Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 9,1-38 - Der blingeborene Bettler„Ein blindgeborener Bettler!“ Welch ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Not! Welch ein treffendes Gemälde von dem wirklichen Zustand der jüdischen Nation und von jeder unbekehrten Seele! Es ist ein höchst anziehendes Stück lebendiger Geschichte – eine Szene aus dem wirklichen Leben. Richten wir ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10 – „Der gute Hirte“... Person alles das zu ersetzen, was er um Seines Namens willen aufgegeben hatte. Und als Er ihn „fand“, offenbarte Er ihm Seine ganze Herrlichkeit (Joh 9,35-38). Der Herr rechtfertigt damit Sein Verhalten gegen Seine Widersacher (Vergl. auch Jes 66,5). Wir lernen daraus, welch ein unmeßbarer Gewinn dem ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 17,4 - Das Werk habe ich vollbracht... waren, um den Blindgeborenen, der seines Bekenntnisses wegen aus der Synagoge gestoßen wurde, zu empfangen und ihm den Gottes Sohn zu offenbaren, (Joh 9,35-37) und Er konnte vor den Pharisäern mit aller Zuversicht von den Seinen bekennen: „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Das Band des lebendigen Glaubens... Vergebung –Rechtfertigung – Errettung empfangen wir in dem Augenblick, in welchem wir in seiner Gegenwart antworten können: „Herr, ich glaube“ (Joh 9,35-38). „Denn es war das Wohlgefallen der ganzen Fülle, in Ihm zu wohnen.“ „Und aus seiner Fülle haben wir alle empfangen Gnade um Gnade“ (Kol 1,19; Joh ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,1... dann, dieses „eines weiß ich“: Er ist kein Sünder (Joh 9,25); und schließlich erkennt er den Herrn Jesus als den Sohn Gottes an und betet ihn an (Joh 9,35-38). Dieser Mann erinnert uns daran, was Salomo über den Weg der Gerechten sagt: „Aber der Pfad der Gerechten ist wie das glänzende Morgenlicht, das ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,35Behandelter Abschnitt Joh 9,35-38 Der Hirte findet sein Schaf Verse 35-38. So befand sich das Schaf des Herrn draussen. Und der Herr, der selbst auch bereits verworfen war, hörte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,35Behandelter Abschnitt Joh 9,35-38 Verse 35-38 Glaube und Anbetung 35 Jesus hörte, dass sie ihn hinausgeworfen hatten; und als er ihn fand, sprach er zu ihm: Glaubst du an den Sohn ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,35Behandelter Abschnitt Joh 9,35-38 Jesus hörte, dass sie ihn hinausgeworfen hatten; und als er ihn fand, sprach er [zu ihm]: Glaubst du an den Sohn Gottes? Er antwortete und sprach: ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,35Behandelter Abschnitt Joh 9,35-38 Joh 9,35-38: Jesus hörte, dass sie ihn hinausgeworfen hatten; und als er ihn fand, sprach er zu ihm: Glaubst du an den Sohn Gottes? Er antwortete und ...Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)Eph 5,8 Mt 6,22.23 - Es kommt darauf an, was du bist, nicht auf das, was du sagst (James Butler Stoney)... uns von den menschlichen Begriffen von Gott zu befreien. Nur in dem Bereich des Lichts erfreuen wir uns des Herrn selbst als der Quelle des Lichts (Joh 9,35-38). Das Licht bringt uns in erster Linie in Verbindung mit Gott und zeigt uns, wie wir Ihm wohlgefällig sein können. Wir haben zu lernen, dass alle ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 10,17... as the place of assembly for worship, but as an assembly of justice exercising discipline as when the man born blind was cast out of the synagogue (John 9:35). They were now after the exile in every town of any size where Jews were.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,14Findeth him (ευρισκε αυτον). Dramatic present as in John 1:45, possibly after search as in John 9:35. Sin no more (μηκετ αμαρτανε). "No longer go on sinning." Present active imperative with μηκετ, a clear implication that disease was due to personal ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,34... of the Sanhedrin, but certainly forcible driving of the gifted upstart from their presence. See John 6:37 for another use of εκβαλλω εξω besides John 9:35.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,35Finding him (ευρων αυτον). Second aorist active participle of ευρισκω, after search because of what he had heard (ηκουσεν). Dost thou believe on the Son of God? (Συ πιστευεις εις τον υιον του θεου;). So A L Theta and most versions, but Aleph B D W Syr-sin read του ανθρωπου (the Son of Man), almost ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 10,36... quotation again after ειπον. This Jesus had implied long before as in John 2:16 (my Father) and had said in John 5:18-30 (the Father, the Son), in John 9:35 in some MSS., and virtually in John 10:30. They will make this charge against Jesus before Pilate (John 19:7). Jesus does not use the article here ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 14,10Believest thou not? (ου πιστευεισ;). Jesus had a right to expect greater faith from these men than from the blind man (John 9:35) or Martha (John 11:27). His words in John 14:1 are clearly needed. This oneness with the Father Jesus had already stated (John 10:38) as shown by ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Was ist zu glauben nötig, um errettet zu werden? – (1)... So viele Ihn (Jesus) aber annahmen, denen gab Er das Recht, Kinder Gottes zu werden, Denen, die an seinen Namen glaubten“ (Joh 1,7.12) (vgl. Joh 3,15.18.36; 5,24; 6,29.35.39.47; 7,38; 8,24; 9,35; 11,25; 12,36.44.46; 16,9.27; 20,31). „Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes zum Heil jedem Glaubenden. Der Gerechte aber wird aus Glauben leben“ ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... die Zustimmung ihres Herrn zu kennen. Und sie werden nicht enttäuscht werden. Gefunden Von den Pharisäern verstoßen, wurde er von Christus gefunden (Joh 9,35). War das eine zufällige Begegnung? Das kann man wohl kaum annehmen. Jesus „fand ihn“, lesen wir. Der Mann wusste nicht, wo der Herr war. Der Herr ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,35Vers 35: „Es kam aber vor Jesum, daß sie ihn hinausgestoßen hatten. Und da Er ihn fand, sprach Er zu ihm: Glaubst du an den Sohn Gottes?" Der Herr geht allen Hinausgestoßenen nach, und manchen kann Er erst erreichen, wenn die Menschen ihn verstoßen haben. Vielleicht hat Er auch dem einen oder ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,35Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Eines weiß ich' " unter Joh 9,1 behandelt. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,25... previous and so past time. It must be borne in mind that the man did not at this stage know who Jesus was and so had not yet taken him as Saviour (John 9:36-38).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,28... αθητης ε εκεινου). Probably a fling in εκεινου (of that fellow). He had called him a prophet (John 9:17) and became a joyful follower later (John 9:36-38). But we are disciples of Moses (ημεις δε του Μωυσεως εσμεν μαθητα). This they said with proud scorn of the healed beggar. All orthodox rabbis so ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,22... consecutive like the Latin ut. Some even argue for a causal use. If the context called for result, one need not hesitate to say so as in Mark 11:28; John 9:36; 1. John 1:9; Revelation 9:20; Revelation 13:13. See discussion in my Grammar of the Greek New Testament in the Light of Historical Research, pp. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,9... instrumental case αυτο after ομοιος. The crowd is divided. He said (εκεινος ελεγεν). Emphatic demonstrative (as in John 9:11; John 9:12; John 9:25; John 9:36), "That one spake up." He knew.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,11The man that is called Jesus (ο ανθρωπος ο λεγομενος Ιησους). He does not yet know Jesus as the Messiah the Son of God (John 9:36). I received sight (ανεβλεψα). First aorist active indicative of αναβλεπω, old verb to see again, to recover sight, not strictly true of this man ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,36... 10:29; Luke 18:26). Probably by κυριε he means only "Sir." It usually comes at the beginning of the sentence, not at the end as here and verse John 9:38. That I may believe on him (ινα πιστευσω εις αυτον). Ellipsis to be supplied before this final clause. He catches up the words of Jesus in the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,38Lord, I believe (Πιστευω, κυριε). Κυριε here = Lord (reverence, no longer respect as in John 9:36). A short creed, but to the point. And he worshipped him (κα προσεκυνησεν αυτω). Ingressive first aorist active indicative of προσκυνεω, old verb to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,13... title for Jesus to Mary. Lord (Hο Κυριος). Another and separate title. In John 1:38 we have Διδασκαλε (vocative form) for the Jewish Ραββε and in John 9:36; John 9:38 Κυριε for the Jewish Mari. It is significant that Jesus approves (καλως, well) the application of both titles to himself as he accepts ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Korinther 2,2Who then? (κα τισ?). For this use of κα see on Mark 10:26; John 9:36. The κα accepts the condition (first class ει--λυπω) and shows the paradox that follows. Λυπεω is old word from λυπη (sorrow) in causative sense, to ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 9,5... υριε should not here be translated "Sir" as in Acts 16:30 and in Matthew 21:29; Matthew 21:30; John 5:7; John 12:21; John 20:15; and should be so in John 9:36. It is hardly likely that at this stage Saul recognized Jesus as Lord, though he does so greet him in Acts 22:10 "What shall I do, Lord?" Saul may ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,36Vers 36: „Der Mann antwortete und sprach: Herr, welcher ist's, auf daß ich an Ihn glaube?" Damit, daß seine Augen sich geöffnet, hat sich auch sein Herz mehr denn je aufgetan, und er begehrte nun nichts weiter, als zu glauben.Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,36Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Eines weiß ich' " unter Joh 9,1 behandelt. Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 4,26... ιμ ο λαλων σο). "I am he, the one speaking to thee." In plain language Jesus now declares that he is the Messiah as he does to the blind man (John 9:37).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,11... indicative of αποκρινομα with no passive force). The same (εκεινος). "That one," emphatic demonstrative as often in John (John 1:18; John 1:33; John 9:37; John 10:1, etc.). The man did not know who Jesus was nor even his name. He quotes the very words of Jesus. Whole (υγιη). Predicate accusative ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,37Thou hast both seen him (κα εωρακας αυτον). Perfect active indicative (double reduplication) of οραω. Since his eyes were opened. And he it is that speaketh with thee (κα ο λαλων μετα σου εκεινος εστιν). "And the one speaking with thee is that man." See John 19:35 for εκεινος used of the speaker. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,35... witness disproves the theory of the Docetic Gnostics that Jesus did not have a real human body. He knoweth (εκεινος οιδεν). That is John does like John 9:37. It is possible that εκεινος may be a solemn appeal to God as in John 1:33 or Christ as in 1. John 3:5. Bernard argues that the final editor is ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Timotheus 1,15... possibly a quotation (οτ) of a current saying quite like the Johannine type of teaching. This very phrase (Christ coming into the world) occurs in John 9:37; John 11:27; John 16:28; John 18:37. Paul, of course, had no access to the Johannine writings, but such "sayings" were current among the disciples. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 11,14; 17,12 - Ist Elias in der Person des Johannes gekommen, oder kommt er noch?... Frage, wer der Sohn Gottes sei: „Du hast Ihn gesehen (in Seiner wunderbaren Kraft, durch die er sehend wurde)!, und der mit dir redet, der ist es" (Joh 9,37). Der auferstandene Christus wird nicht in seiner äußeren Gestalt, sondern immer nur an bestimmten Merkmalen Seiner Wesenheit erkannt, so von Maria ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,37Vers 37: „Jesus sprach zu ihm: Du hast ihn gesehen, und der mit dir redet, der ist's." Wir haben unsern Herrn gesehen. Der Geist hat Ihn uns geoffenbart. Unser Geistesauge hat sich geöffnet für die Herrlichkeit Jesu. Damit daß der Blindgeborene Jesum gesehen hatte, hat er eine wunderbare Heilung ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,37Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Eines weiß ich' " unter Joh 9,1 behandelt. Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jos 5,13-15 - Der Oberste des Heeres Jehovas oder Der Anführer unserer Errettung... (Mt 4,10) Dieser Oberste mit dem Schwerte nahm die Anbetung an, gerade wie der Herr Jesus die Huldigung des blindgeborenen Bettlers entgegennahm (Joh 9,38). Der Engel in der Offenbarung wies die Anbetung des Johannes zurück und sagte bündig: „Bete Gott an!“ (Off 22,8.9) Wenn wir alles dieses mit ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,38Der Vers wird im Abschnitt "Auslegung: 'Eines weiß ich' " unter Joh 9,1 behandelt.