Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Die Gespräche des Herrn in diesem Kapitel kennzeichnen auf eine besondere Weise den Charakter des Evangeliums. Der Geist der Gnade, im Gegensatz zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21Dann folgt, wenn auch kurz, das Urteil des Herrn über die Schriftgelehrten. Im Gegensatz zu ihrer selbstsüchtigen Heuchelei „welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten“ würdigt der Herr in dem Scherflein der Witwe wirkliche Hingabe. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Im vorigen Kapitel sahen wir den Herrn Israels, den Herrn der Erde und ihrer Fülle, von den Bewohnern der Erde verworfen. Der sie einst mit einem Tag ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gottes Hauptplan oder Hauptgedanken mit dieser Erde... Schriftgelehrten nicht erfassen konnten und das den Weisen und Klugen der Welt verborgen ist. Der Herr war „täglich im Tempel“ (Lk 22,53), und aus Lk 21,37.38 sehen wir, daß Er ihn bis zuletzt besuchte. Auch die Jünger finden wir nach Seiner Himmelfahrt allezeit im Tempel, Gott lobend und preisend“. (Lk ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 11,15-19 Mt 21,12-17 Lk 19,45-48; 21,37-38 - Die zweite TempelreinigungMarkus 11,15-19; Matthäus 21,12-17; Lukas 19,45-48; 21,37-38 Für die erste Tempelreinigung verweisen wir den Leser nach Johannes 2,13. Markus 11,15-19: Die erste Tempelreinigung finden wir im Evangelium nach ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 21,37Behandelter Abschnitt Lk 21,37-38 Verse 37-38 Der Herr lehrt weiterhin im Tempel 37 Er lehrte aber die Tage im Tempel, die Nächte aber ging er hinaus und übernachtete auf dem Berg, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 8,1... die seine Herkunft verdeutlichen (15,22‒24). Während jeder nach Hause geht, geht der Herr Jesus an den Ölberg, um dort die Nacht zu verbringen (Lk 21,37). Der Ölberg ist sozusagen sein Zuhause. Es ist der Ort, wo Er die Gemeinschaft mit seinem Vater sucht. Später wird Er dorthin gehen, um in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,37Behandelter Abschnitt Lk 21,37-38 Die abschließenden Verse sind eine Zusammenfassung der Art und Weise oder Gewohnheit unseres Herrn zu dieser Zeit, die Nächte auf dem Ölberg zu ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 8,1... Volk kam zu ihm; und er setzte sich und lehrte sie“ (V. 2). Die Gewohnheit des Herrn in dieser Hinsicht, die auch von Lukas aufgezeichnet wird (Lk 21,37.38; 22,39), ist ein merkwürdiger Grund, um die Erwähnung dieses besonderen Falles durch Johannes zu unglaubwürdig zu machen. Es gibt auch keinen Grund, daran ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Apostelgeschichte 5,21... anderen geschrieben. Die Apostel nutzten daher ihre Freiheit zu lehren, wie es ihr Meister zuvorgetan hatte (Mt 21,23; Mt 28; Mk 11,27; Mk 12; Lk 20; Lk 21,37.38; Joh 7,14.28.37; Joh 8,2-59; 10,23-39). So war es auch in den Synagogen; und die Apostel waren keineswegs bereit, auf die Gelegenheit zu verzichten, ...Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Lk 4,18; 7,11-15.36-38; 19,41-48; 22,54-62 Ps 147,3.4 - Menschen im Lukasevangelium - „Die zerbrochenen Herzens sind ...“ (Hamilton Smith)... einen Stein auf dem anderen lassen, darum, dass du die Zeit deiner Heimsuchung nicht erkannt hast. Und als er in den Tempel {die Gebäude; so auch Lk 21,5.37.38; 22,52.53; 24,53} eingetreten war, fing er an, die Verkäufer hinauszutreiben, und sprach zu ihnen: Es steht geschrieben: „Mein Haus soll ein Bethaus sein“ {Jes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,12... Olivetum. Made like αμπελων. Here only in the N.T., usually το ορος των Ελαιων (the Mount of Olives), though some MSS. have Olivet in Luke 19:29; Luke 21:37. Josephus (Ant. VII. 9, 2) has it also and the papyri (Deissmann, Light from the Ancient East, p. 170). A sabbath day's journey off (Σαββατου εχων ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 11,19... in Mark 6:56. The use of αν makes the clause more indefinite and general, as here, unless it renders it more definite, a curious result, but true. Luke 21:37 has the accusative of extent of time, "the days," "the nights." The imperfect tense he (or they) would go (εξεπορευετο, εξεπορευοντο) out of the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,37Every day (τας ημερας). During the days, accusative of extent of time. Every night (τας νυκτας). "During the nights," accusative of extent of time. Lodged (ηυλιζετο). Imperfect middle, was lodging, αυλιζομα from αυλη (court).Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 4,8... Schaubrot. Es besagt, dass es wichtig ist, uns mit der Nahrung des Tempels zu ernähren. Wir können dabei an die Lehre des Herrn im Tempel denken (Lk 21,37a). Das muss für die Zuhörer Nahrung gewesen sein. Ein solcher Ort der Lehre mit Speise für die Gläubigen muss heute die örtliche Gemeinde sein. Die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Chronika 34,29... das Wort, vor allem aber in Krisenzeiten. Das Haus des HERRN ist nicht nur die Stätte des Gottesdienstes, sondern auch die Stätte der Lehre (vgl. Lk 21,37a). Nach dem Vorlesen stellt sich der König „auf seinen Standort“ (vgl. 2Kön 23,3), wobei wir vielleicht an die Erhöhung, die Salomo gemacht hat (2Chr ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,38Came early (ωρθριζεν). Imperfect active of ορθριζω from ορθρος, late form for ορθρευω, to rise early. Only here in the N.T.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (6)... getröstet, daß Er ihnen sagte: „Wenn diese Dinge anfangen zu geschehen, so blicket auf und hebet eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht!“ (Lk 21,38) Sicher geht diese Stelle in Wirklichkeit erst auf die große Drangsal des Endes, aber ebenso gewiß gibt es Vorerfüllungen der biblischen ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 8 - Das Licht - Sein Wort wird abgelehnt... Als er am frühen Morgen vom Ölberg zurückkehrte, fand man den Herrn wieder im Tempel und er lehrte. Bei einer anderen und späteren Gelegenheit (Lk 21,38) war er auf dieselbe Weise und an demselben Ort tätig. Und nun versuchten die Pharisäer, die in ihrer Hoffnung enttäuscht worden waren, Ihn zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,32... das Sie spricht, zu erfassen und zu speichern. Bei „den Pfosten“ der „Tore“ können wir an den Eingang der Stadt und an den Tempel Gottes denken (vgl. Lk 21,38). Wachen und Hüten bedeutet, dass wir uns mit voller Aufmerksamkeit auf etwas konzentrieren. Es spricht davon, mit großer Konzentration darauf zu ...