Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Cor Bruins (Cor Bruins)C. Mk 15,6-19 Mt 27,15-30 Lk 23,13-25 Joh 18,39 - 19,16 - Das zweite Verhör vor PilatusMarkus 15,6-19; Matthäus 27,15-30; Lukas 23,13-25; Johannes 18,39 - 19,16 Markus 15,6-19: Das hier erwähnte Fest ist natürlich das Passah. Der Brauch, einen Gefangenen freizulassen, scheint eine versöhnliche Geste seitens der Römer gewesen zu sein. Zur Zeit dieses Festes befand sich Barabbas, ein ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19 Hier bestehen die Juden darauf, dass Er nach ihrem Gesetz sterben müsse, weil Er sich zum Sohn Gottes gemacht habe. Ferner antwortet Er Pilatus, nachdem Er gegeißelt und verspottet worden war: „Du hättest keinerlei Gewalt wider mich, wenn sie dir nicht von oben gegeben ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19 - GolgathaAlle vier Evangelisten berichten mit größter Sorgfalt alle Einzelheiten über den Opfertod des Herrn. Nichts ist vergessen. In Seinem Grabe werden Grabtücher und Schweißtuch getrennt erwähnt. Johannes weist auf dreierlei hin: Auf den Ort der Kreuzigung, Golgatha. Auf die furchtbare Art der ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 Pilatus lässt jetzt seiner gewöhnlichen Unmenschlichkeit freien Lauf. In der Erzählung unseres Evangeliums stehen jedoch die Juden, als die wahren Urheber des Todes des Herrn, im Vordergrund, insoweit der Mensch dabei beteiligt war. Eifersüchtig auf ihre ...Kommentar von John Gifford Bellett (John Gifford Bellett)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-42 So führt in diesem Evangelium das gute Bekenntnis vor Pilatus die Gedanken des Herrn in völlige Übereinstimmung mit diesem Evangelium. Während Er darauf beharrt und eine Zeitlang bereit ist, für sich selbst Rede und Antwort zu stehen, weiß Er sich doch in höchstem ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 13; 19; 20; 21 - „Der Jünger, den Jesus liebte“Manche Kinder Gottes haben aus diesen Worten entnommen, daß der Herr Jesus den Johannes mehr als die anderen Jünger geliebt habe, so daß sie ihn den „Lieblingsjünger“ Jesu genannt haben; sie meinen, Johannes sei in einzigartiger Weise vom Herrn geliebt worden und habe somit eine bevorzugte ...Kommentar von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-7 Kapitel 19 Unschuldig - und doch verurteilt Verse 1-7. Das Urteil über den Erlöser war in Wirklichkeit schon längst ausgesprochen worden. Er war den Grausamkeiten der römischen Soldaten ausgeliefert worden. Die Einzelheiten dieses Teils der Geschichte finden wir in ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-5 Dann nahm nun Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie auf sein Haupt und warfen ihm ein Purpurgewand um; und sie kamen auf ihn zu und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Und sie schlugen ihm ins ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Johannes 19,1Behandelter Abschnitt Joh 19,1-5 In diesen ernsten abschließenden Ereignissen sehen wir einerseits, wie die Gegenwart Jesu das Böse des Fleisches offenbar macht, und andererseits, wie die Bosheit des Menschen die Vollkommenheit seines Herzens darstellt. Angesichts des mörderischen Hasses der Juden, ...Kommentar von Georg R. Brinke (Georg R. Brinke)Kommentar zu Johannes 19,3Behandelter Abschnitt Joh 19,3.4 Ein schmählicher Verrat (Joh 19,3.4) Verrat ist leider etwas Alltägliches. Er beginnt schon bei Kindern, Lehrern und andern gegenüber, sowie zwischen Nachbarn und Völkern. In 1. Samuel 22,18 wird der Verrat des Doeg genannt, dem 85 Priester zum Opfer fielen. Der ...Ährenlese von Georg R. Brinke - Jahrgang 5, 6; 16-19 und 21 (Georg R. Brinke)Joh 19,3.4 - Ein schmählicher VerratVerrat ist leider etwas Alltägliches. Er beginnt schon bei Kindern, Lehrern und andern gegenüber, sowie zwischen Nachbarn und Völkern. In 1. Samuel 22,18 wird der Verrat des Doeg genannt, dem 85 Priester zum Opfer fielen. Der Verrat des Judas aber ist die schlimmste Tat der menschlichen Geschichte. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,3They came (ηρχοντο). Imperfect middle of repeated action, "they kept coming and saying" (ελεγον) in derision and mock reverence with Αςε (χαιρε, Hail!) as if to Caesar. Note ο βασιλευς (the king) in address. They struck him with their hands (εδιδοσαν αυτω ραπισματα). Imperfect of διδωμ, repetition, ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 19,4I bring him out to you (αγω υμιν αυτον εξω). Vividly pictures Pilate leading Jesus out of the palace before the mob in front. That ye may know (ινα γνωτε). Final clause with ινα and the second aorist active subjunctive of γινωσκω, "that ye may come to know," by this mockery the sincerity of ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Johannes 19,4Behandelter Abschnitt Joh 19,4-8 Verse 4-8 Neue Verhandlung 4 Und Pilatus ging wieder hinaus und spricht zu ihnen: Siehe, ich führe ihn zu euch heraus, damit ihr wisst, dass ich keinerlei Schuld an ihm finde. 5 Jesus nun ging hinaus, die Dornenkrone und das Purpurgewand tragend. Und er spricht zu ...