Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1,1-80 Einleitung In dem Evangelium Lukas wird uns der Herr unter dem Charakter des Sohnes des Menschen dargestellt, der Gott in befreiender Gnade unter den ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1 Die Vorrede zum Lukasevangelium ist genauso belehrend wie die Einführung in die beiden ersten Evangelien. Wohl jeder sorgfältige Leser nimmt wahr, dass wir nun ein ganz anderes Gebiet betreten, obwohl alles in gleicher Weise göttlich ist. Hier wird jedoch ausführlicher ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Erwarten wir den Herrn?... und sein Weib Elisabeth - die Jungfrau Maria - „die Hirten, die in der Nacht Wache über ihre Herde hielten“ - den alten Simeon - die Witwe Hanna (Lk 1 u. 2). Sieh, wie gering sie in den Augen dieser Welt geachtet wurden! Geh in den Palast des Kaisers Augustus! Was wußte der Kaiser von Zacharias, von ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)LUKAS-EVANGELIUM... Lk 1,1-4Ankündigung der Geburt des Johannes Lk 1,5-25Ankündigung der Geburt Jesu Lk 1,26-56Geburt des Johannes ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Mose 1,1... vom Auszug bis zum Wiederaufbau des Tempels, waren alle Schreiber, strenggenommen, Zeugen.“↩︎ 14 „Oder zumindest die Umstände, die ihm vorausgingen: Lukas 1,1-56. Augustinus Civ. Dei. xvii. 24, hat dieses Aufhören der Prophezeiung bemerkt: Toto,“ und so weiter.↩︎ 15 „Denn während dieser Zeit wurden die ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Lk 1,5-25 - Die Verkündigung an ZachariasLukas 1,5-25 Diese Begebenheit findet sich in keinem der anderen Evangelien, was sicherlich eine Bedeutung hat. Lukas zeichnet Israel in seinen ersten Kapiteln ...Schriften von Erich Sauer (Erich Sauer)10. Kapitel: Die Messiasprophetie... 303 An die letzte Messiasprophetie des Alten Bundes (Mal 3,1) knüpft dann die erste Geburtsankündigung des Neuen Bundes an (Gabriel an Zacharias: Lk 1,5-17). Denn Christus ist das Omega des Alten und das Alpha des Neuen Testaments. III. Das Schweigen Gottes Die Propheten hatten geredet. Fast 4000 Jahre ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Lukas 1,7Behandelter Abschnitt Lk 1,7-11 „Und sie hatten kein Kind, weil Elisabeth unfruchtbar war; und beide waren in ihren Tagen weit vorgerückt. Es geschah aber, als er in der Ordnung ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Mo 19,6; Off 1,6 - Priester Gottes... Zacharias, der Vater Johannes des Täufers, hatte als Priester den Dienst vor Gott zu erfüllen; er ging in das Heiligtum des Herrn, um zu räuchern (Lk 1,8-10). Sein Dienst galt allein Gott. Laßt uns auch als Priester Gottes in dem geistlichen, inneren Heiligtum das nämliche tun! Wenn wir diesen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 24,1... dass aber die genaue Dienstverteilung durch das Los bestimmt wird. Das bedeutet, dass Gott anweist und bestimmt, wer den Dienst tut und nicht David (Lk 1,8.9). Da von den vier Söhnen Aarons Nadab und Abihu gestorben sind (3Mo 10,1.2), gibt es nur noch zwei Linien, entlang derer das Priestertum eingeteilt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 1,8Behandelter Abschnitt Lk 1,8-10 Verse 8-10 Der Priesterdienst des Zacharias 8 Es geschah aber, als er in der Ordnung seiner Abteilung den priesterlichen Dienst vor Gott erfüllte, 9 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 24,52... und angezogen von seiner Gnade gehen sie zum Tempel. Die Schlussszene dieses Evangeliums spielt sich, ebenso wie die Öffnungsszene, im Tempel ab (Lk 1,8-23). Doch der Unterschied ist groß. Zu Beginn ging es darum, dass jemand die Pflichten des Gesetzes erfüllte, jemand, der zwar gottesfürchtig war, aber ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,8While he executed the priest's office (εν τω ιερατευειν αυτον). A favourite idiom in Luke, εν with the articular infinitive and the accusative of general reference where the genitive absolute could have been used or a temporal conjunction and finite verb. It is proper Greek, but occurs often in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,21... tense, were wondering. The Talmud says that the priest remained only a brief time in the sanctuary. While he tarried (εν τω χρονιζειν). See verse Luke 1:8 for the same idiom.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,27... perfect passive participle ειθισμενον, neuter singular from εθιζω (common Greek verb, to accustom) is used as a virtual substantive like το εθος in Luke 1:8. Luke alone in the N.T. uses either word save εθος in John 19:40, though ειωθα from εθω, occurs also in Matthew 27:15; Mark 10:1.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 19,1... ω τον Απολλω εινα εν Κορινθω). Favourite idiom with Luke, εν with the locative of the articular infinitive and the accusative of general reference (Luke 1:8; Luke 2:27, etc.). Having passed through the upper country (διελθοντα τα ανωτερικα μερη). Second aorist active participle of διερχομα, accusative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 2,15... old adjective εφημερος (ο επ ημεραν ων, that which is for a day) occurs here only in the N.T., though εφημερια (daily routine) is found in Luke 1:5; Luke 1:8. This phrase occurs in Diodorus, but not in LXX.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 2,5... church, but the church general (the kingdom of Christ). To be a holy priesthood (εις ιερατευμα αγιον). Late word (from ιερατευω, to serve as priest, Luke 1:8 alone in N.T.), in LXX (Exodus 19:6), in N.T. only here and verse 1. Peter 2:9, either the office of priest (Hort) or an order or body of priests. At ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)3Mo 13,9 - Warum ist nur derjenige, welcher voll von Aussatz ist rein?... im einzelnen einen anderen Verlauf hätte nehmen können, wenn z. B. jener Geheilte gehorsam gewesen wäre und sich dem an jenem Tage diensttuenden (Lk 1,8f). Priester gezeigt hätte! Was hätte wohl der Priester, der, wie betont, allein zuständig war, zu beurteilen, ob jener Mann vom Aussatz geheilt sei, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 1,1... 1:1. To them that have obtained (τοις λαχουσιν). Dative plural articular participle second aorist active of λαγχανω, old verb, to obtain by lot (Luke 1:9), here with the accusative (πιστιν) as in Acts 1:17. Like precious (ισοτιμον). Late compound adjective (ισος, equal, τιμη, honor, price), here only ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 5,8... 16:10; Revelation 16:12; Revelation 16:17; Revelation 17:1; Revelation 21:9. Of incense (θυμιαματων). Old word from θυμιαω, to burn incense (Luke 1:9), as in Luke 1:10. Which are (α εισιν). "Which (these bowls of incense) symbolize the prayers of the saints as in Psalm 140:2; Luke 1:10.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,24... It was too valuable to ruin. Cast lots (λαχωμεν). Second aorist active volitive subjunctive of λαγχανω. The usual meaning is to obtain by lot (Luke 1:9; Acts 1:17). Field (Ot. Norv. 72) holds that no example has been found where it means "cast lots" as here, but Thayer cites Isocrates, p. 144b ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 1,17... N.T. (perfective use of κατα). Received his portion (ελαχεν τον κληρον). Second aorist active indicative of λαγχανω, old verb, to obtain by lot as in Luke 1:9; John 19:24, especially by divine appointment as here and 2. Peter 2:1. Κληρος also means lot, an object used in casting lots (Acts 1:26), or what ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,9His lot was (ελαχε). Literally, he obtained the lot . Second aorist active indicative of λαγχανω, to obtain by lot, a very old verb from Homer on. It is used either with the genitive as here, or the accusative as in Acts 1:17; 2. Peter 1:1. Papyri show examples with the accusative. It was only once ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 7,5The priest's office (την ιερατειαν). LXX and Koine word from ιερευς, in N.T. only here and Luke 1:9. To take tithes (αποδεκατοιν). Present active infinitive (in -οιν, not -ουν, as the best MSS. give it) of αποδεκατοω a LXX word (απο, δεκατοω), to ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 10,1 ; Lk 4,16; 22,39 ; Apg 17,2 - „Nach seiner Gewohnheit“... Worte, und ich führe hier einige Stellen, in denen sich dieser Ausdruck findet, an: außer auf die der Überschrift weise ich hin auf Mt 27,15; Lk 1,9; 2,42; Joh 19,40; auch Apg 15,1 gehört hierher (die Sitte, Gewohnheit, Weise des Mose), vgl. 21,21 (Gebräuche, Gewohnheiten, 6,14) und 25,16 (Sitte, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... für die Lampen des goldenen Leuchters, damit diese beständig brannten, und sie erneuerten jeden Sabbat die Schaubrote auf dem Tisch (2Mo 30,7.8; vgl. Lk 1,9; 1Chr 6,34; 2Mo 27,21; 3Mo 24,1-9). Der Hohepriester ging allein, einmal des Jahres, am Sühnungstag ins Allerheiligste hinein (3Mo 16,3-19), indem ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Nehemia 10,35... (1Sam 10,19-21); bei dem Schlichten von Zwistigkeiten (Spr 18,18); bei dem Einteilen von verschiedenen Levitenordnungen (1Chr 24,5; 25,8; 26,13; Lk 1,9); um zu bestimmen, wer in Jerusalem wohnen soll (Neh 11,1) und um den Ersatz für Judas Iskariot zu ernennen (Apg 1,26). Es ist noch einige Male die ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Über den Gottesdienst (1)... war das Volk, d. h. die äußeren Anbeter, wie geschrieben steht: „Und die ganze Menge des Volkes war betend draußen zur Stunde des Räucheropfers“ (Lk 1,10). Aber selbst in diesen äußeren Vorhof durfte kein Heide eindringen (Apg 21,28.29). Die wesentlichen Dinge bei dem jüdischen Gottesdienst waren: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 1,10Were praying without (ην προσευχομενον εξω). Periphrastic imperfect indicative picturing the posture of the people while the clouds of incense rose on the inside of the sanctuary.Schriften von Cyrus Ingerson Scofield (Cyrus Ingerson Scofield)Einleitung... versammelt sind. Sie hat Freimütigkeit in das Allerheiligste einzutreten und besteht aus Priestern. Vergleiche 3. Mose 17,8-9 mit Matthäus 18,20, Lukas 1,10 mit Hebräer 10,19-20 und 4. Mose 3,10 mit 1. Petrus 2,5. In den Voraussagen, die die Zukunft Israels und der Versammlung betreffen, fällt einem der ...