Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Die Gespräche des Herrn in diesem Kapitel kennzeichnen auf eine besondere Weise den Charakter des Evangeliums. Der Geist der Gnade, im Gegensatz zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21Dann folgt, wenn auch kurz, das Urteil des Herrn über die Schriftgelehrten. Im Gegensatz zu ihrer selbstsüchtigen Heuchelei „welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten“ würdigt der Herr in dem Scherflein der Witwe wirkliche Hingabe. ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 21,1Behandelter Abschnitt Lk 21,1-38 Im vorigen Kapitel sahen wir den Herrn Israels, den Herrn der Erde und ihrer Fülle, von den Bewohnern der Erde verworfen. Der sie einst mit einem Tag ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 13,4... "to forewarn and forearm" (Bruce) the readers against the coming catastrophe of the destruction of Jerusalem. Both Matthew (Mark 13:24) and Luke (Luke 21:5-36) follow the general line of Mark 13 though Matthew 24:43-25 presents new material (parables).Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 13,1-37 Mt 24,1-51 Lk 21,5-36 - Die prophetischen RedenMarkus 13,1-37; Matthäus 24,1-51; Lukas 21,5-36 Markus 13,1-37: In diesem Evangelium wird uns der Herr Jesus als der Prophet vorgestellt. Wir können deshalb auch an dieser Stelle erwarten, daß Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,9... to insist that the end is "immediately" in spite of Christ's explicit denial here. See Matthew 24:4-42; Mark 13:1-37 for discussion of details for Luke 21:8-36, the great eschatological discourse of JesusKommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Petrus 3,5... in Lukas 17,29 und den folgenden Versen bezieht Er sich auch auf die Tage Lots und gibt dem Ganzen damit auch einen Bezug zu den Nichtjuden. Auch in Lukas 21,25-35 bezieht er sich direkt auf die Heiden. Deshalb spricht Er nicht nur vom „Feigenbaum“, sondern von „allen Bäumen“ und erklärt, dass Er die versuchen ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Die Hoffnung der Gläubigen... werden einer völligen Vernichtung anheimfallen; dann werden die Menschen auch weder essen noch trinken, weder pflanzen noch bauen. – Wenden wir uns Lukas 21,26-36 zu: Diese Schriftstelle bezieht sich auf die Zerstörung Jerusalems, von der im 21. Vers dieses Kapitels die Rede ist: „Dass alsdann, die in Judäa ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 21,29Behandelter Abschnitt Lk 21,29-36 „Und er sprach ein Gleichnis zu ihnen: Seht den Feigenbaum und alle Bäume; wenn sie schon ausschlagen, so erkennt ihr von selbst, wenn ihr es seht, ...Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Kol 1,22.23 - Die Hoffnung des Evangeliums... Darum wachet jederzeit und bittet, dass ihr würdig werden möget, zu entfliehen diesem allem, was geschehen soll, und zu stehen vor des Menschen Sohn«(Lk 21,34-36). Wir sind aber, trotzdem das erwachende Mitternachtsgeschrei längst erscholl, alle noch nicht völlig aufgewacht. Wie viel Rausch aller Art hält ...Kommentar von Hermanus Cornelis Voorhoeve (Hermanus Cornelis Voorhoeve)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... Testamentes wurde manchmal darüber gesprochen, und der Herr Jesus selbst hatte wiederholt darauf hingewiesen (siehe Mt 24,35-44; Markus 13,33-37. Lukas 12,40; 17,26-30; 21,34-36), so dass die Thessalonicher damit bekannt waren. Zudem haben die Gläubigen mit den Zeiten und Zeitpunkten nichts zu tun, insofern sie nämlich nicht ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Ist für einen Menschen ‚in Christo’ das praktische Warten auf das Kommen des Herrn Notwendigkeit?... und es ist nicht möglich, Anweisungen zu geben. - Andererseits tritt, wenn die Schrift über das Warten spricht (Mt 24,42 bis 25,30; Mk 13,33-37; Lk 12,34-48; 21,34-36; 1Thes 5,4-11) weniger unser Verhältnis als das der Braut zum Bräutigam als vielmehr das des Knechtes zum Herrn in den Vordergrund; der Knecht hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Pet 4,7-11 - „Das Ende aller Dinge“... ...“ Und zuvor spricht Er von jenem Tage, daß „auf der Erde Bedrängnis der Nationen in Ratlosigkeit bei brausendem Meer und Wasserwogen“ sein wird. (Lk 21,25.34-36).7 Jedes dieser Worte kennzeichnet unsere gegenwärtigen Tage, wie es treffender und kürzer gar nicht ausgedrückt werden kann, und Er ermahnt uns wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 21,34Behandelter Abschnitt Lk 21,34-36 Verse 34-36 Wachsamkeit geboten 34 Hütet euch aber, dass eure Herzen nicht etwa beschwert werden durch Rausch und Trinkgelage und Lebenssorgen und ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)1Pet 4,7.8 - „Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge“ (Edward Dennett)... Wacht aber, zu aller Zeit betend, damit ihr imstande seid, all diesem, was geschehen soll, zu entfliehen und vor dem Sohn des Menschen zu stehen“ (Lk 21,34-36). Beachten wir: Der Herr fordert, ebenso wie Petrus, seine Jünger zu anhaltendem Gebet auf. Bei Petrus sind es die „Gebete“. Das zeigt zweifellos, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,1Let not your heart be troubled (μη ταρασσεσθω υμων η καρδια). Not here the physical organ of life (Luke 21:34), but the seat of spiritual life (πνευμα, ψυχη), the centre of feeling and faith (Romans 10:10), "the focus of the religious life" (Vincent) as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Galater 5,19... envyings (φθονο, feelings of ill-will). Surely a lively list. (4) Drunkenness (μεθα, old word and plural, drunken excesses, in N.T. only here and Luke 21:34; Romans 13:13), revellings (κωμο, old word also for drinking parties like those in honour of Bacchus, in N.T. only here and Romans 13:13; 1. Peter ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 20,28... writers and in Job 7:17. But the ancients often used the idiom with νουν understood, but not expressed as here and Acts 5:35; Luke 12:1; Luke 17:3; Luke 21:34; 1. Timothy 1:4; 1. Timothy 3:8; 1. Timothy 4:13. Επεχε is so used in 1. Timothy 4:16. To all the flock (παντ τω ποιμνιω). Contracted form of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 9,32... heavy with sleep (ησαν βεβαρημενο υπνω). Periphrastic past perfect of βαρεω, a late form for the ancient βαρυνω (not in N.T. save Textus Receptus in Luke 21:34). This form, rare and only in passive (present, aorist, perfect) in the N.T., is like βαρυνω, from βαρυς, and that from βαρος, weight, burden ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,34Lest haply your hearts be overcharged (μη ποτε βαρηθωσιν α καρδια υμων). First aorist passive subjunctive of βαρεω, an old verb to weigh down, depress, with μη ποτε. With surfeiting (εν κρεπαλη). A rather late word, common in medical writers for the nausea that follows a debauch. Latin crapula, the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,3... λεθρος). Ολεθρος old word from ολλυμ, to destroy. See also 2. Thessalonians 1:9. Αιφνιδιος, old adjective akin to αφνω and in N.T. only here and Luke 21:34 where Westcott and Hort spell it εφνιδιος. Cometh upon them (αυτοις επιστατα). Unaspirated form instead of the usual εφιστατα (present middle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 4,6... Philippians 1:23 which see for the metaphor. Is come (εφεστηκεν). Perfect active indicative of εφιστημ (intransitive use). See 1. Thessalonians 5:3; Luke 21:34. The hour has struck. The time has come.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 2,20 - „Der Tag des Fastens“... aber, daß eure Herzen nicht etwa beschwert werden durch Völlerei und Trunkenheit und Lebenssorgen, und jener Tag plötzlich über euch hereinbreche“ (Lk 21,34). Möge der Herr uns in einem Zustand des geistlichen Fastens bei Seiner Ankunft finden! Es gibt jedoch auch Kinder Gottes, die das Schriftwort ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Thessalonicher 5,1... und der Tag wird sie plötzlich überfallen (vgl. 2Pet 3,3). Der Herr selbst hat es oft bezeugt (Mt 24,36-44; Mk 13,33-36; Lk 12,40 usw.; Lk 17,26 usw. Lk 21,35.36). Es ist eine höchst ernste Sache, in Off 3,3 zu sehen, dass die bekennende Kirche, die da sagt, dass sie lebe und in der Wahrheit stehe, wenn sie ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 3,7... the devil (παγιδα του διαβολου). Here subjective genitive, snare set by the devil. Παγις, old word from πηγνυμ, to make fast. So a snare for birds (Luke 21:35), any sudden trap (Romans 11:9), of sin (1. Timothy 6:9), of the devil (1. Timothy 3:7; 2. Timothy 2:26). Ancients used it of the snares of love. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 11,9... For what is on the table, "a feast." A snare (εις παγιδα). From πηγνυμ, to make fast, old word for snares for birds and beasts. See on Luke 21:35. Εις in predicate with γινομα is a translation-Hebraism. A trap (εις θηραν). Old word for hunting of wild beasts, then a trap. Only here in N.T. A ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 13,6... Babel beim Erscheinen Christi in der Endzeit betrifft den ganzen „Erdkreis“ und nicht nur ein bestimmtes Gebiet wie zur Zeit Jesajas (Vers 11; vgl. Lk 21,35). Es ist wie bei der Sintflut, die ebenfalls weltweit war. Gottes Gericht kommt über die Welt wegen ihrer „Bosheit“. Dieses Böse drückt sich in der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 16,18... guarantor of the perpetuity of His people or church. The verb κατισχυω (literally have strength against, ισχυω from ισχυς and κατ-) occurs also in Luke 21:36; Luke 23:23. It appears in the ancient Greek, the LXX, and in the papyri with the accusative and is used in the modern Greek with the sense of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 21,36But watch ye (αγρυπνειτε δε). Αγρυπνεω is a late verb to be sleepless (α privative and υπνος, sleep). Keep awake and be ready is the pith of Christ's warning. That ye may prevail to escape (ινα κατισχυσητε εκφυγειν). First aorist active subjunctive with ινα of purpose. The verb κατισχυω means to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 23,23... εγαλαις). Instrumental case. Poor Pilate was overwhelmed by this tornado. Prevailed (κατισχυον). Imperfect active of κατισχυω (see Matthew 16:18; Luke 21:36). The tempest Pilate had invited (Luke 23:13).Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)Lk 18,1 - Betet allezeit!... Herrschaften, Gewaltherrscher und Weltbeherrscher der Finsternis muss unser Gebet zum anhaltenden, unter Umständen schlaflosen Gebet (Mk 13,33; Lk 21,36; Eph 6,18; Heb 13,17; 2Kor 6,5; 11,27 (im Grundtext ein anderes Wort als das, was sonst für »Wachen« gebraucht wird), ja unter Umständen zum ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 6,3-8 - Auf welche Zeit bezieht sich diese Stelle?... vor dem kommenden Zorn (1Thes 1,10). Sorgen wir aber auch dafür, daß wir würdig werden, dem allen zu entfliehen und zu stehen vor des Menschen Sohn (Lk 21,36). A. E. Antwort C: Die Ereignisse, von denen in den angeführten Versen die Rede ist, bilden einen Teil der „großen Drangsal“, wie der Herr Jesus in ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Apg 1 - Die zweite Ankunft Christi... Weise das Vorbild des jüdischen Volkes. „Wacht aber,. . . “ fügt er hinzu, „damit ihr imstande seid, . . . vor dem Sohn des Menschen zu stehen.“ (Lukas 21,36). Diese zwei Kapitel, nämlich das 17. und 21. des Evangeliums nach Lukas sowie das 24. Kapitel des Evangeliums nach Matthäus und das 13. Kapi- tel ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Apg 9,11 - “Siehe, er betet!“... zu aller Zeit betend, auf dass ihr würdig gehalten werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und zu stehen vor dem Sohn des Menschen“ (Lk 21,36). Ähnlich ermahnt der Herr in Matthäus 26,41: „Wacht und betet, auf dass ihr nicht in Versuchung hineinkommt; der Geist ist willig, das Fleisch aber ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Habakuk 2,1... Warte ein, um zu sehen und zu hören, was Gott tun und sagen wird. Er handelt gemäß der Ermahnung, die uns zur Wachsamkeit und zum Gebet auffordert (Lk 21,36; Eph 6,18). Er wacht nicht nur, um das Tun des Menschen zu sehen, was gleichbedeutend mit einem Wandel durch Schauen ist, sondern er wacht, um zu ...