Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 1,19... Romans 16:19. The picture points to listening to the word of truth (verse James 1:18) and is aimed against violent and disputatious speech (chapter James 3:1-12). The Greek moralists often urge a quick and attentive ear. Slow to speak (βραδυς εις το λαλησα). Same construction and same ingressive aorist ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 4,11... Peter 3:16). Often harsh words about the absent. James returns to the subject of the tongue as he does again in James 5:12 (twice before, James 1:26; James 3:1-12). Judgeth (κρινων). In the sense of harsh judgment as in Matthew 7:1; Luke 6:37 (explained by καταδικαζω). Not a doer of the law, but a judge (ουκ ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Petrus 3,10... singular first aorist active imperative of παυω to make stop, whereas the LXX has παυσον (second person singular). His tongue (την γλωσσαν). See James 3:1-12. That they speak no guile (του μη λαλησα δολον). Purpose clause with genitive article του (negative μη) and the first aorist active infinitive of ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3 In diesem Kapitel kommt der Apostel auf die Zunge zurück, den genauesten Anzeiger des Zustandes des Herzens, der den Beweis liefert, ob der neue Mensch in Tätigkeit ist, und ob der Natur und dem Eigenwillen Zaum und Zügel angelegt sind. Indes gibt es hier kaum etwas, das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Pet 4,11 - Wie werden wir Verwalter der mancherleit Gnade und reden Aussprüche Gottes?... 10; 1Kor 12,8; Eph 4,11.12). Er will nun dieses Reden so getan haben, als rede Er Selbst (Jes 8,20). Dies schließt eine große Verantwortung in sich (Jak 3,1-6). Daher die Warnung Jak 1,19. In demselben Geiste ermahnt Paulus 1Tim 3,1-10; Titus 1,9. Über das Gegenteil belehren uns die Worte Titus 1,10.11 und ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3 Danach kommen wir zu neuen praktischen Ermahnungen. Wie wir schon gesehen haben, warnt Jakobus besonders vor der Zunge als Ausdrucksmittel der Erregung des Herzens, wenn nicht sogar der Bosheit. „Aus der Fülle des Herzens redet der Mund.“ [Matthäus 12,34]. Hier ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Jak 3,1-12 – „Die ungezähmte Zunge“So beschreibt die Schrift dieses kleine und doch so ungemein wichtige Glied unseres Leibes. In unseren modernen Tagen möchten wir der Zunge auch die Feder beigesellen, denn die Feder ist gleich der Zunge das Medium für unsere Mitteilungen. Wenn die Zunge nur sprechen und die Feder nur schreiben ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Hld 2,15 – „Zwölf kleine Füchse“... Eph 5,4; Kol 4,6; 1Pet 3,10; Mt 7,1.2; Spr 4,24. Dagegen zeigen uns Ps 45,1 und Jes 50,4; Spr 10,20.21 unter anderen Stellen den rechten Gebrauch. In Jak 3 ist von der Zunge nicht in dem Sinne des kleinen Fuchses die Rede, sondern eines Feuers, das von der Hölle angezündet wird. Reden hinter dem Rücken ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (6)... Vorgänge - wie für die Siege der Macht Gottes über jede Macht der Finsternis oder für die Tatsache, daß unser ganzes Sein (sogar die Zunge!! vgl. Jak 3 u. a). dem Herrn zur Verfügung stehen sollte usw. -, und die äußeren Zeichen hatten ihren Zweck erfüllt, als das Christentum äußerlich anerkannt war. ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Nahe gekommen! (4)... die gleiche Linie mit den Sünden gegen die sittliche Wohlanständigkeit gestellt sind. Und das heißt mit anderen Worten, daß die Sünden der Zunge (Jak 3)! nicht geringer sind in Gottes Augen als jene schmutzigen Dinge ...! (Vgl. Eph 5,3: „Hurerei, Unreinigkeit, Habsucht“ auf einer Linie)! Wie leicht ...Kurze Einführung in die Bibel (Ernst Aebi)JAKOBUSBRIEF... Nicht toter, sondern lebendiger Glaube Jak 2,14-26 3. Der Glaube erweist sich im Reden Jak 3,1-18 Warnung vor Zungensünden Jak 3,1-12Ermahnung zur echten und Warnung vor der Jak 3,13-18falschen Weisheit 4. Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,1-9 - Betrachtungen über den Brief des Jakobus – Teil 4/6Kapitel 3 – In Bezug auf das Reden ermahnt Jakobus zur Demut: „Werdet nicht viele Lehrer, meine Brüder“ (V 1). Wenn man sich selbst nicht kennt, so ist es viel leichter, andere zu belehren, als sich selbst zu beherrschen. Die Demut im Herzen macht langsam zum Reden; sie ist immer geneigt, zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 9,2... 2). Die Zunge ist hier der Bogen und die Lüge ist der Pfeil (Ps 64,3.4). Die Sünde der Zunge ist ein großes und weit verbreitetes Übel (Ps 12,2-4; Jak 3,1-12). Der HERR stellt der Macht ihrer Lügen die „Treue“ gegenüber. Der Kontrast ist groß. Sie gehen ihren Weg der Bosheit, weil sie den HERRN nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 36,20... das ist ein Auftrag des Herrn. Wenn wir dem nicht nachkommen, haben wir den abgeschnitten. Hören wir auf das, was die Bibel über unsere Zunge sagt (Jak 3,1-12)? Wenn nicht, haben wir es abgeschnitten. Wir alle schwingen so leicht das Schreibermesser unserer eigenen Meinung, manchmal ohne es überhaupt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Matthäus 15,15... dringt nicht unbedingt alles durch den Mund nach außen, aber doch wird der Mund ein typisches Medium, durch das die Sünde nach außen gelangt (vgl. Jak 3,1-12). Der Ursprung sind immer sündige, böse Überlegungen, die danach zu verschiedenen sündigen Taten führen. Der Herr ergründet das Menschenherz ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jakobus 3,1Behandelter Abschnitt Jak 3,1-6 Verse 1-6 Die Gefahr der Zunge In den Kapiteln 1 und 2 ging es um Belehrungen für die Praxis, für eine Praxis, die von himmlischem Licht umstrahlt ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)2Pet 1,6 - Enthaltsamkeit... worden durch die menschliche Natur. Die Zunge aber kann niemand der Menschen zähmen; sie ist ein unaufhaltsames Übel voll tödlichen Giftes!“ (Jak 3,2-8) Wer kann die Zunge zähmen? „Kein Mensch“; aber Jesus Christus vermag es; und nur zu Ihm haben wir aufzuschauen in einfältigem Glauben, der sowohl ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Jak 3,1.2 - Gedanken über den Jakobusbrief... voll von tödlichem Gift. Mit ihr preisen wir den Herrn und Vater, und mit ihr fluchen wir den Menschen, die nach dem Gleichnis Gottes geworden sind ( Jak 3,3-9). In Verbindung mit dem Vorhergehenden fährt der Apostel in diesem Abschnitt nun fort, die Gewalt und die Unbezähmbarkeit der Zunge zu schildern, um ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Jakobus 3,3Behandelter Abschnitt Jak 3,3-5 (V. 3–5). Dies führt den Apostel zu Warnungen in bezug auf die ungezügelte Zunge. Das Gebiss im Maul eines Pferdes ist klein, aber wir können es ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 3,3Behandelter Abschnitt Jak 3,3-4 Doch auch die Geistlichsten müssen in dieser Hinsicht mindestens ebenso sehr wie in jeder anderen Hinsicht aufpassen und sich selbst beurteilen: ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 14,20... Bold imagery suggested by the colour of the grapes. Unto the bridles (αχρ των χαλινων). Old word (from χαλαω to slacken), in N.T. only here and James 3:3. Bold picture. As far as a thousand and six hundred furlongs (απο σταδιων χιλιων εξακοσιων). A peculiar use of απο, for "distance from (of)" as also ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,3... turn about (μεταγομεν). Present active indicative of μεταγω, late compound to change the direction (μετα, αγω), to guide, in N.T. only here and verse James 3:4. The body of the horse follows his mouth, guided by the bridle.Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Jakobus 3,4... κελλω, to dry up), harsh, stiff, hard (Matthew 25:24). Are yet turned (μεταγετα). Present passive indicative of the same verb, μεταγω, in verse James 3:3. James is fond of repeating words (James 1:13; James 2:14; James 2:16; James 2:21; James 2:25). By a very small rudder (υπο ελαχιστου πηδαλιου). For ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Röm 6,6; 7,24; 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44; 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3; Röm 12,1; Kol 2,11 - Welches ist der Unterschied zwischen „Leib der Sünde“ (Röm 6,6) und „Leib des Todes“? In Röm 12,1; 1Thes 5,23; 1Kor 9,27; 15,44 u. a. ist vom „Leib“ die Rede, während an anderen Stellen der Leib als „Fleisch“ bezeichnet wird, z. B. in 2Kor 5,16; Gal 2,20; 2Kor 10,3. Welcher Unterschied besteht also zwischen „Leib“ und „Fleisch“? (In Röm 12,1 könnte man doch z. B. nicht „Fleisch“ sagen!) Und schließlich – was bedeutet „Leib des Fleisches ...“ in Kol 2,11? (Also: „Leib der Sünde“, „Leib des Todes“, „Leib des Fleisches“ wird unterschieden; in welchem Verhältnis stehen diese Ausdrücke zueinander)?... verstehen. I. 1. Sõma bedeutet Leib = Körper, ob es sich um den toten Leib (z. B. Mt 27,59; Apg 9,46 u. oft) oder um den lebendigen Leib von Tieren (Jak 3,3) oder Menschen (z. B. Mt 6,22; 26,12; Röm 1,24) handelt. In diesem Sinne steht sõma öfter im Gegensatz zum Geist (pneuma), z. B. Röm 8,10.13, oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 26,3... das „Pferd“ und der „Esel“. Weder Toren noch diese Tiere reagieren auf Worte. Die Tiere müssen mit „Peitsche“ und „Zügel“ angetrieben werden (vgl. Jak 3,3.7.8; Ps 32,8-10). Den Toren muss man mit dem Stock zur Ordnung rufen, weil man nicht an seinen Verstand appellieren kann. Man darf ihm keine Macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 32,8... Maultier (Vers 9). Beide Tiere müssen mit Zaum und Zügel wegen ihrer Wildheit gebändigt werden, damit sie den vom Fahrer gewünschten Weg gehen (vgl. Jak 3,3). Die Lektion ist, nicht stur zu sein wie ein dummes Maultier, sondern sich dafür zu entscheiden, uns zu demütigen und unsere Sünden zu bekennen. ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 1,23... words and also of the message, " Make straight the way of the Lord " (Ευθυνατε την οδον του κυριου). By this language (ευθυνω in N.T. only here and James 3:4, first aorist active imperative here) John identifies himself to the committee as the forerunner of the Messiah. The early writers note the ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 6,19When therefore they had rowed (εληλακοτες ουν). Perfect active participle of ελαυνω, old verb to march (Xenophon), to drive (James 3:4), to row (Mark 6:48). Furlongs (σταδιους). Stadia, accusative of extent of space, a little over halfway across, "in the midst of the sea" (Mark ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 14,5An onset (ορμη). A rush or impulse as in James 3:4. Old word, but only twice in the N.T. (here and James). It probably denotes not an actual attack so much as the open start, the co-operation of both ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 27,40... (Moulton and Milligan's Vocabulary). The word for rudders (πηδαλιον) is an old one (from πηδον, the blade of an oar), but in the N.T. only here and James 3:4. Page notes that the ancient ships had a pair of paddle rudders like those of the early northmen, one on each quarter. The paddle rudders had been ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 2,3... neglected." So great salvation (τηλικαυτης σωτηριας). Ablative case after αμελησαντες. Correlative pronoun of age, but used of size in the N.T. (James 3:4; 2. Corinthians 1:10). Which (ητις). "Which very salvation," before described, now summarized. Having at the first been spoken (αρχην λαβουσα ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 2. Petrus 2,17... for fog, here alone in N.T. Driven by a storm (υπο λαιλαπος ελαυνομενα). Λαιλαπς is a squall (Mark 4:37; Luke 8:23, only other N.T. examples). See James 3:4 for another example of ελαυνω for driving power of wind and waves. For whom (οις). Dative case of personal interest. The blackness (ο ζοφος). See ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Petrus 2,17... der Ton ist salbungsvoll. Sie sprechen nur das Gefühl an. Sie werden gnadenlos und ruhelos mit großer Kraft von unsichtbaren Mächten getrieben (vgl. Jak 3,4). Du kannst davor bewahrt bleiben, von jedem Wind der Lehre hin und her geworfen zu werden, wenn du auf die Belehrungen der Gaben achtest, die der ...