Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Kapitel kommen wir zu dem Zeugnis Seiner Werke. Kapitel 8 zeigt uns, was der Herr den Menschen gegenüber ist; Kapitel 9, was Er in dem ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9,1-41 In diesem Charakter ist Er somit von Israel getrennt. Israel wird in Finsternis gelassen, und die Säule Gottes bewegt sich weiter. Jesus, das Licht ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,1Behandelter Abschnitt Joh 9 Wie das vorherige zeigt uns auch das neunte Kapitel den Herrn als verworfen - dort in seinem Wort, hier in seinem Werk. Der Unterschied entspricht ein wenig demjenigen, den wir in den Kapiteln 5 und 6 gefunden haben. Im fünften Kapitel ist Er der auferweckende Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... so ist unsere Errettung doch nicht das Ende, sondern erst der Anfang Seiner Gnadenabsichten über uns. Sein Ziel aber ist, daß die „Werke Gottes“ (Joh 9) und Seine Herrlichkeit auch an und durch uns offenbar gemacht werden sollen. Solange unser Herz auf Erden schlägt, haben wir dieses Ziel Gottes mit ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 10,12-13 - Wer ist der Mietling? Eine Studie über die Hirtenrede des Herrn (1)... ist, die soeben in der feindlichsten Weise einen der Jünger des Herrn , den geheilten Blindgeborenen, aus der Synagoge hinausgeworfen hatten (Joh 9, bes. Vers 34). Aus dieser gespannten Lage ist die „Hirtenrede“ herausgewachsen! Bei dieser Gelegenheit hatte der Herr soeben zu Seinen Feinden ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Joh 9,1-38 - Der blingeborene Bettler„Ein blindgeborener Bettler!“ Welch ein Ausdruck von Hilflosigkeit und Not! Welch ein treffendes Gemälde von dem wirklichen Zustand der jüdischen Nation und von jeder unbekehrten Seele! Es ist ein höchst anziehendes Stück lebendiger Geschichte – eine Szene aus dem wirklichen Leben. Richten wir ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 9,1Auslegung: “Eines weiß ich“ (Joh 9,1-34) „Und als er vorüberging, sah er einen Menschen, blind von Geburt. Und seine Jünger fragten ihn und sagten: Rabbi, wer hat gesündigt, dieser oder ...Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)Joh 9,1-41 - Die Heilung des BlindgeborenenJohannes 9,1-41 Die Geschichte dieses Mannes berichtet nur Johannes. Und wieder sind wir beeindruckt von der Harmonie, mit der sich dieses Ereignis in den besonderen ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 9,18Behandelter Abschnitt Joh 9,18-34 Nutzlose Diskussion Verse 18-34. Die Juden wollten nicht glauben, dass der Mann tatsächlich blind geboren war, bis sie seine Eltern herbeigerufen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 9,18Behandelter Abschnitt Joh 9,18-23 Verse 18-23 Die Eltern des Mannes werden verhört 18 Die Juden nun glaubten nicht von ihm, dass er blind gewesen und sehend geworden war, bis sie die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 9,18Behandelter Abschnitt Joh 9,18-23 Die Juden nun glaubten nicht von ihm, dass er blind gewesen und sehend geworden war, bis sie die Eltern dessen riefen, der sehend geworden war. Und ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 9,18Behandelter Abschnitt Joh 9,18-23 Joh 9,18-23: Die Juden nun glaubten nicht von ihm, dass er blind gewesen und sehend geworden war, bis sie die Eltern dessen riefen, der sehend ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,18The Jews (ο Ιουδαιο). Probably the incredulous and hostile section of the Pharisees in verse John 9:16 (cf. John 5:10). Did not believe (ουκ επιστευσαν). The facts told by the man, "that he had been blind and had received his sight" (οτ ην τυφλος κα ανεβλεψεν), conflicted with their theological ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,20... These two questions the parents answer clearly and thus cut the ground from under the disbelief of these Pharisees as to the fact of the cure (verse John 9:18). So these Pharisees made a failure here.Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,18Vers 18: „Die Juden glaubten nicht von ihm, daß er blind gewesen und sehend geworden wäre, bis daß sie riefen die Eltern des, der sehend geworden war, fragten sie und sprachen: Ist das euer Sohn, von dem ihr sagt, er sei blind geboren? Wie ist er denn nun sehend?"Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,19Is this your son who ye say was born blind? how doth he now see? (Hουτος εστιν ο υιος υμων, ον υμεις ληγετε οτ τυφλος εγεννηθη; πως ουν βλεπε αρτι;). It was shrewdly put with three questions in one in order to confuse the parents if possible and give the hostile Pharisees a handle.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,24... gloriam Deo? Nega quod accepisti." Is a sinner (αμαρτωλος εστιν). They can no longer deny the fact of the cure since the testimony of the parents (John 9:19) and now wish the man to admit that he was lying in saying that Jesus healed him. He must accept their ecclesiastical authority as proving that ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 13,7I ... thou (εγω ... συ). Jesus repeats the pronouns used by Peter in similar contrast. Not now (ουκ αρτ). Just now αρτ means (John 9:19; John 9:25). Used again by Jesus (verse John 13:33) and Peter (verse John 13:37). But thou shalt understand hereafter (γνωση δε μετα ταυτα). Future ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,31Do ye now believe? (αρτ πιστευετε;). For αρτ (just now) see John 9:19; John 13:33; John 13:37. Their belief in Christ was genuine as far as it went, but perils await them of which they are ignorant. They are too ...Schriften von Clarence Esme Stuart (Clarence Esme Stuart)Joh 9 - Sein Werk wird in Misskredit gebracht... Der Herr jedoch sah ihn, einen armen, geplagten Mann, blind von Geburt an. Sein Alter bleibt unerwähnt. Wir erfahren jedoch, dass er volljährig war (Joh 9,21), so dass er mehr als zwanzig Jahre seines Lebens in diesem leidvollen Zustand verbracht haben muss, ohne die Aussicht, jemals mit dem Augenlicht ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,20Vers 20: „Seine Eltern antworteten ihnen und sprachen: Wir wissen, daß dieser unser Sohn ist und daß er blind geboren ist; wie er aber nun sehend ist, wissen wir nicht — oder wer ihm seine Augen hat aufgetan, wissen wir auch nicht. Er ist alt genug, fraget ihn, lasset ihn für sich selbst reden." Er ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,21But how he now seeth we know not (πως δε νυν βλεπε ουκ οιδαμεν). Concerning the third question they profess ignorance both as to the "how" (πως) and the "who" (τις). Opened (ηνοιξεν). First aorist active indicative with single augment of ανοιγω, same form as ηνεωιξεν (triple augment) in verse John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Epheser 4,13... to νηπιο (infants) in Ephesians 4:14. Unto the measure of the stature (εις μετρον ηλικιας). So apparently ηλικια here as in Luke 2:52, not age (John 9:21). Boys rejoice in gaining the height of a man. But Paul adds to this idea "the fulness of Christ" (του πληρωματος του Χριστου), like "the fulness of ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,22Because they feared the Jews (οτ εφοβουντο τους Ιουδαιους). Imperfect middle, a continuing fear and not without reason. See already the whispers about Jesus because of fear of the Jews (John 7:13). Had agreed already (ηδη συνετεθειντο). Past perfect middle of συντιθημ, to put together, to form a ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,34... υτον εξω). Effective second aorist active indicative of εκβαλλω intensified by the addition of εξω. Probably not yet expulsion from the synagogue (John 9:22) which required a formal meeting of the Sanhedrin, but certainly forcible driving of the gifted upstart from their presence. See John 6:37 for ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 12,42... today by those under conviction who refuse to step out for Christ. Lest they should be put out of the synagogue (ινα μη αποσυναγωγο γενωντα). Cf. John 9:22 where this very word occurs in a purpose clause like this. Only once more in the N.T. (John 16:2), a Jewish word not in profane authors. This ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 16,2... οιησουσιν υμας). "They will make you outcasts from the synagogues." Predicate accusative of the compound adjective αποσυναγωγος for which see John 9:22; John 12:42. Yea (αλλ'). Use of αλλα as co-ordinating conjunction, not adversative. That (ινα) not in the sense of "when" (οτε), but as in John ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 23,20... (συνεθεντο). Second aorist middle indicative of συντιθημ, old verb to join together, to agree. Already this form in Luke 22:5 which see. See also John 9:22; Acts 24:9. To bring down (οπως καταγαγηις). Very words of the conspirators in verse Acts 23:15 as if the young man overheard. Second aorist active ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 22,5... Second aorist indicative middle of συντιθημ. An old verb to put together and in the middle with one another. In the N.T. outside of John 9:22 only in Luke (here and Acts 23:20; Acts 24:9). Luke only mentions "money" (αργυριον), but not "thirty pieces" (Matthew 26:15).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Johannes 4,2... ληλυθοτα). The correct text (perfect active participle predicate accusative), not the infinitive (εληλυθενα, B Vg). The predicate participle (see John 9:22 for predicate accusative with ομολογεω) describes Jesus as already come in the flesh (his actual humanity, not a phantom body as the Docetic ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Die Gemeinden der Heiligen (6)... Wenn die Juden übereinkamen, daß, wenn jemand Jesus als Christus bekennen würde, derselbe aus der Synagoge ausgeschlossen werden solle (Joh 9,22), so bezog sich das nicht darauf, daß sie ihn aus dem Gebäude ausstießen, sondern ihn aus ihrer Judengemeinde ausschlossen. Es war eine ähnliche ...Kommentar von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Kommentar zu Johannes 9,22Vers 22: „Solches sagten seine Eltern; denn sie fürchteten sich vor den Juden. Denn di« Juden hatten sich schon vereinigt, so jemand ihn für Christum bekennete, daß derselbige in den Bann getan würde." Anstatt abzuwarten, daß sich der Herr als der von Gott Gesandte ausweise — anstatt zu Ihm selbst ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 16,2... ausgeschlossen werden. Das würde den Verlust jeglicher Gemeinschaft mit sich bringen, sei es in der Familie, im sozialen oder politischen Kreis (Joh 9,22). Diese religiöse Verfolgung würde aus religiösen Motiven hervorkommen: „… dass jeder, der euch tötet, meinen wird, Gott einen Dienst darzubringen.“ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 9,23Therefore (δια τουτο). "For this reason." Reason enough for due caution.