Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 17,1Behandelter Abschnitt Lk 17,1-37 Die Gnade ist die Quelle des christlichen Wandels und liefert die Anleitungen dafür. Nicht ungestraft verachtet man daher die Schwachen, und ohne zu ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 17,1Behandelter Abschnitt Lk 17 Das letzte Kapitel enthüllte im Licht der gegenwärtigen Umstände sowie der anderen Welt und der ewigen Dinge im Guten wie im Bösen die Unterweisungen des Herrn für die Jünger, nachdem Er die Handlungsweise der Gnade im 15. Kapitel vorgestellt hatte. Nur diese Sichtweise ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Lukas 17,1Behandelter Abschnitt Lk 17,1-19 Die Gedanken, mit denen der Herr dieses Kapitel beginnt, scheinen Bezug zu nehmen auf die Szenen, die wir in den Kapiteln 14-16 betrachtet haben. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch solche zum Leib Christi die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes an den Herrn Jesus glaubten?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 17,1-10 - Belehrungen über Vergebung und GlaubenLukas 17,1-10 Das allgemeine Thema unseres Verhaltens wird in diesem Kapitel weitergeführt. Das ist der Grund dafür, daß diese Verse im LwAnievangelium an dieser ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)„Gebete, die erhört und die nicht erhört werden“... der da wächst - gleich der physischen Kraft, die durch den Gebrauch erstarkt. Als die Jünger einst den Herrn baten: „Vermehre uns den Glauben“ (Lk 17,5-10), gab der Herr ihnen nicht einfach denselben, sondern Er belehrte sie, wie sie ihre Bitte erlangen könnten. Er wies sie hin auf das Senfkorn. So ...Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)Lk 17,5-6 - Glaube wie ein Senfkorn... habt wie ein Senfkorn, so würdet ihr zu diesem Maulbeer-Feigenbaum sagen: Werde entwurzelt und ins Meer gepflanzt! und er würde euch gehorchen“ (Lk 17,5-6). Der Zusammenhang und die Bedeutung dieser Stelle sind sehr interessant. Der Herr hatte die Apostel gerade darüber belehrt, wie ernst es ist, ein ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 17,5Behandelter Abschnitt Lk 17,5-10 Verse 5-10 Unnütze Sklaven 5 Und die Apostel sprachen zu dem Herrn: Mehre uns den Glauben! 6 Der Herr aber sprach: Wenn ihr Glauben habt wie ein ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 17,5Behandelter Abschnitt Lk 17,5-10 „Und die Apostel [denn so wird es hier zu unserer Belehrung ausgedrückt] sprachen zu dem Herrn: Mehre uns den Glauben!“ (V. 5). Sie empfanden, dass ...Schriften von unbekannten Autoren (Unbekannter Autor)Ps 18,26-27 Spr 11,24 Klgl 3,40 Mt 11,29; 15,22-28; 20,22 Mk 11,24-26 Lk 17,5-6; 24,46-47 Apg 13,38 Kol 1,10-11 1Thes 1,3 2Thes 1,3 Jak 4,3 1Joh 5,14 - Warum Gott nicht alle unsere Gebete beantwortet (Unbekannter Autor)... eines der kleinsten Dinge und sagt ihnen, was sie mit nur so viel Glauben vollbringen würden: „Wenn ihr Glauben hättet wie ein Senfkorn“, sagte Er (Lk 17,5.6). Es gibt zwei Gründe. Ein Senfkorn ist an sich klein, aber unter gewissen Voraussetzungen des Bodens, der Atmosphäre und der Sonne sind darin ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,5Increase (προσθες). Second aorist active imperative of προστιθημ, to add to. Bruce thinks that this sounds much like the stereotyped petition in church prayers. A little reflection will show that they should answer the prayer themselves.Schriften von Fritz Binde (Fritz Binde)1Tim 3,9 - Das Geheimnis des Glaubens... einmal gläubig würden! Oh, wenn man wirklich gläubig beten würde:»Herr, hilf meinem Unglauben!« (Mk 9,24) oder: »Vermehre uns den Glauben!« (Lk 17,5), wie schnell würde der Herr unser hinderndes Ichleben wegnehmen und uns Macht und Stärke aus seinem Leben geben! Aber man lässt sich genügen an der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 17,6 - Was ist der Sinn der Worte Jesu: „Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn ...“?Frage 22: Was ist der Sinn der Worte Jesu in Lk 17,6 : „Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn ...“? Antwort A: Zweifellos handelt es sich hier zunächst nicht um großen oder kleinen Glauben, sondern um ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 21,21... follows Zahn in referring it to the Holy City. Certainly "this mountain" is a parable and one already reported in Matthew 17:20 (cf. sycamine tree in Luke 17:6). Cf. Zechariah 17:4.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,32... have nests (κατασκηνωσεις). The use of the mustard seed for smallness seems to have been proverbial and Jesus employs it elsewhere (Matthew 17:20; Luke 17:6).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,6If ye have (ε εχετε). Condition of the first class, assumed to be true. Ye would say (ελεγετε αν). Imperfect active with αν and so a conclusion (apodosis) of the second class, determined as unfulfilled, a mixed condition therefore. Sycamine tree (συκαμινω). At the present time both the black ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 19,4... Into a sycamore tree (επ συκομορεαν). From συκον, fig, and μορον, mulberry. The fig-mulberry and quite a different tree from the sycamine tree in Luke 17:6, which see. It bore a poor fruit which poor people ate (Amos 7:14). It was a wide open tree with low branches so that Zacchaeus could easily climb ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,37... future middle. Jesus did this (John 13:4), not out of gratitude, but to give the apostles an object lesson in humility. See the usual course in Luke 17:7-10 with also the direct middle (verse Luke 12:8) of περισωννυω.Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 16,19-31Die unnützen Knechte Lk 17,7-10Der ungerechte Richter Lk 18,1-8Der Pharisäer und der ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,7Sit down to meat (αναπεσε). Recline (for the meal). Literally, fall up (or back).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 5,2Tend (ποιμανατε). First aorist active imperative of ποιμαινω, old verb, from ποιμην (shepherd) as in Luke 17:7. Jesus used this very word to Peter in the interview by the Sea of Galilee (John 21:16) and Peter doubtless has this fact in mind here. Paul used ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Die Versammlung Gottes nach der Schrift (1)... oder Hirten waren? Dieses durch hüten oder weiden übersetzte Wort wird im Neuen Testament durch den Heiligen Geist elfmal gebraucht: Matthäus 2,6; Lukas 17,7: Johannes 21,16: Apostelgeschichte 20,33; 1. Korinther 9,7; 1. Petrus 5,2; Judas 12; Offenbarung 2,27:7,17; 12,5; 19,15. Eine sorgfältige Prüfung ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 3,20... ρος, to go into a man's house. Cf. John 14:23. Will sup (δειπνησω). Future active of δειπνεω, old verb, from δειπνον (supper), as in Luke 17:8. Fellowship in the Messianic kingdom (Luke 22:30; Mark 14:25; Matthew 26:29). Purely metaphorical, as is plain from 1. Corinthians 6:13.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 3,16... of God. Nay, did not all (αλλ' ου παντες). "A favourite device of the diatribe style" (Moffatt), answering one rhetorical question with another (Luke 17:8) as in verses Hebrews 3:17; Hebrews 3:18, There was a faithful minority mentioned by Paul (1. Corinthians 10:7).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 12,35... fasten the garments with a girdle. The long garments of the orientals made speed difficult. It was important to use the girdle before starting. Cf. Luke 17:8; Acts 12:8. Burning (καιομενο). Periphrastic present middle imperative, already burning and continuously burning. The same point of the Parable of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,8And will not rather say (αλλ' ουκ ερε). But will not say? Ουκ in a question expects the affirmative answer. Gird thyself (περιζωσαμενος). Direct middle first aorist participle of περιζωννυμ, to gird around. Till I have eaten and drunken (εως φαγω κα πιω). More exactly, till I eat and drink. The ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 13,2... seine Hände, um die Füße seiner Jünger zu waschen. Danach umgürtet Er sich mit dem Tuch, das Er genommen hatte. Umgürten weist auf Dienen hin (Lk 12,37; 17,8). Durch das, was Er an seinen Jüngern tut, gibt Er uns eine unvergessliche Lektion in Demut. Petrus hat diese Lektion anscheinend verstanden (1Pet ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der Gnadenhaushalt Gottes... sondern „Sklave“. Ein „Knecht“ gehört sich selbst und bekommt daher eigenen Lohn, ein „Sklave“ gehört seinem Besitzer und hat kein Anrecht auf Lohn (Lk 17,9.10). Ein „Knecht“ verkauft seinem Herrn nur die Arbeitskraft, und auch diese meist nur zeitweise, ein „Sklave“ gehört ihm dauernd als Person. Paulus ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,9Does he thank? (μη εχε χαριν;). Μη expects the negative answer. Εχω χαριν, to have gratitude toward one, is an old Greek idiom (1. Timothy 1:12; 2. Timothy 1:3; Hebrews 12:28).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 12,28... active volitive subjunctive of εχω, "Let us keep on having grace" as in Hebrews 4:16, though it can mean "Let us keep on having gratitude" as in Luke 17:9. Whereby (δι' ης). That is δια χαριτος. We may offer service (λατρευωμεν). This subjunctive in a relative clause can be volitive like εχωμεν just ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,12I thank (χαριν εχω). "I have gratitude to." Common phrase (Luke 17:9), not elsewhere in Paul. That enabled me (τω ενδυναμωσαντ με). First aorist active articular participle of ενδυναμοω. Late verb, but regular Pauline ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Timotheus 1,3I thank (χαριν εχω). "I have gratitude." As in 1. Timothy 1:12. Robinson cites examples of this phrase from the papyri. It occurs also in Luke 17:9; Acts 2:47. Χαρις in doxologies Paul uses (1. Corinthians 15:57; 1. Corinthians 2:14; 1. Corinthians 8:16; 1. Corinthians 9:15; Romans 6:17; Romans ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,17... Imperfect active of οφειλω, old verb to owe, money (Matthew 18:28), service and love (Romans 13:8), duty or obligation as here and often in N.T. (Luke 17:10). Jesus is here the subject and the reference is to the incarnation. Having undertaken the work of redemption (John 3:16), voluntarily (John 10:17), ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 17,10Unprofitable (αχρειο). The Syriac Sinaitic omits "unprofitable." The word is common in Greek literature, but in the N.T. only here and Matthew 25:30 where it means "useless" (α privative and χρειος from χραομα, to use). The slave who only does what he is commanded by his master to do has gained no ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 3,12... in Polybius and Cilician inscription of first century A.D. Some MSS. read ηχρειωθησαν from αχρειος, useless (α privative and χρειος, useful) as in Luke 17:10; Matthew 25:30, but Westcott and Hort print as above from the rarer spelling αχρεος. Only here in N.T. The Hebrew word means to go bad, become sour ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Gal 6,4.5 - Was bedeutet dies?... wohlgefiel - wie unvollkommen, fehlerhaft, schwach erscheint da unser Werk! Wie müssen wir uns da in den Staub beugen: „Wir sind unnütze Knechte! (Lk 17,10). Und selbst wenn unser Herz uns nicht verdammt, wenn wir es wagen dürften, in aller Demut, wie Paulus 1Kor 15,10, zu sagen: „Ich habe mehr ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Lk 17,10 - Wie werde ich brauchbar für Gott?von Otto Stockmayer Wer die Lektion vom unnützen Knecht in Lukas 17,10 nicht von Grund aus buchstabieren gelernt hat, den kann Gott nicht brauchen. „Deinen Willen tue ich gern!“ so sprechen die aus dem Geist gezeugten ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)1Tim 2,4 Apg 20,17-32 - Evangelisieren oder belehren?... stützen. „Wenn ihr alles getan habt, was euch befohlen ist, so sprecht: Wir sind unnütze Knechte, wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren“ (Lk 17,10). Es ist sehr wichtig, dass im Dienst die Verbindung zu Christus aufrechterhalten bleibt. Dann schreiben wir die Ergebnisse nicht unserer Arbeit zu, ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Mt 20,1-16 - Die Arbeiter im Weinberg... vergißt. Aber laßt uns nicht denken, wenn wir etwas für den Herrn getan haben, daß wir nun Ansprüche an den Herrn stellen können! Laßt uns immer an Lukas 17,10 denken: „Also auch ihr, wenn ihr alles getan habt, was euch befohlen ist, so sprechet: Wir sind unnütze Knechte; wir haben getan, was wir zu tun ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 4. Mose 18,5... sind den Priestern gegeben. Das bedeutet, dass es Gnade ist, kein Verdienst. Was uns betrifft, müssen wir erkennen, dass wir unnütze Knechte sind (Lk 17,10). Gläubige, die sich dessen bewusst sind, werden dem Herrn mit Freuden als Leviten dienen und mit großer Dankbarkeit als Priester handeln, was ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 22,1... ihre Treue. Alle, die für den Herrn tätig gewesen sind, sollen sagen: „Wir sind unnütze Knechte; wir haben getan, was wir zu tun schuldig waren“ (Lk 17,10). Aber der Herr wird diesen Dienst loben und belohnen (Mt 25,21). Was ihre Einstellung betrifft, haben sie sich immer nach diesem Moment gesehnt. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 29,14... 24,1), und dass dies bedeutet, dass das, was wir haben, uns vorübergehend anvertraut ist und wir es für Ihn nutzen müssen. Wir sind seine Sklaven (Lk 17,10). Der Herr gibt uns Dinge, um uns die Freude zu vermitteln, die das Geben für Ihn zur Folge hat. Gott selbst benötigt nichts (Ps 50,10-12). Wenn wir ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 13,14... belohnen weiß, was er für sein Haus getan hat. Er verlangt keinen Lohn. Er sieht sich als Sklave, der nur das getan hat, was er zu tun schuldig ist (Lk 17,10). Aber er weiß auch, dass Gott nicht ungerecht ist, zu vergessen, was für Ihn getan wurde (Heb 6,10). Es geht Nehemia nur darum, dass er sein Werk ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 27,1... Arbeit auszuführen. Wenn wir etwas getan haben, müssen wir sagen, dass wir unnütze Knechte sind, die nur getan haben, was sie zu tun schuldig waren (Lk 17,10). Die Anerkennung kommt vom Herrn. Er sagt zu jedem, der Ihm treu gedient hat: „Wohl, du guter und treuer Knecht!“ (Mt 25,23). Eigenlob ist nie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 143,1... Recht“, erhört zu werden. Er kommt zu Gott als sein Knecht und zeigt damit, dass er kein Recht beansprucht, denn ein Knecht hat keine Rechte (vgl. Lk 17,10). In der Endzeit, wenn der Überrest von feindlichen Mächten bedroht wird, wird er innerlich eine Qual über seine Sünden erleiden. Es geht um zwei ...