Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 18,1Behandelter Abschnitt Lk 18,1-43 In Gegenwart der ganzen Macht der Feinde und der Unterdrücker (denn solche würden, wie wir gesehen haben, vorhanden sein, so dass man sogar sein ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,1Behandelter Abschnitt Lk 18 Im Zusammenhang mit dem Vorhergehenden finden wir das Gebet. Diesmal steht es allerdings nicht so sehr in Verbindung mit dem Bedürfnis der Seele und dem Wort Gottes, welches man durch Jesus empfängt. Das sahen wir in Kapitel 11. Hier erhebt sich das Gebet aus einem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Das nahe Ende (1)... die Neigung zeigen, die Herde zu beißen oder zu schädigen, so greift der Hirte ein und zeigt, daß er die Oberherrschaft fest in seiner Hand hat. In Lk 18 spricht der Herr von einem Richter, der Gott nicht fürchtete und vor keinem Gesetz sich scheute. Ein Richter repräsentiert die Regierung. Vom ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 18,9Behandelter Abschnitt Lk 18,9-30 In diesem in sich ebenfalls abgeschlossenen Abschnitt unseres Evangeliums wird uns ein anderer Gegenstand vorgestellt. Wir haben hier drei ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... Er weiß, daß der Wille zur Annahme des Heils bei ihnen nicht vorhanden sein kann, ehe sie Seine Aussprüche über sie anerkannt und Buße getan haben (Lk 9,57.58; 18,18-23; Mk 10,17-22). Es kommt nicht zunächst darauf an, ob der Mensch das Heil will oder nicht, sondern ob er das gerechte Urteil Gottes über ihn ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mk 10,17-31 Mt 19,16-30 Lk 18,18-30 - Der reiche JünglingMarkus 10,17-31; Matthäus 19,16-30; Lukas 18,18-30 Markus 10,17-31. Markus benutzt wie Matthäus 15 Verse für diese rührende Begebenheit. Jeder Evangelist berichtet auf seine eigene Weise. Gerade die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 18,18Behandelter Abschnitt Lk 18,18-25 Verse 18-25 Der reiche Oberste 18 Und ein gewisser Oberster fragte ihn und sprach: Guter Lehrer, was muss ich tun, um ewiges Leben zu erben? 19 Jesus ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 18,18Behandelter Abschnitt Lk 18,18-30 Als Nächstes kommt der junge und reiche Oberste, der lieber traurig von Christus wegging, als die Selbstherrlichkeit aufzugeben, die mit seinem ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,1... N.T. (here, John 7:50; John 19:39). He was a Pharisee, a member of the Sanhedrin, and wealthy. There is no evidence that he was the young ruler of Luke 18:18 because of αρχων (ruler) here.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 3,4... of Jesus is precisely what John represents Nicodemus as making. How "old" Nicodemus was we do not know, but surely too old to be the young ruler of Luke 18:18 as Bacon holds. The blunder of Nicodemus is emphasized by the second question with the μη expecting the negative answer. The use of δευτερον adds to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,18Ruler (αρχων). Not in Mark 10:17; Matthew 19:16. What shall I do to inherit? (Τ ποιησας κληρονομησω;). "By doing what shall I inherit?" Aorist active participle and future active indicative. Precisely the same question is asked by the lawyer in Luke 10:25. This young man probably thought that by ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Gal 5,22 - „Gedanken über den Text“ (3)... und untadelig er auch im Gesetz wandelte, der echte Liebe, noch dazu um ihrer selbst willen, betätigt hätte. Wir sehen das klar z. B. in Lk 10,25ff.; Lk 18,18ff. u. a. oder auch an Pauli Leben vor seiner Damaskusstunde. Welch ein Gegensatz dazu unser Wort Gal 5,22! Da ist Liebe vorhanden, nicht weil sie da ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,25; 18,18 Mt 22,23.28 Apg 23,6-8 Hiob 19,25 Ps 37; 73 - Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf das ewige Leben und auf die Auferstehung? Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments diese Hoffnung noch fern?Frage 10: Woher hatten die Juden zur Zeit des Herrn die klare Hoffnung auf dasewige Leben ( Lk 10,25; 18,18 ) und auf die Auferstehung? ( Mt 22,23.28 ; Apg 23,6-8 ). Lag nicht den Gläubigen des Alten Testaments dieseHoffnung noch fern? (Buch Hiob, Psalm 37 ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Matthäus 19,1... sehen wir ganz deutlich in der Annahme der kleinen Kinder. In dem Folgenden wird es gewöhnlich nicht so leicht erkannt. Der reiche junge Oberste (Lk 18,18) war nicht bekehrt. Weit davon entfernt, konnte er in der Probe, auf die Christus ihn in seiner Liebe stellte, nicht bestehen. Zuletzt, wird uns ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 3,10... ein gebender Gott. Wer die Natur Gottes hat, wird so handeln wie Er. Der reiche Jüngling – hier ein Oberster genannt – illustriert das Gegenteil (Lk 18,18‒30). Eine Sondergruppe in der Volksmenge ist die der Zöllner. Auch sie sind gekommen, um sich taufen zu lassen, und sie fragen, was von ihnen ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,18Why callest thou me good? (Τ με λεγεις αγαθον;). So Luke 18:19. Matthew 19:17 has it: "Why asketh thou concerning that which is good? "The young ruler was probably sincere and not using mere fulsome compliment, ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 1Sam 15,29 - Ich bitte um Aufklärung über den scheinbaren Widerspruch zwischen den Stellen!... befand sich im Unrecht oder Irrtum“ usw. Gott tut nie Unrecht - Er ist der Heilige, Vollkommene, Gerechte; „niemand ist gut, als nur einer, Gott“ (Lk 18,19). Wer natürlich von vornherein das unumschränkte, vollkommene Gutsein Gottes nicht anerkennt, der wird in den Stellen, die von Gottes Reue reden, ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Heb 4,15 - Die Versuchung Jesu oder die Kraft im Kampf... bis zu deiner göttlichen Herrlichkeit reicht. Ebenso sprach Er zu dem Jüngling: „Was nennst du mich gut? Niemand ist gut als nur einer, Gott“ ( Lk 18,19). Er kam auf diese Erde und machte sich selbst zu Nichts, Er nahm völlig die Stellung eines Knechtes ein. „Du meine Seele, hast zu dem HERRN gesagt, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 119,65... wird davor bewahrt, in die Irre zu gehen, wenn er sich an Gottes Wort hält. Gott ist durch und durch und immer gut, und Er allein ist gut (Vers 68; Lk 18,19). Deshalb ist alles, was Er tut, auch gut, selbst wenn Er Trübsal und Leid in das Leben des Gläubigen bringt. Hiob hatte, und auch wir haben, ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hebräer 13,22... in Ewigkeit, Amen. Für ein solch heiliges Ziel, was können andere, was kann man selbst tun? „Niemand ist gut als nur einer, Gott“ (Mk 10,18; Lk 18,19). Und der Sohn ist der Weg zum Vater, die Wahrheit und das Leben. So wirkt der Heilige Geist, um Ihn zu verherrlichen; der Vater will, dass alle Ihn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Offenbarung 14,8... Botschaften. Es war schon immer so und muss so sein, dass Gott das einzig würdige Ziel der Anbetung ist. „Niemand ist gut als nur einer, Gott“ (Lk 18,19). Und wenn der gesegnete Tag anbricht – wenn der König in seiner Herrlichkeit kommt – wenn das Königreich, das vor Grundlegung der Welt bereitet ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,11... who spoke both prohibitions (μη and the aorist active subjunctive in each one, μοιχευσηισ, φονευσηις). The order here is that of B in James 2:20 (Luke 18:20; Romans 13:9), but not in Matthew 5:21; Matthew 5:27 (with ου and future indicative). Now if thou dost not commit adultery, but killest (ε δε ου ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 13,9... αρ). For the article (το) pointing to a sentence see Romans 8:26, here to the quotation. The order of the commandments here is like that in Luke 18:20; James 2,11and in B for Romans 13:5, but different from that of the Hebrew in Romans 13:20; Romans 13:5. The use of ου with the volitive future in ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,21... glance of affection, ingressive aorist participle and verb. Jesus fell in love with this charming youth. One thing thou lackest (Hεν σε υστερε). Luke 18:22 has it: "One thing thou lackest yet" (Ετ εν σο λειπε). Possibly two translations of the same Aramaic phrase. Matthew 19:20 represents the youth as ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,22One thing thou lackest yet (ετ εν σο λειπε). Literally, one thing still fails thee or is wanting to thee. An old verb with the dative of personal interest. Mark 10:21 has here υστερε σε, which see. It was an amazing compliment for one who was aiming at perfection (Matthew 19:21). The youth ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Titus 1,5... (ορθοω) thoroughly (δια) in addition (επ), a clean job of it. The things that were wanting (τα λειποντα). "The things that remain." See Titus 3:13; Luke 18:22. Either things left undone or things that survive. In both senses the new pastor faces problems after the tornado has passed. Parry takes it "of ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 27,4... das gute Teil gewählt hat (Lk 10,39.42). Der Blindgeborene weiß, als er sehend geworden ist, „eins“ (Joh 9,25); der reiche Jüngling vermisst „eins“ (Lk 18,22; Mk 10,21); es gibt nur „eins“, das Paulus tut (Phil 3,13). Das Heiligtum ist ein Zufluchtsort, in dem Gott dem Gläubigen Schutz gewährt und ihn „am ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 10,38... Wort“ (Lk 20,3; Mt 21,24; Mk 11,29); der Blindgeborenem wusste, als er sehend geworden war, „eins“ (Joh 9,25); dem reichen Jüngling fehlte „eins“ (Lk 18,22; Mk 10,21), und es gab „eins“, was Paulus tat (Phil 3,13.14). Wenn wir uns übermäßig für den Herrn einsetzen, hat das zur Folge, dass wir die Sicht ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,23Became (εγενηθη). First aorist passive indicative of γινομα. Like his countenance fell (στυγνασας), in Mark 10:22. Exceedingly sorrowful (περιλυπος). Old adjective (περι, λυπη) with perfective use of περ. Very rich (πλουσιος σφοδρα). Rich exceedingly. Today, a multimillionaire.Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Off 1,4.5 - Christus - in einem dreifachen Charakter... Der treue Zeuge berührte ihn. Alles wurde offengelegt, und es wurde offenbar, dass das Herz des Jünglings dem Mammon anhing (Mt 19,22; Mk 10,22; Lk 18,23). Den Pharisäern zeigte der treue Zeuge, dass ihre Gerechtigkeit nur die Sünde der Heuchelei hervorbrachte, da alles nur äußere Schau war (Mt ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 10,23... was gone the Lord's eye swept round the circle of the Twelve, as he drew for them the lesson of the incident" (Swete). How hardly (Πως δυσκολως). So Luke 18:24. Matthew 19:23 has it: "With difficulty (δυσκολως) shall a rich man." See on Matthew for this word.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,24Shall they enter (εισπορευοντα). Present middle indicative, futuristic present.Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Reich der Himmel“ und „Reich Gottes“ (2)... Gottes“ vorkommt, nach der uns vorliegenden Aufstellung: Mt 6,33; 12,28; 19,24; 21,31.43; Mk 1,14; 4,11.26.30; 9,1.47; 10,14.23; 12,34; 14,25; Lk 4,43; 6,20; 7,28; 8,1.10; 9,2.11.27.60.62; 10,9.11; 11,20; 13,18.20.28; 14,15; 16,16; 17,20; 18,16.24.29; 19,11; 21,31; 22,16.18; 23,51; Joh 3,3.5; Apg 1,3; 8,12; 14,22; 19,8; 20,25; 28,23.31; Röm 14,17; 1Kor 4,20; 6,9; 15,24.50, Gal 5,21; Eph 5,5; Kol 4,11; 2Thes 1,5; Off 12,10. Es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 103,6... geworden, der alle Bedingungen des Gottesbundes erfüllt hat. Was für den Menschen unmöglich ist, nämlich sich selbst zu retten, vermag Gott zu tun (Lk 18,25-27). Auch für die Übertretungen des Volkes hat Er in der Kraft seiner Güte gesorgt (Vers 12). Übertretungen erfordern Vergeltung. Diese Vergeltung hat ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... des Neuen Testamentes in den Lesearten beachtet worden, daß dort statt «Kameion» (Kamel) «Kamilon» = Schiffstau, Ankertau steht (vgl. Mt 19,24; Lk 18,25): «Es ist leichter, daß ein Schiffstau durch ein Nadelöhr geht, ...» die Peschitto (syrische Übersetzung) gibt den Text so wieder. Gemarja = «Jahwe ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 19,24... through the eye of a needle." But the Koran may have got this figure from the New Testament. The word for an ordinary needle is ραφις, but, Luke (Luke 18:25) employs βελονη, the medical term for the surgical needle not elsewhere in the N.T.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 18,25Through a needle's eye (δια τρηματος βελονης). Both words are old. Τρημα means a perforation or hole or eye and in the N.T. only here and Matthew 19:24. Βελονη means originally the point of a spear and then a surgeon's needle. Here only in the N.T. Mark 10:25; Matthew 19:24 have ραφιδος for needle. ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 19,1-10 - Zachäus... Kapitel sagt nun der Herr: „Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher in das Reich Gottes eingehe“ (Lk 18,25). „Wie denn“, hätte der Feind zu Zachäus sagen können, „kannst du jemals daran denken, in das Reich Gottes einzugehen? Wie könntest du errettet ...