Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 In diesem Kapitel erklärt der Herr die Tragweite und die Wirkung Seines Dienstes, und zwar, wie ich nicht zweifle, insbesondere dessen Wirkung unter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8 Im letzten Kapitel, über das ich heute Abend sprechen möchte, wird nicht nur gezeigt, wie der Herr weiterzog und predigte, sondern auch, dass Ihn eine Anzahl Männer und Frauen in seinem Gefolge begleiteten. Sicherlich handelte es sich um Kinder der Weisheit, die armen, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 Wenn wir jetzt zum achten Kapitel kommen, sei noch bemerkt, dass wir bei der armen Sünderin, deren Geschichte das vorhergehende Kapitel abschließt, ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)Mt 9,18-26   Mk 5,21-43   Lk 8,40-56 - Die Wunder des Herrn (7) - Die Tochter des JairusIn den Haushaltungen Gottes, zum Beispiel in den Zeitaltern, die dem Kommen Christi vorangingen, war das göttliche, den wahren Zustand unseres Geschlechts offenbar zu machen. Das Ergebnis zeigt, dass das menschliche Herz unverbesserlich böse ist, sogar bei den am meisten geliebten Familien der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 11,4... die Sache schlimmer zu machen, doch in der Hand Gottes ist die Verzögerung eine Gelegenheit zu einer größeren Entfaltung seiner Herrlichkeit (vgl. Lk 8,40-56). Den Grund für die Verzögerung finden wir in Vers 4. Der Herr hätte auch ein Wort sprechen können so wie im Fall des Sohnes des königlichen Beamten ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,40Behandelter Abschnitt Lk 8,40-56 Zwei weitere Begebenheiten (die allerdings miteinander verwoben sind) schließen das Kapitel ab. Der Herr wird von Jairus, dem Vorsteher der Synagoge, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,22-43 Mt 9,18-26 Lk 8,41-56 - Die Auferweckung der Tochter des JairusMarkus 5,22-43; Matthäus 9,18-26; Lukas 8,41-56 Anmerkung: An dieser Stelle bemerkt Bruder Kelly in seinen Lectures Introductory to the Gospels (Einführende Vorträge über die Evangelien) auf Seite ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,7... (V. 10). Sicherlich wollte der Apostel mit diesen Worten die Kraft Gottes, die in diesem Wunder gewirkt hatte, nicht verharmlosen. Es mag gut sein, Lukas 8,49-56 damit zu vergleichen, wo „der Geist“ des jüdischen Mädchens weggegangen war. Aber die Worte des Herrn waren genug; und „ihr Geist kehrte zurück“. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,51Behandelter Abschnitt Lk 8,51-56 Verse 51-56 Die Tochter des Jairus auferweckt 51 Als er aber in das Haus kam, erlaubte er niemand hineinzugehen, außer Petrus und Johannes und ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 4,18; 7,11-15.36-38; 19,41-48; 22,54-62 Ps 147,3.4 - Menschen im Lukasevangelium - „Die zerbrochenen Herzens sind ...“ (Hamilton Smith)... ihnen aß, sagten sie, dass Er „ein Fresser und Weinsäufer“ sei (Lk 7,34). Als Er ein gestorbenes Mädchen auferwecken wollte, da verlachten sie Ihn (Lk 8,52.53), und als Er einen Menschen von einem Dämon befreite, sagte sie: „Durch Beelzebub, den Fürsten der Dämonen, treibt er die Dämonen aus“ (Lk 11,15). ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 18,9... υτην). Future direct middle of κοπτω, old verb, to beat, to cut, middle to beat oneself (Revelation 1:7). For combination with κλαιω as here see Luke 8:52. See Revelation 17:2; Revelation 18:3; Revelation 18:7 for ο πορνευσαντες κα στρηνιασαντες). When they look upon (οταν βλεπωσιν). Indefinite ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,54... wake up the dead, but to make it plain to all that she rose in response to his elevated tone of voice. Some think that the remark of Jesus in verse Luke 8:52 (Mark 5:39; Matthew 9:24) proves that she was not really dead, but only in a trance. It matters little. The touch of Christ's hand and the power of ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Korinther 5,14... ndern es schläft“ (οὐ γὰρ απέθανεν); und Markus 5,35 als „deine Tochter ist gestorben“, aber „das Kind ist nicht gestorben“ (V. 39); und Lukas 8,52: „denn sie ist nicht gestorben.“ Ist es nicht offensichtlich, dass die Natur des Falles den Aorist modifiziert? Obwohl ἀπέθανεν streng genommen nur ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,40... jeered at him" (Weymouth). Note imperfect tense. They kept it up. And note also κατ- (perfective use). Exactly the same words in Matthew 9:24 and Luke 8:53. The loud laughter was ill suited to the solemn occasion. But Jesus on his part (αυτος δε) took charge of the situation. Taketh the father of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,53Knowing that she was dead (ειδοτες οτ απεθανεν). That she died (απεθανεν), second aorist active indicative of αποθνησκω.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,9... (γελως). Old word from Homer down, only here in N.T. as γελαω, to laugh (opposite of κλαιω), in N.T. only in Luke 6:21; Luke 6:25, but καταγελαω in Luke 8:53 (Mark 5:40; Matthew 9:24). Be turned (μετατραπητω). Second aorist passive imperative of μετατρεπω, old word, to turn about, to transmute, in Homer ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,40... of εκβαλλω, a rather strong word, perhaps with some difficulty. Cf. Mark 5:40 which incident Peter may have recalled. The words are not genuine in Luke 8:54. Peter's praying alone reminds one of Elijah (1. Kings 17:20) and the widow's son and Elisha for the Shunammite's son (2. Kings 4:33). Tabitha, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,19... in Lysias, ut fiduciam adolescentis confirmaret (Bengel). Note genitive with the second aorist middle (indirect, to himself) of επιλαμβανω as in Luke 8:54 with κρατησας which see. How old the young man (νεανιας) was we do not know, but it is the very word used of Paul in Acts 7:58 when he helped in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,55Her spirit returned (επεστρεψεν το πνευμα αυτης). The life came back to her at once. Be given her to eat (αυτη δοθηνα φαγειν). The first infinitive δοθηνα is an indirect command. The second φαγειν (second aorist active of εσθιω) is epexegetic purpose.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Kol 2,19 ; Off 3,17 - „Das Wachstum Gottes oder das Gedeihen Laodicäas?“... für ihn!“ (Lk 10,35), aber darin lag alles. Unser Herr befahl den Eltern, deren Tochter Er auferweckt hatte, daß sie ihr zu essen geben sollten. (Lk 8,55; vgl. auch Joh 11,44: „Löset ihn auf und laßt ihn gehen!“) Gottes Wachstum hat mit Leben zu tun, nicht mit Organisation. Die Welt organisiert, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 9,37... der Junge hat durch den Dämon viel gelitten. Danach gibt Er dem Vater das Kind zurück. Auch hier stellt Er die Eltern-Kind-Beziehung wieder her (Lk 7,15; 8,55). Der Vater bekommt eine neue Gelegenheit, für seinen Sohn zu sorgen. Wie der Junge an den unreinen Geist gekommen ist, wissen wir nicht. Wir können ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 5,42... is repeated in the substantive in the associative instrumental case (εκστασε μεγαλη), with a great ecstasy, especially on the part of the parents (Luke 8:56), and no wonder.