Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 9,1-38 - Der blingeborene Bettler„Ein blindgeborener Bettler!“ Welch ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Not! Welch ein treffendes Gemälde von dem wirklichen Zustand der jüdischen Nation und von jeder unbekehrten Seele! Es ist ein höchst anziehendes Stück lebendiger Geschichte – eine Szene aus dem wirklichen Leben. Richten wir ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,1Auslegung: “Eines weiß ich“ (Joh 9,1-34) „Und als er vorüberging, sah er einen Menschen, blind von Geburt. Und seine Jünger fragten ihn und sagten: Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-12 Kapitel 9 Überblick Im achten Kapitel wurde uns das Zeugnis des göttlichen Wortes des Erlösers gezeigt; im neunten Kapitel finden wir nun das Zeugnis ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... der, der dasaß und bettelte?“, sagten die einen. Andere meinten: „Er ist es.“ Wieder andere sagten: „Er ist ihm ähnlich“; er sagte: „Ich bin es“ (Johannes 9,8-9). Seine Identität stand außer Frage. „Ich bin es“, erklärte er. Damit war alle Unsicherheit beseitigt. Dann folgte eine ganz natürliche Frage: „ Wie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,8Behandelter Abschnitt Joh 9,8-12 Verse 8-12 Das Zeugnis gegenüber den Nachbarn 8 Die Nachbarn nun und die, die ihn früher gesehen hatten, dass er ein Bettler war, sprachen: Ist ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,8Behandelter Abschnitt Joh 9,8-12 Die Nachbarn nun und die, die ihn früher gesehen hatten, dass er ein Bettler war, sprachen: Ist dieser nicht der, der dasaß und bettelte? Einige ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,8Behandelter Abschnitt Joh 9,8-12 Joh 9,8-12: Die Nachbarn nun und die, die ihn früher gesehen hatten, dass er ein Bettler war, sprachen: Ist dieser nicht der, der dasaß und bettelte? ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,62... process. Where he was before (οπου ην το προτερον). Neuter articular adjective as adverb (accusative of general reference, at the former time as in John 9:8; Galatians 3:13). Clear statement of Christ's pre-existence in his own words as in John 3:13; John 17:5 (cf. John 1:1-18).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,8Neighbours (γειτονες). From γη (land), of the same land, old word. See Luke 14:2. Saw him (θεωρουντες). Present active participle of θεωρεω, who used to observe him. Aforetime (το προτερον). Adverbial accusative, "the former time," formerly. That he was a beggar (οτ προσαιτης ην). See John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,15Again (παλιν). Besides the questioning of the neighbours (verses John 9:8; John 9:9). Therefore (ουν). Since he has been brought to the Pharisees who must make a show of wisdom. Also asked him (ηρωτων αυτον κα). Inchoative ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,8Vers 8: „die Nachbarn, und die ihn zuvor gesehen hatten, daß er ein Bettler war, sprachen: Ist dieser nicht, der dasaß und bettelte?" Es war eine solche Veränderung mit diesem blinden Bettler vor sich gegangen — mit der neuen Welt, die sich ihm erschlossen hatte, hatte er selbst ein ganz anderes ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 8,58... 1:14. See the contrast also in Psalm 90:2 between God (ε, art) and the mountains (γενηθηνα). See the same use of ειμ in John 6:20; John 9:9; John 8:24; John 8:28; John 18:6.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,9... similarity suggested. Associative instrumental case αυτο after ομοιος. The crowd is divided. He said (εκεινος ελεγεν). Emphatic demonstrative (as in John 9:11; John 9:12; John 9:25; John 9:36), "That one spake up." He knew.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,9Vers 9: „Etliche sprachen: Er ist's; etliche aber: Er ist ihm ähnlich. Er selbst aber sprach: Ich bin's." Ein kurzes, bündiges, entschiedenes Zeugnis, wie er es seinem Herrn schuldig war. Nun wollten die Nachbarn aber auch wissen, wie die Heilung zustande gekommen war.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,10How then were thine eyes opened? (Πως ουν ηνεωιχθησαν σου ο οφθαλμοι;). Natural and logical (ουν) question. First aorist passive indicative (triple augment) of ανοιγω. These neighbours admit the fact and want the manner ("how") of the cure made clear.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,10Vers 10: „Da sprachen sie zu ihm: Wie sind deine Augen aufgetan?" Menschlich gesprochen könnte man das Heilverfahren des Herrn ein homöopathisches nennen — das heißt — man könnte sagen, daß der Herr das gleiche, was andere blind macht, als äußeres Zeichen gebrauchte, um des Mannes Glauben zu wecken ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,18... leugnen, dass die Augen des Mannes aufgetan worden waren. Jede Gesellschaft stellt daher die Frage: Wie hat dieser Mensch das Augenlicht bekommen? (Joh 9,10.15.19.26). Jeder versucht, das Augenlicht des Mannes irgendeiner anderen Wirksamkeit als dem Werk Christi zuzuschreiben. Die Eltern müssen Zeugnis geben, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... und Wasserleitung bei Jerusalem (Jes 8,6). 2.) Siloam, Teich bei den Königsgärten im Süden Jerusalems. Vgl.: «Was verdolmetscht wird Gesandte» (Joh 9,7.11). Sllonlter = «Bewohner von Schiloh (1Kön 11,29; 12,15; 15,29). Sllpa = «Schale, Schüssel, Muschel»; nach dem arabischen: «zulphatun» = «Nähe, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,6... clay (επεχρισεν αυτου τον πηλον επ τους οφθαλμους). First aorist active indicative of επιχριω, old verb, to spread on, anoint, here only and verse John 9:11 in N.T. "He spread the clay upon his eyes." B C read επεθηκεν (first aorist active indicative of επιτιθημ, to put on).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,11The man that is called Jesus (ο ανθρωπος ο λεγομενος Ιησους). He does not yet know Jesus as the Messiah the Son of God (John 9:36). I received sight (ανεβλεψα). First aorist active indicative of αναβλεπω, old verb to see again, to recover sight, not strictly true of this man who had never seen. He ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 22,13... thy sight). Hence here the verb means as the margin of the Revised Version has it: "I received my sight and looked upon him." For "look up" see John 9:11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Römer 9,21... an affirmative answer, is Paul's reply to the previous one, "Why didst thou make me thus?" Πηλος, old word for clay, is mud or wet clay in John 9:6; John 9:11; John 9:14. The old word for potter (κεραμευς) in N.T. only here and Matthew 27:7; Matthew 27:10. Lump (φυραματος). Late word from φυραω, to mix ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,11Vers 11: „Er antwortete und sprach: Der Mensch, der Jesus heißt, machte einen Kot und schmierte meine Augen und sprach: Gehe hin zu dem Teich Siloah, und wasche dich ..." Ein Mensch, der Jesus heißt, hat mich an den Teich Siloah geschickt und mich geheißen, ich solle mich daselbst waschen von dem ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,11Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Eines weiß ich' " unter Joh 9,1 behandelt. Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,35... Weise ist der Mann in das Licht gebracht worden, indem er Christus bekannte. Als Erstes erkennt er, dass Christus „ein Mensch, genannt Jesus“ ist (Joh 9,11); dann mit weiterem Licht erkennt er an, dass er „ein Prophet“ ist (Joh 9,17); danach, als die Juden Christus verurteilen, bekennt er mutig, dass ...Schriften von Samuel Ridout (Samuel Ridout)Die Bedeutung der Waschungen... waschen ihre Hände nicht“ (Mt 15,2) „Wenn sie sich nicht … die Hände gewaschen haben“ (Mk 7,3) „Geh hin, wasche dich im Teich Siloam“ (Joh 9,7; auch Joh 9,11.15) „Fing an, den Jüngern die Füße zu waschen“ (Joh 13,5; auch Joh 13,6.8.10.12.14) „Wenn sie der Heiligen Füße gewaschen … hat“ (1Tim 5,10) aponipto: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 7,11... chapter 5. The leaders clearly wished to attack him. Where is he? (που εστιν εκεινοσ;). "Where is that one? (emphatic use of εκεινος as in John 1:8; John 9:12). Jesus had been at two feasts during his ministry (passover in John 2:12; possibly another passover in John 5:1), but he had avoided the preceding ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,12Where is he? (Που εστιν εκεινοσ;). The very question of John 7:11.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 2,6... emphatic use of the demonstrative εκεινος in reference to Christ as in 1. John 3:3; 1. John 3:5; 1. John 3:7; 1. John 3:16; 1. John 4:17; John 7:11; John 9:12; John 9:28; John 19:21.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,12Vers 12: „Da sprachen sie zu ihm: Wo ist er denn? Er antwortete: Ich weiß es nicht." Da führten sie den Blindgewesenen zu den Pharisäern, vor den Hohenrat, und es fügte sich, daß es gerade an einem Sabbat war, da Jesus den Kot machte und seine Augen öffnete. Gott hat das so gefügt, um den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 42,1... freundlich und demütig. Der Verkrüppelte, der im Bad von Bethesda geheilt wurde, wusste nicht, wo Er war (Joh 5,13), ebenso wenig der Blindgeborene (Joh 9,12). Verschiedene Male sagt Er denen, die seine Güte erfahren haben, dass sie Ihn nicht bekannt machen sollen. Er handelt in Vollkommenheit gemäß dem ...