Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 In diesem Kapitel erklärt der Herr die Tragweite und die Wirkung Seines Dienstes, und zwar, wie ich nicht zweifle, insbesondere dessen Wirkung unter ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8 Im letzten Kapitel, über das ich heute Abend sprechen möchte, wird nicht nur gezeigt, wie der Herr weiterzog und predigte, sondern auch, dass Ihn eine Anzahl Männer und Frauen in seinem Gefolge begleiteten. Sicherlich handelte es sich um Kinder der Weisheit, die armen, ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 Wenn wir jetzt zum achten Kapitel kommen, sei noch bemerkt, dass wir bei der armen Sünderin, deren Geschichte das vorhergehende Kapitel abschließt, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 5,18 - Das Verlangen, beim Herrn zu sein... nannte, können wir als ein Bild von uns nehmen. Er verlangte, bei dem Herrn zu sein, und er bat Ihn, „daß er bei Ihm sein dürfe“ (Mk 5,1-20; Lk 8,26-39). In diesem Manne sehen wir unsere Geschichte. Von der schrecklichen Gewalt Satans geknechtet, wohnte er in den Grabstätten. Diese Erde ist eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Kor 1,20; 2,14 - Durch uns (Albert von der Kammer)... Ziel Seiner Führungen bleibt, durch uns den Wohlgeruch Seiner Erkenntnis jedem Ort offenbar zu machen. Ein Beispiel hierfür finden wir in Mk 5,1-20; Lk 8,26-39. Der Herr kam im Lande der Gadarener an einen Ort, in dem Satan in besonderer Weise seine Kraft entfaltete. Dort befand sich ein Mensch, der unter ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 5,1-21 Mt 8,28 - 9,1 Lk 8,26-40 - Der Besessene von GardaraMarkus 5,1-21; Matthäus 8,28 - 9,1; Lukas 8,26-40 Markus : Sowohl Markus als auch Lukas sagen uns, daß sie an das jenseitige Ufer „kamen“ - Jesus und Seine Jünger: Er, der Sohn des Menschen, für ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,26Behandelter Abschnitt Lk 8,26-39 Dann finden wir eine andere Begebenheit: Wir sehen jetzt nicht die Macht des Feindes, wie er die Natur gegen Christus und seine Jünger aufwiegelt, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,35... dass Matthäus anderswo zwei nennt, wo Markus und Lukas wie hier nur von einem sprechen, wie im Fall der Besessenen (vgl. Mt 8,28-34 mit Mk 5,1-20 und Lk 8,26-39; siehe auch Mt 9,27-31). Das war in Ordnung, wenn die Tatsache (wie hier) es rechtfertigte, in einer Schrift besonders für Juden, bei denen es eine ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Lk 8,34-39; 13,11-13 ; 2Kor 1,20; 2,14 - „Der Triumphzug Gottes in Christo“... einem wird er unterwiesen - Ihm in der Ihm wohlgefälligen Weise zu dienen: „Kehre in dein Haus zurück und erzähle, wieviel Gott an dir getan hat.“ (Lk 8,39). Ist nicht alles dieses voll Belehrung für uns? Hat derselbe Herr nicht auch „viel“ an uns getan? Sind nicht auch unsere Herzen und Gewissen vor ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 18,19.20 Apg 16,31 2Pet 2,9 1Joh 5,14.15 - Dürfen Kinder Gottes auf Grund von den genannten Stellen und anderer Stellen zuversichtlich um die Bekehrung ihrer Angehörigen bitten, der Erhörung gewiß?... Herrn das Heil des ganzen Hauses des Gerechten am Herzen liegt, geht aus dem Worte Gottes klar hervor. Man lese 1. Mose 7,1; 19,12.13; 2. Mose 12,3; Lk 19,5.9; 8,38.39; Apg 16,31. Als Kinder Gottes dürfen und können wir nicht nur zuversichtlich um die Bekehrung unserer Angehörigen bitten, diese Fürbitte ist ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 8,38Behandelter Abschnitt Lk 8,38-39 Verse 38-39 Der Auftrag für den geheilten Besessenen 38 Der Mann aber, von dem die Dämonen ausgefahren waren, bat ihn, dass er bei ihm sein dürfe. Er ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 9,49... So hat der Herr beispielsweise den ehemals Besessenen, der gern bei Ihm hatte bleiben wollen, nach Hause geschickt, damit er dort zeugen sollte (Lk 8,38.39). So hat Er für jeden der Seinen einen besonderen Auftrag, und das auch unabhängig von der Gruppe, zu der wir gehören. In dem, was Johannes sagt, ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 107,17... der sein heilendes Wort schickt, um sie vor dem Tod zu retten, damit sie den Herrn für seine Güte preisen und seine Wunder verkünden können (s. Lk 8,38.39).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 3,11... rather than genitive to get hold of (Acts 27:13). Old and common verb from κρατος (strength, force). Perhaps out of gratitude and partly from fear (Luke 8:38). In the porch that is called Solomon's (επ τη στοα τη καλουμενη Σολομωντος). The adjective Stoic (στοικος) is from this word στοα (porch). It was ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,38From whom the devils (demons) were gone out (αφ' ου εξεληλυθε τα δαιμονια). Past perfect active of εξερχομα, state of completion in the past. Prayed him (εδεειτο αυτου). Imperfect middle, kept on begging.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 7,36... hingesandt wird. Auch sehen wir einen ehemals Besessenen zu den Füßen des Herrn sitzen, der von dort aus hingesandt wird, um von Ihm zu zeugen (Lk 8,35.38). Wir treffen auf Jairus, einen Mann in tiefem Schmerz, der sich dem Herrn zu Füßen wirft und dort Trost findet (Lk 8,41). Wir begegnen Maria, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 4,39... nicht völlig versteht, wer Er ist (Lk 24,29). Es kann auch sein, dass jemand, der von Christus überzeugt wird, den Wunsch hat, bei Ihm zu bleiben (Lk 8,38). Da sieht man dasselbe Verlangen. Die Reaktion des Herrn auf ein solches Verlangen ist abhängig von dem Werk, das der Frischbekehrte nach dem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,39Throughout the whole city (καθ' ολην την πολιν). Mark 5:20 has it "in Decapolis." He had a great story to tell and he told it with power. The rescue missions in our cities can match this incident with cases of great sinners who have made witnesses for Christ.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 11,22; Eph 6,11-12; 1,3; 2,6; Off 12,7-12; Eph 4,8; Ps 68,18 - Was ist in Lk 11,22 mit dem Ausdruck „Seine Beute teilt er aus“ gemeint?... d. h. zum Nutzen anderer verwertete, indem Er z. B. den einen aus satanischer Besessenheit heraus Erretteten nach seinem Hause (als Zeugen) sendet (Lk 8,39), andere anderswohin, und alle Seine Erretteten (einst die Beute des Feindes), ob aus dieser oder jener Kette befreit, alle werden seit jener Zeit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 5,19; Lk 8,39 - Erzählen und Darstellen - Ein Wort der ErmahnungDer arme Besessene war dem Herrn Jesus begegnet und von Ihm gerettet worden. Sein Wunsch war, nun bei Dem zu bleiben, der ihn so gesegnet hatte. Der Herr aber gebot ihm, daß er nach seinem Hause zurückkehren und den Seinigen verkündigen und erzählen solle, wieviel Gott an ihm getan habe. Die beiden ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,6... für uns, dass wir zuallererst in dem Haus und in der Straße, wo wir wohnen, und an dem Arbeitsplatz, wo wir arbeiten, Zeugnis ablegen sollen (vgl. Lk 8,39). Danach kann der Herr uns dann in einem größeren Kreis als seine Zeugen gebrauchen. Das Licht, das zu Hause am hellsten scheint, scheint auch am ...Schriften von George Cutting (George Cutting)Röm 10,14.15.17 Jes 6,8 - Wie aber werden sie hören … wenn wir nicht gehen? (George Cutting)... Der Herr wandte sich mit folgenden Worten an … den befreiten Besessenen: „Kehre in dein Haus zurück und erzähle, wie viel Gott an dir getan hat“ (Lk 8,39; Mk 5,19). Den Knecht, als alles zum großen Abendmahl bereit war: „Geh schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt“ (Lk 14,21). Die Apostel: ...