thou that I should do unto thee? (Τ σο θελεις ποιησω;). Same idiom in Mark 10:51; Matthew 20:32 which see, the use of θελω without ινα with aorist subjunctive (or future indicative). See same references also for ινα ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Das Gebet - Praktische Hinweise für unser tägliches Gebetsleben (Unbekannter Autor)... wenn wir sie mit hörbaren Worten vor Ihm aussprechen? Der Herr hat jenen Blinden in Johannes 9 gefragt: „Was willst du, dass ich dir tun soll?“ (Mk 10,51; Lk 18,41). Obwohl Er schon seine Bitte kannte, wollte Er sie aber aus seinem eigenen Mund hören. Abraham, David, Daniel, Paulus und mit ihnen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,52Followed (ηκολουθε). Imperfect tense picturing joyful Bartimaeus as he followed the caravan of Jesus into the new Jericho. Made thee whole (σεσωκεν). Perfect active indicative. The word commonly means save and that may be the idea here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,43Followed (ηκολουθε). Imperfect active as in Mark 10:52. Either inchoative he began to follow, or descriptive, he was following.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 11,1... zeichnete alle aus, die Gott von Anfang bis Ende ehrte; nicht das Gesetz, sondern der Glaube. „Dein Glaube hat dich geheilt [o. gerettet]“ (Mt 9,22; Mk 10,52), sagt der Herr, während das Gesetz nur ein Dienst des Todes und der Verdammnis ist. Zweifellos liegt die Quelle allen Segens für den sündigen ...