Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,1Behandelter Abschnitt Mk 1 Einleitung Es ist auffallend, wie sehr die Überlieferung dem Verständnis über die Schreibweise des Markusevangeliums geschadet hat. Denn die landläufige Ansicht, die uns die alten Schreiber mitgeteilt haben und die mit dem Namen eines Mannes, der kurze Zeit nach den ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 5,18-20 - „Zielbewußter Glaube“... weil sie damals den Herrn schon kennen gelernt hatten als den Wunderheiler. Denn diese Geschichte geschah in Kapernaum (Mk 2,1), und dort waren nach Mk 1 schon mancherlei Wunder geschehen. Und sie hatten jenen echten Glauben an Ihn, der da rechnet mit Seiner Liebe und mit Seinem Willen, zu heilen die, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jes 42,1 - Teil 1... Er helfen sollte (Joh 5,20; 6,38; 14,10 u. a. Stellen). Daher finden wir Ihn in so fleißigem Gebetsumgang mit Seinem Vater, schon vor Tage (Mk 1), in den Nächten auf dem Berg. Vor der Auferweckung des Lazarus Joh 11,41 sagte Er: „Vater, Ich danke Dir, daß Du Mich erhört hast; Ich aber wußte, ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)MARKUS-EVANGELIUM... Biblische Beweise Viele ausführliche Einzelheiten, wie sie nur ein Augenzeuge geben kann. Gewisse Stellen, die sich besonders auf Petrus beziehen (Mk 1,16.29.36; 3,16; 8,28-29; 9,5-6; 10,28; 11,21; 13,3; 14,29; 16,7). Das Weglassen von Begebenheiten, wo Petrus besonders gelobt wurde, und das Hervorheben seiner Fehler vgl. Mk 8,27-30 mit Mt 16,13-23 vgl. Mk ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Mk 1,21-45 - Der vollkommene Diener (Hamilton Smith)... zu hören wie einer, der belehrt wird. So lernen wir, dass das Gebet sowohl hinter seiner Belehrung (Mk 1,21) als auch hinter seinem Predigen stand (Mk 1,39). Wie gut für uns, wenn wir dem vollkommenen Beispiel zu folgen trachten und unsern Tag mit Gott im Gebet beginnen, bevor wir unsern Mitmenschen in ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 1,35-39 Mt 4,23-25 Lk 4,42-44 - Jesus zieht zum ersten Mal durch GaliläaMarkus 1,35-39; Matthäus 4,23-25; Lukas 4,42-44 Markus : Ein Dienst, der sich nicht auf ernstes Gebet stützt, kann weder wirksam noch kraftvoll sein. Wie wunderbar ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 1,35Behandelter Abschnitt Mk 1,35-39 Verse 35-39 Der Herr predigt in ganz Galiläa 35 Und frühmorgens, als es noch sehr dunkel war, stand er auf und ging hinaus; und er ging hin an einen ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 1,35Behandelter Abschnitt Mk 1,35-39 Aber was für uns so gesegnet und auch so lehrreich ist, ist die nächste schöne Eigenschaft, die wir am Herrn als Diener auf der Erde finden. Und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 1,36Behandelter Abschnitt Mk 1,36-39 Markus 1,36-39. Die Jünger gehen Ihm nach, und nachdem sie den Herrn gefunden haben, sagen sie: «Alle suchen dich.» Das bringt ein weiteres Merkmal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,36Followed after him (κατεδιωξεν αυτον). Hunted him out (Moffatt). Perfective use of the preposition κατα (down to the finish). The verb διωκω is used for the hunt or chase, pursuit. Vulgate has persecutus est. The personal story of Peter comes in here. "Simon's intention at least was good; the ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Persönliche Voraussetzungen für fruchtbaren Dienst am Wort... Unterlaß zu beten (1Thes 5,17). Auch in dieser Hinsicht sind die Apostel unsere großen Vorbilder, vor allem aber der Herr Jesus Selbst. (Lk 6,12; Mk 1,36 u. a). Die durch Gottes Wort und Gebet geheiligte Persönlichkeit des Redners ist für das verkündigte Wort von größter Bedeutung. Was ein solcher vor ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Markus 16,20... en trivialen Punkten ist die Formulierung τοῖς μετ᾽ αὐτοῦ für mich eher ein Argument für als gegen die Autorenschaft des Markus (vgl. dazu Mk 1,36; 3,14 und Mk 5,40. Was ἐθεάθη ὑπ᾽ αὐτῆς und seinen Unterschied zu θ. τοῖς θ. αὐτόν betrifft, so lautet die Antwort, dass das Wort hier am besten passt und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,38Into the next towns (εις τας εχομενας κωμοπολεις). It was a surprising decision for Jesus to leave the eager, excited throngs in Capernaum for the country town or village cities without walls or much importance. Only instance of the word in the N.T. Late Greek word. The use of εχομενας for next is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 6,9... ρεισσονα). "The better things" than those pictures in Hebrews 6:4-8. That accompany salvation (εχομενα σωτηριας). "Things holding on to salvation" (Mark 1:38), a common Greek phrase εχομενα, present middle participle of εχω. Though we thus speak (ε κα ουτως λαλουμεν). Concessive condition of the first ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 2,1... so kommt sogleich die Menge zusammen. Welch ein lebendiges Gemälde von dem Leben Jesu als Diener! Er predigt; das war sein Zweck und sein Dienst (Mk 1,38). Jedoch stellt Er, in der demütigen Erfüllung des Ihm anvertrauten Werkes, durch seinen Dienst und seine Liebe - denn wer vermag zu dienen wie ...Schriften von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)2Kor 10,16 - Vorwärts!... Regionen“ gehen. „Lasst uns woandershin gehen in die nächsten Ortschaften, damit ich auch dort predige; denn dazu bin ich ausgegangen“ (Mk 1,38). Das war die Sprache des göttlichen Evangelisten.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 2,12... bekommt, muss dafür keine Werbung machen. Mehrere Male weicht der Herr Jesus der Menge aus, wenn die Ihm wegen eines Wunders folgen will (Mk 1,38.44; Joh 6,15.26). Der Herr hat nicht die Unterstützung oder die Bewunderung der Massen gesucht; ein Arbeiter für den Herrn muss das auch nicht tun. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Markus 3,13... der Ursprung ihres Dienstes auch der Himmel ist und nicht von Menschen (Apg 13,1-4; Gal 1,1). Und so wie Er selbst ausgegangen war, um zu predigen (Mk 1,38), gibt Er hier denen, die Er beruft, denselben Auftrag. Es fängt jedoch damit an, dass „sie bei ihm seien“. Die Predigt vor anderen Menschen muss ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,12... bolder than Matthew's "was led up" (ανηχθη) and Luke's "was led" (ηγετο). It is the same word employed in the driving out of demons (Mark 1:34; Mark 1:39). Mark has here "straightway" where Matthew has "then" (see on verse Mark 1:9). The forty days in the wilderness were under the direct guidance of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 1,39Throughout all Galilee (Εις ολην την Γαλιλαιαν). The first tour of Galilee by Jesus. We are told little about this great preaching tour.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 4,44... Periphrastic imperfect active, describing his first tour of Galilee in accord with the purpose just stated. One must fill in details, though Mark 1:39 and Matthew 8:23-25 tell of the mass of work done on this campaign.