Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Zephanja 2,8... In der Zeit, die Zephanja beschreibt, gibt es keine solche absolute Zerstörung eines besonderen Ortes und äußeren Gottesdienstes, wie wir sie nach Johannes 4,21-24 jetzt im Christentum kennen oder kennen sollten. Wir sehen also kein Todesurteil gleichsam über die alte Stadt der Feste, sondern nur, wie in ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 21,6... Der Tempel und der Gottesdienst Israels würde zu Ende kommen. An die Stelle des jüdischen Gottesdienstes würde eine geistliche Anbetung treten (Joh 4,23.24).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Johannes 21,5... der Erlösten entgegennimmt. So ist es auch seine Freude, wenn die, die Er zu Kindern Gottes gemacht hat, den Vater in Geist und Wahrheit anbeten (Joh 4,23.24). Wie schade ist es, wenn wir in der Woche eigene Wege oder einer Beschäftigung nachgegangen sind, die gar nicht im Sinne des Herrn war und wir ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Thessalonicher 1,1... Segens und der sich daraus ergebenden Verantwortung. Bei „in Gott“ kann man auch an Kolosser 3,1-4 denken („verborgen in Gott“). Unserem Vater: In Johannes 4,23.24 wird deutlich, dass die Beziehung zu „Gott“ vor allem die Seite der Verantwortung und die Beziehung zum „Vater“ die Seite herrlicher Segnungen ist. ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 2. Timotheus 2,19... wo die Gnade bekannt und genossen wird, Herr, wo es um das Bekenntnis und die Verantwortung geht (WK); siehe den Gebrauch von Vater und Gott in Johannes 4,23.24). Anwendung: Unsere Zeit heute gleicht sehr der Zeit von 4. Mose 16. Die Rotte Korahs, Dathans und Abirams hatte sich gegen Mose (Lehrer der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Hebräer 13,15... wo man das Lager verlassen hat. Es gehört zu den großen christlichen Vorrechten. Wir dürfen Gott jetzt an jedem Ort auf der Erde anbeten (Joh 4,23.24). Gibt es ein höheres Vorrecht, als Gott und seinen Sohn anzubeten? Danach verlangt der Vater (vgl. Hos 14,3). Durch ihn [di= aujtou]: Christus ist ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 1. Johannes 1,5... 2,1.2 Joh 13-17 1Joh 2,7-11 Gott: Wenn es um unsere Verantwortung geht, finden wir Gott; wenn es um die Vorrechte geht, den Namen des Vaters (vgl. Joh 4,23.24). Licht ist die moralische Natur Gottes; Liebe ist die Natur Gottes, die in Güte und tiefster Zuneigung wirkt (WK).Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 1,2... will, so sollt ihr vom Vieh, vom Rind- und Kleinvieh, eure Opfergabe darbringen. Das ist Gottes Wunsch für sein Volk. Der Vater sucht Anbeter (Joh 4,23.24). Die Darbringung ist freiwillig. Ebenso war das Werk Christi als Brandopfer freiwillig. Dadurch ist Gott in seiner Liebe, Majestät, Wahrheit, ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 3. Mose 2,1... Weihrauch darauf legen. Auch dieses Opfer ist freiwillig wie das Brandopfer. Doch wenn jemand Gott solch ein Opfer darbringen will, so soll ... (vgl. Joh 4,23.24). Man kann das Opfer nicht nach eigenen Vorstellungen darbringen. Speisopfer. Kein blutiges (Schlacht)-Opfer. Nicht ein Bild vom Tod des Herrn ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 4,15... den es beim Götzendienst geht. Natürliche Dinge treten an die Stelle der Wirkungen des Geistes Gottes. Gott wünscht Anbetung in Geist und Wahrheit (Joh 4,23.24). Wenn für Israel der Standard schon so hoch war, sollte er für uns geringer sein? Das Natürliche steht im Gegensatz zum Geistlichen (= geistliche ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 8,7... Wort Gottes, das durch den Heiligen Geist lebendiggemacht wird. Das Wirken des Geistes Gottes bringt die Gläubigen zur Anbetung Gottes, des Vaters (Joh 4,23.24). „Wenn du die Gabe Gottes kenntest [= der Heilige Geist], und wer es ist, der mit dir spricht [= Christus].“ Gewässer oder Tiefen, Fluten. Der ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu 5. Mose 26,1... Hinweise auf die Anbetung Gottes. Dabei dürfen wir Gott heute in einer weitaus höheren Weise anbeten: in Geist und Wahrheit und als Kinder (Joh 4,23.24). Die Gabe zu kennen, führt zur Dankbarkeit; den Geber zu kennen, führt zur Anbetung. Einteilung Darbringung der Erstlingsfrüchte und des Zehnten ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Psalm 89,2... Geschlechter. Es ist Gottes ausdrücklicher Wille, dass wir dankbar sind (1Thes 5,18); der Herr Jesus hat uns zu Anbetern seines Vaters gemacht (Joh 4,23.24).Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 1. Timotheus 3,16... den Menschen charakterisiert, im Gegensatz zur bloßen Natur, oft freilich mit ἁγ. was ich nicht anführe, aber auch ohne, wie Matthäus 22,28; 12,43; Johannes 3,5; 4,23.24; Römer 8,4.9.13; 1. Korinther 2,4.13; 7,40; 12,13; 2. Korinther 3,18; Galater 3,3; 4,29; 5,5.16.18.25 (zweimal); und andere. Die wirkliche ...Kommentar von Edward Henry Chater (Edward Henry Chater)Kommentar zu Nehemia 8,4... Liebe und der Liebe dessen über, der der Urquell jeder Segnung ist, und sie beten durch den Geist den Vater und den Sohn in Geist und Wahrheit an (Joh 4,23.24).